suchen
HeimJavajavaLernprogrammTeilegenerika in Sammlungen, Sortierungen und Hilfsmethoden

Part Generics in Collections, Sorting, and Utility Methods

In diesem Folgebeitrag konzentrieren wir uns ausschließlich auf Generika in Sammlungen, das Konzept der Typsicherheit in Java-Sammlungen und darauf, wie Generika Ihren Code erstellen flexibler und robuster. Darüber hinaus untersuchen wir, wie das Sortieren mit generischen Sammlungen funktioniert, und stellen einige erweiterte Hilfsmethoden vor, die sich als nützlich erweisen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einführung in Generika
  2. Generika in Listen
  3. Generika in Sets
  4. Generika in Karten
  5. Sortieren mit Generika
  6. Erweiterte Hilfsprogrammmethoden
  7. Häufige Fehler bei Generika
  8. Herausforderungen
  9. Fazit

Einführung in Generika

Mit

Generika in Java können Sie eine Klasse, Schnittstelle oder Methode schreiben, die mit jedem Datentyp funktioniert. Durch die Verwendung von Generika mit Sammlungen stellen Sie die Typsicherheit zur Kompilierungszeit sicher. Dies bedeutet, dass Sie potenzielle ClassCastException-Fehler vermeiden und eine explizite Umwandlung überflüssig machen können.

Zum Beispiel:

List<string> strings = new ArrayList();
strings.add("Hello");
// Adding a non-String value will now cause a compile-time error.
</string>

Generika stellen sicher, dass nur der angegebene Datentyp in der Sammlung gespeichert werden kann, wodurch Laufzeitprobleme vermieden werden und der Code besser lesbar und wartbar wird.

Generika in Listen

Generika in Listen stellen sicher, dass Sie nur Objekte des angegebenen Typs speichern können. Beispiel: List erlaubt nur String-Objekte, während List erlaubt nur Integer-Objekte.

Codebeispiel

import java.util.ArrayList;
import java.util.List;

public class GenericListExample {
    public static void main(String[] args) {
        List<string> names = new ArrayList();
        names.add("Alice");
        names.add("Bob");

        // The following line would cause a compile-time error:
        // names.add(123); // Error: cannot add Integer to List<string>

        for (String name : names) {
            System.out.println(name);
        }
    }
}
</string></string>

Vorteile

  • Typsicherheit: Der Compiler erzwingt, dass nur Objekte des deklarierten Typs zur Liste hinzugefügt werden können.
  • Keine explizite Umwandlung: Beim Abrufen von Elementen aus der Liste ist keine Umwandlung erforderlich.

Generika in Sets

Sets mit Generika funktionieren ähnlich wie Listen und stellen sicher, dass alle Elemente von einem bestimmten Typ sind.

Codebeispiel

import java.util.HashSet;
import java.util.Set;

public class GenericSetExample {
    public static void main(String[] args) {
        Set<integer> numbers = new HashSet();
        numbers.add(10);
        numbers.add(20);
        numbers.add(30);

        // Compile-time error if a non-Integer is added:
        // numbers.add("forty"); // Error

        for (Integer num : numbers) {
            System.out.println(num);
        }
    }
}
</integer>

Vorteile

  • Sie bewahren die Einzigartigkeit von Elementen auf typsichere Weise.
  • Stellt sicher, dass keine unbeabsichtigten Typen hinzugefügt werden.

Generika in Karten

Maps unterstützen als Schlüssel-Wert-Paare Generika sowohl für den Schlüssel als auch für den Wert. Beispiel: Map erzwingt, dass die Schlüssel Strings und die Werte Integer sind.

Codebeispiel

import java.util.HashMap;
import java.util.Map;

public class GenericMapExample {
    public static void main(String[] args) {
        Map<string integer> phoneBook = new HashMap();
        phoneBook.put("Alice", 12345);
        phoneBook.put("Bob", 67890);

        // The following would cause a compile-time error:
        // phoneBook.put(123, "Charlie"); // Error

        for (Map.Entry<string integer> entry : phoneBook.entrySet()) {
            System.out.println(entry.getKey() + ": " + entry.getValue());
        }
    }
}
</string></string>

Vorteile

  • Sie können die Typsicherheit sowohl für die Schlüssel als auch für die Werte in der Map gewährleisten.
  • Verhindert potenzielle Laufzeitfehler durch das Mischen von Typen.

Sortieren mit Generika

Das Sortieren allgemeiner Sammlungen ist unkompliziert und erfolgt mit Collections.sort() für Listen und Comparable oder Comparator für benutzerdefinierte Sortierung.

Codebeispiel

List<string> strings = new ArrayList();
strings.add("Hello");
// Adding a non-String value will now cause a compile-time error.
</string>

Für die benutzerdefinierte Sortierung können Sie die Comparator-Schnittstelle implementieren.

Erweiterte Utility-Methoden

Die Dienstprogrammklasse „Collections“ unterstützt auch Vorgänge wie Binärsuche, Shuffle, Reverse und Frequenzzählung. Diese Vorgänge können für eine leistungsfähigere Datenbearbeitung auf generische Sammlungen angewendet werden.

Codebeispiel

import java.util.ArrayList;
import java.util.List;

public class GenericListExample {
    public static void main(String[] args) {
        List<string> names = new ArrayList();
        names.add("Alice");
        names.add("Bob");

        // The following line would cause a compile-time error:
        // names.add(123); // Error: cannot add Integer to List<string>

        for (String name : names) {
            System.out.println(name);
        }
    }
}
</string></string>

Häufige Fehler bei Generika

  • Rohtypen verwenden: Geben Sie bei der Verwendung von Sammlungen immer den Typparameter an, um potenzielle Laufzeitprobleme zu vermeiden.
import java.util.HashSet;
import java.util.Set;

public class GenericSetExample {
    public static void main(String[] args) {
        Set<integer> numbers = new HashSet();
        numbers.add(10);
        numbers.add(20);
        numbers.add(30);

        // Compile-time error if a non-Integer is added:
        // numbers.add("forty"); // Error

        for (Integer num : numbers) {
            System.out.println(num);
        }
    }
}
</integer>
  • Platzhalter falsch verwenden: Bei der Übergabe von Sammlungen an Methoden kann die Verwendung von Platzhaltern wie List> oder Liste erweitert Nummer> kann Verwirrung stiften. Verstehen Sie, wann Sie es verwenden sollten? und die Extens- oder Super-Schlüsselwörter.

Herausforderungen

Herausforderung 1: Allgemeiner Stack

Implementieren Sie eine einfache Stack-Klasse mithilfe von Generika. Der Stapel sollte das Schieben von Elementen, das Platzieren von Elementen und die Überprüfung, ob er leer ist, unterstützen.

Herausforderung 2: Benutzerdefinierte Objekte sortieren

Erstellen Sie eine Liste benutzerdefinierter Objekte, z. B. „Person“, und sortieren Sie sie nach einem benutzerdefinierten Feld wie Alter oder Name.

Abschluss

In diesem Beitrag haben wir untersucht, wie man Generika in Sammlungen für Typsicherheit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit verwendet. Wir haben auch Sortierung und erweiterte Hilfsmethoden besprochen, die die Arbeit mit Sammlungen effizienter machen. Durch die Beherrschung von Generika können Sie robusteren, fehlerfreien Code schreiben, der zudem in hohem Maße wiederverwendbar ist.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonTeilegenerika in Sammlungen, Sortierungen und Hilfsmethoden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Top 4 JavaScript -Frameworks in 2025: React, Angular, Vue, SvelteTop 4 JavaScript -Frameworks in 2025: React, Angular, Vue, SvelteMar 07, 2025 pm 06:09 PM

Dieser Artikel analysiert 2025 die vier besten JavaScript -Frameworks (React, Angular, Vue, Svelte) und verglichen ihre Leistung, Skalierbarkeit und Zukunftsaussichten. Während alle aufgrund starker Gemeinschaften und Ökosysteme dominant bleiben, sind ihr relatives Popul

Spring Boot Snakeyaml 2.0 CVE-2022-1471 Problem behobenSpring Boot Snakeyaml 2.0 CVE-2022-1471 Problem behobenMar 07, 2025 pm 05:52 PM

Dieser Artikel befasst sich mit der Verwundbarkeit von CVE-2022-1471 in Snakeyaml, einem kritischen Fehler, der die Ausführung von Remote-Code ermöglicht. Es wird beschrieben

Wie funktioniert der Klassenladungsmechanismus von Java, einschließlich verschiedener Klassenloader und deren Delegationsmodelle?Wie funktioniert der Klassenladungsmechanismus von Java, einschließlich verschiedener Klassenloader und deren Delegationsmodelle?Mar 17, 2025 pm 05:35 PM

Mit der Klassenbelastung von Java wird das Laden, Verknüpfen und Initialisieren von Klassen mithilfe eines hierarchischen Systems mit Bootstrap-, Erweiterungs- und Anwendungsklassenloadern umfasst. Das übergeordnete Delegationsmodell stellt sicher

Wie implementiere ich mehrstufige Caching in Java-Anwendungen mit Bibliotheken wie Koffein oder Guava-Cache?Wie implementiere ich mehrstufige Caching in Java-Anwendungen mit Bibliotheken wie Koffein oder Guava-Cache?Mar 17, 2025 pm 05:44 PM

In dem Artikel wird in der Implementierung von mehrstufigem Caching in Java mithilfe von Koffein- und Guava-Cache zur Verbesserung der Anwendungsleistung erläutert. Es deckt die Einrichtungs-, Integrations- und Leistungsvorteile sowie die Bestrafung des Konfigurations- und Räumungsrichtlinienmanagements ab

Node.js 20: wichtige Leistungssteigerung und neue FunktionenNode.js 20: wichtige Leistungssteigerung und neue FunktionenMar 07, 2025 pm 06:12 PM

Node.js 20 verbessert die Leistung durch V8 -Motorverbesserungen erheblich, insbesondere durch schnellere Müllsammlung und E/A. Zu den neuen Funktionen gehören eine bessere Support von WebAssembly und raffinierte Debugging -Tools, die Produktivität der Entwickler und die Anwendungsgeschwindigkeit.

ICEBERG: Die Zukunft von Data Lake TabellenICEBERG: Die Zukunft von Data Lake TabellenMar 07, 2025 pm 06:31 PM

Iceberg, ein offenes Tabellenformat für große analytische Datensätze, verbessert die Leistung und Skalierbarkeit von Data Lake. Es befasst sich mit Einschränkungen von Parquet/ORC durch internes Metadatenmanagement und ermöglicht eine effiziente Schemaentwicklung, Zeitreisen, gleichzeitiger W

So teilen Sie Daten zwischen Schritten in der GurkeSo teilen Sie Daten zwischen Schritten in der GurkeMar 07, 2025 pm 05:55 PM

In diesem Artikel werden Methoden zum Austausch von Daten zwischen Gurkenschritten und dem Vergleich des Szenario -Kontextes, globalen Variablen, Argumentenübergabe und Datenstrukturen untersucht. Es betont Best Practices für Wartbarkeit, einschließlich präziser Kontextgebrauch, beschreibend

Wie kann ich funktionale Programmierungstechniken in Java implementieren?Wie kann ich funktionale Programmierungstechniken in Java implementieren?Mar 11, 2025 pm 05:51 PM

In diesem Artikel wird die Integration der funktionalen Programmierung in Java unter Verwendung von Lambda -Ausdrücken, Streams -API, Methodenreferenzen und optional untersucht. Es zeigt Vorteile wie eine verbesserte Lesbarkeit der Code und die Wartbarkeit durch SUKTIVE UND VERUSNAHMETALITÄT

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SublimeText3 Englische Version

SublimeText3 Englische Version

Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software