suchen
HeimBetrieb und InstandhaltungBetrieb und Wartung von LinuxWie liest man die letzten paar Zeilen in cat unter Linux?

Unter Linux können Sie den Befehl cat mit dem Befehl tail verwenden, um die letzten paar Zeilen der Datei anzuzeigen; der Befehl cat wird zum Verbinden von Dateien und zum Drucken auf dem Standardausgabegerät verwendet, und der Befehl tail kann zum Anzeigen verwendet werden der Inhalt der Datei. Wenn die Parameter des Befehls tail festgelegt sind, kann der Inhalt der angegebenen Zeilen am Ende der Datei angezeigt werden. Die Syntax lautet „cat gibt die Datei | tail an. n zeigt die Nummer der letzten paar Zeilen an.

Wie liest man die letzten paar Zeilen in cat unter Linux?

Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Linux7.3-System, Dell G3-Computer.

So lesen Sie die letzten paar Zeilen von cat unter Linux

Der Befehl cat (vollständige englische Schreibweise: concatenate) wird verwendet, um Dateien zu verbinden und auf dem Standardausgabegerät zu drucken.

Syntaxformat

cat [-AbeEnstTuv] [--help] [--version] fileName

Parameterbeschreibung:

  • -n oder --number: Nummeriert alle Ausgabezeilen beginnend mit 1.

  • -b oder --number-nonblank: Ähnlich wie -n, außer dass Leerzeilen nicht nummeriert werden.

  • -s oder --squeeze-blank: Wenn mehr als zwei aufeinanderfolgende Leerzeilen vorhanden sind, ersetzen Sie diese durch eine Leerzeile.

  • -v oder --show-nonprinting: Verwenden Sie die Symbole ^ und M- außer LFD und TAB.

  • -E oder --show-ends: Zeigt $ am Ende jeder Zeile an.

  • -T oder --show-tabs: TAB-Zeichen als ^I anzeigen.

  • -A, --show-all: Entspricht -vET.

  • -e: entspricht der Option „-vE“;

  • -t: entspricht der Option „-vT“;

tail-Befehl kann verwendet werden, um den Inhalt der Datei anzuzeigen,

Befehlsformat:

tail [参数] [文件]

Parameter:

  • -f Schleifenlesung

  • -q Keine Verarbeitungsinformationen anzeigen

  • -v Detaillierte Verarbeitungsinformationen anzeigen.

  • -c< ;Anzahl> Wörter Anzahl der Abschnitte

  • -n Zeigt die letzten n Zeilen der Datei an

Das Beispiel sieht wie folgt aus

Kombinieren Sie die drei Befehle, um die xte bis yte Zeile anzuzeigen die Datei.

Syntaxformat 1: Beginnen Sie mit Zeile X und zeigen Sie Zeile Y an. Das heißt, die Zeilen werden von 1000 bis 3000 angezeigt. Beginnen Sie mit der Anzeige ab Zeile 1000 und zeigen Sie 1000 an. Nach der Zeile

head -n 1000: Zeigen Sie die ersten 1000 Zeilen an

Empfohlenes Lernen:

Linux-Video-Tutorial

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie liest man die letzten paar Zeilen in cat unter Linux?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
So einrichtenSo einrichtenApr 13, 2025 am 07:27 AM

In diesem Artikel wird ein leistungsstarkes Anti-Spam-System auf Debian Mail-Server bereitgestellt, wobei hauptsächlich Postgrey GrayList-Mechanismus und Spamassassin-Spam-Filter verwendet werden. 1. verwenden Sie Postgrey, um eine graue Liste zu erstellen, um Postgrey zu installieren: Verwenden Sie den folgenden Befehl, um das Postgrey-Softwarepaket zu installieren: sudoapt-getupdate && sudoapt-get-yinstallpostgreyconfigure postgrey: bearbeiten/usw./default/postgrey-Datei, postgrey_opts-Parameter und die Verzögerungszeit festlegen (Parameter für die Verzögerung (die Verzögerungszeit

Wo kann man die Protokolle von Tigervnc auf Debian sehenWo kann man die Protokolle von Tigervnc auf Debian sehenApr 13, 2025 am 07:24 AM

In Debian -Systemen werden die Protokolldateien des Tigervnc -Servers normalerweise im .vnc -Ordner im Home -Verzeichnis des Benutzers gespeichert. Wenn Sie Tigervnc als spezifischer Benutzer ausführen, ähnelt der Name der Protokolldatei normalerweise XF: 1.log, wobei XF: 1 den Benutzernamen darstellt. Um diese Protokolle anzuzeigen, können Sie den folgenden Befehl verwenden: Cat ~/.vnc/xf: 1.log oder die Protokolldatei mit einem Texteditor: Nano ~/.vnc/xf: 1.log Bitte beachten Sie, dass Zugriff auf und Anzeigen von Protokolldateien möglicherweise Stammberechtigungen erforderlich ist, abhängig von den Sicherheitseinstellungen des Systems.

Nginx SSL -Zertifikat -Aktualisierung Debian TutorialNginx SSL -Zertifikat -Aktualisierung Debian TutorialApr 13, 2025 am 07:21 AM

In diesem Artikel werden Sie begleitet, wie Sie Ihr NginXSSL -Zertifikat auf Ihrem Debian -System aktualisieren. Schritt 1: Installieren Sie zuerst CertBot und stellen Sie sicher, dass Ihr System Certbot- und Python3-CertBot-Nginx-Pakete installiert hat. If not installed, please execute the following command: sudoapt-getupdatesudoapt-getinstallcertbotpython3-certbot-nginx Step 2: Obtain and configure the certificate Use the certbot command to obtain the Let'sEncrypt certificate and configure Nginx: sudocertbot--nginx Follow the prompts to select

Wie man über Tigervnc aus der Ferne verwaltetWie man über Tigervnc aus der Ferne verwaltetApr 13, 2025 am 07:18 AM

Dieser Artikel leitet Sie mit der Konfiguration von Tigervnc im Debian -System zur Implementierung des Remote -Desktop -Managements. 1. Installieren Sie TIGERVNC Server-System-Update: Aktualisieren Sie zuerst Ihr Debian-Systempaket: sudoaptupdatesudoaptUpgrade Tigervnc: Installieren Sie Tigervnc Server: sudoaptinstallTigervnc-standalone-server erstellen VNC-Desktop-Umgebung: Erstellen Sie notwendige Verzeichnisse und Konfigurationsdateien: Sudomkdir-P ~/.vncsudonano ~/.vnc/.vncsudonano ~/.vnc/.

Gibt es ein großes Problem mit Tigervnc und Debian -Kompatibilität?Gibt es ein großes Problem mit Tigervnc und Debian -Kompatibilität?Apr 13, 2025 am 07:15 AM

Tigervnc hat eine äußerst hohe Kompatibilität für Debian -Systeme. In diesem Artikel werden Ihnen detaillierte Anweisungen zur Installation, Konfiguration und Verwendung von Tigervnc für den Remote -Desktop -Zugriff auf Debian -Systemen zur Verfügung gestellt. Installation und Konfiguration: Die Installation von Tigervnc auf Debian -Systemen (wie Debian10) ist sehr bequem. Führen Sie einfach den folgenden Befehl aus, um den Server und den Client zu installieren: sudoaptupdatesudoaptInstallTIGervnc-Standalone-servertigervnc-common Nach Abschluss der Installation können Sie die Desktop-Umgebung, das Kennwort und andere Einstellungen über die Konfigurationsdatei einstellen. Abhängigkeiten: Tig

So implementieren Sie Multi-Benutzer-Login bei DebianSo implementieren Sie Multi-Benutzer-Login bei DebianApr 13, 2025 am 07:12 AM

In diesem Artikel wird vorgestellt, wie Tigervnc im Debian -System konfiguriert wird, um einen gleichzeitigen Zugriff mehrerer Benutzer zu erhalten. 1. Installieren Sie den Tigervnc-Server zuerst und verwenden Sie den folgenden Befehl, um den Tigervnc-Server und verwandte Komponenten zu installieren: sudoaptupdatesudoaptinstallIGervnc-Standalone-servertigervnc-common 2. Konfigurieren Sie den TIGERVNC-Server, um die Tigervc-Server-Datei /etc/SystemoStem./System./System/System/System/System/Indem/Igervncs..Stemd/System./System/IGERVNCS...SUSTEMDEM/SYSTEM/IGERVNCSUVER@.SUTONVICSEL zu erhalten.

So setzen Sie Berechtigungen in Tigervnc im Debian -SystemSo setzen Sie Berechtigungen in Tigervnc im Debian -SystemApr 13, 2025 am 07:09 AM

In diesem Artikel werden Sie dazu veranlasst, die Tigervnc -Berechtigungen in Debian -Systemen sicher zu konfigurieren. 1. Installieren Sie zuerst Tigervnc und stellen Sie sicher, dass Tigervnc installiert ist: sudoaptupdatesudoaptinstallligervc-standalone-servertigervnc-common 2. Erstellen Sie einen dedizierten VNC-Benutzer, um die Sicherheit zu verbessern. Konfigurieren Sie den VNC -Server, um die VNC -Serverkonfigurationsdatei zu bearbeiten (normalerweise unter ~/.

So verwenden Sie Tigervnc Remote -Desktop auf DebianSo verwenden Sie Tigervnc Remote -Desktop auf DebianApr 13, 2025 am 07:06 AM

In diesem Artikel werden Sie mit dem Konfigurieren von Tigervnc Remote -Desktop auf dem Debian -System konfiguriert, um einen bequemen Remote -Zugriff zu erzielen. Schritt 1: Installieren Sie zuerst den Tigervnc-Server. Sie müssen den folgenden Befehl verwenden, um die erforderlichen Softwarepakete zu installieren: sudoaptupdatesudoaptinstallIGervnc-Standalone-servertigervnc-Common Schritt 2: Konfigurieren Sie das TIGERVNC-Serverkennwort. Wenn Sie das folgende Befehl ausführen, können Sie das VNC-Server-Kennwort einstellen. schreibgeschütztes Passwort. Schritt 3: Tiger starten

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

MantisBT

MantisBT

Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung