


999999Zwei einfache Möglichkeiten, in einer Woche ein Konto zu erstellen, wussten Sie schon?
Unter Linux gibt es drei Arten von Benutzern: 1. Superuser: Root verfügt über alle Berechtigungen des Betriebssystems uid0
2. Normale Benutzer: Normale Benutzer haben eingeschränkte Berechtigungen für das Betriebssystem uid500-6000
3. Pseudobenutzer: Dies dient der Erleichterung der Systemverwaltung und der Erfüllung der Anforderungen des entsprechenden Systemprozessdateieigentümers. Es ist nicht möglich, sich beim System uid1--499 anzumelden
Benutzerdateien verwalten und grundlegende Benutzerinformationen werden hier abgelegt/etc/passwd. Nur das Konto ist definiert und das Passwort ist nicht definiertEine Zeile stellt einen Benutzer dar, der in sieben Teile unterteilt ist
Kontoname: Passwort: uid: gid: Zugehörige Informationen: Benutzer-Home-Verzeichnis: Klassenbibliothek
Die Passwortdatei /etc/shadow des Benutzers ist nur für Root lesbar
Benutzername: Passwort: Zeitpunkt der letzten Änderung: Maximales Zeitintervall: Minimales Zeitintervall: Warnzeit: Inaktivitätszeit: Ablaufzeit
0 kann jederzeit für eine Woche auf 999999 geändert werden
Zwei einfache Möglichkeiten, ein Konto zu erstellen
1Fügen Sie einen Eintrag in /etc/passwd hinzu
2#ueradd user#passwd Passwort (die zugehörige Gruppe des Lee-Benutzers ist admin)
Benutzerinformationen anzeigen:
Allgemeine Optionen für den Befehl useradd sind wie folgt:
-dhome-dir: Geben Sie das Home-Verzeichnis an.
-edate: Das Datum, an dem das Konto deaktiviert wurde, im Format: JJJJ-MM-TT.
-fdays: Die Anzahl der Tage nach Ablauf des Passworts, bevor das Konto deaktiviert wird.
-ggroup-name: Der Gruppenname oder die GID der Hauptgruppe, zu der der Benutzer gehört.
-Ggroup-list: Eine Liste der verbundenen Gruppen, zu denen der Benutzer gehört. Mehrere Elemente werden durch Doppelpunkte getrennt.
-m: Erstellen Sie das Home-Verzeichnis, falls es nicht existiert.
-M: Kein Benutzerverzeichnis erstellen.
-n: Erstellen Sie keine privaten Benutzergruppen für Benutzer.
-r: Erstellen Sie ein Systemkonto ohne Home-Verzeichnis mit einer UID größer als 500.
-p: Verschlüsseltes Passwort.
-s: Geben Sie den Benutzer an, der sich bei der Shell anmelden soll. Der Standardwert ist /bin/bash.
-uUID: Geben Sie die UID des Benutzers an,
Linux-Benutzergruppenberechtigungen festlegenSuse-Linux, sie muss eindeutig sein,Linux-Benutzergruppenberechtigungen festlegen und kleiner als 499 sein Löschung des Benutzers: Vom Benutzer gesperrt:
Benutzerfreischaltung:
Änderung des Benutzeranmeldenamens:
(Bei der Konfiguration und Verwaltung von Linux-Servern geht es ausschließlich um das Sperren von Benutzern und Kennwörtern. Benutzern ist es strengstens untersagt, sich beim System anzumelden. Diese Methode ist nicht auf das hier Erwähnte beschränkt, daher werde ich keine Beispiele einzeln nennen)
Gruppenkonfigurationsdatei/etc/group
Gruppenname, Gruppenpasswort, Gruppen-ID, andere Benutzer
Erstellen und Löschen von Gruppen (das Löschen von Gruppen unterscheidet sich vom Löschen von Benutzern)
Erstellen und Löschen von Gruppenpasswörtern
Was tun, wenn Sie es wirklich nicht wissen? Hilfe anzeigen. Mann oder --Hilfe
Das obige ist der detaillierte Inhalt von999999Zwei einfache Möglichkeiten, in einer Woche ein Konto zu erstellen, wussten Sie schon?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

In diesem Leitfaden werden wichtige Linux -Tools zur Überwachung und Fehlerbehebung der Scheiben -I/A -Leistung untersucht, eine entscheidende metrische Auswirkungen auf Servergeschwindigkeit und Anwendungsreaktionsfähigkeit. Die Disk -E/A -Leistung wirkt sich direkt aus, wie schnell Daten gelesen und geschrieben werden

Für neue Linux -Benutzer ist die Identifizierung angeschlossener Geräte von entscheidender Bedeutung, insbesondere USB -Laufwerken. Diese Anleitung enthält mehrere Befehlszeilenmethoden, um den Namen eines USB-Geräts zu bestimmen, die für Aufgaben wie Formatierung unerlässlich sind. Während USB-Laufwerke oft Auto-Mount (z. B. /

Eines der häufigsten Probleme bei Linux -Systemen, insbesondere bei solchen mit begrenztem Speicherplatz, ist die Erschöpfung des Raums der Wurzelpartition (/). Wenn dieses Problem auftritt, können Sie auf den folgenden Fehler stoßen: Kein Speicherplatz auf dem Gerät Keine Panik! Dies bedeutet nur, dass Ihr Root -Verzeichnis (/Partition) voll ist, was ein häufiges Problem ist, insbesondere bei Systemen mit begrenztem Speicherplatz oder Server, die rund um die Uhr laufen. In diesem Fall können Sie auf die folgenden Probleme stoßen: Das Paket kann nicht installiert oder aktualisiert werden. Systemstart fehlgeschlagen. Der Service kann nicht gestartet werden. Schreiben Sie nicht in Protokolle oder temporäre Dateien. Dieser Artikel führt Sie durch praktische Schritte, um Probleme zu identifizieren, den Raum sicher aufzuräumen und zu verhindern, dass sie erneut auftreten. Diese Anweisungen sind für Anfänger geeignet

In diesem Artikel werden erstklassige Notizbilder für Linux-Benutzer untersucht. Notepad fehlt zwar hervorragend zu Windows, aber es fehlt eine Linux -Version. Dieser Leitfaden bietet eine Vielzahl von Optionen, die verschiedenen Anforderungen und Vorlieben entsprechen. Top -Notepad -Alternativen für

Vor einigen Tagen stieß ich auf eine 32-Bit-CentOS 8-Verteilung und beschloss, sie auf einem älteren 32-Bit-System zu testen. Nach dem Boot stellte ich ein Problem mit Netzwerkkonnektivität fest. Die Verbindung würde nach jedem Neustart eine manuelle Wiederherstellung erfordern. Diese PR

Lassen Sie uns klarstellen, was einen schlechten Sektor oder einen schlechten Block ausmacht: Es handelt sich um einen Teil einer Festplatte oder eines Flash -Speichers, der unlesbar oder unlösbar wird, typischerweise aufgrund physischer Schäden an der Scheibenoberfläche oder auf fehlfunktionierende Flash -Speichertransistoren. Akkumuliert

Der CP-Befehl kurz für "Kopie" ist ein grundlegendes Tool in Linux und anderen UNIX-ähnlichen Systemen zum Duplizieren von Dateien und Verzeichnissen. SCP (Secure Copy) wird zwar für lokale Dateitransfers für netzwerkbasierte Kopien effizient, wird aufgrund von i bevorzugt

Wenn Sie den Befehl rm verwenden, um eine Datei oder ein Verzeichnis im Linux -System zu löschen, stoßen Sie auf den folgenden Fehler: RM: "Datei- oder Verhandlungsartikel" nicht entfernen: Gerät oder Ressource beschäftigt Machen Sie sich keine Sorgen, dies ist ein häufiges Problem, was bedeutet, dass die Datei oder das von Ihnen zu löschende Verzeichnis derzeit vom System oder des Auslaufprozesses verwendet werden. Fehlerursache Die Meldung "Gerät oder Ressource geschäftig" zeigt an, dass die Datei oder das Verzeichnis verwendet werden. Um zu vermeiden, dass das System beschädigt oder Datenverlust verursacht wird, verhindert Linux das Löschen von Dateien. Häufige Gründe sind: Ihr Terminal befindet sich derzeit im Verzeichnis, das Sie löschen möchten. Das Programm oder der Prozess verwendet die Datei oder das Verzeichnis.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.
