search
HomeWeb Front-endJS TutorialHow I structure my Angular components with Signals

How I structure my Angular components with Signals

In diesem kurzen Artikel möchte ich Ihnen zeigen, wie ich meine Komponenten gerne mit Signalen strukturiere, ohne externe Bibliothek. Natürlich würden Dinge wie NgRx eine große Rolle spielen, um unseren Code robuster zu machen, aber fangen wir einfach an!

Zuerst definiere ich alle meine Zustände mit Signalen:

export class TodoListComponent {
  todos = signal<todo>([]);
}
</todo>

Das Gleiche gilt auch für Eingaben! Wenn meine Komponente eine Eingabe benötigt, deklariere ich sie mit der neuen Funktion input() von Angular, die mir ebenfalls ein Signal gibt. Und wenn es sich um einen Routenparameter handelt, verwende ich input.required().

Wenn ich dann einen Zustand anzeigen möchte, der von einem anderen abgeleitet werden kann, verwende ich immer berechnet:

completedTodos = computed(() => this.todos().filter(t => t.completed));

Wenn Sie mich dann kennen, wissen Sie, wie sehr ich es verabscheue, asynchrone Nebenwirkungen direkt in Klassenmethoden auszuführen ... ?

export class TodoListComponent {
  todoService = inject(TodoService);

  toggleTodo(id: string) {
    this.todoService.toggle(id).subscribe(newTodo => ...);
  }
}

Warum fragst du? Denn wenn die Methode diejenige ist, die den Nebeneffekt direkt auslöst (in diesem Fall der Aufruf von subscribe), haben Sie keine Kontrolle über den Gegendruck.

Der Gegendruck lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Was passiert, wenn der Benutzer die Aufgabe umschaltet, während der vorherige Anruf noch nicht beendet wurde?

Es gibt eine Reihe von Problemen, zum Beispiel:

  1. Wollen wir den zweiten Anruf überhaupt durchführen? Oder warten, bis der erste fertig ist? Oder sollten wir die erste absagen?
  2. Was wäre, wenn wir in kurzer Zeit verschiedene Elemente umschalten würden?
  3. Was wäre, wenn wir eine Art Entprellung oder Drosselung einführen möchten?

Wenn Sie RxJS kennen (und wenn Sie dies lesen, sollten Sie es jetzt wissen!), wissen Sie, dass das erste Problem mit den 4 Flattening-Operatoren (mergeMap, concatMap, switchMap, ExhaustMap) leicht gelöst werden kann.

Wenn Sie RxJS recht gut kennen, wissen Sie, dass Sie das zweite Problem mit einem tollen Operator namens „groupBy“ lösen können!

Aber um all diese Vorteile nutzen zu können, benötigen Sie eine beobachtbare Quelle, also... keine Methode.

Themen

Stellen Sie sich ein Subjekt wie ein offenes (nicht abgeschlossenes), leeres Observable vor. Es ist das perfekte Werkzeug, um benutzerdefinierte Ereignisse darzustellen.

Alle Ereignisse in unserer Komponente können durch Themen dargestellt werden:

export class TodoListComponent {
  ...

  toggleTodo$ = new Subject<string>();
  deleteTodo$ = new Subject<string>();
  addTodo$ = new Subject<void>();
}
</void></string></string>

Dann kann unsere Vorlage sie bei Bedarf einfach aufrufen, anstatt Methoden aufzurufen, zum Beispiel:

<button>delete</button>

Jetzt, da unsere Quellen Observables sind, können wir unsere lieben Operatoren verwenden: Lasst uns einige Effekte erzeugen.

Effekte

Ich definiere meine Effekte gerne innerhalb des Konstruktors, damit ich den takeUntilDestroyed()-Operator verwenden kann, um den Effekt zu bereinigen, wenn die Komponente zerstört wird! Also zum Beispiel:

constructor() {
  this.addTodo$.pipe(
    concatMap(() => this.todoService.add())
    takeUntilDestroyed()
  ).subscribe(newTodo => this.todos.update(todos => [...todos, newTodo]));
}

Hier verwende ich concatMap, um die Reihenfolge der Antworten beizubehalten, sodass die Aufgaben der Reihe nach hinzugefügt werden. Dies bedeutet, dass es keine gleichzeitigen Anrufe gibt. Ich denke, es ist perfekt für Add-Vorgänge, aber für andere Aufrufe ist es möglicherweise die falsche Wahl: Beispielsweise ist es für eine GET-Anfrage normalerweise besser, ExhaustMap oder SwitchMap zu verwenden, je nach Anwendungsfall.

Ich verwende auch einen Ansatz namens Pessimistisches Update, was bedeutet, dass ich auf das Ende des Anrufs warte, um meinen internen Zustand zu aktualisieren. Das ist eine persönliche Präferenz! Sie können die Aufgabe sofort hinzufügen und sie dann mit einem CatchError wiederherstellen, wenn beim API-Aufruf ein Fehler auftritt.

Dann gibt es noch die eigentliche Effektfunktion von Angular, die in Verbindung mit Signalen verwendet werden soll: Ich verwende diese Funktion für Synchronisationsaufgaben. Wenn sich beispielsweise ein Parameter in der URL ändert (der sich auf eine neue Entitäts-ID bezieht), möchte ich möglicherweise ein Formular mit der neuen Entität aktualisieren:

// This comes from the router
id = input.required<string>();

// Always stores the current invoice information
currentInvoice = toSignal(toObservable(this.id).pipe(
  switchMap(id => this.invoiceService.get(id))
));

constructor() {
  effect(() => {
    // Assuming the 2 structures match, every time we browse
    // to a new invoice, the form gets populated
    this.form.patchValue(this.currentInvoice());
  })
}
</string>

Beachten Sie, dass wir mit dieser Technik keine Kontrolle über den Gegendruck haben. Für so etwas ist es in Ordnung, aber denken Sie daran: Deshalb brauchen wir immer noch RxJS, um fehlerfreie Apps zu erstellen. Oder eine andere Bibliothek, die diese Komplexität unter der Haube abstrahiert.

Es ist nicht immer eine gute Idee, vollständig auf Reaktiv zu setzen

Viele Zustände, die wir mit Signalen darstellen, könnten technisch gesehen als abgeleitete asynchrone Zustände betrachtet werden. Beispielsweise könnte unsere Todo-Liste als abgeleiteter Status vom Server betrachtet werden:

// Trigger this when you need to refetch the todos
fetchTodos$ = new Subject<void>();

todos = toSignal(toObservable(this.fetchTodos$).pipe(
  switchMap(id => this.todoService.getAll())
));
</void>

Dieser Ansatz ähnelt dem von Bibliotheken wie TanStack Query verwendeten Ansatz, bei dem Sie eine Abfrage manuell ungültig machen, wenn Sie die neuen Daten benötigen. Mit anderen Worten, Sie gehen für jede Mutation immer zum Server.

Das mag in manchen Szenarien gut sein, aber es gibt zwei Dinge zu beachten:

  1. Es erschwert die manuelle Aktualisierung des Status (optimistische Aktualisierungen). Dies wird durch Bibliotheken wie TanStack Query erleichtert, aber die manuelle Durchführung ist mühsam.
  2. Es macht den Code für die meisten Entwickler etwas schwieriger zu verstehen, das ist es, was ich als Berater sehe, der täglich an solchen Dingen arbeitet.

Kurz gesagt, ich empfehle es normalerweise nicht. Und ich sagte normalerweise! :)

Conclusion

I hope you liked this short article! As a summary:

  • Define your states as signals
  • Define your derived states as computed signals
  • Define your asynchronous effect as Observables
  • Define your synchronozation effects with effects

I'm sure that if you follow these principles your apps will be much easier to maintain!

The above is the detailed content of How I structure my Angular components with Signals. For more information, please follow other related articles on the PHP Chinese website!

Statement
The content of this article is voluntarily contributed by netizens, and the copyright belongs to the original author. This site does not assume corresponding legal responsibility. If you find any content suspected of plagiarism or infringement, please contact admin@php.cn
Replace String Characters in JavaScriptReplace String Characters in JavaScriptMar 11, 2025 am 12:07 AM

Detailed explanation of JavaScript string replacement method and FAQ This article will explore two ways to replace string characters in JavaScript: internal JavaScript code and internal HTML for web pages. Replace string inside JavaScript code The most direct way is to use the replace() method: str = str.replace("find","replace"); This method replaces only the first match. To replace all matches, use a regular expression and add the global flag g: str = str.replace(/fi

Custom Google Search API Setup TutorialCustom Google Search API Setup TutorialMar 04, 2025 am 01:06 AM

This tutorial shows you how to integrate a custom Google Search API into your blog or website, offering a more refined search experience than standard WordPress theme search functions. It's surprisingly easy! You'll be able to restrict searches to y

8 Stunning jQuery Page Layout Plugins8 Stunning jQuery Page Layout PluginsMar 06, 2025 am 12:48 AM

Leverage jQuery for Effortless Web Page Layouts: 8 Essential Plugins jQuery simplifies web page layout significantly. This article highlights eight powerful jQuery plugins that streamline the process, particularly useful for manual website creation

Build Your Own AJAX Web ApplicationsBuild Your Own AJAX Web ApplicationsMar 09, 2025 am 12:11 AM

So here you are, ready to learn all about this thing called AJAX. But, what exactly is it? The term AJAX refers to a loose grouping of technologies that are used to create dynamic, interactive web content. The term AJAX, originally coined by Jesse J

What is 'this' in JavaScript?What is 'this' in JavaScript?Mar 04, 2025 am 01:15 AM

Core points This in JavaScript usually refers to an object that "owns" the method, but it depends on how the function is called. When there is no current object, this refers to the global object. In a web browser, it is represented by window. When calling a function, this maintains the global object; but when calling an object constructor or any of its methods, this refers to an instance of the object. You can change the context of this using methods such as call(), apply(), and bind(). These methods call the function using the given this value and parameters. JavaScript is an excellent programming language. A few years ago, this sentence was

10 Mobile Cheat Sheets for Mobile Development10 Mobile Cheat Sheets for Mobile DevelopmentMar 05, 2025 am 12:43 AM

This post compiles helpful cheat sheets, reference guides, quick recipes, and code snippets for Android, Blackberry, and iPhone app development. No developer should be without them! Touch Gesture Reference Guide (PDF) A valuable resource for desig

Improve Your jQuery Knowledge with the Source ViewerImprove Your jQuery Knowledge with the Source ViewerMar 05, 2025 am 12:54 AM

jQuery is a great JavaScript framework. However, as with any library, sometimes it’s necessary to get under the hood to discover what’s going on. Perhaps it’s because you’re tracing a bug or are just curious about how jQuery achieves a particular UI

How do I create and publish my own JavaScript libraries?How do I create and publish my own JavaScript libraries?Mar 18, 2025 pm 03:12 PM

Article discusses creating, publishing, and maintaining JavaScript libraries, focusing on planning, development, testing, documentation, and promotion strategies.

See all articles

Hot AI Tools

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

AI-powered app for creating realistic nude photos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online AI tool for removing clothes from photos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Undress images for free

Clothoff.io

Clothoff.io

AI clothes remover

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Generate AI Hentai for free.

Hot Article

Repo: How To Revive Teammates
1 months agoBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Energy Crystals Explained and What They Do (Yellow Crystal)
2 weeks agoBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Hello Kitty Island Adventure: How To Get Giant Seeds
1 months agoBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Hot Tools

Dreamweaver Mac version

Dreamweaver Mac version

Visual web development tools

Atom editor mac version download

Atom editor mac version download

The most popular open source editor

WebStorm Mac version

WebStorm Mac version

Useful JavaScript development tools

VSCode Windows 64-bit Download

VSCode Windows 64-bit Download

A free and powerful IDE editor launched by Microsoft

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Easy-to-use and free code editor