suchen
HeimBetrieb und InstandhaltungBetrieb und Wartung von LinuxWie implementiere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH in Linux?

Wie implementiere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH in Linux?

Die Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH auf einem Linux-System verbessert die Sicherheit, indem zwei Überprüfungsformen vor der Gewährung des Zugriffs erforderlich sind. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten von 2FA mit Google Authenticator, einem der beliebtesten Tools für diesen Zweck:

  1. Installieren Sie den Google Authenticator :
    Installieren Sie zunächst das Google Authenticator PAM -Modul. Auf einem Debian-basierten System wie Ubuntu können Sie dies tun, indem Sie ausführen:

     <code>sudo apt-get update sudo apt-get install libpam-google-authenticator</code>

    Auf Red Hat-basierten Systemen wie CentOS können Sie verwenden:

     <code>sudo yum install google-authenticator</code>
  2. Konfigurieren Sie den Google Authenticator für Ihren Benutzer :
    Führen Sie den Befehl <code>google-authenticator</code> als Benutzer aus, der SSH verwendet:

     <code>google-authenticator</code>

    Dieser Befehl generiert einen geheimen Schlüssel und einen QR -Code. Beantworten Sie die Eingabeaufforderungen entsprechend Ihrer Präferenz, z. B., ob zeitbasierte Token verwendet werden soll und ob der Schlüssel alle 30 Sekunden aktualisiert werden sollte.

  3. Konfigurieren Sie PAM für den Google Authenticator :
    Bearbeiten Sie die PAM -Konfiguration für SSH, indem Sie die Datei /etc/pam.d/sshd öffnen und am Ende die folgende Zeile hinzufügen:

     <code>auth required pam_google_authenticator.so</code>
  4. Ändern Sie die SSHD -Konfiguration :
    Öffnen Sie /etc/ssh/sshd_config und stellen Sie sicher, dass die folgenden Einstellungen konfiguriert sind:

     <code>ChallengeResponseAuthentication yes PasswordAuthentication no UsePAM yes</code>

    Starten Sie dann den SSH -Dienst neu, um die Änderungen anzuwenden:

     <code>sudo systemctl restart sshd</code>
  5. Testen Sie die SSH -Login :
    Versuchen Sie, sich über SSH anzumelden. Sie sollten jetzt zusätzlich zu Ihrem Passwort für einen Verifizierungscode aufgefordert werden.

Was sind die Sicherheitsvorteile der Verwendung von 2FA für SSH auf einem Linux -System?

Die Implementierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung für SSH auf einem Linux-System bietet mehrere Sicherheitsvorteile:

  • Verbesserte Sicherheit : 2FA fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, wodurch es den Angreifern erheblich schwieriger macht, unbefugten Zugriff zu erhalten. Auch wenn ein Passwort beeinträchtigt wird, benötigt der Angreifer immer noch den zweiten Faktor, um sich anzumelden.
  • Schutz gegen Passwortangriffe : 2FA mindert das Risiko, das durch schwache Passwörter, Brute -Force -Angriffe und das Erraten von Kennwort erhoben wird, da der Zugriff mehr als nur das Passwort erfordert.
  • Rechenschaftspflicht und Überwachung : Bei 2FA kann jede Anmeldung an ein physisches Gerät gebunden werden, wodurch die Anmeldesversuche und die Erkennung verdächtiger Aktivitäten erleichtert werden können.
  • Reduzierung von Insider -Bedrohungen : 2FA kann den Schaden durch Insider -Bedrohungen einschränken, indem sichergestellt wird, dass der zweite Faktor auch dann ein Hindernis für den Zugang ist, selbst wenn die Anmeldeinformationen eines Mitarbeiters gestohlen oder missbraucht werden.
  • Einhaltung der Sicherheitsstandards : Viele regulatorische Rahmenbedingungen und Sicherheitsstandards erfordern die Verwendung von 2FA für den Remotezugriff. Durch die Implementierung können Unternehmen den Compliance -Anforderungen erfüllen.

Welche Tools oder Software kann ich verwenden, um 2FA für SSH unter Linux einzurichten?

Für die Einrichtung von 2FA für SSH unter Linux stehen verschiedene Tools und Software -Optionen zur Verfügung, darunter:

  • Google Authenticator : Der Google Authenticator wird von den meisten Linux-Verteilungen häufig eingerichtet und unterstützt und verwendet zeitbasierte einmalige Kennwörter (TOTP).
  • Authy : Ähnlich wie bei Google Authenticator, aber mit zusätzlichen Funktionen wie Multi-Device-Synchronisierung und Backup.
  • Duo -Sicherheit : Eine umfassende Lösung, die 2FA sowie erweiterte Funktionen wie Push -Benachrichtigungen zur Authentifizierung und Integration in verschiedene Systeme anbietet.
  • Yubikey : Eine Hardware-basierte 2FA-Lösung, die U2F (Universal 2. Faktor) verwendet und aufgrund ihrer physischen Natur sehr sicher ist.
  • Linux-PAM : Das PAM-Framework (Pluggable Authentication Module) unter Linux kann so konfiguriert werden, dass sie mit verschiedenen 2FA-Lösungen, einschließlich Google Authenticator, arbeiten.
  • FreeOTP : Eine Open-Source-Alternative zu Google Authenticator, die ähnlich funktioniert und auf vielen Plattformen verfügbar ist.

Wie kann ich bei der Konfiguration von 2FA für SSH auf einem Linux -Server bei der Konfiguration von 2FA für SSH beheben?

Bei der Konfiguration von 2FA für SSH auf einem Linux -Server können Sie auf mehrere gemeinsame Probleme stoßen. Hier erfahren Sie, wie Sie sie beheben können:

  1. Die SSH -Verbindung schlägt nach Konfigurieren von 2FA fehl :

    • Überprüfen Sie die SSHD -Konfiguration : Stellen Sie sicher, dass ChallengeResponseAuthentication auf yes gesetzt ist und UsePAM auf yes in /etc/ssh/sshd_config eingestellt ist.
    • Überprüfen Sie die PAM -Konfiguration : Bestätigen Sie, dass <code>auth required pam_google_authenticator.so</code> /etc/pam.d/sshd
  2. Verifizierungscode nicht akzeptiert :

    • Zeitsynchronisation : Stellen Sie sicher, dass die Systemzeit korrekt eingestellt und synchronisiert ist. Zeitbasierte einmalige Kennwörter (TOTP) verlassen sich auf genaue Zeitmessungen.
    • Geheime Schlüsselprobleme : Stellen Sie sicher, dass der vom <code>google-authenticator</code> generierte geheime Schlüssel korrekt gespeichert und vom PAM-Modul verwendet wird.
  3. Authentifizierungsaufforderungen, die nicht angezeigt werden :

    • Überprüfen Sie die PAM -Konfigurationsreihenfolge : Die Reihenfolge der Einträge in /etc/pam.d/sshd ist. Stellen Sie sicher, dass der Google Authenticator -Eintrag nicht durch nachfolgende Einträge überschrieben wird.
  4. Login -Looping oder Hängen :

    • Debugging SSHD : Verwenden Sie das Flag -d -Flag mit SSH, um das Debugging -Modus zu aktivieren und Protokolle zu erfassen, um zu verstehen, wo der Anmeldungsprozess fehlschlägt:

       <code>ssh -v user@host</code>
    • Protokolle überprüfen : Untersuchen Sie die Systemprotokolle auf relevante Fehlermeldungen:

       <code>sudo journalctl -u sshd</code>
  5. Probleme mit Hardware -Token :

    • Gerätefahrerprobleme : Wenn Sie Hardware -Token wie Yubikey verwenden, stellen Sie sicher, dass die richtigen Treiber vom System installiert und erkannt werden.

Wenn Sie diese Schritte zur Fehlerbehebung befolgen, können Sie gemeinsame Probleme beheben und sicherstellen, dass 2FA für SSH auf Ihrem Linux -Server korrekt funktioniert.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie implementiere ich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH in Linux?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Verständnis des Linux -Wartungsmodus: Das EssentialsVerständnis des Linux -Wartungsmodus: Das EssentialsApr 14, 2025 am 12:04 AM

Der Linux -Wartungsmodus wird eingegeben, indem init =/bin/bash oder einzelne Parameter beim Start hinzugefügt werden. 1. Geben Sie den Wartungsmodus ein: Bearbeiten Sie das Grub -Menü und fügen Sie Startparameter hinzu. 2. REMOUNG DAS FILE-SYSTEM zum Lesen und Schreibmodus: Mount-Oremount, RW/. 3. Reparieren Sie das Dateisystem: Verwenden Sie den Befehl FSCK, z. B. FSCK/Dev/SDA1. 4. Sichern Sie die Daten und arbeiten Sie mit Vorsicht, um den Datenverlust zu vermeiden.

Wie Debian die Hadoop -Datenverarbeitungsgeschwindigkeit verbessertWie Debian die Hadoop -Datenverarbeitungsgeschwindigkeit verbessertApr 13, 2025 am 11:54 AM

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Effizienz der Hadoop -Datenverarbeitung auf Debian -Systemen verbessert werden kann. Optimierungsstrategien decken Hardware -Upgrades, Parameteranpassungen des Betriebssystems, Änderungen der Hadoop -Konfiguration und die Verwendung effizienter Algorithmen und Tools ab. 1. Hardware -Ressourcenverstärkung stellt sicher, dass alle Knoten konsistente Hardwarekonfigurationen aufweisen, insbesondere die Aufmerksamkeit auf die Leistung von CPU-, Speicher- und Netzwerkgeräten. Die Auswahl von Hochleistungs-Hardwarekomponenten ist wichtig, um die Gesamtverarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. 2. Betriebssystem -Tunes -Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen: Ändern Sie die Datei /etc/security/limits.conf, um die Obergrenze der Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen zu erhöhen, die gleichzeitig vom System geöffnet werden dürfen. JVM-Parameteranpassung: Einstellen in der Hadoop-env.sh-Datei einstellen

Wie man Debian Syslog lerntWie man Debian Syslog lerntApr 13, 2025 am 11:51 AM

In diesem Leitfaden werden Sie erfahren, wie Sie Syslog in Debian -Systemen verwenden. Syslog ist ein Schlüsseldienst in Linux -Systemen für Protokollierungssysteme und Anwendungsprotokollnachrichten. Es hilft den Administratoren, die Systemaktivitäten zu überwachen und zu analysieren, um Probleme schnell zu identifizieren und zu lösen. 1. Grundkenntnisse über syslog Die Kernfunktionen von Syslog umfassen: zentrales Sammeln und Verwalten von Protokollnachrichten; Unterstützung mehrerer Protokoll -Ausgabesformate und Zielorte (z. B. Dateien oder Netzwerke); Bereitstellung von Echtzeit-Protokoll- und Filterfunktionen. 2. Installieren und Konfigurieren von Syslog (mit Rsyslog) Das Debian -System verwendet standardmäßig Rsyslog. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren: sudoaptupdatesud

So wählen Sie Hadoop -Version in DebianSo wählen Sie Hadoop -Version in DebianApr 13, 2025 am 11:48 AM

Bei der Auswahl einer für das Debian-System geeigneten Hadoop-Version müssen die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden: 1. Stabilität und langfristige Unterstützung: Für Benutzer, die Stabilität und Sicherheit verfolgen, wird empfohlen, eine Debian-Stable-Version wie Debian11 (Bullseye) auszuwählen. Diese Version wurde vollständig getestet und hat einen Unterstützungszyklus von bis zu fünf Jahren, der den stabilen Betrieb des Systems gewährleisten kann. 2. Paket -Update -Geschwindigkeit: Wenn Sie die neuesten Hadoop -Funktionen und -funktionen verwenden müssen, können Sie die instabile Version (SID) von Debian in Betracht ziehen. Es ist jedoch zu beachten, dass instabile Versionen möglicherweise Kompatibilitätsprobleme und Stabilitätsrisiken aufweisen. 3.. Unterstützung und Ressourcen der Gemeinschaft: Debian hat eine enorme Unterstützung in der Gemeinschaft, die eine umfangreiche Unterlagen liefern kann und

Tigervnc Share -Dateimethode auf DebianTigervnc Share -Dateimethode auf DebianApr 13, 2025 am 11:45 AM

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mit Tigervnc Dateien auf Debian -Systemen teilen können. Sie müssen zuerst den Tigervnc -Server installieren und dann konfigurieren. 1. Installieren Sie den Tigervnc -Server und öffnen Sie das Terminal. Aktualisieren Sie die Softwarepaketliste: sudoaptupdate, um den Tigervnc Server zu installieren: sudoaptinstallTigervnc-standalone-servertigervnc-common 2. Konfigurieren Sie den Tigervnc-Server auf VNC-Serverkennwort: VNCPasswd VNC Server: VNCServer: 1-Lokalhostno-Kennwort

Debian Mail Server Firewall -KonfigurationstippsDebian Mail Server Firewall -KonfigurationstippsApr 13, 2025 am 11:42 AM

Das Konfigurieren der Firewall eines Debian -Mailservers ist ein wichtiger Schritt zur Gewährleistung der Serversicherheit. Im Folgenden sind mehrere häufig verwendete Firewall -Konfigurationsmethoden, einschließlich der Verwendung von Iptables und Firewalld. Verwenden Sie Iptables, um Firewall so zu konfigurieren, dass Iptables (falls bereits installiert) installiert werden:

Debian Mail Server SSL -Zertifikat -InstallationsmethodeDebian Mail Server SSL -Zertifikat -InstallationsmethodeApr 13, 2025 am 11:39 AM

Die Schritte zur Installation eines SSL -Zertifikats auf dem Debian Mail -Server sind wie folgt: 1. Installieren Sie zuerst das OpenSSL -Toolkit und stellen Sie sicher, dass das OpenSSL -Toolkit bereits in Ihrem System installiert ist. Wenn nicht installiert, können Sie den folgenden Befehl installieren: sudoapt-getupdatesudoapt-getinstallopenssl2. Generieren Sie den privaten Schlüssel und die Zertifikatanforderung als nächst

Debian Mail Server Virtual Host -KonfigurationsmethodeDebian Mail Server Virtual Host -KonfigurationsmethodeApr 13, 2025 am 11:36 AM

Das Konfigurieren eines virtuellen Hosts für Mail -Server auf einem Debian -System umfasst normalerweise die Installation und Konfiguration von Mailserver -Software (z. B. Postfix, Exim usw.) und nicht die APache HTTPServer, da Apache hauptsächlich für Webserverfunktionen verwendet wird. Im Folgenden finden Sie die grundlegenden Schritte für die Konfiguration eines Mailserver -Virtual -Host

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download

VSCode Windows 64-Bit-Download

Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

Sicherer Prüfungsbrowser

Sicherer Prüfungsbrowser

Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung