Heim >Software-Tutorial >Bürosoftware >Wie lege ich in PowerPoint ein „Öffnen-Passwort' fest?
Der
php-Editor Baicao zeigt Ihnen, wie Sie in PowerPoint ein „Öffnen-Passwort“ festlegen, um den Inhalt Ihrer Folie vor der Anzeige durch Unbefugte zu schützen. Durch das Festlegen eines Passworts können Sie effektiv verhindern, dass andere Ihre Präsentation ohne Erlaubnis ansehen oder ändern, und so Privatsphäre und Inhaltssicherheit gewährleisten. Werfen wir einen Blick auf die spezifischen Einrichtungsschritte.
Einstellungsmethode eins:
Klicken Sie nach dem Öffnen der PPT-Datei auf die Menüregisterkarte [Datei] und dann auf [Informationen] → [Präsentation schützen] → [Mit Passwort verschlüsseln]
Nachdem die Schnittstelle [Verschlüsseltes Dokument] angezeigt wird, legen Sie in der Passwortspalte ein Passwort fest, klicken Sie auf [OK] und geben Sie es erneut ein. Das „Öffnen-Passwort“ für die PPT-Datei wird festgelegt.
Einstellungsmethode zwei:
Klicken Sie zunächst auf die PPT-Menüregisterkarte [Datei] und dann auf [Speichern unter];
Wenn Sie das PPT nicht mehr mit einem Passwort schützen müssen, wie können Sie „Passwort öffnen“ abbrechen?
Wir müssen nur dem Vorgang zum Festlegen eines Passworts folgen, d. h. auf die Menüregisterkarte [Datei] → [Informationen] → [Präsentation schützen] → [Mit Passwort verschlüsseln] klicken. Sie können sehen, dass sich in der Passwortspalte eine Passwortzeile befindet. Löschen Sie diese Passwortzeile und wandeln Sie sie in ein Leerzeichen um. Klicken Sie dann auf „Passwort öffnen“. PPT wird abgesagt.
Ich habe das „Öffnen-Passwort“ von PPT-Dateien vergessen, wir können die Hilfe anderer Tools nutzen.
Zum Beispiel
PepsiCo PPT Password Recovery Tool, das Modul [Passwort abrufen] im Tool kann verwendet werden, um das „offene Passwort“ von PPT abzurufen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie lege ich in PowerPoint ein „Öffnen-Passwort' fest?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!