suchen
HeimTechnical ResourcesEinführung in allgemeine Befehle von Postgresql
Einführung in allgemeine Befehle von Postgresql

Einführung in allgemeine Befehle von Postgresql

Zu den gängigen Befehlen für Postgresql gehören \l, \d, \d5, \di, \ds, \dv, \df, \dn, \db, \dg, \dp, \c, \pset, show search_path, ALTER TABLE, EINFÜGEN IN, AKTUALISIEREN, LÖSCHEN AUS, AUSWÄHLEN usw. Wenn Sie mehr über Postgresql erfahren möchten, können Sie die Artikel unter diesem Thema lesen.

287
6

Einführung in allgemeine Befehle von Postgresql

Was sind die am häufigsten verwendeten Befehle in Postgresql?

Was sind die am häufigsten verwendeten Befehle in Postgresql?

Zu den häufig verwendeten Befehlen gehören \l, \d, \d5, \di, \ds, \dv, \df, \dn, \db, \dg, \dp, \c, \pset, show search_path, ALTER TABLE, INSERT INTO, AKTUALISIEREN, LÖSCHEN VON, AUSWÄHLEN usw. Detaillierte Einführung: 1. \l: wird zum Anzeigen aller Datenbanken, Vorlagen usw. auf dem Server verwendet. 2. \d: wird zum Anzeigen aller Datentabellen in der angegebenen Datenbank verwendet. 3. \d5 usw.

Nov 20, 2023 pm 05:52 PM

Der Unterschied zwischen MySQL und PostgreSQL

Der Unterschied zwischen MySQL und PostgreSQL

In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen MySQL und PostgreSQL verstehen. MySQL ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem. Es handelt sich um ein von der Oracle Corporation entwickeltes Produkt. Es unterstützt Windows, MacOSX, Linux, BSD, UNIX, z/OS, Symbian, AmigaOS. Kann nicht erweitert werden. In diesem System stellt das phpMyAdmin-Tool die GUI bereit. Mysqldump und XtraBackup bieten Backups in MySQL. Es stellt temporäre Tabellen bereit. Es werden keine materialisierten Ansichten bereitgestellt. Es stellt dem System keine DataDomain-Objekte bereit. Es stellt dem System keine DataDomain-Objekte bereit. p>Beitrag

Sep 08, 2023 am 10:33 AM

Verstehen Sie die Partitionierungs- und Sharding-Technologie von MySQL und PostgreSQL

Verstehen Sie die Partitionierungs- und Sharding-Technologie von MySQL und PostgreSQL

Verstehen Sie die Partitionierungs- und Sharding-Technologie von MySQL und PostgreSQL. Zusammenfassung: MySQL und PostgreSQL sind zwei gängige relationale Datenbankverwaltungssysteme (RDBMS). Beide bieten Partitionierungs- und Sharding-Technologie zur Optimierung der Datenspeicherung und Abfrageeffizienz. In diesem Artikel werden die grundlegenden Konzepte der Partitionierung und Sharding in MySQL und PostgreSQL vorgestellt und einige Beispielcodes gezeigt, um die Verwendung dieser Technologien zu veranschaulichen. 1. MySQL-Partitionierungstechnologie Das Konzept der Partitionierung der MySQL-Partitionierungstechnologie besteht darin

Jul 14, 2023 pm 09:41 PM

Best Practices für die Datenverwaltung mit MySQL und PostgreSQL

Best Practices für die Datenverwaltung mit MySQL und PostgreSQL

Best Practices für das Datenmanagement mit MySQL- und PostgreSQL-Datenbanken sind ein integraler Bestandteil moderner Softwareentwicklung. Bei der Auswahl eines Datenbankverwaltungssystems (DBMS) sind MySQL und PostgreSQL zwei Open-Source-Optionen, die viel Aufmerksamkeit und Nutzung erregt haben. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie einige Best Practices für die Datenverwaltung in MySQL und PostgreSQL implementieren, und einige Codebeispiele bereitstellen. Datenbankdesign und Paradigmen Ein gutes Datenbankdesign ist die Grundlage für die Sicherstellung des Datenmanagements. Eine Art

Jul 13, 2023 am 10:58 AM

MySQL vs. PostgreSQL: Was ist besser für Ihre Datenbankanforderungen?

MySQL vs. PostgreSQL: Was ist besser für Ihre Datenbankanforderungen?

MySQL vs. PostgreSQL: Was ist besser für Ihre Datenbankanforderungen? Überblick: Bei der Entwicklung und Verwaltung von Anwendungen ist die Wahl des richtigen Datenbankverwaltungssystems für die Datenspeicherung und den Datenzugriff wichtig. In diesem Artikel werden zwei gängige relationale Datenbankverwaltungssysteme vorgestellt: MySQL und PostgreSQL, und ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Szenarien erläutert. Durch den Vergleich der Merkmale und Funktionen können Sie besser verstehen, welches Datenbankverwaltungssystem für Ihre Anforderungen das richtige ist. MySQL: MySQL ist eine beliebte Open Source

Jul 13, 2023 pm 05:22 PM

MySQL und PostgreSQL: Leistungsvergleich und Optimierungstipps

MySQL und PostgreSQL: Leistungsvergleich und Optimierungstipps

MySQL und PostgreSQL: Leistungsvergleich und Optimierungstipps Bei der Entwicklung von Webanwendungen ist die Datenbank ein unverzichtbarer Bestandteil. Bei der Auswahl eines Datenbankverwaltungssystems sind MySQL und PostgreSQL zwei gängige Optionen. Bei beiden handelt es sich um relationale Open-Source-Datenbankverwaltungssysteme (RDBMS), es gibt jedoch einige Unterschiede in der Leistung und Optimierung. In diesem Artikel wird die Leistung von MySQL und PostgreSQL verglichen und einige Optimierungstipps gegeben. Leistungsvergleich im Vergleich zweier Datenbankverwaltungen

Jul 13, 2023 pm 03:33 PM

Heißer Artikel

Der Unterschied zwischen MySQL und PostgreSQL
1 Jahre herByWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWB
Verstehen Sie die Partitionierungs- und Sharding-Technologie von MySQL und PostgreSQL
1 Jahre herByWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWB
MySQL vs. PostgreSQL: Was ist besser für Ihre Datenbankanforderungen?
1 Jahre herByWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWB

Heiße Werkzeuge

Kits AI

Kits AI

Verwandeln Sie Ihre Stimme mit KI-Künstlerstimmen. Erstellen und trainieren Sie Ihr eigenes KI-Sprachmodell.

SOUNDRAW - AI Music Generator

SOUNDRAW - AI Music Generator

Erstellen Sie ganz einfach Musik für Videos, Filme und mehr mit dem KI-Musikgenerator von SOUNDRAW.

Web ChatGPT.ai

Web ChatGPT.ai

Kostenlose Chrome -Erweiterung mit OpenAI -Chatbot für ein effizientes Surfen.

Agnaistic

Agnaistic

Plattform für Charakterverwaltung und Chat -Interaktionen.

Aha

Aha

AI -Plattform für Influencer -Marketing mit 24/7 -Unterstützung.