


Detaillierte Erläuterung des Beispielcodes des Linux-Befehls rpm-Installationsbefehl
Unter dem Linux-Betriebssystem kann fast jede Software über RPM installiert, deinstalliert und verwaltet werden. Der vollständige Name von RPM ist Redhat Package Manager, eine von Redhat Company vorgeschlagene Software zur Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux. Bei der Installation von Linux werden mit Ausnahme einiger Kernmodule fast alle anderen Module über RPM installiert. RPM verfügt über fünf Betriebsmodi, nämlich: Installation, Deinstallation, Upgrade, Abfrage und Überprüfung.
1) Verwenden Sie RPM, um das Paket zu installieren. Der einfachste Befehl lautet wie folgt:
1 #rpm -i example.rpm 安装 example.rpm 包; 2 #rpm -iv example.rpm 安装 example.rpm 包并在安装过程中显示正在安装的文件信息; 3 #rpm -ivh example.rpm 安装 example.rpm 包并在安装过程中显示正在安装的文件信息及安装进度
2) LöschenInstalliertes Paket
Um das Paketbeispiel zu deinstallieren Geben Sie einfach die folgende Befehlszeile ein:
1 # rpm -e example
Hinweis: Der Name des Softwarepakets lautet „Beispiel“, nicht der Name der RPM-Datei „example.rpm“.
3) Softwarepakete aktualisieren
Das Aktualisieren von Software ähnelt der Installation von Software:
1 # rpm -Uvh example.rpm
Benutzer sollten Folgendes beachten: rpm deinstalliert automatisch die alte Version des entsprechenden Softwarepakets. Wenn die Konfigurationsdatei der alten Version der Software nicht mit der neuen Version kompatibel ist, speichert rpm sie automatisch als eine andere Datei und der Benutzer sieht die folgenden Informationen:
saving /etc/example.conf as /etc/example.conf.rpmsave
Auf diese Weise kann der Benutzer die entsprechende Konfigurationsdatei selbst manuell ändern.
Wenn der Benutzer außerdem eine alte Version der Software installieren möchte, wird dem Benutzer die folgende Fehlermeldung angezeigt:
# rpm -Uvh example.rpm examle packag example-2.0-l(which is newer) is already installed error:example.rpm cannot be installed
Wenn der Benutzer die Installation erzwingen möchte, verwenden Sie das -oldpackage Parameter.
4) Fragen Sie das Softwarepaket ab
Benutzer können rpm -q verwenden, um die entsprechende Software in der rpm-Datenbank abzufragen. rpm gibt den Namen, die Version und die Release-Versionsnummer des Softwarepakets an, zum Beispiel:
1 # rpm -q example
Die folgenden spezifischen Parameter können bei der Abfrage verwendet werden:
-a: Alle derzeit auf dem System installierten Softwarepakete abfragen.
-f Dateiname: Fragen Sie das Softwarepaket ab, das diese Datei enthält.
-F: Identisch mit dem Parameter -f, außer dass es sich bei der Eingabe um eine Standardeingabe handelt (z. B. find /usr/bin | rpm -qF)
-q Name des Softwarepakets: Fragen Sie das Softwarepaket ab
- F: Identisch mit -p Parametern, nur die Eingabe ist eine Standardeingabe (zum Beispiel find /mnt/cdrom/RedHat/RPMS | rpm -qQ)
Das Folgende ist die Formatauswahl bei der Ausgabe:
-i wird angezeigt Name, Beschreibung, Version, Größe des Softwarepakets, Kompilierungsdatum, Installationsdatum, Entwickler und andere Informationen.
-l zeigt die im Softwarepaket enthaltenen Dateien an.
-s zeigt den aktuellen Status der im Softwarepaket enthaltenen Dateien an. Es gibt nur zwei Zustände: normal und fehlend
- d zeigt die Dateien im Softwarepaket an (z. B. man, info, README usw.)
-c zeigt die Konfigurationsdateien im Softwarepaket an. Diese Dateien müssen im Allgemeinen nach der Installation manuell geändert werden. zum Beispiel: sendmail.cf, passwd , inittab usw.
Wenn Sie den Parameter -v verwenden, können Sie eine ähnliche Ausgabe wie ls -l
5) verwenden rpm zur Überprüfung des Softwarepakets
1 rpm -Vf 需要验证到包
rpm Praktische Tipps!
1) Benutzer können Softwarepakete über FTP installieren. Wenn der Benutzer eine Verbindung zum Internet herstellen kann und ein neues Softwarepaket installieren möchte, kann er es direkt über dessen URL-Adresse installieren:
Beispiel: Jetzt gibt es es unter ftp.linuxsir.com/pub/linux /redhat/RPMS/ Dieses Dateipaket: foo-1.0-1.i386.rpm, dann können Sie diesen Befehl verwenden:
1 # rpm -i ftp.linuxsir.com/pub/linux/redhat/RPMS/foo-1.0-1.i386.rpm
, um es zu installieren, oder Sie können es abfragen!
2) Wenn der Benutzer versehentlich mehrere Dateien löscht, sich aber nicht sicher ist, um welche Dateien es sich handelt, und das gesamte System überprüfen möchte, um zu verstehen, welche Teile möglicherweise beschädigt wurden, können Sie Folgendes verwenden:
1 # rpm -Va
3) Wenn der Benutzer auf eine Datei stößt, die nicht verfügbar ist, und wissen möchte, zu welchem Softwarepaket sie gehört, kann er Folgendes tun:
1 # rpm -qf /usr/X11R6/bin/xjewel
Das Ergebnis sind die folgenden Informationen:
xjewel-1.6-1
4) Wenn der Benutzer eine neue RPM-Datei erhält, deren Inhalt aber nicht kennt oder wissen möchte, welche Dateien ein bestimmtes Dateipaket im System installiert, können Sie Folgendes tun:
1 # rpm -qpi koules-1.2-2.i386.rpm
Sie erhalten dadurch viele Informationen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDetaillierte Erläuterung des Beispielcodes des Linux-Befehls rpm-Installationsbefehl. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Grund für das Beherrschen von Linux -Operationen ist die breite Palette von Anwendungsszenarien und leistungsfähigen Funktionen. 1) Linux ist für Entwickler, Systemadministratoren und Technologie -Enthusiasten geeignet und wird für Servermanagement, eingebettete Systeme und Containerisierungstechnologien verwendet. 2) Lernen von Linux kann mit der Dateisystemstruktur, der Shell -Verwendung, der Benutzerbereitstellung und dem Prozessmanagement beginnen. 3) Die Linux -Befehlszeile ist das Kernwerkzeug, das Befehle über die Shell wie LS, MKDIR, CD usw. ausführt und die Umleitung und Pipeline -Vorgänge unterstützt. 4) Die erweiterte Verwendung umfasst das Schreiben automatisierter Skripte wie Sicherungsskripte, mit TAR -Befehlen und bedingten Urteilen. 5) Zu den häufigen Fehlern gehören Berechtigungen, Pfade und Syntaxprobleme, die durch Echo, SET-X und $ debuggen werden können. 6) Vorschläge zur Leistungsoptimierung

Die fünf Säulen des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. Shell, 4. Dateisystem, 5. Systemwerkzeuge. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. Die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen für Anwendungen. Die Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. und Systemwerkzeuge werden für das Systemmanagement und die Wartung verwendet.

In Linux -Systemen kann der Wartungsmodus eingegeben werden, indem eine bestimmte Taste beim Start gedrückt wird oder einen Befehl wie "sudosystemctlrescue" verwendet. Der Wartungsmodus ermöglicht es Administratoren, die Wartung und Fehlerbehebung ohne Störung durch die Systeme durchzuführen, z. B. das Reparieren von Dateisystemen, das Zurücksetzen von Kennwörtern, das Patch -Sicherheitslücken usw.

Linux -Anfänger sollten grundlegende Vorgänge wie Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung und Netzwerkkonfiguration beherrschen. 1) Dateiverwaltung: Verwenden Sie MKDIR-, Touch-, LS-, RM-, MV- und CP -Befehle. 2) Benutzerverwaltung: Verwenden Sie die Befehle von UserAdd-, PassWD-, UserDel- und UsMod -Befehlen. 3) Netzwerkkonfiguration: Verwenden Sie IFConfig-, Echo- und UFW -Befehle. Diese Vorgänge sind die Grundlage für das Linux -Systemmanagement, und das Beherrschen kann das System effektiv verwalten.

In dem Artikel wird erläutert, wie die Sudo -Privilegien in Linux verwaltet werden, einschließlich Gewährung, Widerruf und Best Practices für Sicherheitsvorschriften. Der Hauptaugenmerk liegt auf der sicheren Bearbeitung /etc /sudoers und der Begrenzung des Zugangs. Charakterzahl: 159

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

In Artikel werden die Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux mithilfe von APT, YUM und DNF besprochen, wobei die Installation, Updates und Entfernungen behandelt werden. Es vergleicht ihre Funktionen und Eignung für verschiedene Verteilungen.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.