


So gehen Sie mit dem fehlgeschlagenen Start des SSH-Dienstes in Linux-Systemen um
In Linux-Systemen ist der SSH-Dienst (Secure Shell) ein sehr wichtiges Tool für die Remote-Verbindung zum Server und die Durchführung von Verwaltungsvorgängen. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass der SSH-Dienst nicht gestartet werden kann, was dazu führen kann, dass keine Remoteverbindung zum Server hergestellt werden kann. In diesem Fall müssen wir einige Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu lösen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit dem fehlgeschlagenen Start des SSH-Dienstes in Linux-Systemen umgehen können, und stellen einige spezifische Codebeispiele bereit, die Ihnen bei der Lösung dieses Problems helfen.
1. Bestätigen Sie, ob der SSH-Dienst gestartet ist.
Zunächst müssen wir bestätigen, ob der SSH-Dienst gestartet wurde. Sie können den Status des SSH-Dienstes mit dem folgenden Befehl überprüfen:
sudo systemctl status ssh
Wenn der SSH-Dienst gestartet wurde, zeigt das System die Statusinformationen an, dass der Dienst ausgeführt wird. Wenn der SSH-Dienst nicht startet, können Sie versuchen, den SSH-Dienst mit dem folgenden Befehl zu starten:
sudo systemctl start ssh
Wenn Sie den SSH-Dienst immer noch nicht starten können, kann dies an einer falschen Konfigurationsdatei oder anderen Problemen liegen. Als nächstes werden wir nacheinander die möglichen Ursachen untersuchen.
2. Überprüfen Sie die SSH-Konfigurationsdatei
- Überprüfen Sie die SSH-Konfigurationsdatei auf Fehler
Normalerweise befindet sich die SSH-Konfigurationsdatei im /etc/ssh/sshd_config
-Pfad. Sie können die Datei mit einem Texteditor öffnen und prüfen, ob die Konfigurationselemente in der Datei korrekt sind. Stellen Sie sicher, dass die Konfigurationselemente keine fehlenden, falsch geschriebenen oder grammatikalischen Fehler enthalten.
- Starten Sie den SSH-Dienst neu und überprüfen Sie die Protokolle.
Wenn Sie die SSH-Konfigurationsdatei geändert haben, müssen Sie die Konfigurationsdatei neu laden und den SSH-Dienst neu starten. Dies kann mit dem folgenden Befehl erreicht werden:
sudo service ssh reload sudo service ssh restart
Anschließend können Sie das Systemprotokoll überprüfen, um die Fehlermeldungen zu verstehen, die beim Start des SSH-Dienstes auftreten können:
sudo journalctl -xe
3. Überprüfen Sie, ob der SSH-Port belegt ist
In einigen Fällen In einigen Fällen kann es sein, dass der SSH-Dienst nicht gestartet werden kann, da der Standard-SSH-Port (normalerweise 22) von anderen Diensten belegt ist. Sie können den folgenden Befehl verwenden, um die belegten Ports auf dem System anzuzeigen:
sudo netstat -tuln
Wenn Sie feststellen, dass der Port belegt ist, können Sie versuchen, die Portnummer in der SSH-Konfigurationsdatei zu ändern, dann die Konfigurationsdatei neu laden und SSH neu starten Service.
4. Überprüfen Sie die Firewall-Einstellungen
Die Firewall verhindert möglicherweise auch den Start des SSH-Dienstes. Sie können den folgenden Befehl verwenden, um den Status der System-Firewall anzuzeigen:
sudo ufw status
Wenn die Firewall aktiviert ist und keine Ports für den SSH-Dienst geöffnet sind, können Sie den folgenden Befehl verwenden, um den SSH-Dienst passieren zu lassen:
sudo ufw allow ssh
Anschließend können Sie die Firewall-Regeln neu laden, um sicherzustellen, dass die neuen Regeln wirksam werden:
sudo ufw reload
5. Erstellen Sie den SSH-Schlüssel neu.
Wenn schließlich keine der oben genannten Methoden das Problem lösen kann, können Sie versuchen, den SSH-Schlüssel neu zu erstellen. Zuerst müssen Sie die alte Schlüsseldatei löschen und dann die neue Schlüsseldatei neu generieren. Im Folgenden sind die spezifischen Schritte aufgeführt:
- Löschen Sie die alte Schlüsseldatei
sudo rm /etc/ssh/ssh_host_*
- Generieren Sie die neue Schlüsseldatei neu
sudo dpkg-reconfigure openssh-server
Nachdem Sie die obigen Schritte ausgeführt haben, können Sie versuchen, den SSH-Dienst neu zu starten und prüfen, ob Sie eine normale Verbindung herstellen können .
Zusammenfassung
Wenn wir uns mit dem Fehler beim Starten des SSH-Dienstes im Linux-System befassen, müssen wir zunächst den Status des SSH-Dienstes bestätigen und dann die möglichen Ursachen nacheinander beheben, einschließlich der Überprüfung der Konfigurationsdatei und der Portverarbeitung Besetzung, Überprüfen der Firewall-Einstellungen und Wiederherstellen des SSH-Passwortschlüssels. Ich hoffe, dass Sie mit den oben genannten Methoden das Problem des Startfehlers des SSH-Dienstes erfolgreich lösen und die Sicherheit und den stabilen Betrieb des Systems gewährleisten können.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo gehen Sie mit dem fehlgeschlagenen Start des SSH-Dienstes in Linux-Systemen um. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Diese Anleitung zeigt, wie Sie mit dem QEMU-Emulator das kostenlose und open-Source-DOS-kompatible Betriebssystem Freedos in einer Linux-Umgebung einrichten. Auf diese Weise können Sie Legacy DOS -Software und Spiele auf moderner Hardware ausführen, ohne eine Separat zu benötigen

Linux Mint, ein Betriebssystem, das für seine Einfachheit, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist, ist bei Benutzern beliebt und ist besonders für Anfänger geeignet. Es verwendet standardmäßig die Cinnamon -Desktop -Umgebung und bietet eine einfache und freundliche Benutzeroberfläche. Wenn Sie jedoch ein anderes Erscheinungsbild bevorzugen oder mehr Anpassungsoptionen benötigen, können Sie andere Desktop -Umgebungen wie das KDE -Plasma installieren. KDE Plasma ist eine featurereiche, hochpassbare und visuell hervorragende Desktop-Umgebung, die ein modernes und stilvolles Benutzererlebnis bietet. Es verfügt über eine breite Palette von Anpassungsoptionen, erweiterte Fensterverwaltungsfunktionen und anspruchsvolle Ästhetik, die sich perfekt für Benutzer eignen, die eine bessere Kontrolle über das Desktop -Erlebnis haben möchten. In dieser Handbuch werden Sie Schritt für Schritt zur Installation von KDE PL unter Linux Mint 22 installiert

Optimierung der Linux -Systemleistung: Reduzieren Sie den RAM- und CPU -Gebrauch Linux -Systeme sind leistungsstark und effizient, aber hohe RAM- und CPU -Verwendung können die Leistung verringern, Anwendungen verlangsamen und sogar Server, Arbeitsstationen oder eingebettete Systeme zum Absturz bringen. Daher ist die Optimierung der Ressourcenverbrauch entscheidend für den reibungslosen Betrieb des Systems. In diesem Leitfaden werden praktische Möglichkeiten zur Reduzierung der RAM- und CPU -Verwendung in Linux -Systemen untersucht, die Überwachungstools, Prozessmanagement, Kernel -Tuning und Systemoptimierungstechnologien abdecken, damit Sie Ihr System effizient laufen lassen können. Ressourcenintensive Prozesse identifizieren Der erste Schritt zur Reduzierung der RAM- und CPU -Nutzung besteht darin, festzustellen, welche Prozesse die meisten Ressourcen konsumieren. Dazu können Sie die folgenden Befehlszeilen-Tools verwenden: A. TOP verwenden

Einzelbenutzermodus (auch als Rettungsmodus bekannt) für Almalinux 8 und 9 Der Einzelbenutzermodus ist eine optimierte Linux-Umgebung, in der Systemadministratoren Wartungsaufgaben ausführen, Probleme beheben und sich von Systemfehlern wiederherstellen können. Der Einzelbenutzermodus ist besonders nützlich, wenn Sie Ihr Stammkennwort zurücksetzen, Konfigurationsfehler beheben, beschädigte Dateisysteme beheben oder Systemfehler untersuchen müssen, die ein normales Start verhindern. Als rhelbasierte Verteilungen bietet Almalinux 8 und 9 eine einfache Möglichkeit, den Einzelbenutzermodus über den GRUB-Bootloader einzugeben. Diese Anleitung erläutert Schritt für Schritt, wie Sie den Einzelbenutzermodus im Almalinux 8 und 9 eingeben. Was ist einzelne Verwendung

Linux -Systeme sind für ihre Leistung und Zuverlässigkeit bekannt, aber selbst erfahrene Benutzer werden auf unerwartete Probleme stoßen. Unabhängig davon, ob es sich um eine unerwartet gelöschte Datei, ein vergessenes Stammkennwort oder ein langsames System ausgeführt hat, ist die effiziente Fehlerbehebung der Fähigkeiten der Schlüssel, um ein Linux -Experte zu werden. In diesem Leitfaden werden gemeinsame Linux-Problemlösungsszenarien und Schritt-für-Schritt-Lösungen eingeführt, die bei Systemadministratoren, Entwicklern und alltäglichen Linux-Benutzern üblich sind. Szene 1: Unerwartete Löschung wichtiger Dateien Sie haben versehentlich eine wichtige Datei mit dem Befehl rm gelöscht und müssen sie jetzt wiederherstellen. Im Gegensatz zu Windows und MacOS verfügt Linux über einen integrierten "Recycle Bin", um Dateien aus dem Terminal zu speichern. Die Wiederherstellungsoptionen hängen von abhängig von

Docker ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Anwendungen in einer isolierten Umgebung namens Container ausführen können. Manchmal müssen Sie jedoch möglicherweise die Berechtigungen des Docker -Ordners ändern, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung Zugriff auf die erforderlichen Dateien und Verzeichnisse hat. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der dauerhaften Änderung der Docker -Ordnerberechtigungen auf Linux -Systemen. Verstehe Docker Ordner Berechtigungen Standardmäßig speichert Docker seine Daten, einschließlich Bilder, Container und Volumes, in bestimmten Verzeichnissen auf Linux -Systemen. Das häufigste Verzeichnis ist/var/lib/docker. Die Berechtigungen dieser Ordner bestimmen, wer Dateien darin lesen, schreiben oder ausführen können. Wenn

Vereinfachen Sie die Docker-Verwaltung mit Portainer CE unter Linux: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Das Verwalten von Docker -Containern über die Befehlszeile kann insbesondere für Neuankömmlinge entmutigend sein. Portainer CE (Community Edition) bietet eine kostenlose, leichte und intuitive Solutio

In dieser Anleitung wird die Installation und Verwendung von Whisper AI für Echtzeit-Sprach-zu-Text-Transkription auf Linux-Systemen installiert und verwendet. Whisper Ai, eine OpenAI-Kreation, bietet eine Transkription mit hoher Genauigkeit über mehrere Sprachen hinweg. Während er hauptsächlich für Batch -Prozesse ausgelegt ist


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor
