


Mehrere Implementierungsbeispiele für Javascript-Designmuster-Observer-Pattern_Javascript-Kenntnisse
Einführung
Der Beobachtermodus wird auch als Publish/Subscribe-Modus (Publish/Subscribe) bezeichnet. Er definiert eine Eins-zu-Viele-Beziehung, die es mehreren Beobachterobjekten ermöglicht, ein bestimmtes Themenobjekt gleichzeitig zu überwachen Themenobjektänderungen. Alle Beobachterobjekte werden benachrichtigt, damit sie sich automatisch aktualisieren können.
Vorteile der Verwendung des Beobachtermusters:
1. Unterstützen Sie die einfache Broadcast-Kommunikation und benachrichtigen Sie automatisch alle abonnierten Objekte.
2. Nach dem Laden der Seite kann das Zielobjekt problemlos eine dynamische Beziehung zum Beobachter haben, was die Flexibilität erhöht.
3. Die abstrakte Kopplungsbeziehung zwischen dem Zielobjekt und dem Beobachter kann unabhängig erweitert und wiederverwendet werden.
Text (Version 1)
Die Implementierung des Beobachtermusters in JS wird durch Rückrufe erreicht. Definieren wir zunächst ein Pubsub-Objekt, das drei Methoden enthält: Abonnieren, Abmelden und Veröffentlichen.
var pubsub = {};
(Funktion (q) {
var topic = {}, // Array in Callback-Funktion gespeichert
subUid = -1;
//Methode veröffentlichen
q.publish = Funktion (Thema, Argumente) {
if (!topics[topic]) {
return false;
}
setTimeout(function () {
var Abonnenten = Themen[Thema],
len = subscribers ? subscribers.length : 0;
while (len--) {
subscribers[len].func(topic, args);
}
}, 0);
return true;
};
//Abonnementmethode
q.subscribe = Funktion (Thema, Funktion) {
if (!topics[topic]) {
themen[thema] = [];
}
var token = ( subUid).toString();
themen[thema].push({
Token: Token,
func: func
});
Token zurückgeben;
};
//So kündigen Sie das Abonnement
q.unsubscribe = Funktion (Token) {
für (var m in Themen) {
if (topics[m]) {
for (var i = 0, j = topic[m].length; i If (topics[m][i].token === token) {
themen[m].splice(i, 1);
Rückgabe-Token;
}
}
}
}
return false;
};
} (pubsub));
Wie folgt verwenden:
//Komm und abonniere
pubsub.subscribe('example1', Funktion (Themen, Daten) {
console.log(topics ": " data);
});
//Benachrichtigung veröffentlichen
pubsub.publish('example1', 'hello world!');
pubsub.publish('example1', ['test', 'a', 'b', 'c']);
pubsub.publish('example1', [{ 'color': 'blue' }, { 'text': 'hello'}]);
Wie wäre es damit? Ist es nicht großartig zu verwenden? Bei dieser Methode gibt es jedoch ein Problem, das heißt, es gibt keine Möglichkeit, sich abzumelden. Wenn Sie sich abmelden möchten, müssen Sie den Namen der Abmeldung angeben. Lassen Sie uns also eine andere Version finden:
//Weisen Sie das Abonnement einer Variablen zum Abbestellen zu
var testSubscription = pubsub.subscribe('example1', function (topics, data) {
console.log(topics ": " data);
});
//Benachrichtigung veröffentlichen
pubsub.publish('example1', 'hello world!');
pubsub.publish('example1', ['test', 'a', 'b', 'c']);
pubsub.publish('example1', [{ 'color': 'blue' }, { 'text': 'hello'}]);
//Abmelden
setTimeout(function () {
pubsub.unsubscribe(testSubscription);
}, 0);
//Erneut veröffentlichen, um zu überprüfen, ob die Informationen noch ausgegeben werden können
pubsub.publish('example1', 'Hallo nochmal! (das wird fehlschlagen)');
Version 2
Wir können auch die Eigenschaften von Prototypen verwenden, um ein Beobachtermuster zu implementieren. Der Code lautet wie folgt:
Funktion Observer() {
This.fns = [];
}
Observer.prototype = {
Abonnieren: Funktion (fn) {
This.fns.push(fn);
},
Abmelden: Funktion (fn) {
This.fns = this.fns.filter(
Funktion (el) {
If (el !== fn) {
} } );
},
Update: Funktion (o, thisObj) {
var Scope = thisObj || This.fns.forEach(
Funktion (el) {
el.call(scope, o);
} );
}
};
//Test
var o = neuer Beobachter;
var f1 = Funktion (Daten) {
console.log('Robbin: ' data ', schnell an die Arbeit!');
};
var f2 = Funktion (Daten) {
console.log('Randall: ' data ', bitte ihn, sein Gehalt zu erhöhen!');
};
o.subscribe(f1);
o.subscribe(f2);
o.update("Tom ist zurück!")
//Abbestellen f1
o.unsubscribe(f1);
//Erneut überprüfen
o.update("Tom ist zurück!");
Wenn Sie die Meldung erhalten, dass der Filter oder die forEach-Funktion nicht gefunden werden kann, liegt dies möglicherweise daran, dass Ihr Browser nicht neu genug ist und die neuen Standardfunktionen derzeit nicht unterstützt. Sie können ihn mit der folgenden Methode selbst definieren:
if (!Array.prototype.forEach) {
Array.prototype.forEach = function (fn, thisObj) {
var Scope = thisObj || für (var i = 0, j = this.length; i fn.call(scope, this[i], i, this);
}
};
}
if (!Array.prototype.filter) {
Array.prototype.filter = function (fn, thisObj) {
var Scope = thisObj || var a = [];
für (var i = 0, j = this.length; i If (!fn.call(scope, this[i], i, this)) {
weiter;
}
a.push(this[i]);
}
return a;
};
}
Wenn wir möchten, dass mehrere Objekte die Beobachterfunktion zum Veröffentlichen und Abonnieren haben, können wir eine allgemeine Funktion definieren und dann die Funktion dieser Funktion auf die Objekte anwenden, die die Beobachterfunktion benötigen. Der Code lautet wie folgt:
//Abonnieren
AddSubscriber: Funktion (Rückruf) {
This.subscribers[this.subscribers.length] = Rückruf;
},
//Abmelden
RemoveSubscriber: Funktion (Rückruf) {
for (var i = 0; i If (this.subscribers[i] === Rückruf) {
delete (this.subscribers[i]);
}
}
},
//Veröffentlichen
veröffentlichen: Funktion (was) {
for (var i = 0; i If (typeof this.subscribers[i] === 'function') {
This.subscribers[i](what);
}
}
},
// Objekt so gestalten, dass es eine Beobachterfunktion hat
Machen Sie: Funktion (o) {
for (var i in this) {
o[i] = this[i];
o.subscribers = [];
}
}
};
var blogger = {
Empfohlen: Funktion (id) {
var msg = 'Beiträge empfohlen von dudu:' id;
This.publish(msg);
}
};
var user = {
Abstimmung: Funktion (id) {
var msg = 'Jemand hat abgestimmt! ID=' id;
This.publish(msg);
}
};
Observer.make(blogger);
Observer.make(user);
Die Verwendungsmethode ist relativ einfach. Abonnieren Sie verschiedene Rückruffunktionen, sodass Sie sich bei verschiedenen Beobachterobjekten registrieren können (Sie können sich auch bei mehreren Beobachterobjekten gleichzeitig registrieren):
var tom = {
Lesen Sie: Funktion (was) {
console.log('Tom hat die folgende Meldung gesehen: ' what)
}
};
var mm = {
show: Funktion (was) {
console.log('mm sah die folgenden Informationen: ' was)
}
};
// Abonnieren
blogger.addSubscriber(tom.read);
blogger.addSubscriber(mm.show);
blogger.recommend(123); //Aufruf zur Veröffentlichung
//Abmelden
blogger.removeSubscriber(mm.show);
blogger.recommend(456); //Aufruf zur Veröffentlichung
//Abonnement eines anderen Objekts
user.addSubscriber(mm.show);
user.vote(789); //Aufruf veröffentlichen
jQuery-Version
Gemäß der neuen Ein-/Aus-Funktion von jQuery Version 1.7 können wir auch die jQuery-Version von Beobachtern definieren:
(Funktion ($) {
var o = $({});
$.subscribe = function () {
o.on.apply(o, Argumente);
};
$.unsubscribe = function () {
o.off.apply(o, Argumente);
};
$.publish = function () {
o.trigger.apply(o, Argumente);
};
} (jQuery));
Die Aufrufmethode ist einfacher als die oben genannten drei Versionen:
//Rückruffunktion
Funktionshandle(e, a, b, c) {
// „e“ ist ein Ereignisobjekt, kein Grund zur Beachtung
console.log(a b c);
};
//Abonnieren
$.subscribe("/some/topic", handle);
//Veröffentlichen
$.publish("/some/topic", ["a", "b", "c"]); // Ausgabe abc
$.unsubscribe("/some/topic", handle); // Abmelden
//Abonnieren
$.subscribe("/some/topic", Funktion (e, a, b, c) {
console.log(a b c);
});
$.publish("/some/topic", ["a", "b", "c"]); // Ausgabe abc
//Unsubscribe (unsubscribe verwendet den /some/topic-Namen anstelle der Rückruffunktion, was sich vom Beispiel in Version 1 unterscheidet
$.unsubscribe("/some/topic");
Wie Sie sehen können, verwenden seine An- und Abmeldungen Zeichenfolgennamen anstelle von Callback-Funktionsnamen, sodass wir uns auch dann abmelden können, wenn eine anonyme Funktion übergeben wird.
Zusammenfassung
Der Anwendungsfall von Beobachtern ist: Wenn Änderungen an einem Objekt gleichzeitig Änderungen an anderen Objekten erfordern und nicht weiß, wie viele Objekte geändert werden müssen, sollten Sie die Verwendung des Beobachtermusters in Betracht ziehen.
Im Allgemeinen entkoppelt das Beobachtermuster, sodass sich beide Parteien der Kopplung eher auf Abstraktion als auf Konkretheit verlassen. Damit Änderungen auf der einen Seite keine Auswirkungen auf die Änderungen auf der anderen Seite haben.

Zu den Hauptanwendungen von JavaScript in der Webentwicklung gehören die Interaktion der Clients, die Formüberprüfung und die asynchrone Kommunikation. 1) Dynamisches Inhaltsaktualisierung und Benutzerinteraktion durch DOM -Operationen; 2) Die Kundenüberprüfung erfolgt vor dem Einreichung von Daten, um die Benutzererfahrung zu verbessern. 3) Die Aktualisierung der Kommunikation mit dem Server wird durch AJAX -Technologie erreicht.

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)