Heim >Backend-Entwicklung >C++ >Wie bestine ich die Frequenzen, die Mülleimer in einem FFT -Ergebnis entsprechen?

Wie bestine ich die Frequenzen, die Mülleimer in einem FFT -Ergebnis entsprechen?

DDD
DDDOriginal
2025-02-01 06:16:10874Durchsuche

How Do I Determine the Frequencies Corresponding to Bins in an FFT Result?

FFT -Frequenz -Bins

verstehen

Die Ergebnisse der FFT (Fast Fourier -Transformation) des FFT (FFT) erfordert häufig das Verständnis der mit jeder Ausgangsbehälter verbundenen Frequenz. Dies hängt direkt mit der Stichprobenrate und der FFT -Größe zusammen.

f = n * Fs / N Der erste Bin (bin 0) repräsentiert immer die DC -Komponente (0 Hz). Nachfolgende Bins entsprechen Frequenzen, die unter Verwendung der Formel:

berechnet wurden, wobei 'f' die Frequenz ist, 'n' die Bin -Nummer (beginnend bei 0), 'fs' die Stichprobenrate und 'n' die Zahl ist die Zahl von FFT -Punkten.

Zum Beispiel mit einer Probenrate von 44,1 kHz und einer 1024-Punkte-FFT:
  • bin 0: 0 Hz
  • Bin 1: 43,066 Hz (ungefähr 43,1 Hz)
  • Bin 2: 86,133 Hz (ungefähr 86,1 Hz)
  • Bin 3: 129.199 Hz (ungefähr 129,2 Hz)
  • und so weiter ...

Wichtiger Hinweis: Für reale Eingangssignale weist die FFT eine Hermitian-Symmetrie auf. Dies bedeutet, dass die zweite Hälfte der FFT (Mülleimer N/2 bis N-1) ein gespiegeltes, komplexes Konjugat der ersten Hälfte (Mülleimer 0 bis N/2-1) ist. Daher enthält nur die erste Hälfte (bis zu Bin N/2-1) eindeutige Frequenzinformationen. Die höchste aussagekräftige Frequenz ist die Nyquist -Frequenz (FS/2).

Verwenden dieser Methode können Sie jeden Bin in Ihrer FFT -Ausgabe genau auf die entsprechende Frequenz zuordnen und eine detaillierte spektrale Analyse Ihres Signals bereitstellen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie bestine ich die Frequenzen, die Mülleimer in einem FFT -Ergebnis entsprechen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme:
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn