6 Hauptunterschiede zwischen Linux- und Windows-Dateisystemen
Das Dateisystem von Linux unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Dateisystem von Windows. Anstatt Laufwerksbuchstaben oder Backslashes zu sehen, sehen Sie ein ungewohnt aussehendes Layout, in dem Dateinamen gleich sein können, jedoch mit unterschiedlicher Groß- und Kleinschreibung.
Dieser Artikel listet nicht alle Unterschiede im Detail auf, sondern richtet sich nur an neue Benutzer, die neu bei Linux sind, um ihnen zu helfen, einige der Unterschiede zwischen Linux und Windows zu verstehen. Daher kann es viele weitere Unterschiede geben, die hier nicht erwähnt werden.
1. Verzeichnisstruktur
Wenn Sie das Dateisystem auf Ihrem Linux-Computer durchsuchen, werden die Ordner „Windows“, „Programme“ oder „Benutzer“ nicht angezeigt. (Obwohl das /home/-Verzeichnis dem Benutzerordner sehr ähnlich ist.)
Die Linux-Verzeichnisstruktur verwendet nicht nur andere Ordnernamen, sondern auch ein völlig anderes Layout. Unter Windows könnte eine Anwendung beispielsweise alle ihre Dateien in C:Programme, Dateien und Anwendungen speichern.
Unter Linux werden seine Dateien auf mehrere Speicherorte aufgeteilt – seine Binärdateien in /usr/bin, seine Bibliotheken in /usr/lib und seine Konfigurationsdateien in /etc/.

2. Groß- und Kleinschreibung beachten
Unter Windows dürfen sich im selben Ordner keine Datei mit dem Namen „file“ und eine andere Datei mit dem Namen „FILE“ befinden. Das Windows-Dateisystem unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung und behandelt diese Namen daher als dieselbe Datei.
Unter Linux wird bei Dateisystemen die Groß-/Kleinschreibung beachtet. Das bedeutet, dass Sie Dateien mit den Namen „Datei“, „Datei“ und „DATEI“ im selben Ordner haben können. Jede Datei hat einen anderen Inhalt – Linux behandelt Groß- und Kleinbuchstaben als unterschiedliche Zeichen.

3. Backslash und Schrägstrich
Windows verwendet Backslashes, genau wie DOS. Der Pfad zum Benutzerverzeichnis unter Windows lautet beispielsweise:
“
!! C:Benutzername
“

Unter Linux lautet der Pfad zum Home-Verzeichnis des Benutzers:
“
!! /home/name
“

Sie werden auch feststellen, dass URLs in Webbrowsern (auch unter Windows) Schrägstriche verwenden. Beispielsweise ist es https://www.along.com/article und nicht http:www.along.comarticle.
4. Kein Antriebssymbol – alles in /
Windows trennt Partitionen und Geräte in Laufwerkssymbolen. Unabhängig davon, ob Sie über mehrere Festplatten, mehrere Partitionen auf derselben Festplatte oder angeschlossene Wechseldatenträger verfügen, ist jedes Dateisystem unter einem eigenen Laufwerkssymbol verfügbar.

Linux hat keinen Laufwerksbuchstaben. Stattdessen werden andere Dateisysteme in beliebigen Verzeichnissen zugänglich gemacht. (Windows kann das auch, aber so funktioniert es nicht sofort.)
Unter Linux befindet sich alles unter / – dem Stammverzeichnis. Es gibt keine Dateien oberhalb des Stammverzeichnisses, wohingegen es unter Windows Dateien außerhalb von C: gibt. Wenn Sie Ihr Gerät an Ihren Computer anschließen, ist es unter /media/ verfügbar. Verzeichnisinhalt zeigt den Inhalt der gemounteten Partition an.

Wenn Sie über mehrere Festplatten oder Festplattenpartitionen verfügen, können Sie diese an einer beliebigen Stelle im Dateisystem bereitstellen. (Öffentliches Konto: Network Engineer Aaron) Sie können beispielsweise Ihr Home-Verzeichnis auf einer separaten Partition ablegen, indem Sie eine andere Partition in /home mounten. Sie können die Partition jedoch an einer beliebigen Stelle mounten – Sie können sie sogar unter /myBackupDrive mounten.
5. Alles ist eine Datei
So wie jedes gemountete Dateisystem ein Verzeichnis unter / (dem Stammverzeichnis) ist, ist alles unter Linux eine Datei. Beispielsweise wird Ihre erste Festplatte durch /dev/sda dargestellt, Ihr CD-Laufwerk befindet sich unter /dev/cdrom und Ihre Maus wird durch /dev/mouse dargestellt.
Dieser Satz ist eigentlich etwas zu voreilig – nicht alles gilt unter Linux als Datei. Wenn Sie jedoch verstehen, was dies bedeutet, können Sie besser verstehen, wie Linux funktioniert.

6. Sie können geöffnete Dateien löschen oder ändern
Unter Linux und anderen UNIX-ähnlichen Betriebssystemen sperren Anwendungen den exklusiven Zugriff auf Dateien nicht so häufig wie unter Windows. Angenommen, Sie sehen sich eine Videodatei in VLC unter Windows an. Die Titelsequenz wird abgespielt und Sie haben sie zu Ende gesehen, also versuchen Sie, sie zu löschen. Es wird eine Fehlermeldung angezeigt: Sie müssen die Anzeige der Datei in VLC beenden, bevor Sie sie löschen, umbenennen oder sonst etwas damit machen können.

Unter Linux können Sie eine Videodatei normalerweise während der Wiedergabe löschen oder ändern. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt, dass die Datei verwendet wird.
Diese Unterschiede gelten auch für andere UNIX-ähnliche Betriebssysteme. Allerdings kann es einige Unterschiede geben – zum Beispiel unterscheidet Mac OS X nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Es unterscheidet nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung, genau wie bei Windows.
Das obige ist der detaillierte Inhalt von6 Hauptunterschiede zwischen Linux- und Windows-Dateisystemen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.

Der Kern des Linux -Betriebssystems ist die Befehlszeilenschnittstelle, die verschiedene Operationen über die Befehlszeile ausführen kann. 1. Datei- und Verzeichnisoperationen verwenden LS, CD, MKDIR, RM und andere Befehle, um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten. 2. Benutzer- und Berechtigungsverwaltung sorgt für die Systemsicherheit und die Ressourcenzuweisung über UserAdd, PASSWD, CHMOD und andere Befehle. 3. Process Management verwendet PS, Kill und andere Befehle, um Systemprozesse zu überwachen und zu steuern. 4. Netzwerkoperationen umfassen Ping, IFConfig, SSH und andere Befehle zum Konfigurieren und Verwalten von Netzwerkverbindungen. 5. Systemüberwachung und Wartung Verwenden Sie Befehle wie Top, DF, DU, um den Betriebsstatus und die Ressourcennutzung des Systems zu verstehen.

Einführung Linux ist ein leistungsstarkes Betriebssystem, das aufgrund seiner Flexibilität und Effizienz von Entwicklern, Systemadministratoren und Stromnutzern bevorzugt wird. Die Verwendung langer und komplexer Befehle kann jedoch mühsam und äh sein

Linux eignet sich für Server, Entwicklungsumgebungen und eingebettete Systeme. 1. Als Serverbetriebssystem ist Linux stabil und effizient und wird häufig zur Bereitstellung von Anwendungen mit hoher Konreise verwendet. 2. Als Entwicklungsumgebung bietet Linux effiziente Befehlszeilen -Tools und Paketmanagementsysteme, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern. 3. In eingebetteten Systemen ist Linux leicht und anpassbar und für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen geeignet.

Einführung: Sicherung der digitalen Grenze mit Linux-basierten ethischen Hacking In unserer zunehmend miteinander verbundenen Welt ist die Cybersicherheit von größter Bedeutung. Ethische Hacking- und Penetrationstests sind von entscheidender Bedeutung, um Schwachstellen proaktiv zu identifizieren und zu mildern

Zu den Methoden für das grundlegende Linux -Lernen von Grund zu Grund gehören: 1. Verstehen Sie das Dateisystem und die Befehlszeilenschnittstelle, 2. Master Basic -Befehle wie LS, CD, MKDIR, 3. Lernen Sie Dateivorgänge wie Erstellen und Bearbeiten von Dateien, 4. Erklären Sie fortgeschrittene Verwendung wie Pipelines und GREP -Befehle, 5.

Linux wird häufig in Servern, eingebetteten Systemen und Desktopumgebungen verwendet. 1) Im Serverfeld ist Linux aufgrund seiner Stabilität und Sicherheit eine ideale Wahl für das Hosting von Websites, Datenbanken und Anwendungen geworden. 2) In eingebetteten Systemen ist Linux für seine hohe Anpassung und Effizienz beliebt. 3) In der Desktop -Umgebung bietet Linux eine Vielzahl von Desktop -Umgebungen, um den Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden.

Die Nachteile von Linux umfassen Benutzererfahrung, Softwarekompatibilität, Hardwareunterstützung und Lernkurve. 1. Die Benutzererfahrung ist nicht so freundlich wie Windows oder MacOS und basiert auf der Befehlszeilenschnittstelle. 2. Die Softwarekompatibilität ist nicht so gut wie andere Systeme und es fehlen native Versionen vieler kommerzieller Software. 3. Die Hardware -Unterstützung ist nicht so umfassend wie Windows, und die Treiber können manuell zusammengestellt werden. 4. Die Lernkurve ist steil, und die Mastering -Befehlszeilenvorgänge erfordert Zeit und Geduld.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor