suchen
HeimBackend-EntwicklungC++Was sind virtuelle Funktionen in C und wie ermöglichen sie Polymorphismus?

Was sind virtuelle Funktionen in C und wie ermöglichen sie Polymorphismus?

Virtuelle Funktionen und Polymorphismus verstehen

In C sind virtuelle Funktionen Mitgliedsfunktionen, die in einer Klasse unter Verwendung des virtual Schlüsselworts deklariert sind. Ihr Hauptzweck ist es, Polymorphismus, ein leistungsstarkes objektorientiertes Programmierkonzept (OOP), zu ermöglichen, mit dem Sie Objekte verschiedener Klassen auf einheitliche Weise behandeln können. Dies wird durch Laufzeitversand erreicht.

Wenn eine virtuelle Funktion auf ein Objekt aufgerufen wird, wird die tatsächliche Funktion nicht zum Kompilierungszeit (statische Bindung) nicht ermittelt. Stattdessen wird es bei der Laufzeit (dynamische Bindung) basierend auf dem dynamischen Typ des Objekts (dem Typ des Objekts zur Laufzeit) ermittelt. Dies bedeutet, dass, wenn Sie einen Zeiger der Basisklassen haben, der auf ein abgeleitetes Klassenobjekt zeigt und der Zeiger eine virtuelle Funktion aufruft, die Version dieser Funktion der abgeleiteten Klasse ausgeführt wird.

Lassen Sie uns mit einem Beispiel veranschaulichen:

 <code class="c  ">class Animal { public: virtual void makeSound() { // Virtual function std::cout makeSound(); // Output: Woof! (Runtime polymorphism) animal = new Cat(); animal->makeSound(); // Output: Meow! (Runtime polymorphism) delete animal; return 0; }</code>

In diesem Beispiel ist makeSound eine virtuelle Funktion. Obwohl animal als Animal deklariert wird, wird die richtige makeSound (entweder Dog oder Cat ) zur Laufzeit abhängig vom tatsächlichen Objekttyp aufgerufen. Dies ist die Essenz des Polymorphismus, das durch virtuelle Funktionen ermöglicht wird. Ohne das virtual Schlüsselwort würde die Version des Animal von makeSound immer aufgerufen, unabhängig vom tatsächlichen Objekttyp (statischer Versand).

Warum sind virtuelle Funktionen für die objektorientierte Programmierung in C wichtig?

Die Bedeutung virtueller Funktionen in OOP

Virtuelle Funktionen sind entscheidend, um mehrere wichtige OOP -Prinzipien zu erreichen:

  • Polymorphismus: Wie oben diskutiert, sind sie die Grundlage für den Laufzeitpolymorphismus, sodass Sie flexible und erweiterbare Code schreiben können, mit dem Objekte unterschiedlicher Klassen einheitlich verarbeitet werden können. Dies vermeidet die Notwendigkeit einer umfangreichen bedingten Logik, die auf Objekttypen basiert.
  • Erweiterbarkeit: Sie können problemlos neue abgeleitete Klassen hinzufügen, ohne den vorhandenen Basisklassencode zu ändern. Der virtuelle Funktionsmechanismus übernimmt automatisch Aufrufe zur entsprechenden überschriebenen Funktion in der abgeleiteten Klasse.
  • Wiederverwendbarkeit der Code: Virtuelle Funktionen fördern die Wiederverwendbarkeit des Codes, indem abgeleitete Klassen die Funktionalität der Basisklasse erben und erweitert werden können, ohne die gesamte Funktion neu zu schreiben. Sie ermöglichen eine Spezialisierung des Verhaltens.
  • Abstraktion: Virtuelle Funktionen tragen zur Abstraktion bei, indem es Implementierungsdetails versteckt. Der Client -Code interagiert mit der Basisklassenschnittstelle, ohne die spezifischen Implementierungsdetails der abgeleiteten Klassen zu bewusst.

Wie unterscheiden sich die virtuellen Funktionen von regulären Mitgliederfunktionen in C?

Virtuelle und reguläre Mitgliederfunktionen

Der Hauptunterschied liegt darin, wie sie gebunden sind:

  • Virtuelle Funktionen: zur Laufzeit gebunden (dynamischer Versand). Die entsprechende Funktion wird basierend auf dem dynamischen Typ des Objekts zum Zeitpunkt des Funktionsaufrufs bestimmt. Sie benötigen eine virtuelle Funktionstabelle (VTABLE), um diese Laufzeitbindung zu erreichen.
  • Reguläre Mitgliederfunktionen: zur Kompilierung Zeit gebunden (statischer Versand). Der Compiler bestimmt, welche Funktion basierend auf dem statischen Typ des Objekts aufgerufen werden soll (der im Code deklarierte Typ). Es ist kein VTable beteiligt.

Ein weiterer Unterschied ist das virtual Schlüsselwort. Virtuelle Funktionen werden mit dem virtual Schlüsselwort in der Basisklasse deklariert. Abgeleitete Klassen können sie mit dem Schlüsselwort override (C 11 und später) überschreiben. Regelmäßige Mitgliederfunktionen verwenden das virtual Keyword nicht. Überschreiben einer nicht virtuellen Funktion in einer abgeleiteten Klasse erstellt einfach eine neue, separate Funktion; Es ersetzt die Funktion der Basisklasse nicht so, wie es eine virtuelle Funktion überschreibt.

Was sind die Auswirkungen der Leistung bei der Verwendung virtueller Funktionen in C?

Leistungsauswirkungen virtueller Funktionen

Während virtuelle Funktionen erhebliche Vorteile hinsichtlich der Code -Flexibilität und -wartbarkeit bieten, führen sie einige Leistungsaufwand ein:

  • VTABLE OVED: Jede Klasse mit virtuellen Funktionen hat eine zugehörige VTABLE, die eine Tabelle der Funktionszeiger ist. Dies fügt eine kleine Menge Speicheraufwand hinzu.
  • Indirekter Funktionsaufruf: Aufrufen einer virtuellen Funktion beinhaltet einen indirekten Funktionsaufruf über die VTABLE. Dieser indirekte Aufruf ist im Allgemeinen langsamer als ein direkter Funktionsaufruf einer regulären Mitgliederfunktion. Der Compiler kann den indirekten Aufruf nicht optimieren, da er zur Kompilierzeit nicht weiß, welche Funktion ausgeführt wird.

Die Leistungsauswirkungen sind jedoch in den meisten Anwendungen in der Regel vernachlässigbar. Der Aufruf eines einzelnen virtuellen Funktionsaufrufs ist gering, und die Vorteile von Polymorphismus und Code -Wartbarkeit überwiegen häufig die geringfügigen Leistungskosten. Nur in extrem leistungskritischen Codeabschnitten kann die Leistungsauswirkungen erheblich werden. Moderne Compiler verwenden auch verschiedene Optimierungstechniken, um den Aufwand virtueller Funktionsaufrufe zu minimieren. Profilerstellung wird empfohlen, um tatsächliche Leistung Engpässe in realen Szenarien zu identifizieren. Frühgeborene Optimierung, die ausschließlich auf der Verwendung virtueller Funktionen basiert, ist oft unnötig.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind virtuelle Funktionen in C und wie ermöglichen sie Polymorphismus?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
C in der modernen Welt: Anwendungen und BranchenC in der modernen Welt: Anwendungen und BranchenApr 23, 2025 am 12:10 AM

C ist in der modernen Welt weit verbreitet und wichtig. 1) In der Spielentwicklung wird C häufig für seine hohe Leistung und Polymorphismus wie Uneralengine und Unity verwendet. 2) In Finanzhandelssystemen machen Cs niedriger Latenz und hoher Durchsatz die erste Wahl, die für den Hochfrequenzhandel und die Echtzeitdatenanalyse geeignet ist.

C XML -Bibliotheken: Vergleich und KontrastoptionenC XML -Bibliotheken: Vergleich und KontrastoptionenApr 22, 2025 am 12:05 AM

Es gibt vier häufig verwendete XML-Bibliotheken in C: TinyXML-2, Pugixml, Xerces-C und RapidXML. 1.Tinyxml-2 eignet sich für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen, leichten, aber begrenzten Funktionen. 2. Pugixml ist schnell und unterstützt die XPath -Abfrage, geeignet für komplexe XML -Strukturen. 3.xerces-c ist leistungsstark, unterstützt die DOM- und SAX-Auflösung und ist für die komplexe Verarbeitung geeignet. 4..

C und XML: Erforschen der Beziehung und UnterstützungC und XML: Erforschen der Beziehung und UnterstützungApr 21, 2025 am 12:02 AM

C interagiert mit XML über Bibliotheken von Drittanbietern (wie Tinyxml, Pugixml, Xerces-C). 1) Verwenden Sie die Bibliothek, um XML-Dateien zu analysieren und in C-verarbeitbare Datenstrukturen umzuwandeln. 2) Konvertieren Sie beim Generieren von XML die C -Datenstruktur in das XML -Format. 3) In praktischen Anwendungen wird XML häufig für Konfigurationsdateien und Datenaustausch verwendet, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern.

C# gegen C: Verständnis der wichtigsten Unterschiede und ÄhnlichkeitenC# gegen C: Verständnis der wichtigsten Unterschiede und ÄhnlichkeitenApr 20, 2025 am 12:03 AM

Die Hauptunterschiede zwischen C# und c sind Syntax-, Leistungs- und Anwendungsszenarien. 1) Die C# -Syntax ist prägnanter, unterstützt die Müllsammlung und eignet sich für .NET Framework -Entwicklung. 2) C hat eine höhere Leistung und erfordert eine manuelle Speicherverwaltung, die häufig bei der Systemprogrammierung und der Spieleentwicklung verwendet wird.

C# gegen C: Geschichte, Evolution und ZukunftsaussichtenC# gegen C: Geschichte, Evolution und ZukunftsaussichtenApr 19, 2025 am 12:07 AM

Die Geschichte und Entwicklung von C# und C sind einzigartig, und auch die Zukunftsaussichten sind unterschiedlich. 1.C wurde 1983 von Bjarnestrustrup erfunden, um eine objektorientierte Programmierung in die C-Sprache einzuführen. Sein Evolutionsprozess umfasst mehrere Standardisierungen, z. B. C 11 Einführung von Auto-Keywords und Lambda-Ausdrücken, C 20 Einführung von Konzepten und Coroutinen und sich in Zukunft auf Leistung und Programme auf Systemebene konzentrieren. 2.C# wurde von Microsoft im Jahr 2000 veröffentlicht. Durch die Kombination der Vorteile von C und Java konzentriert sich seine Entwicklung auf Einfachheit und Produktivität. Zum Beispiel führte C#2.0 Generics und C#5.0 ein, die eine asynchrone Programmierung eingeführt haben, die sich in Zukunft auf die Produktivität und das Cloud -Computing der Entwickler konzentrieren.

C# gegen C: Lernkurven und EntwicklererfahrungC# gegen C: Lernkurven und EntwicklererfahrungApr 18, 2025 am 12:13 AM

Es gibt signifikante Unterschiede in den Lernkurven von C# und C- und Entwicklererfahrung. 1) Die Lernkurve von C# ist relativ flach und für rasche Entwicklung und Anwendungen auf Unternehmensebene geeignet. 2) Die Lernkurve von C ist steil und für Steuerszenarien mit hoher Leistung und niedrigem Level geeignet.

C# vs. c: Objektorientierte Programmierung und FunktionenC# vs. c: Objektorientierte Programmierung und FunktionenApr 17, 2025 am 12:02 AM

Es gibt signifikante Unterschiede in der Implementierung von C# und C in der objektorientierten Programmierung (OOP). 1) Die Klassendefinition und die Syntax von C# sind prägnanter und unterstützen erweiterte Funktionen wie Linq. 2) C bietet eine feinere granulare Kontrolle, die für die Systemprogrammierung und den hohen Leistungsbedarf geeignet ist. Beide haben ihre eigenen Vorteile, und die Wahl sollte auf dem spezifischen Anwendungsszenario basieren.

Von XML zu C: Datenumwandlung und -manipulationVon XML zu C: Datenumwandlung und -manipulationApr 16, 2025 am 12:08 AM

Das Konvertieren von XML in C und die Durchführung von Datenvorgängen kann in den folgenden Schritten erreicht werden: 1) Parsing XML -Dateien mithilfe der TinyXML2 -Bibliothek, 2) Daten in die Datenstruktur von C mithilfe der C -Standardbibliothek wie STD :: Vector für Datenoperationen in C -Datenstruktur zuzuordnen. Durch diese Schritte können Daten aus XML konvertiert und effizient bearbeitet werden.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Sicherer Prüfungsbrowser

Sicherer Prüfungsbrowser

Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.