


So überprüfen Sie, welche Benutzergruppen unter Linux vorhanden sind
So überprüfen Sie, welche Benutzergruppen es in Linux gibt: 1. Melden Sie sich beim Linux-System an, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle auf dem Linux-Desktop und wählen Sie „Terminal öffnen“ 2. Geben Sie im geöffneten Terminalfenster ein Durch Ausführen des Befehls „cat /etc/group“ können relevante Informationen aller Benutzergruppen angezeigt werden.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Red Hat Enterprise Linux 6.1-System, Dell G3-Computer.
Eine Benutzergruppe ist eine logische Sammlung von Benutzern mit denselben Eigenschaften. Um es einfach zu verstehen: Manchmal müssen wir mehreren Benutzern die gleichen Berechtigungen gewähren, z. B. Berechtigungen zum Anzeigen oder Ändern einer bestimmten Datei. Eine Möglichkeit besteht darin, den Dateizugriff für mehrere Benutzer separat zu autorisieren. 10 Mal, was ist, wenn es 100, 1000 oder sogar mehr Benutzer sind?
Offensichtlich ist diese Methode nicht sinnvoll. Der beste Weg besteht darin, eine Gruppe zu erstellen, die berechtigt ist, diese Datei anzuzeigen und zu ändern, und dann alle Benutzer, die auf diese Datei zugreifen müssen, in diese Gruppe aufzunehmen. Dann haben alle Benutzer die gleichen Berechtigungen wie die Gruppe, die die Benutzergruppe darstellt.
Das Gruppieren von Benutzern ist eine Möglichkeit, Benutzer zu verwalten und Zugriffsrechte in Linux-Systemen zu steuern. Durch die Definition von Benutzergruppen vereinfachen viele Programme die Benutzerverwaltung.
So zeigen Sie alle Benutzergruppeninformationen in Linux an
Schritte anzeigen:
1. Öffnen Sie das Terminalfenster
Melden Sie sich beim Linux-System an, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die leere Stelle des Linux-Desktops und wählen Sie „ „Terminal öffnen“;
2. Geben Sie den Befehl cat /etc/group
in das Terminalfenster ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die relevanten Informationen der Benutzergruppe anzuzeigen.
Verwandte Empfehlungen: „Linux-Video-Tutorial“
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo überprüfen Sie, welche Benutzergruppen unter Linux vorhanden sind. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die fünf Säulen des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. Shell, 4. Dateisystem, 5. Systemwerkzeuge. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. Die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen für Anwendungen. Die Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. und Systemwerkzeuge werden für das Systemmanagement und die Wartung verwendet.

In Linux -Systemen kann der Wartungsmodus eingegeben werden, indem eine bestimmte Taste beim Start gedrückt wird oder einen Befehl wie "sudosystemctlrescue" verwendet. Der Wartungsmodus ermöglicht es Administratoren, die Wartung und Fehlerbehebung ohne Störung durch die Systeme durchzuführen, z. B. das Reparieren von Dateisystemen, das Zurücksetzen von Kennwörtern, das Patch -Sicherheitslücken usw.

Linux -Anfänger sollten grundlegende Vorgänge wie Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung und Netzwerkkonfiguration beherrschen. 1) Dateiverwaltung: Verwenden Sie MKDIR-, Touch-, LS-, RM-, MV- und CP -Befehle. 2) Benutzerverwaltung: Verwenden Sie die Befehle von UserAdd-, PassWD-, UserDel- und UsMod -Befehlen. 3) Netzwerkkonfiguration: Verwenden Sie IFConfig-, Echo- und UFW -Befehle. Diese Vorgänge sind die Grundlage für das Linux -Systemmanagement, und das Beherrschen kann das System effektiv verwalten.

In dem Artikel wird erläutert, wie die Sudo -Privilegien in Linux verwaltet werden, einschließlich Gewährung, Widerruf und Best Practices für Sicherheitsvorschriften. Der Hauptaugenmerk liegt auf der sicheren Bearbeitung /etc /sudoers und der Begrenzung des Zugangs. Charakterzahl: 159

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

In Artikel werden die Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux mithilfe von APT, YUM und DNF besprochen, wobei die Installation, Updates und Entfernungen behandelt werden. Es vergleicht ihre Funktionen und Eignung für verschiedene Verteilungen.

In dem Artikel wird erläutert, wie reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für Musteranpassung, Dateisuche und Textmanipulation, Detailsyntax, Befehle und Tools wie Grep, SED und awk detailliert werden.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion