1, Eröffnungsanalyse
Der sogenannte Pufferpuffer bedeutet „temporärer Speicherbereich“, ein Speicherabschnitt, in dem Eingabe- und Ausgabedaten vorübergehend gespeichert werden.
Die JS-Sprache selbst hat nur einen String-Datentyp und keinen Binärdatentyp, daher stellt NodeJS einen globalen Konstruktorpuffer bereit, der String entspricht, um Operationen für Binärdaten bereitzustellen. Zusätzlich zum Lesen der Datei, um eine Instanz des Puffers zu erhalten, kann sie auch direkt erstellt werden, zum Beispiel:
var buffer = new Buffer([ 0x68, 0x65, 0x6c, 0x6c, 0x6f ]) ;
Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen Puffer und String. Die Zeichenfolge ist schreibgeschützt und jede Änderung an der Zeichenfolge führt zu einer neuen Zeichenfolge, während die ursprüngliche Zeichenfolge unverändert bleibt.
Puffer ähnelt eher einem C-Spracharray, das Zeigeroperationen ausführen kann. Sie können beispielsweise die Methode [index] verwenden, um die Bytes an einer bestimmten Position direkt zu ändern.
--------------------------------- --- ------------------ --- ------------------ --- ------------------ --- --------------------------------
Die
slice-Methode gibt keinen neuen Puffer zurück, sondern einen Zeiger auf eine Position in der Mitte des ursprünglichen Puffers, wie unten gezeigt.[ 0x68, 0x65, 0x6c, 0x6c, 0x6f ]
|
bin bin.slice(2)
Daher wirken sich Änderungen am von der Slice-Methode zurückgegebenen Puffer auf den ursprünglichen Puffer aus, zum Beispiel:
sub[0] = 0x65;
console.log(buffer); //
Dies ähnelt der Beantragung eines neuen Speichers und dem Kopieren der Daten in den vorhandenen Speicher. Unten finden Sie ein Beispiel.
buffer.copy(dup) ;
dup[0] = 0x48 ;
console.log(buffer); //
console.log(dup) ; //
Kurz gesagt, Buffer erweitert die Datenverarbeitungsfähigkeiten von JS von Strings auf beliebige Binärdaten.
Das Obige ist eine kurze Einführung in Buffer. Lassen Sie uns über die Verwendung und die spezifischen Verwendungsszenarien sprechen.
Zweitens, lass uns über Puffer reden
JavaScript ist sehr benutzerfreundlich für die String-Verarbeitung. Unabhängig davon, ob es sich um einen Wide-Byte- oder einen Single-Byte-String handelt, wird er als String betrachtet. Der Knoten muss Netzwerkprotokolle verarbeiten, Datenbanken betreiben, Bilder verarbeiten, Dateien hochladen usw. Er muss auch eine große Menge an Binärdaten verarbeiten. Die integrierten Zeichenfolgen erfüllen diese Anforderungen bei weitem nicht, daher wurde Buffer ins Leben gerufen.
Pufferstruktur
Buffer ist ein typisches Modul, das Javascript und C kombiniert. Die leistungsbezogenen Teile werden in C implementiert, und die nicht leistungsbezogenen Teile werden in JavaScript implementiert.
Der Knoten hat den Puffer bereits in den Speicher geladen, als der Prozess startet, und fügt ihn in das globale Objekt ein, sodass keine Anforderung erforderlich ist
Pufferobjekt: Ähnlich wie bei einem Array sind seine Elemente zweistellige Hexadezimalziffern.
Pufferspeicherzuweisung
Die Speicherzuweisung des Pufferobjekts befindet sich nicht im Heapspeicher von V8. Die Speicheranwendung ist auf der C-Ebene von Node implementiert.
Um den angeforderten Speicher effizient zu nutzen, übernimmt Node den Slab-Zuweisungsmechanismus. Slab ist ein dynamischer Speicherverwaltungsmechanismus, der verschiedene *nix-Betriebssysteme anwendet. Platte hat drei Zustände:
(1) voll: vollständig zugewiesener Status
(2) teilweise: Teilzuordnungsstatus
(3) leer: kein zugewiesener Status
Pufferkonvertierung
Pufferobjekte können in und aus Zeichenfolgen konvertiert werden. Die unterstützten Kodierungstypen sind wie folgt:
ASCII, UTF-8, UTF-16LE/UCS-2, Base64, Binär, Hex
String to Buffer
neuer Puffer(str, [Kodierung]), Standard UTF-8
buf.write(string, [offset], [length], [encoding])
Puffer zu String
buf.toString([encoding], [start], [end])
Kodierungstyp wird von Buffer nicht unterstützt
Bestimmen Sie, ob es von Buffer.isEncoding(encoding) unterstützt wird
iconv-lite: reine JavaScript-Implementierung, geringeres Gewicht, bessere Leistung ohne C-zu-Javascript-Konvertierung
iconv: Rufen Sie zum Abschluss die libiconv-Bibliothek von C auf
Pufferspleißen
Achten Sie auf „res.on(‘data‘, function(chunk) {})“. Durch direktes Spleißen wird es automatisch in eine Zeichenfolge umgewandelt kann generiert werden,
Lösung:
(1) Durch die setEncoding()-Methode im lesbaren Stream ermöglicht diese Methode die Übertragung des Datenereignisses nicht mehr als Pufferobjekt, sondern als codierte Zeichenfolge, die intern das StringEncoder-Modul verwendet.
(2) Speichern Sie das Buffer-Objekt vorübergehend in einem Array, fügen Sie es schließlich zu einem großen Buffer zusammen und codieren Sie es dann zur Ausgabe in eine Zeichenfolge.
Puffer wird häufig bei Datei-E/A und Netzwerk-E/A verwendet. Seine Leistung ist sehr wichtig und seine Leistung ist viel höher als die von gewöhnlichen Zeichenfolgen.
Zusätzlich zum Leistungsverlust beim Konvertieren von Zeichenfolgen hat die Verwendung von Buffer eine hohe WaterMark-Einstellung zur Folge, die für die Leistung beim Lesen von Dateien entscheidend ist.
a. Die highWaterMark-Einstellung hat einen gewissen Einfluss auf die Zuweisung und Nutzung des Pufferspeichers.
b. Eine zu kleine Einstellung von highWaterMark kann zu zu vielen Systemaufrufen führen.
Wann Puffer verwendet werden soll und wann nicht ------ Reines Javascript unterstützt Unicode-Code, aber keinen Binärcode. Beim Umgang mit TCP-Streams oder Datei-Streams ist es notwendig, den Stream zu verarbeiten. UTF-8-Zeichenfolgen, Binärformate und andere Formate müssen wir „Puffer“ verwenden.
3. Einführung von Beispielen
var buf = new Buffer("das ist ein Text-Concat-Test!"),str = "das ist ein Text-Concat-Test!";
console.time("buffer concat test !");
var list = [] ;
var len = 100000 * buf.length ;
for(var i=0;i List.push(buf) ;
len = buf.length ;
}
var s1 = Buffer.concat(list, len).toString() ;
console.timeEnd("buffer concat test !") ;
console.time("string concat test !") ;
var list = [] ;
für (var i = 100000; i >= 0; i--) {
List.push(str) ;
}
var s2 = list.join("") ;
console.timeEnd("string concat test !") ;
Das Folgende sind die Ergebnisse:
Die Lesegeschwindigkeit von Zeichenfolgen ist definitiv schneller und der Puffer benötigt auch die Operation toString(). Wenn wir also eine Zeichenfolge speichern, sollten wir weiterhin eine Zeichenfolge verwenden. Auch wenn eine große Zeichenfolge zu einer Zeichenfolge gespleißt wird, ist sie nicht langsamer als der Puffer.
Wann müssen wir also wieder Puffer verwenden? Wenn es keine andere Möglichkeit gibt und wir Nicht-UTF-8-Zeichenfolgen, Binärformate und andere Formate speichern, müssen wir diese verwenden.
Viertens, Zusammenfassung
(1) JavaScript eignet sich für die Verarbeitung von Unicode-codierten Daten, ist jedoch nicht für die Verarbeitung von Binärdaten geeignet.
(2) Daher ist es bei der Verarbeitung von TCP-Streams oder Dateisystemen erforderlich, Oktett-Streams zu verarbeiten.
(3) Node verfügt über mehrere Methoden zum Verarbeiten, Erstellen und Konsumieren von Oktettströmen.
(4) Die Originaldaten werden in einer Buffer-Instanz gespeichert. Ein Buffer ähnelt einem Integer-Array, sein Speicher wird jedoch außerhalb des V8-Stacks zugewiesen. Die Größe eines Puffers kann nicht geändert werden.
(5) Die verarbeiteten Codierungstypen sind: ASCII, UTF8, UTF16LE, UCS2 (Alias von UTF16LE), Base64, Binär, Hex.
(6) Buffer ist ein globales Element, und Sie können eine Buffer-Instanz direkt abrufen, indem Sie new Buffer () verwenden.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen

Dieser Artikel zeigt die Frontend -Integration mit einem Backend, das durch die Genehmigung gesichert ist und eine funktionale edtech SaaS -Anwendung unter Verwendung von Next.js. erstellt. Die Frontend erfasst Benutzerberechtigungen zur Steuerung der UI-Sichtbarkeit und stellt sicher, dass API-Anfragen die Rollenbasis einhalten


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.