PHP-Editor Xiaoxin Das Anhängen an eine vorhandene Liste über HTTP-Anfragen ist eine gängige Datenoperationsmethode. Durch das Senden von HTTP-Anfragen können wir neue Daten an die vorhandene Liste anhängen, um eine dynamische Aktualisierung und Hinzufügung von Daten zu erreichen. Diese Methode wird sehr häufig in der Webentwicklung verwendet und kann eine Echtzeitanzeige und -aktualisierung ermöglichen, nachdem Benutzer Daten übermittelt haben. Das Anhängen an eine bestehende Liste über HTTP-Anfragen ist einfach und schnell und verbessert die Interaktivität und Benutzererfahrung von Webseiten. Ob auf der Front-End-Seite oder in der Back-End-Logik, Daten können auf diese Weise angehängt werden, um umfangreichere und praktischere Funktionen zu erreichen.
Frageninhalt
Ich verwende Echo, um eine einfache Rest-API zu erstellen. Ich habe eine Variable, die die folgende Karte ist, basierend auf dieser Struktur, die ich erstellt habe:
type checklist struct { id int `json:"id"` title string `json:"title"` lines []string `json:"lines"` authorname string `json:"authorname"` authorid int `json:"authorid"` tags []tag `json:"tags"` } var ( checklists = map[int]*checklist{} checklistseq = 1 checklistlock = sync.mutex{} )
Wie sende ich nach dem Erstellen einer neuen Checkliste und dem Anhängen an die Checklistenvariable eine Anfrage zum Anhängen einer neuen Zeile im Feld „Zeilen“ der neuen Checkliste?
Die Lösung, die mir eingefallen ist, ist diese:
func createchecklist(c echo.context) error { checklistlock.lock() defer checklistlock.unlock() newchecklist := &checklist{ id: checklistseq, lines: make([]string, 0), tags: make([]tag, 0), } if err := c.bind(newchecklist); err != nil { return err } checklists[newchecklist.id] = newchecklist checklistseq++ return c.json(http.statusok, newchecklist) } func addline(c echo.context) error { checklistlock.lock() defer checklistlock.unlock() id, _ := strconv.atoi(c.param("id")) checklist := *checklists[id] line := []string{""} if err := c.bind(line); err != nil { return err } checklist.lines = line return c.json(http.statuscreated, checklists) }
Wenn ich diesen Handler jedoch teste, liefert er die folgenden Ergebnisse:
// 1: Creating a new checklist $ curl -X POST -H 'Content-Type: application/json' -d '{"title": "test"}' localhost:1234/checklist >> {"id":1,"title":"test","lines":[],"authorName":"","authorID":0,"tags":[]} // 2: Check to see the checklist has been created. $ curl -X GET localhost:1234/checklist >> {"1":{"id":1,"title":"test","lines":[],"authorName":"","authorID":0,"tags":[]}} // 3: Attempting to create a new line $ curl -X POST -H 'Content-Type: application/json' -d '{"lines": "test123"}' localhost:1234/checklist/1 >> curl: (52) Empty reply from server // 4: Confirming it hasn't been created. $ curl -X GET localhost:1234/checklist >> {"1":{"id":1,"title":"test","lines":[],"authorName":"","authorID":0,"tags":[]}}
Die Funktion funktioniert also nicht wirklich, da das Pingen des Beitrags an die entsprechende Route weder die erwartete Antwort zurückgibt noch die Zeile tatsächlich zum Feld hinzufügt.
Lösung
func addline(c echo.context) error { checklistlock.lock() defer checklistlock.unlock() id, err := strconv.atoi(c.param("id")) if err != nil { return err } // do not deref *checklist cl, ok := checklists[id] if !ok { return echo.errnotfound } // use same structure as the expected json var input struct { lines []string `json:"lines"` } // always pass a pointer to c.bind if err := c.bind(&input); err != nil { return err } // do not overwrite previously written lines, use append cl.lines = append(cl.lines, input.lines...) return c.json(http.statusok, cl) }
Probieren Sie es jetzt aus:
$ curl -X POST -H 'Content-Type: application/json' -d '{"lines": ["test123"]}' localhost:1234/checklist/1
(Hinweis "test123"
in Klammern eingeschlossen)
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonÜber eine HTTP-Anfrage an die vorhandene Liste anhängen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Golang eignet sich besser für hohe Parallelitätsaufgaben, während Python mehr Vorteile bei der Flexibilität hat. 1. Golang behandelt die Parallelität effizient über Goroutine und Kanal. 2. Python stützt sich auf Threading und Asyncio, das von GIL betroffen ist, jedoch mehrere Parallelitätsmethoden liefert. Die Wahl sollte auf bestimmten Bedürfnissen beruhen.

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Wählen SieGolangforHighperformanceConcurcurrency, idealforbackendServicesandNetworkProgramming; selectPythonforrapidDevelopment, DataScience und MachinelearningDuEToSverseStilityAntenSiveselibrary.

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

In welchen Aspekten sind Golang und Python einfacher zu verwenden und haben eine glattere Lernkurve? Golang eignet sich besser für hohe Parallelitäts- und hohe Leistungsbedürfnisse, und die Lernkurve ist für Entwickler mit C -Sprachhintergrund relativ sanft. Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping, und die Lernkurve ist für Anfänger sehr reibungslos.

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei Leistungswettbewerben: 1) Golang ist für eine hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, und 2) C bietet eine höhere Leistung und eine feinkörnige Kontrolle. Die Auswahl sollte auf Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack basieren.

Golang eignet sich für eine schnelle Entwicklung und gleichzeitige Programmierung, während C für Projekte, die eine extreme Leistung und die zugrunde liegende Kontrolle erfordern, besser geeignet sind. 1) Golangs Parallelitätsmodell vereinfacht die Parallelitätsprogrammierung durch Goroutine und Kanal. 2) Die Vorlagenprogrammierung von C bietet generische Code und Leistungsoptimierung. 3) Golangs Müllsammlung ist bequem, kann jedoch die Leistung beeinflussen. Die Speicherverwaltung von C ist komplex, aber die Kontrolle ist in Ordnung.

GoimpactsDevelopmentPositivyThroughSpeed, Effizienz und DiasMlitication.1) Geschwindigkeit: Gocompilesquickandrunseffiction, idealforlargeProjects


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools