


php-Editor Xiaoxin stellt Ihnen die Lösung für das Problem vor, dass das Ubuntu-Terminal nicht geöffnet werden kann. Das Betriebssystem Ubuntu ist eine der beliebtesten Linux-Distributionen, allerdings stößt man manchmal auf das Problem, dass das Terminal nicht geöffnet werden kann. Dafür kann es viele Gründe geben, darunter Softwareprobleme, Berechtigungsprobleme oder Konfigurationsfehler. Keine Sorge, in diesem Artikel finden Sie mehrere Korrekturen, die Ihnen bei der Lösung des Problems helfen, dass Ubuntu das Terminal nicht öffnen kann.
Warum kann Ubuntu das Terminal darauf nicht öffnen?
Dies geschieht hauptsächlich, wenn Sie fehlerhafte Software installieren oder die Terminalkonfiguration ändern. Darüber hinaus können neue Anwendungen oder Spiele, die mit Gebietsschemas interagieren und diese beschädigen, ähnliche Probleme verursachen.
Einige Benutzer meldeten eine Lösung für dieses Problem, als sie im Ubuntu-Aktivitätsmenü nach „Terminal“ suchten. Dies zeigt, wie häufig dieses Problem in Ubuntu auftritt und wie vorsichtig bei der Anwendung von Optimierungen zur Behebung dieses Problems sein sollte.
Fix, dass Ubuntu das Terminal nicht öffnen kann
Um das Problem „Ubuntu kann Terminal nicht öffnen“ zu beheben, versuchen Sie bitte die folgenden Korrekturen der Reihe nach. Sie können diese Problemumgehungen zwar in beliebiger Reihenfolge anwenden, wir empfehlen jedoch, diese Korrekturen in der Reihenfolge zu befolgen, in der sie angezeigt werden –
1] Holen Sie sich Ihr verlorenes Terminalsymbol zurück
Ubuntu lässt Sie das Terminal nicht öffnen und das fehlende Terminalsymbol darauf sind zwei verschiedene Dinge. Wenn Sie Terminal einfach nicht starten können, weil Sie sein Symbol nicht finden können, befolgen Sie diese Schritte –
- Drücken Sie die Windows-Taste und geben Sie „Terminal“ in das Suchfeld ein.
- Wenn das passende Ergebnis im Aktivitätsmenü von Ubuntu angezeigt wird, klicken Sie darauf.
- Dadurch wird das Terminal auf dem Display gestartet.
Alternativ können Sie auch mit der rechten Maustaste auf das Terminalsymbol klicken und die Option „Zu Favoriten hinzufügen“ auswählen. Auf diese Weise erhalten Sie eine Verknüpfung zum Starten von Terminal im Dock auf Ihrem Desktop. Klicken Sie darauf, um das Ubuntu-Terminal jederzeit zu starten.
HINWEIS: Es gibt auch einen Hotkey zum Starten von Terminal unter Ubuntu. Halten Sie die Tasten Strg + Alt + T gleichzeitig gedrückt und Sie werden feststellen, dass das Terminal auf dem Display erscheint.
2] Deinstallieren Sie in Konflikt stehende Software
Wenn Sie die oben genannten Lösungen ausprobiert haben und das Terminal immer noch nicht öffnen können, muss in Ihrem Ubuntu-Betriebssystem eine widersprüchliche Software vorhanden sein. Das fehlerhafte Programm verhindert irgendwie den Start des Terminals. Obwohl es sehr selten vorkommt, dass solch problematische Anwendungen in Ubuntu installiert werden, kann es vorkommen.
Wenn Sie sich daran erinnern, einige neue Anwendungen auf Ihrem Ubuntu installiert zu haben und dieses Problem dann auftritt, sollten Sie diese Anwendungen von Ihrem Betriebssystem deinstallieren.
Einige Benutzer berichteten, dass sie das Problem, dass sich das Terminal nicht öffnete, nach der Deinstallation von Python von ihrem Gerät behoben haben. Wenn Sie Python kürzlich auf Ihrem Computer installiert haben, wird wahrscheinlich das Problem „Terminal kann nicht geöffnet werden“ verursacht. Dies geschieht nur, wenn das Terminal nicht für die Verwendung konfiguriert ist und Python auf Ihrem Ubuntu-Gerät installiert ist.
Wenn für Ihr Ubuntu-Gerät ein Update verfügbar ist, müssen Sie Python nicht von Ihrem System deinstallieren. So aktualisieren Sie Verweise auf Python in Ubuntu –
- Drücken Sie zunächst Strg + Alt + F3, um das ausfallsichere TTY-Terminal zu starten.
- Melden Sie sich an und führen Sie den folgenden Code aus –
sudo nano /usr/bin/gnome-terminal
- Als nächstes ändern
#!/usr/bin/python3
为#!/usr/bin/python3.8
.
HINWEIS: Um zu überprüfen, welche Python-Version derzeit auf Ihrem Computer ausgeführt wird, führen Sie diesen Code auf demselben TTY-Terminal aus –
python3 --version
Derzeit ist Python 3.8 die neueste verfügbare Python-Version für das Ubuntu-Betriebssystem. Dies kann sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Nun, in diesem Fall sollten Sie Python vollständig auf die neueste verfügbare Version aktualisieren.
Versuchen Sie, Ubuntu mit dem aktuellsten verfügbaren Backup wiederherzustellen
Wenn Sie weiterhin Probleme beim Öffnen von Terminal auf Ihrem Ubuntu-Betriebssystem haben und auf Ihrem Gerät ein aktuelles Backup verfügbar ist, sollten Sie die Verwendung in Betracht ziehen.
3] Überprüfen und korrigieren Sie die Konfiguration des Terminals
Wenn Sie die Konfiguration des Terminals bearbeiten, kann auch das Problem „Ubuntu kann das Terminal nicht öffnen“ auftreten. In diesem Fall müssen Sie die letzten Änderungen an Ihrem Terminal rückgängig machen. Bitte befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um mit dieser Aufgabe fortzufahren –
- Drücken Sie Strg + Alt + F3, um das ausfallsichere TTY-Terminal zu starten.
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und machen Sie Ihre letzten Änderungen an Ihrer Terminalkonfiguration rückgängig.
Wenn Sie diese Aufgabe über die GUI ausführen möchten, installieren Sie Dconf-Editor in Ubuntu, indem Sie diesen Code auf einem ausfallsicheren TTY ausführen.
sudo apt install dconf-editor
Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen ist. Bestätigen Sie die Warnung „Ich werde vorsichtig sein“. Gehen Sie als Nächstes zu „/org/gnome/terminal/legacy“ und machen Sie alle zuletzt an Ihrem Ubuntu-Gerät vorgenommenen Änderungen rückgängig.
Wenn das Problem danach weiterhin besteht, sollten Sie die Profileinstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Öffnen Sie dazu das ausfallsichere TTY und führen Sie diesen Code darauf aus –
dconf reset -f /org/gnome/terminal/legacy/profiles:/
Das ist alles, wenn Sie den obigen Befehl ausführen, wird auch die GNOME-Terminal-Konfigurationsdatei gelöscht. Starten Sie Ihr Gerät neu und prüfen Sie, ob Sie das Terminal öffnen können, ohne dass Fehlermeldungen angezeigt werden.
4] Gebietsschema neu generieren
Wenn Sie ein neues Programm installieren, interagiert es manchmal mit Systemdateien und beschädigt Ihr Gebietsschema. Daher ist es für Sie schwierig, das Terminal in Ubuntu zu starten. Gebietsschemas sind in Ubuntu sehr wichtige Dateien, da sie bestimmen, wie Text in der von Ihnen auf Ihrem System verwendeten Sprache angezeigt wird.
Ohne diese Informationen verweigert das Terminal den Start oder stürzt ab, wenn es bereits geöffnet ist. Um dieses Problem zu beheben, muss das vorhandene Gebietsschema gelöscht und ein neues Gebietsschema generiert werden. Folgendes müssen Sie als Nächstes tun:
- Drücken Sie Strg + Alt + F3, um das ausfallsichere TTY zu öffnen.
- Kopieren/fügen Sie den folgenden Befehl auf dem Terminal ein und drücken Sie Enter.
sudo locale-gen --purge
Da Sie nun das vorhandene Gebietsschema gelöscht und das neue Gebietsschema neu generiert haben, verwenden Sie die Tastenkombination – Strg + Alt + T. Überprüfen Sie als Nächstes, ob das Terminal auf diese Weise startet.
5] Installieren Sie Terminal neu oder verwenden Sie eine Alternative
Wenn
- Drücken Sie Strg + Alt + F3, um das ausfallsichere TTY-Terminal zu starten.
- Oben kopieren/fügen Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie Enter –
sudo apt remove gnome-terminal
- Dadurch wird das Standard-GNOME-Terminal von Ihrem System entfernt. Um es neu zu installieren, führen Sie diesen Code aus –
sudo apt install gnome-terminal
Deaktivieren Sie das ausfallsichere TTY und drücken Sie Strg + Alt + T. Das Terminal sollte in Kürze auf Ihrem Ubuntu-Gerät starten. Wenn nicht, ist es besser, ein alternatives Tool wie Guake oder Tilix zu verwenden.
Führen Sie je nach Ihrem bevorzugten Terminal einen der beiden verfügbaren Befehle aus –
sudo apt install guake
sudo apt install tilix
Nachdem Sie externe Emulatoren auf Ihrem Ubuntu-PC installiert haben, öffnen Sie diese mit den folgenden Verknüpfungen –
- F12 – Durch Drücken dieser Taste wird standardmäßig das Guake-Terminal gestartet.
- Tilix funktioniert eher wie ein herkömmliches Terminal und bietet personalisiertere Funktionen.
Legen Sie den kürzlich installierten Emulator als Standardterminal auf Ihrem Ubuntu-PC fest. Beachten Sie, dass auf dem Gerät immer ausfallsicheres TTY als Backup ausgeführt wird.
Was ist TTY in Ubuntu?
Ein Teletype (TTY) ist ein Endgerät, mit dem Sie die Eingabe und Ausgabe Zeichen für Zeichen ausführen können. Damit wird grundsätzlich die gesamte Kommunikation gesteuert, die zwischen dem Endgerät und dem installierten Programm stattfindet.
Das Terminal von Ubuntu wird hauptsächlich für Desktop-bezogene Arbeiten verwendet. Wenn Sie jedoch bereit sind, etwas fortgeschrittenere Arbeit zu leisten, ist es besser, eine TTY-Anwendung wie GNOME, Alacritty, Guake oder einen anderen fortgeschrittenen Emulator zu verwenden.
Um das Standardterminal zu öffnen, verwenden Sie den Hotkey – Strg + Alt + T. Und wenn Sie auf verfügbare TTYs zugreifen möchten, verwenden Sie stattdessen diese Kombination – Strg + Alt + F3.
Terminalaustausch in Ubuntu
Terminal ist standardmäßig das Hauptbefehlszeilenprogramm in Ubuntu und kann alle grundlegenden und komplexen Aufgaben ganz einfach erledigen. Und wie wir oben besprochen haben, ist es sehr einfach, Terminalprobleme zu beheben und das Gerät im Handumdrehen wiederherzustellen.
Wenn Sie jedoch fortgeschrittenere Tools unter Ubuntu verwenden möchten, stehen Ihnen unzählige Softwareprogramme zur Verfügung. Wenn Sie beispielsweise einen schnellen Terminalemulator wünschen, wählen Sie Alacritty. Mit dieser Software können Sie alle komplexen Aufgaben ausführen, die auf dem Ubuntu-Terminal nicht einfach auszuführen sind.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas soll ich tun, wenn das Ubuntu-Terminal nicht geöffnet werden kann? Wie kann das Problem behoben werden, dass Ubuntu das Terminal nicht öffnen kann?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Linux zu lernen ist nicht schwierig. 1.Linux ist ein Open -Source -Betriebssystem, das auf UNIX basiert und in Servern, eingebetteten Systemen und PCs häufig verwendet wird. 2. Das Verstehen von Dateisystemen und Berechtigungsverwaltung ist der Schlüssel. Das Dateisystem ist hierarchisch, und die Berechtigungen umfassen Lesen, Schreiben und Ausführung. 3.. Paketverwaltungssysteme wie APT und DNF machen das Softwaremanagement bequem. 4. Die Prozessverwaltung wird über PS- und Top -Befehle implementiert. 5. Beginnen Sie mit grundlegenden Befehlen wie Mkdir, CD, Touch und Nano und versuchen Sie dann erweiterte Verwendung wie Shell -Skripte und Textverarbeitung. 6. Häufige Fehler wie Erlaubnisprobleme können durch sudo und chmod gelöst werden. 7. Vorschläge zur Leistungsoptimierung umfassen die Verwendung von HTOP zur Überwachung von Ressourcen, die Reinigung unnötiger Dateien und die Verwendung von SY

Das durchschnittliche Jahresgehalt der Linux -Administratoren beträgt in den USA 75.000 bis 95.000 USD und 40.000 bis 60.000 € in Europa. Um das Gehalt zu erhöhen, können Sie: 1. kontinuierlich neue Technologien wie Cloud Computing und Containertechnologie lernen; 2. Projekterfahrung sammeln und Portfolio einrichten; 3. Geben Sie ein professionelles Netzwerk ein und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.

Der Kern des Linux -Betriebssystems ist die Befehlszeilenschnittstelle, die verschiedene Operationen über die Befehlszeile ausführen kann. 1. Datei- und Verzeichnisoperationen verwenden LS, CD, MKDIR, RM und andere Befehle, um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten. 2. Benutzer- und Berechtigungsverwaltung sorgt für die Systemsicherheit und die Ressourcenzuweisung über UserAdd, PASSWD, CHMOD und andere Befehle. 3. Process Management verwendet PS, Kill und andere Befehle, um Systemprozesse zu überwachen und zu steuern. 4. Netzwerkoperationen umfassen Ping, IFConfig, SSH und andere Befehle zum Konfigurieren und Verwalten von Netzwerkverbindungen. 5. Systemüberwachung und Wartung Verwenden Sie Befehle wie Top, DF, DU, um den Betriebsstatus und die Ressourcennutzung des Systems zu verstehen.

Einführung Linux ist ein leistungsstarkes Betriebssystem, das aufgrund seiner Flexibilität und Effizienz von Entwicklern, Systemadministratoren und Stromnutzern bevorzugt wird. Die Verwendung langer und komplexer Befehle kann jedoch mühsam und äh sein

Linux eignet sich für Server, Entwicklungsumgebungen und eingebettete Systeme. 1. Als Serverbetriebssystem ist Linux stabil und effizient und wird häufig zur Bereitstellung von Anwendungen mit hoher Konreise verwendet. 2. Als Entwicklungsumgebung bietet Linux effiziente Befehlszeilen -Tools und Paketmanagementsysteme, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern. 3. In eingebetteten Systemen ist Linux leicht und anpassbar und für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen geeignet.

Einführung: Sicherung der digitalen Grenze mit Linux-basierten ethischen Hacking In unserer zunehmend miteinander verbundenen Welt ist die Cybersicherheit von größter Bedeutung. Ethische Hacking- und Penetrationstests sind von entscheidender Bedeutung, um Schwachstellen proaktiv zu identifizieren und zu mildern


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor