Heim >Backend-Entwicklung >Golang >go-zero+WebRTC realisiert Echtzeit-Videokommunikation
Mit der Entwicklung der Videokommunikationstechnologie erfordern immer mehr Anwendungsszenarien Echtzeit-Videokommunikationsfunktionen. WebRTC ist ein Open-Source-Projekt, das Browsern und mobilen Anwendungen die Kommunikation in Echtzeit ermöglicht, und Go-Zero ist ein Framework für den schnellen Aufbau leistungsstarker Webdienste in der Go-Sprache. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Go-Zero und WebRTC Echtzeit-Videokommunikation implementieren.
1. Vorläufiges Verständnis von WebRTC
WebRTC ist ein Open-Source-Projekt von Google, das Echtzeitkommunikation zwischen Browsern und mobilen Anwendungen ermöglicht. Es bietet Echtzeit-Audio- und Videokommunikations- und Datenübertragungsfunktionen. WebRTC nutzt eine Reihe von Technologien, um Echtzeit-Kommunikationsfunktionen zu erreichen, darunter:
2. Vorläufiges Verständnis von Go-Zero
Go-Zero ist ein Framework für den schnellen Aufbau leistungsstarker Go-Sprach-Webdienste. Es weist die folgenden Eigenschaften auf:
3. Verwenden Sie Go-Zero und WebRTC, um Echtzeit-Videokommunikation zu erreichen.
Um Go-Zero und WebRTC für Echtzeit-Videokommunikation zu verwenden, müssen wir die folgenden Schritte ausführen:
Der Signalisierungsserver ist ein wichtiger Bestandteil von WebRTC und wird zum Aufbau und zur Aufrechterhaltung des Videokommunikationskanals verwendet. Wir können Go-Zero verwenden, um den Signalisierungsserver zu implementieren. Zuerst müssen wir das entsprechende Go-Zero-Abhängigkeitspaket importieren, wie unten gezeigt:
import ( "bytes" "encoding/json" "github.com/creasty/defaults" "github.com/go-chi/chi/v5" "github.com/gorilla/websocket" "github.com/rs/zerolog" "github.com/rs/zerolog/log" "github.com/segmentio/ksuid" "math/rand" "net/http" "sync" "time" )
Als nächstes können wir den WebSocket-Protokollserver und den entsprechenden Routing-Handler implementieren. Die Hauptfunktion des Routing-Handlers besteht darin, WebSocket-Verbindungen und Datenübertragungen abzuwickeln und die Grundfunktionen des Signalisierungsservers zu implementieren. Der Code lautet wie folgt:
type SignalServer struct { hub *Hub mu sync.Mutex } func NewSignalServer() *SignalServer { return &SignalServer{ hub: newHub(), } } func (s *SignalServer) routes() *chi.Mux { r := chi.NewRouter() r.Handle("/ws", websocket.Handler(s.handleWebSocket)) return r } func (s *SignalServer) handleWebSocket(conn *websocket.Conn) { sessionId := ksuid.New().String() client := &Client{ id: sessionId, conn: conn, send: make(chan []byte, 256), hub: s.hub, } s.hub.register <- client go client.writePump() for { _, message, err := conn.ReadMessage() if err != nil { break } s.handleMessage(client, message) } s.hub.unregister <- client conn.Close() } func (s *SignalServer) handleMessage(client *Client, data []byte) { log.Debug().Msgf("received message: %s", data) message := &SignalingMessage{} if err := json.Unmarshal(data, message); err != nil { log.Error().Msgf("failed to unmarshal data: %s", err.Error()) return } switch message.Type { case "register": s.handleRegister(client, message) case "offer": s.hub.broadcast <- &MessageData{ SenderId: client.id, Type: "offer", Payload: message.Payload, } case "answer": s.hub.broadcast <- &MessageData{ SenderId: client.id, Type: "answer", Payload: message.Payload, } case "candidate": s.hub.broadcast <- &MessageData{ SenderId: client.id, Type: "candidate", Payload: message.Payload, } default: log.Error().Msgf("unknown message type: %s", message.Type) } } func (s *SignalServer) handleRegister(client *Client, message *SignalingMessage) { room := message.Payload s.mu.Lock() defer s.mu.Unlock() if _, ok := s.hub.rooms[room]; !ok { s.hub.rooms[room] = make(map[string]*Client) } s.hub.rooms[room][client.id] = client log.Debug().Msgf("client %s registered in room %s", client.id, room) }
Im obigen Code verarbeiten wir WebSocket-Verbindungsanfragen über die Funktion websocket.Handler, wobei die Funktion createHub verwendet wird, um eine Hub-Struktur zu erstellen, die den Signalserver darstellt. Die handleWebSocket-Funktion wird verwendet, um Lese- und Schreibvorgänge von Websocket-Verbindungen abzuwickeln. Die handleMessage-Funktion wird zur Verarbeitung verschiedener Arten von Signalisierungsnachrichten verwendet. Um die Verbindung zwischen verschiedenen Clients aufrechtzuerhalten, haben wir gleichzeitig eine Hub-Struktur erstellt und Pipes wie „Register“, „Unregister“ und „Broadcast“ verwendet, um die Client-Liste zu verwalten und zu reagieren, wenn der Client eine Verbindung herstellt, trennt und Nachrichten sendet.
Als nächstes müssen wir die Video-Streaming-Funktion von WebRTC implementieren. In WebRTC werden Videostreams über PeerConnection-Objekte übertragen. Wir können eine Angebotssignalisierungsnachricht generieren und sie an einen anderen Peer senden, indem wir die CreateOffer-Methode von RTCPeerConnection aufrufen. Nach der Verarbeitung der Angebotsnachricht kann ein anderer Peer die CreateAnswer-Methode von RTCPeerConnection aufrufen, eine Antwortnachricht generieren und diese zurücksenden. Schließlich senden beide Parteien ihre SDP-Beschreibungsinformationen über die Methoden SetLocalDescription und SetRemoteDescription von RTCPeerConnection an die andere Partei, um einen Videokommunikationskanal einzurichten. Der Code lautet wie folgt:
func (p *Peer) generateOffer() (*sdp.SessionDescription, error) { offer, err := p.pconn.CreateOffer(nil) if err != nil { return nil, err } if err := p.pconn.SetLocalDescription(offer); err != nil { return nil, err } return offer, nil } func (p *Peer) handleOffer(payload string) (*sdp.SessionDescription, error) { offer, err := webrtc.NewSessionDescription(sdp.SessionDescriptionProtocolType, payload) if err != nil { return nil, err } if err := p.pconn.SetRemoteDescription(offer); err != nil { return nil, err } answer, err := p.pconn.CreateAnswer(nil) if err != nil { return nil, err } if err := p.pconn.SetLocalDescription(answer); err != nil { return nil, err } return answer, nil } func (p *Peer) handleAnswer(payload string) error { answer, err := webrtc.NewSessionDescription(sdp.SessionDescriptionProtocolType, payload) if err != nil { return err } if err := p.pconn.SetRemoteDescription(answer); err != nil { return err } return nil }
Im obigen Code definieren wir drei Verarbeitungsmethoden: genericOffer, handleOffer und handleAnswer. „generateOffer“ wird verwendet, um eine Angebotssignalisierungsnachricht zu generieren und ein Objekt vom Typ „sdp.SessionDescription“ zurückzugeben. handleOffer und handleAnswer werden verwendet, um Angebots- bzw. Antwortsignalisierungsnachrichten zu verarbeiten und ihre jeweiligen SDP-Beschreibungsinformationen über die Methoden SetRemoteDescription und SetLocalDescription festzulegen.
Abschließend müssen wir die Front-End-Seite und die Video-Streaming-Funktion über WebRTC implementieren. Ich werde hier nicht auf Details eingehen.
Zusammenfassung
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Go-Zero und WebRTC Echtzeit-Videokommunikation implementieren. Wir haben zunächst die Grundkenntnisse von WebRTC eingeführt, dann Go-Zero verwendet, um die Signalisierungsserver- und Video-Streaming-Funktionen von WebRTC zu implementieren, und schließlich die Front-End-Seite implementiert. Durch die oben genannten Praktiken haben wir nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis der Kerntechnologie von WebRTC erlangt, sondern auch gelernt, wie man Go-Zero für die schnelle Entwicklung von Webdiensten nutzt.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vongo-zero+WebRTC realisiert Echtzeit-Videokommunikation. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!