


Ändern Sie den Netzwerkkartennamen ens33 unter rhel und centos7 in eth0
Tipps zur Verwendung von Linux
Sammeln Sie einige häufige Probleme, die unter Linux auftreten.
Ändern Sie die Netzwerkkarte ens33 in eth0
Bei der Verwendung von RHEL und Centos7 habe ich festgestellt, dass sich der Name der Netzwerkkarte in EnoX geändert hat, was ziemlich seltsam ist. Ändern Sie es nun wieder in den alten Namen eth0, der optisch ansprechend aussieht.
- Sichern Sie die Datei /etc/sysconfig/Ändern Sie den Netzwerkkartennamen ens33 unter rhel und centos7 in eth0
cp /etc/sysconfig/Ändern Sie den Netzwerkkartennamen ens33 unter rhel und centos7 in eth0 /etc/sysconfig/Ändern Sie den Netzwerkkartennamen ens33 unter rhel und centos7 in eth0.bak
- Bearbeiten Sie die Datei /etc/sysconfig/Ändern Sie den Netzwerkkartennamen ens33 unter rhel und centos7 in eth0
vim /etc/sysconfig/Ändern Sie den Netzwerkkartennamen ens33 unter rhel und centos7 in eth0
Fügen Sienet.ifnames=0 biosdevname=0
innerhalb der doppelten Anführungszeichen nach GRUB_CMDLINE_LINUX hinzu Nach dem Hinzufügen hat die Reihenfolge innerhalb der Anführungszeichen, wie in der Abbildung gezeigt, keine Auswirkung
Achten Sie auf die Leerzeichen zwischen den einzelnen Parametern.
- GRUB-Konfigurationsdatei neu erstellen
Ändern Sie den Netzwerkkartennamen ens33 unter rhel und centos7 in eth02-mkconfig -o /boot/Ändern Sie den Netzwerkkartennamen ens33 unter rhel und centos7 in eth02/Ändern Sie den Netzwerkkartennamen ens33 unter rhel und centos7 in eth0.cfg
- Sichern Sie die Netzwerkkarten-Konfigurationsdatei und ändern Sie die Netzwerkkartendatei in eth0
cp /etc/sysconfifg/network-scripts/ifcfg-ens33 /etc/sysconfifg/network-scripts/ifcfg-ens33.bak
mv /etc/sysconfifg/network-scripts/ifcfg-ens33 /etc/sysconfifg/network-scripts/ifcfg-eth0
ens33 kann sich von Ihrem unterscheiden. Um genau zu sein, überprüfen Sie zuerst Ihr ensx mit ifconfig.
- Bearbeiten Sie die Datei /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0
vim /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0
Ändern Sie einfach den Namen und das Gerät vom ursprünglichen ens33 in eth0.
- Starten Sie das System neu.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonÄndern Sie den Netzwerkkartennamen ens33 unter rhel und centos7 in eth0. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die fünf Säulen des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. Shell, 4. Dateisystem, 5. Systemwerkzeuge. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. Die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen für Anwendungen. Die Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. und Systemwerkzeuge werden für das Systemmanagement und die Wartung verwendet.

In Linux -Systemen kann der Wartungsmodus eingegeben werden, indem eine bestimmte Taste beim Start gedrückt wird oder einen Befehl wie "sudosystemctlrescue" verwendet. Der Wartungsmodus ermöglicht es Administratoren, die Wartung und Fehlerbehebung ohne Störung durch die Systeme durchzuführen, z. B. das Reparieren von Dateisystemen, das Zurücksetzen von Kennwörtern, das Patch -Sicherheitslücken usw.

Linux -Anfänger sollten grundlegende Vorgänge wie Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung und Netzwerkkonfiguration beherrschen. 1) Dateiverwaltung: Verwenden Sie MKDIR-, Touch-, LS-, RM-, MV- und CP -Befehle. 2) Benutzerverwaltung: Verwenden Sie die Befehle von UserAdd-, PassWD-, UserDel- und UsMod -Befehlen. 3) Netzwerkkonfiguration: Verwenden Sie IFConfig-, Echo- und UFW -Befehle. Diese Vorgänge sind die Grundlage für das Linux -Systemmanagement, und das Beherrschen kann das System effektiv verwalten.

In dem Artikel wird erläutert, wie die Sudo -Privilegien in Linux verwaltet werden, einschließlich Gewährung, Widerruf und Best Practices für Sicherheitsvorschriften. Der Hauptaugenmerk liegt auf der sicheren Bearbeitung /etc /sudoers und der Begrenzung des Zugangs. Charakterzahl: 159

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

In Artikel werden die Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux mithilfe von APT, YUM und DNF besprochen, wobei die Installation, Updates und Entfernungen behandelt werden. Es vergleicht ihre Funktionen und Eignung für verschiedene Verteilungen.

In dem Artikel wird erläutert, wie reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für Musteranpassung, Dateisuche und Textmanipulation, Detailsyntax, Befehle und Tools wie Grep, SED und awk detailliert werden.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung