Heim >Web-Frontend >js-Tutorial >Eine kurze Diskussion über die Fähigkeiten von document.write() im Ausgabestil_javascript

Eine kurze Diskussion über die Fähigkeiten von document.write() im Ausgabestil_javascript

WBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWB
WBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOriginal
2016-05-16 16:00:231711Durchsuche

Einer der grundlegendsten Befehle in js: document.write(), der zum einfachen Drucken von Inhalten auf die Seite verwendet wird. Sie können den Inhalt, den Sie benötigen, wörtlich drucken - document.write("content"), hier content Es ist das Inhalte, die ausgegeben werden müssen; natürlich gibt es auch eine Situation, in der Sie Änderungen in JS wie Variablen usw. ausgeben müssen, dann müssen Sie natürlich document.write(variable) verwenden Ausgabe.

Da Sie Variablen ausgeben können, möchten Sie auf jeden Fall die Anzeige von Variablen steuern, z. B. Position und Stil. Die erste Steuerungsmethode besteht darin, Stile innerhalb der Anwendung hinzuzufügen, z. B.

Code kopieren Der Code lautet wie folgt:
document.write("b128e11252286394fcb02fd42223e449 =font-size:20px;font-family= Helvetica;"content"e6e38b3c62e8df885fe2e3986461aa63"

Wenn zu viele Stile hinzugefügt werden müssen, sieht es nicht nur aufgebläht aus, sondern ist auch umständlich zu ändern.

In diesem Fall wird es sich definitiv besser anfühlen, einen Selektor zu verwenden. Da Sie jedoch bei der Verwendung von Selektoren verschiedene doppelte und einfache Anführungszeichen verwenden müssen, sollten Sie darauf achten, dass bei der Verwendung dieser doppelten und einfachen Anführungszeichen eine vorzeitige Übereinstimmung vermieden wird. Ich vermeide dies, indem ich den Browser daran erinnere, dies nicht zu tun vorzeitig übereinstimmen, Beispiele sind wie folgt:

document.write("<div id=\"ok\">"+percentage+"</div>");

Hier wird ein ID-Selektor namens ok definiert, um den Stil zu steuern. Da der ID-Name in doppelte Anführungszeichen eingeschlossen werden muss, verwenden Sie „, um ihn zu deklarieren, und dann in der CSS-Datei, um eine Übereinstimmung mit den vorherigen doppelten Anführungszeichen zu vermeiden Drinnen

#ok{style;}

Sie können dann den gewünschten Stil und die gewünschte Position definieren.

Das Obige ist der gesamte Inhalt dieses Artikels. Ich hoffe, er gefällt Ihnen allen.

Stellungnahme:
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn