suchen
HeimMobiles TutorialMobile NachrichtenBerichten zufolge wird Apple iOS 18 die Anwendung „Boundless Notes' aktualisieren und die Szenenfunktion hinzufügen

Laut Berichten des ausländischen Technologiemediums MacRumors vom 12. März plant Apple bei der Veröffentlichung der Systeme iOS 18 und macOS 15 auch die Aktualisierung der „Freeform“-Anwendung, um eine neue Funktion namens „Scenes“ einzuführen.

消息称苹果 iOS 18 将升级“无边记”应用,新增 Scenes 功能Bei Verwendung von „Boundless Notes“ können Benutzer bestimmte Absätze auswählen und diese dann mithilfe von „Szenen“ markieren und benennen, was sie möchten. Benutzer können beim Lesen anderer Inhalte schnell zum markierten Absatz zurückkehren und die gemeinsame Bearbeitung durch mehrere Personen und andere Vorgänge unterstützen. Es wird berichtet, dass die Funktion „Szenen“ mit iCloud kompatibel ist, was bedeutet, dass markierte Absätze in der Cloud geteilt werden können, was den Benutzern das Teilen und Bearbeiten erleichtert. Die Steuerelemente der Freeform Scenes-Benutzeroberfläche befinden sich in der Nähe der Zoomsteuerelemente im unteren linken Bereich der Anwendung. Benutzer sehen ein neues Sandwich-Leistensymbol mit drei vertikalen Linien. Durch Klicken oder Klicken auf dieses Symbol wird die Benutzeroberfläche von Scenes angezeigt. Die Szenen-Benutzeroberfläche enthält ein Balkensymbol mit einem separaten Pfeilsymbol, um Benutzern das Wechseln zwischen verschiedenen Szenen zu erleichtern, und ein quadratisches Symbol zwischen den beiden Pfeilen. Durch Klicken oder Tippen auf das quadratische Symbol erhält der Benutzer weitere Optionen oder die Möglichkeit, Szenen umzuschalten. Apple hat außerdem die folgenden Tastenkombinationen für die Szenen-Benutzeroberfläche entwickelt. Die Liste ist unten angehängt: Speichern: Umschalt + Befehl + S Nächste Szenen: Option + Befehl + ] Vorherige Szenen: Option + Befehl + [

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonBerichten zufolge wird Apple iOS 18 die Anwendung „Boundless Notes' aktualisieren und die Szenenfunktion hinzufügen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Dieser Artikel ist reproduziert unter:IT之家. Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an admin@php.cn löschen

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 Englische Version

SublimeText3 Englische Version

Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),