Heim >Software-Tutorial >Bürosoftware >Wie lege ich ein Passwort für PowerPoint fest?
Der
php-Editor Strawberry stellt Ihnen in diesem Artikel ausführlich vor, wie Sie ein Passwort festlegen, um Ihre Präsentation in PowerPoint zu schützen. Durch die Festlegung eines Passwortes können Sie Ihre Daten effektiv vor unbefugtem Zugriff schützen und die Datensicherheit gewährleisten. Als nächstes erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie in PowerPoint ein Passwort festlegen, um Ihre Präsentationen sicherer und zuverlässiger zu machen.
PPT kann durch zwei Passworteinstellungen geschützt werden, eine ist das „Öffnen-Passwort“, das ein Passwort zum Öffnen des PPT erfordert, die andere ist das „Nur-Lese-Modus“-Passwort, das dazu dient, die Bearbeitung einzuschränken und den PPT-Inhalt zu schützen vor einer willkürlichen Veränderung. Schauen wir uns als Nächstes an, wie Sie diese beiden Passwortschutzfunktionen konkret einrichten.
Legen Sie das „offene Passwort“ von PPT fest:
Es gibt zwei Einstellungspfade für PPTs „Passwort öffnen“. Eine besteht darin, die Menüoption [Datei] zu öffnen, dann auf [Informationen] → [Präsentation schützen] → [Mit Passwort verschlüsseln] und dann im Popup-Dialogfeld zu klicken Geben Sie das Passwort ein, um die Einstellung abzuschließen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die PPT als neue Datei zu „speichern“.
Klicken Sie zunächst auf die Option [Datei] in der PPT-Menüleiste, wählen Sie dann [Speichern unter] und legen Sie nach dem Speichern rechts den Speicherpfad fest
Klicken Sie dann im Popup-Dialogfeld [Speichern unter] auf [Allgemeine Optionen] unter der Option [Extras]
Nachdem das Dialogfeld erneut angezeigt wird, geben Sie das Kennwort in die Spalte [Passwort für die Öffnungsberechtigung] ein, klicken Sie auf [OK], geben Sie das Kennwort erneut ein und speichern Sie dann die Datei, um die Einstellungen abzuschließen.
Stellen Sie den „schreibgeschützten Modus“ von PPT ein:
Der „schreibgeschützte Modus“ von PPT entspricht der „eingeschränkten Bearbeitung“, was bedeutet, dass PPT nach der Einstellung nicht geändert, gelöscht usw. werden kann.
Der „schreibgeschützte Modus“ von PPT wird auch durch Speichern des PPT als neue Datei festgelegt. Folgen Sie zunächst dem oben genannten Vorgangspfad und rufen Sie [Speichern unter] → [Extras] – [Allgemeine Optionen] und dann [Ändern] auf Berechtigungen] Geben Sie das Passwort in die Spalte „Passwort“ ein, klicken Sie auf [OK], geben Sie das Passwort erneut ein und speichern Sie dann die Datei, um die Einstellung abzuschließen.
Denken Sie daran, ob Sie den „Offenes Passwort“ oder den „Nur-Lese-Modus“ von PPT eingestellt haben, merken Sie sich das Passwort oder notieren Sie es, da PowerPoint nicht über die Option „Passwort vergessen“ verfügt. Wenn Sie das Passwort vergessen, ist dies nicht möglich Öffnen Sie die PPT oder bearbeiten Sie die PPT.
Diese Situation erfordert im Allgemeinen den Einsatz von Werkzeugen, um das Problem zu lösen. Beispielsweise kann uns das PPT-Passwortwiederherstellungstool von Pepsi Niu dabei helfen, das „offene Passwort“ von PPT abzurufen, und es kann auch den „schreibgeschützten Modus“ von PPT ohne Passwort direkt entfernen.
Das Tool enthält zwei Module: Das Modul [Passwort abrufen] dient zum Abrufen des „Offenen Passworts“ von PPT und das Modul „Uneinschränkung“ dient zum Entfernen des „Schreibgeschützten Modus“ von PPT nach Ihren Bedürfnissen.Tool-Link: Pepsi Niu PPT-Passwortwiederherstellungstool
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie lege ich ein Passwort für PowerPoint fest?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!