Heim  >  Artikel  >  Backend-Entwicklung  >  Analyse der Vor- und Nachteile der ungarischen Notation bei der Benennung von C++-Funktionen

Analyse der Vor- und Nachteile der ungarischen Notation bei der Benennung von C++-Funktionen

王林
王林Original
2024-05-03 13:48:011009Durchsuche

Die ungarische Notation ist eine C++-Funktionsbenennungskonvention, die Datentypen durch Präfixe angibt, um die Lesbarkeit zu verbessern, Fehler zu reduzieren und die Wartbarkeit zu verbessern. Sie verlängert jedoch den Funktionsnamen, erhöht die Wartungsschwierigkeiten und kann zu Konflikten mit einigen Styleguides führen.

匈牙利表示法在 C++ 函数命名中的利弊分析

Ungarische Notation: Vor- und Nachteile der Benennung von C++-Funktionen

Einführung

Die ungarische Notation ist eine Namenskonvention, die zur Angabe der Datentypen von Variablen und Funktionsparametern in C++-Funktionen verwendet wird. Diese Konvention verwendet Präfixe zur Angabe von Datentypen, was zur Verbesserung der Codelesbarkeit beiträgt.

Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Verbesserte Lesbarkeit: Durch die Einbeziehung von Datentypinformationen in den Funktionsnamen ist es einfacher zu verstehen, was die Funktion tut.
  • Reduzierte Fehler: Bei Verwendung der ungarischen Notation können die Datentypen von Variablen und Funktionsparametern nicht ignoriert werden, was dazu beiträgt, Fehler bei der Datentypinkongruenz zu vermeiden.
  • Verbesserte Wartbarkeit: Die Pflege von Code, der die ungarische Notation verwendet, ist einfacher, da die Datentypinformationen klar identifiziert sind.

Nachteile:

  • Längengrad: Ungarische Notation kann Funktionsnamen länger machen, insbesondere bei Verwendung komplexer Datentypen.
  • Schwierigkeit bei der Wartung: Wenn Sie den Datentyp einer Variablen oder eines Funktionsparameters ändern, muss der Funktionsname entsprechend aktualisiert werden, was mühsam sein kann.
  • Konflikte mit einigen Codierungs-Styleguides: Einige Codierungs-Styleguides, wie zum Beispiel der Google C++ Style Guide, empfehlen, die ungarische Notation zu vermeiden.

Praktischer Fall

Das folgende Beispiel zeigt die Vorteile der Verwendung der ungarischen Notation bei der Benennung von C++-Funktionen:

// 使用匈牙利表示法
void print_int(int n) {
  std::cout << "Integer: " << n << std::endl;
}

void print_double(double d) {
  std::cout << "Double: " << d << std::endl;
}

// 用户代码
int main() {
  print_int(42);
  print_double(3.14);

  return 0;
}

In diesem Beispiel gibt das Präfix (id) im Funktionsnamen deutlich den Datentyp jedes Parameters an. Dies erleichtert das Verständnis des Codes und hilft, Fehler bei der Datentypinkongruenz zu vermeiden.

Fazit

Die ungarische Notation ist eine umstrittene Konvention zur Angabe von Datentypen bei der Benennung von C++-Funktionen. Obwohl es die Vorteile einer verbesserten Lesbarkeit, weniger Fehler und einer verbesserten Wartbarkeit bietet, kann es auch zu langen Funktionsnamen, Wartungsschwierigkeiten und Konflikten mit bestimmten Code-Styleguides führen. Letztendlich hängt die Entscheidung für die Verwendung der ungarischen Notation vom Styleguide des jeweiligen Projekts und den persönlichen Vorlieben des Entwicklers ab.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonAnalyse der Vor- und Nachteile der ungarischen Notation bei der Benennung von C++-Funktionen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme:
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn