


Heute werden wir einige Probleme im letzten Drag-Prototyp lösen. Was sind die folgenden Probleme?
Im Anhang finden Sie den Javascript-Code aus der vorherigen Ausgabe, damit jeder das Problem überprüfen kann.
<script type="text/javascript"> window.onload = function() { var oDiv = document.getElementById("div1"); var disX = 0; var disY = 0; oDiv.onmousedown = function(ev) { var oEvent = ev || event; disX = oEvent.clientX - oDiv.offsetLeft; disY = oEvent.clientY - oDiv.offsetTop; oDiv.onmousemove = function(ev) { var oEvent = ev || event; oDiv.style.left = oEvent.clientX - disX+'px'; oDiv.style.top = oEvent.clientY - disY+'px'; }; oDiv.onmouseup = function() { oDiv.onmousemove = null; oDiv.onmouseup = null; }; }; }; </script>
1. Wenn ich die Maus während des aktuellen Ziehens schneller bewege, werden Sie feststellen, dass die Maus aus dem Div herauskommt und das Div der Maus zu diesem Zeitpunkt nicht folgt.
Warum tritt dann dieses Problem auf?
Der Grund ist eigentlich ganz einfach. Wir fügen dem Div das Mousemove-Ereignis hinzu. Sobald die Maus das Div verlässt, wird die Mousemove zu diesem Zeitpunkt nicht mehr ausgelöst.
Lösung: Da sich Ihre Maus immer noch auf der Seite befindet, wird die Mausbewegung auf jeden Fall ausgelöst. Auf diese Weise kann sie problemlos schnell verschoben werden.
Dann ändern wir den Code entsprechend.
<script type="text/javascript"> window.onload = function() { var oDiv = document.getElementById("div1"); var disX = 0; var disY = 0; oDiv.onmousedown = function(ev) { var oEvent = ev || event; disX = oEvent.clientX - oDiv.offsetLeft; disY = oEvent.clientY - oDiv.offsetTop; // 事件加载document 上 document.onmousemove = function(ev) { var oEvent = ev || event; oDiv.style.left = oEvent.clientX - disX+'px'; oDiv.style.top = oEvent.clientY - disY+'px'; }; oDiv.onmouseup = function() { document.onmousemove = null; oDiv.onmouseup = null; }; }; }; </script>
Dann kann dieses Problem gelöst werden.
2. Mal sehen, ob es jetzt irgendwelche Probleme gibt. Obwohl das Problem des schnellen Ziehens gelöst ist, wenn ich die Maus an diese Position bewege
Jetzt können Sie deutlich erkennen, dass sich die Maus nicht auf dem Div befindet. Wenn Sie die Maus zu diesem Zeitpunkt anheben, können Sie sehen, dass sie sich nach der Rückkehr immer noch bewegt. Das ist ein weiterer Fehler!
Eigentlich ist dieses Problem das gleiche wie oben. Die Lösung ist also sehr einfach. Fügen wir dem Dokument Mouseup hinzu. Probieren wir es aus
document.onmouseup = function() { document.onmousemove = null; document.onmouseup = null; };
Auf diese Weise tritt der vorherige Fehler nicht auf, wenn Sie sich gerade in die Position bewegen, und es gibt kein Problem, wenn Sie sich schnell bewegen. Alles ist normal.
3. Schauen wir uns die Probleme mit der Browserkompatibilität an
Tatsächlich gibt es ein solches Problem in niedrigeren Versionen von Firefox
. Wie sieht es aus? Wenn Sie es zum ersten Mal ziehen, ist es richtig. Wenn Sie es einmal ziehen, gedrückt halten und verschieben, werden Sie feststellen, dass sich dahinter ein Schatten befindet. Was ist los?
Eigentlich ist das, was wir ziehen, ein leeres Div. Firefox hat einen Fehler. Was ist, wenn wir dem Div etwas Inhalt hinzufügen?
Sie werden feststellen, dass es jetzt wieder kein Problem gibt.
Der Firefox-Fehler tritt also nur in leeren Divs auf.
Lösung:
Es ist eigentlich ganz einfach, wir müssen nur verhindern, dass das Browser-Standardereignis in onmousedown „false“ zurückgibt. Warum es zu onmousedown hinzufügen?
Sie können darüber nachdenken, ab welchem Ereignis das Ziehen beginnt, oder? Es beginnt mit dem Drücken der Maus. Es muss also in onmousedown geladen werden.
Tatsächlich habe ich gerade eine Rückgabe „false“ hinzugefügt, um den Firefox-Fehler zu blockieren.
Egal wie stark Sie es ziehen, es wird kein Problem geben.
Anbei ist der Code:
<script type="text/javascript"> window.onload = function() { var oDiv = document.getElementById("div1"); var disX = 0; var disY = 0; oDiv.onmousedown = function(ev) { var oEvent = ev || event; disX = oEvent.clientX - oDiv.offsetLeft; disY = oEvent.clientY - oDiv.offsetTop; // 事件加载document 上 document.onmousemove = function(ev) { var oEvent = ev || event; oDiv.style.left = oEvent.clientX - disX+'px'; oDiv.style.top = oEvent.clientY - disY+'px'; }; document.onmouseup = function() { document.onmousemove = null; document.onmouseup = null; }; return false; }; }; </script>
Jetzt ist das Programm abgeschlossen, aber es gibt immer noch einige Probleme mit der Benutzererfahrung.
Zum Beispiel kann der Benutzer dieses Div aus dem Browser ziehen. Wie kann man es also lösen?
Dann fügen wir ein Urteil hinzu. Das geht ganz einfach, wenn man von links ausgeht
, dann ist es direkt gleich 0 und er wird nicht in der Lage sein, von links herauszukommen. Dann gilt das Gleiche auch für das oben Gesagte.
Wie kann man also verhindern, dass man nicht mehr von rechts abfahren kann? ? Zeichnen Sie einfach ein Bild und es wird klar. Tatsächlich können wir es berechnen, indem wir einfach die Breite des Div von der sichtbaren Breite der Seite subtrahieren.
Dann ist dies der sogenannte Maximalwert. Wenn die Bewegungsdistanz diesen Maximalwert überschreitet, entspricht sie diesem Maximalwert. Dann ist es unten dasselbe.
Im Anhang finden Sie den vollständigen Code:
<script type="text/javascript"> // 拖拽空div 低版本的火狐有bug window.onload = function() { var oDiv = document.getElementById("div1");var disX = 0; var disY = 0; oDiv.onmousedown = function(ev) { var oEvent = ev || event; disX = oEvent.clientX - oDiv.offsetLeft; disY = oEvent.clientY - oDiv.offsetTop; document.onmousemove = function(ev) { var oEvent = ev || event; // 存储div当前的位置 var oDivLeft = oEvent.clientX - disX; var oDivTop = oEvent.clientY - disY; // 从左边拖出去了 if (oDivLeft < 0) { oDivLeft = 0; } else if (oDivLeft > document.documentElement.clientWidth - oDiv.offsetWidth) { oDivLeft = document.documentElement.clientWidth - oDiv.offsetWidth; } if (oDivTop < 0) { oDivTop = 0; } else if (oDivTop > document.documentElement.clientHeight - oDiv.offsetHeight) { oDivTop = document.documentElement.clientHeight - oDiv.offsetHeight; } oDiv.style.left = oDivLeft + 'px'; oDiv.style.top = oDivTop + 'px'; }; document.onmouseup = function() { document.onmousemove = null; document.onmouseup = null; }; return false; // 阻止默认事件,解决火狐的bug }; }; </script>
Dann ist das Drag & Drop nun relativ abgeschlossen. O(∩_∩)O

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen

Dieser Artikel zeigt die Frontend -Integration mit einem Backend, das durch die Genehmigung gesichert ist und eine funktionale edtech SaaS -Anwendung unter Verwendung von Next.js. erstellt. Die Frontend erfasst Benutzerberechtigungen zur Steuerung der UI-Sichtbarkeit und stellt sicher, dass API-Anfragen die Rollenbasis einhalten

JavaScript ist die Kernsprache der modernen Webentwicklung und wird für seine Vielfalt und Flexibilität häufig verwendet. 1) Front-End-Entwicklung: Erstellen Sie dynamische Webseiten und einseitige Anwendungen durch DOM-Operationen und moderne Rahmenbedingungen (wie React, Vue.js, Angular). 2) Serverseitige Entwicklung: Node.js verwendet ein nicht blockierendes E/A-Modell, um hohe Parallelitäts- und Echtzeitanwendungen zu verarbeiten. 3) Entwicklung von Mobil- und Desktop-Anwendungen: Die plattformübergreifende Entwicklung wird durch reaktnative und elektronen zur Verbesserung der Entwicklungseffizienz realisiert.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.