Schritte zur Verwendung von Empire CMS zum Bau einer städtischen Unterstation: Installieren Sie Empire CMS und konfigurieren Sie die Datenbank. Erstellen Sie ein „Stadtmodell“, um Stadtinformationen zu speichern. Erstellen Sie einen „Stadtkanal“ und vergeben Sie Berechtigungen. Fügen Sie Stadtinhalte hinzu, einschließlich Name, Breiten- und Längengrad, Bevölkerung und andere Informationen. Erstellen Sie eine „Stadt-Homepage-Vorlage“ und legen Sie sie als Standardvorlage fest. Konfigurieren Sie den Domänennamen unter dem Stadtnamen und legen Sie den „Stadtzweig“ als Standort fest.
So verwenden Sie Empire CMS zum Bau eines städtischen Umspannwerks
Empire CMS ist ein leistungsstarkes Website-Verwaltungssystem, mit dem Sie komplexe Website-Strukturen, einschließlich städtischer Umspannwerke, einfach erstellen und verwalten können. Im Folgenden sind die Schritte zum Aufbau einer Stadtfiliale aufgeführt:
1. Installieren Sie Empire CMS
- Laden Sie Empire CMS herunter und installieren Sie es auf Ihrem Server.
- Konfigurieren Sie die Datenbank und erstellen Sie das Backend-Konto für die Site.
2. Erstellen Sie ein Stadtmodell
- Navigieren Sie im Empire CMS-Backend zu „Modellverwaltung“.
- Erstellen Sie ein neues Modell wie „Stadtmodell“.
- Fügen Sie Felder hinzu, um Stadtinformationen wie Stadtname, Längengrad, Breitengrad und Bevölkerung zu speichern.
3. Erstellen Sie einen Stadtkanal.
- Erstellen Sie unter „Kanalverwaltung“ einen neuen Kanal, z. B. „Stadtkanal“.
- Wählen Sie als Inhaltsmodell „Stadtmodell“.
- Geben Sie Berechtigungen zu und legen Sie Standardvorlagen fest.
4. Stadtinhalt hinzufügen
- Navigieren Sie zu „Informationen veröffentlichen“.
- Fügen Sie unter „Stadtkanal“ neue Stadtinhalte hinzu.
- Geben Sie die Stadtinformationen wie Name, Breiten- und Längengrad sowie Bevölkerung ein.
5. Erstellen Sie eine Stadt-Homepage
- Erstellen Sie unter „Vorlagenverwaltung“ eine neue Vorlage, z. B. „Stadt-Homepage-Vorlage“.
- Verwenden Sie Empire CMS-Markup in der Vorlage, um Stadtinhalte anzuzeigen.
- Legen Sie die Stadt-Homepage-Vorlage als Standardvorlage für „City Channel“ fest.
6. Konfigurieren Sie die städtische Unterstation
- Erstellen Sie unter „Domain Name Management“ einen neuen Domainnamen, z. B. „city.example.com“.
- Legen Sie „City Branch“ als Standort dieses Domainnamens fest.
- Stellen Sie den Stadtkanal als Standardkanal von „City Station“ ein.
Nach Abschluss dieser Schritte haben Sie erfolgreich eine Stadtfiliale auf Basis von Empire CMS eingerichtet. Sie können Ihren Außenposten erweitern, indem Sie weitere Stadtkanäle und Inhalte erstellen, um lokalisierte Informationen für jede Stadt bereitzustellen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo bauen Sie ein städtisches Umspannwerk in Empire CMS. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),
