Linux kann die Berechtigungen von Dateien ändern. Unter Linux können Sie den Befehl chmod verwenden, um Dateiberechtigungen zu ändern. Die Syntax lautet „chmod [-cfvR] [--help] [--version] mode file…“; Zum Moduswert Dateimodusbits kann der Moduswert eine symbolische Modusdarstellung der vorzunehmenden Änderung oder eine Oktalzahl sein, die das Bitmuster der neuen Modusbits darstellt.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Linux7.3-System, Dell G3-Computer.
Dateiberechtigungen sind für ein System sehr wichtig und für jede Datei sind Zugriffsberechtigungen für verschiedene Benutzer festgelegt. Können die Zugriffsberechtigungen von Dateien also manuell geändert werden?
Unter Linux können Sie den Befehl chmod verwenden, um Dateiberechtigungen zu ändern. Lassen Sie uns durch den Befehl chmod führen.
1. Einführung in den Befehl chmod
Der Linux-Befehl chmod (vollständige englische Schreibweise: Modus ändern) ist ein Befehl, der Benutzerberechtigungen für Dateien steuert.
chmod ändert die Dateimodusbits jeder gegebenen Datei entsprechend dem Modus. Dies kann eine symbolische Modusdarstellung der vorzunehmenden Änderung oder eine Oktalzahl sein, die das Bitmuster der neuen Modusbits darstellt. Das
-Symbolmuster hat die Form [ugoa…][±=][perms…][…]
, wobei perms null oder mehr Buchstaben in der Menge rwxXst oder ein einzelner Buchstabe in der Menge ugo ist. Es können mehrere Symbolmuster angegeben werden, getrennt durch Kommas.
Die Buchstabenkombination ugoa steuert, welcher Benutzer den Zugriff auf die Datei ändert: der Benutzer, dem die Datei gehört (u), andere Benutzer in der Dateigruppe (g), andere Benutzer, die nicht in der Dateigruppe sind (o), oder alle Benutzer (A).
Wenn keines davon angegeben ist, ist die Wirkung so, als ob a angegeben wäre, aber die in umask gesetzten Bits bleiben davon unberührt. chmod ändert niemals die Berechtigungen eines symbolischen Links; der Systemaufruf chmod kann seine Berechtigungen nicht ändern.
2. Einführung in Berechtigungen
Linux/Unix-Dateiaufrufberechtigungen sind in drei Ebenen unterteilt: Dateieigentümer (Eigentümer), Benutzergruppe (Gruppe) und andere Benutzer (Andere Benutzer).
Nur der Dateieigentümer und Superuser können die Berechtigungen einer Datei oder eines Verzeichnisses ändern. Sie können den absoluten Modus (Oktalzahlmodus) und den symbolischen Modus verwenden, um Dateiberechtigungen anzugeben.
Berechtigungssymbol | Name | Beschreibung | ||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
r | Lesen | Auf Lesen setzen. Berechtigung | ||||||||||||||||||||||
w | Schreiben | Als Schreibberechtigung festlegen | ||||||||||||||||||||||
x | Ausführungsberechtigungen | Auf ausführbare Berechtigungen setzen | ||||||||||||||||||||||
Ausführen | s | |||||||||||||||||||||||
Wenn die Datei ausgeführt wird, legen Sie die Setuid- oder Setgid-Berechtigungen der Datei entsprechend dem von angegebenen Benutzertyp fest der Who-Parameter | t | |||||||||||||||||||||||
Setzen Sie das Einfügebit, nur Superuser können dieses Bit setzen, nur der Dateieigentümer u kann dieses Bit verwenden |
3. Verwendungsbeispiele1. Befehlshilfeinformationen abrufen [root@s141 ~]# chmod --help 3. Dateiausführungsberechtigungen für alle Benutzer hinzufügen 4. Abbrechen Ausführungsberechtigungen anderer Benutzer. 5. Verwenden Sie Oktalwerte, um Berechtigungen insgesamt festzulegen 4. Verwendungssyntax und Parameterbeschreibung 1. Verwendungssyntax [root@s141 ~]# chmod 751 1.txt Verwendung eins: chmod-Parameter-Berechtigungsdatei 2 Beschreibung
ParameterParameterbeschreibung
-c -f Wenn die Dateiberechtigungen nicht geändert werden können geändert werden, die Fehlermeldung wird nicht angezeigt.
Zeigen Sie die Details der Berechtigungsänderungen an sie einzeln rekursiv)--helpHilfsbeschreibung anzeigen
用法二: Version anzeigen
Benutzer Dateieigentümer
" |
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKann Linux Dateiberechtigungen ändern?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die fünf Säulen des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. Shell, 4. Dateisystem, 5. Systemwerkzeuge. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. Die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen für Anwendungen. Die Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. und Systemwerkzeuge werden für das Systemmanagement und die Wartung verwendet.

In Linux -Systemen kann der Wartungsmodus eingegeben werden, indem eine bestimmte Taste beim Start gedrückt wird oder einen Befehl wie "sudosystemctlrescue" verwendet. Der Wartungsmodus ermöglicht es Administratoren, die Wartung und Fehlerbehebung ohne Störung durch die Systeme durchzuführen, z. B. das Reparieren von Dateisystemen, das Zurücksetzen von Kennwörtern, das Patch -Sicherheitslücken usw.

Linux -Anfänger sollten grundlegende Vorgänge wie Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung und Netzwerkkonfiguration beherrschen. 1) Dateiverwaltung: Verwenden Sie MKDIR-, Touch-, LS-, RM-, MV- und CP -Befehle. 2) Benutzerverwaltung: Verwenden Sie die Befehle von UserAdd-, PassWD-, UserDel- und UsMod -Befehlen. 3) Netzwerkkonfiguration: Verwenden Sie IFConfig-, Echo- und UFW -Befehle. Diese Vorgänge sind die Grundlage für das Linux -Systemmanagement, und das Beherrschen kann das System effektiv verwalten.

In dem Artikel wird erläutert, wie die Sudo -Privilegien in Linux verwaltet werden, einschließlich Gewährung, Widerruf und Best Practices für Sicherheitsvorschriften. Der Hauptaugenmerk liegt auf der sicheren Bearbeitung /etc /sudoers und der Begrenzung des Zugangs. Charakterzahl: 159

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

In Artikel werden die Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux mithilfe von APT, YUM und DNF besprochen, wobei die Installation, Updates und Entfernungen behandelt werden. Es vergleicht ihre Funktionen und Eignung für verschiedene Verteilungen.

In dem Artikel wird erläutert, wie reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für Musteranpassung, Dateisuche und Textmanipulation, Detailsyntax, Befehle und Tools wie Grep, SED und awk detailliert werden.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools