


Javascript ist Ihre Javascript-Kenntnisse für Funktionen höherer Ordnung (erweiterte Anwendung).
In üblichen Programmiersprachen können die Parameter einer Funktion nur Basistypen oder Objektreferenzen sein, und der Rückgabewert kann nur Basisdatentypen oder Objektreferenzen sein. Aber in Javascript sind Funktionen erstklassige Bürger und können als Parameter übergeben oder als Rückgabewerte zurückgegeben werden. Die sogenannte Funktion höherer Ordnung ist eine Funktion, die eine Funktion als Parameter oder eine Funktion als Rückgabewert annehmen kann. Diese beiden Situationen haben in der tatsächlichen Entwicklung viele Anwendungsszenarien. Dieser Artikel ist eine Zusammenfassung mehrerer Anwendungsszenarien, denen ich bei der Arbeit und im Studium begegnet bin.
Rückruffunktion
Die Wiederverwendung von Code ist eines der wichtigen Kriterien für die Messung einer Anwendung. Durch Extrahieren der geänderten Geschäftslogik und Einkapseln in die Rückruffunktion kann die Code-Wiederverwendungsrate effektiv verbessert werden. Beispielsweise durchläuft die zu Arrays in ES5 hinzugefügte forEach-Methode das Array und ruft für jedes Element dieselbe Funktion auf.
array = {}; array.forEach = function(arr, fn){ for (var i = 0, len = arr.length; i < len; i++) { fn(arr[i], i, arr); } }
Konzentrieren Sie den Geschäftsfokus auf die Rückruffunktion, ohne den Traversalcode jedes Mal erneut schreiben zu müssen.
Teilfunktion
Als typische Anwendung der Ausgabe einer Funktion als Rückgabewert handelt es sich um eine Teilfunktion. Die sogenannte Teilfunktion bezieht sich auf die Verwendung zum Erstellen einer Funktion, die einen anderen Teil aufruft – eine Funktion, deren Parameter oder Variablen voreingestellt wurden. Wie dem auch sei, wenn ich mir die Definition ansehe, verstehe ich nicht, wofür dieses Zeug gedacht ist. Schauen wir uns zunächst Beispiele an. Das typischste Beispiel für Teilfunktionen ist die Typbeurteilung.
Javascript-Objekte haben drei Attribute: Prototypattribute, Klassenattribute und Erweiterbarkeit. (Schüler, die es nicht wissen, sollten noch einmal das Rhino-Buch lesen, Seite: 138) Das Klassenattribut ist ein String, der in Javascript nicht direkt bereitgestellt wird, aber wir können Object.prototype.toString verwenden, um ihn indirekt abzurufen. Diese Funktion gibt immer die folgende Form zurück:
[Objektklasse]
Damit wir eine Reihe von isType-Funktionen schreiben können.
Der Code lautet wie folgt:
isString = function(obj){ return Object.prototype.toString.call(obj) === "[object String]"; } isNumber = function(obj){ return Object.prototype.toString.call(obj) === "[object Number]"; } isArray = function(obj){ return Object.prototype.toString.call(obj) === "[object Array]"; }
Die meisten Codes in diesen Funktionen werden wiederholt. Zu diesem Zeitpunkt feiern Funktionen höherer Ordnung ein großartiges Debüt:
isType = function(type) { return function(obj) { return Object.prototype.toString.call(obj) === "[object " + type + "]"; } } isString = isType('String'); isNumber = isType('Number'); isArray = isType('Array');
Die Form der Rückgabe einer neuen benutzerdefinierten Funktion durch Angabe einiger Parameter ist also eine Teilfunktion.
Curry
Currying wird auch Teilbewertung genannt. Eine Currying-Funktion akzeptiert zunächst einige Parameter. Nach dem Akzeptieren dieser Parameter wird die Funktion nicht sofort ausgewertet, sondern weiterhin eine andere Funktion zurückgeben. Die gerade übergebenen Parameter werden im von der Funktion gebildeten Abschluss gespeichert. Wenn die Funktion tatsächlich ausgewertet wird, werden alle übergebenen Parameter auf einmal zur Auswertung verwendet.
var currying = function(fn) { var args = []; return function() { if (arguments.length === 0) { return fn.applay(this, args); } else { args = args.concat(arguments); return arguments.callee; } } }
Nehmen wir als Beispiel die Berechnung der täglichen Ausgaben für einen Monat:
var currying = function(fn) { debugger; var args = []; return function() { if (arguments.length === 0) { return fn.apply(this, args); } else { Array.prototype.push.apply(args, arguments); return arguments.callee; } } } cost = function(){ var sum = 0; for (var i = 0, len = arguments.length; i < len; i++) { sum += arguments[i]; } return sum; } var cost = currying(cost); cost(100); cost(200); alert(cost())
Ereignisdrosselung
In einigen Szenarien können bestimmte Ereignisse wiederholt ausgelöst werden, die Ereignisverarbeitungsfunktion muss jedoch nicht jedes Mal ausgeführt werden. Beispielsweise werden komplexe logische Berechnungen im window.resize-Ereignis durchgeführt. Wenn der Benutzer häufig die Browsergröße ändert, müssen diese logischen Berechnungen manchmal nicht jedes Mal ausgelöst werden, wenn eine Größenänderung erfolgt Es sind nur begrenzte Berechnungen erforderlich. Ein paar Mal reichen aus. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir einige Ereignisanfragen basierend auf dem Zeitraum ignorieren. Schauen Sie sich die folgende Drosselungsfunktion an:
function throttle(fn, interval) { var doing = false; return function() { if (doing) { return; } doing = true; fn.apply(this, arguments); setTimeout(function() { doing = false; }, interval); } } window.onresize = throttle(function(){ console.log('execute'); }, 500);
Durch die Steuerung der Funktionsausführungszeit können Sie ein perfektes Gleichgewicht zwischen der Anzahl der Funktionsausführungen und den Funktionsanforderungen erreichen. Ein weiteres Ereignis ist Mousemove. Wenn wir dieses Ereignis an ein DOM-Element binden, wird das Ereignis wiederholt ausgelöst, wenn die Maus über das Element bewegt wird.
Die Veranstaltung ist beendet
Bei einigen Ereignissen, die häufig ausgelöst werden können, möchten wir manchmal nach Ende des Ereignisses eine Reihe von Vorgängen ausführen. Zu diesem Zeitpunkt können wir Funktionen höherer Ordnung verwenden, um die folgende Verarbeitung durchzuführen:
function debounce(fn, interval) { var timer = null; function delay() { var target = this; var args = arguments; return setTimeout(function(){ fn.apply(target, args); }, interval); } return function() { if (timer) { clearTimeout(timer); } timer = delay.apply(this, arguments); } }; window.onresize = throttle(function(){ console.log('resize end'); }, 500);
Wenn das Ereignis während dieses Vorgangs ausgelöst wird, löschen Sie das letzte Ereignishandle und binden Sie die Ausführungszeit neu.
Referenz:
《Ausführliche Erklärung des Knotens》
"Javascript-Designmuster und Entwicklungspraktiken"

Es ist für Entwickler wichtig, zu verstehen, wie die JavaScript -Engine intern funktioniert, da sie effizientere Code schreibt und Leistungs Engpässe und Optimierungsstrategien verstehen kann. 1) Der Workflow der Engine umfasst drei Phasen: Parsen, Kompilieren und Ausführung; 2) Während des Ausführungsprozesses führt die Engine dynamische Optimierung durch, wie z. B. Inline -Cache und versteckte Klassen. 3) Zu Best Practices gehören die Vermeidung globaler Variablen, die Optimierung von Schleifen, die Verwendung von const und lass und die Vermeidung übermäßiger Verwendung von Schließungen.

Python eignet sich besser für Anfänger mit einer reibungslosen Lernkurve und einer kurzen Syntax. JavaScript ist für die Front-End-Entwicklung mit einer steilen Lernkurve und einer flexiblen Syntax geeignet. 1. Python-Syntax ist intuitiv und für die Entwicklung von Datenwissenschaften und Back-End-Entwicklung geeignet. 2. JavaScript ist flexibel und in Front-End- und serverseitiger Programmierung weit verbreitet.

Python und JavaScript haben ihre eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Gemeinschaft, Bibliotheken und Ressourcen. 1) Die Python-Community ist freundlich und für Anfänger geeignet, aber die Front-End-Entwicklungsressourcen sind nicht so reich wie JavaScript. 2) Python ist leistungsstark in Bibliotheken für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen, während JavaScript in Bibliotheken und Front-End-Entwicklungsbibliotheken und Frameworks besser ist. 3) Beide haben reichhaltige Lernressourcen, aber Python eignet sich zum Beginn der offiziellen Dokumente, während JavaScript mit Mdnwebdocs besser ist. Die Wahl sollte auf Projektbedürfnissen und persönlichen Interessen beruhen.

Die Verschiebung von C/C zu JavaScript erfordert die Anpassung an dynamische Typisierung, Müllsammlung und asynchrone Programmierung. 1) C/C ist eine statisch typisierte Sprache, die eine manuelle Speicherverwaltung erfordert, während JavaScript dynamisch eingegeben und die Müllsammlung automatisch verarbeitet wird. 2) C/C muss in den Maschinencode kompiliert werden, während JavaScript eine interpretierte Sprache ist. 3) JavaScript führt Konzepte wie Verschlüsse, Prototypketten und Versprechen ein, die die Flexibilität und asynchrone Programmierfunktionen verbessern.

Unterschiedliche JavaScript -Motoren haben unterschiedliche Auswirkungen beim Analysieren und Ausführen von JavaScript -Code, da sich die Implementierungsprinzipien und Optimierungsstrategien jeder Engine unterscheiden. 1. Lexikalanalyse: Quellcode in die lexikalische Einheit umwandeln. 2. Grammatikanalyse: Erzeugen Sie einen abstrakten Syntaxbaum. 3. Optimierung und Kompilierung: Generieren Sie den Maschinencode über den JIT -Compiler. 4. Führen Sie aus: Führen Sie den Maschinencode aus. V8 Engine optimiert durch sofortige Kompilierung und versteckte Klasse.

Zu den Anwendungen von JavaScript in der realen Welt gehören die serverseitige Programmierung, die Entwicklung mobiler Anwendungen und das Internet der Dinge. Die serverseitige Programmierung wird über node.js realisiert, die für die hohe gleichzeitige Anfrageverarbeitung geeignet sind. 2. Die Entwicklung der mobilen Anwendungen erfolgt durch reaktnative und unterstützt die plattformübergreifende Bereitstellung. 3.. Wird für die Steuerung von IoT-Geräten über die Johnny-Five-Bibliothek verwendet, geeignet für Hardware-Interaktion.

Ich habe eine funktionale SaaS-Anwendung mit mehreren Mandanten (eine EdTech-App) mit Ihrem täglichen Tech-Tool erstellt und Sie können dasselbe tun. Was ist eine SaaS-Anwendung mit mehreren Mietern? Mit Multi-Tenant-SaaS-Anwendungen können Sie mehrere Kunden aus einem Sing bedienen

Dieser Artikel zeigt die Frontend -Integration mit einem Backend, das durch die Genehmigung gesichert ist und eine funktionale edtech SaaS -Anwendung unter Verwendung von Next.js. erstellt. Die Frontend erfasst Benutzerberechtigungen zur Steuerung der UI-Sichtbarkeit und stellt sicher, dass API-Anfragen die Rollenbasis einhalten


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),