suchen
HeimSystem-TutorialLINUXvolck: Ein Hilfsprogramm zum Sperren der virtuellen Konsolen von Linux-Benutzern

volck: Ein Hilfsprogramm zum Sperren der virtuellen Konsolen von Linux-Benutzern

Feb 13, 2024 pm 07:40 PM
linuxlinux教程linux系统linux命令shell脚本eingebettetes LinuxErste Schritte mit LinuxLinux-Lernen

Im Linux-System gibt es ein spezielles Terminal namens virtuelle Konsole, bei dem es sich um eine Schnittstelle im Textmodus handelt, die direkt auf dem Bildschirm angezeigt wird und es Benutzern ermöglicht, das System ohne grafische Oberfläche zu bedienen. Normalerweise gibt es mehrere virtuelle Konsolen, die mit Strg+Alt+F1~F6 umgeschaltet werden können. Die Vorteile der virtuellen Konsole sind, dass sie einfach, schnell und bequem ist, sie hat aber auch den Nachteil, dass es keinen Sicherheitsschutz gibt und jeder darauf Befehle eingeben oder Informationen einsehen kann. Gibt es eine Möglichkeit, die virtuelle Konsole so zu sperren, dass sie nur von dem Benutzer entsperrt werden kann, der das Passwort eingibt? Die Antwort ist Volck. Volck ist ein Hilfsprogramm zum Sperren der virtuellen Konsolen von Linux-Benutzern. Es ermöglicht Ihnen, Ihre virtuelle Konsole vor der Nutzung oder dem Einblick durch andere zu schützen, wenn Sie Ihren Computer verlassen.

Virtuelle Konsolen sind eine sehr wichtige Funktion unter Linux. Sie bieten Systembenutzern eine Shell-Eingabeaufforderung, um sicherzustellen, dass Benutzer sie weiterhin verwenden können, wenn sie sich bei einem System anmelden oder sich remote anmelden, auf dem keine grafische Oberfläche installiert ist.

Ein Benutzer kann mehrere virtuelle Konsolensitzungen gleichzeitig betreiben, indem er einfach zwischen den virtuellen Konsolen hin und her wechselt. Ziel dieser Gebrauchsanweisung ist es, Ihnen beizubringen, wie Sie mit vlock virtuelle Konsolen und Terminals von Benutzern sperren.

Was ist Vlock?

vlock ist ein Tool zum Sperren einer oder mehrerer Benutzersitzungen der virtuellen Konsole eines Benutzers. vlock spielt eine wichtige Rolle in Mehrbenutzersystemen. Es ermöglicht Benutzern, ihre eigenen Sitzungen zu sperren, ohne andere Benutzer zu beeinträchtigen, die dasselbe System über andere virtuelle Konsolen betreiben. Bei Bedarf können Sie alle Konsolen sperren und das Umschalten zwischen virtuellen Konsolen deaktivieren.

Die Hauptfunktion von vlock ist für Konsolensitzungen vorgesehen und unterstützt auch das Sperren von Nicht-Konsolensitzungen, der Test dieser Funktion ist jedoch noch nicht abgeschlossen.

Vlock unter Linux installieren

Wählen Sie die Vlock-Installationsanweisungen entsprechend Ihrem Linux-System aus:

# yum install vlock           [On RHEL / CentOS / Fedora]
$ sudo apt-get install vlock  [On Ubuntu / Debian / Mint]

Vlock unter Linux verwenden

Allgemeine Syntax für Vlock-Aktionsoptionen:

# vlock option
# vlock option plugin
# vlock option -t  plugin

vlock Allgemeine Optionen und Verwendung:

1. Sperren Sie die aktuelle virtuelle Konsole oder Terminalsitzung des Benutzers wie folgt:

# vlock --current
volck: Ein Hilfsprogramm zum Sperren der virtuellen Konsolen von Linux-Benutzern

Linux-Benutzerterminalsitzung sperren

Option -c oder –current wird verwendet, um die aktuelle Sitzung zu sperren. Dieser Parameter ist das Standardverhalten beim Ausführen von vlock.

2. Sperren Sie alle Ihre virtuellen Konsolensitzungen und deaktivieren Sie das Umschalten zwischen virtuellen Konsolen. Der Befehl lautet wie folgt:

# vlock --all

volck: Ein Hilfsprogramm zum Sperren der virtuellen Konsolen von Linux-BenutzernSperren Sie alle Linux-Terminalsitzungen

Option -a oder –all, um Konsolensitzungen für alle Benutzer zu sperren und das Umschalten zwischen virtuellen Konsolen zu deaktivieren.

Andere Optionen funktionieren nur, wenn relevante Plug-in-Unterstützung und Referenzen beim Kompilieren von vlock enthalten sind:

3. Wenn die Option -n oder –new aufgerufen wird, wechselt sie zu einer neuen virtuellen Konsole, bevor die Konsolensitzung des Benutzers gesperrt wird.

# vlock --new

4. Die Option -s oder –disable-sysrq deaktiviert die SysRq-Funktion und deaktiviert gleichzeitig die virtuelle Konsole. Sie funktioniert nur, wenn sie mit -a oder –all verwendet wird.

# vlock -sa

5. Die Option -t oder –timeout wird verwendet, um den Timeout-Wert des Bildschirmschoner-Plug-Ins festzulegen.

# vlock --timeout 5

Sie können -h oder –help und -v oder –version verwenden, um die Hilfemeldung bzw. Versionsinformationen anzuzeigen.

Das war's mit unserer Einführung: Sie können die Datei ~/.vlockrc von vlock in den Systemstart einbinden und im Einführungshandbuch nachschlagen, um Umgebungsvariablen hinzuzufügen, insbesondere für Debian-Benutzer.

In diesem Artikel werden die Funktionen und die Verwendung von Volck, einem praktischen Tool, vorgestellt, einschließlich seiner Installation, Konfiguration, Verwendung usw. Wir haben auch einige erweiterte Funktionen von volck kennengelernt, z. B. das Festlegen von Zeitüberschreitungen, das Anpassen von Eingabeaufforderungen, das Ändern von Passwörtern usw. In diesem Artikel können wir feststellen, dass Volck ein sehr praktisches und praktisches Tool ist, das uns bei der Verwendung virtueller Konsolen sicherer und sicherer machen kann.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonvolck: Ein Hilfsprogramm zum Sperren der virtuellen Konsolen von Linux-Benutzern. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Dieser Artikel ist reproduziert unter:良许Linux教程网. Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an admin@php.cn löschen
Was sind Linux -Operationen?Was sind Linux -Operationen?Apr 13, 2025 am 12:20 AM

Der Kern des Linux -Betriebssystems ist die Befehlszeilenschnittstelle, die verschiedene Operationen über die Befehlszeile ausführen kann. 1. Datei- und Verzeichnisoperationen verwenden LS, CD, MKDIR, RM und andere Befehle, um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten. 2. Benutzer- und Berechtigungsverwaltung sorgt für die Systemsicherheit und die Ressourcenzuweisung über UserAdd, PASSWD, CHMOD und andere Befehle. 3. Process Management verwendet PS, Kill und andere Befehle, um Systemprozesse zu überwachen und zu steuern. 4. Netzwerkoperationen umfassen Ping, IFConfig, SSH und andere Befehle zum Konfigurieren und Verwalten von Netzwerkverbindungen. 5. Systemüberwachung und Wartung Verwenden Sie Befehle wie Top, DF, DU, um den Betriebsstatus und die Ressourcennutzung des Systems zu verstehen.

Steigern Sie die Produktivität mit benutzerdefinierten Befehlskürzungen mithilfe von Linux -AliaseSteigern Sie die Produktivität mit benutzerdefinierten Befehlskürzungen mithilfe von Linux -AliaseApr 12, 2025 am 11:43 AM

Einführung Linux ist ein leistungsstarkes Betriebssystem, das aufgrund seiner Flexibilität und Effizienz von Entwicklern, Systemadministratoren und Stromnutzern bevorzugt wird. Die Verwendung langer und komplexer Befehle kann jedoch mühsam und äh sein

Wofür ist Linux eigentlich gut?Wofür ist Linux eigentlich gut?Apr 12, 2025 am 12:20 AM

Linux eignet sich für Server, Entwicklungsumgebungen und eingebettete Systeme. 1. Als Serverbetriebssystem ist Linux stabil und effizient und wird häufig zur Bereitstellung von Anwendungen mit hoher Konreise verwendet. 2. Als Entwicklungsumgebung bietet Linux effiziente Befehlszeilen -Tools und Paketmanagementsysteme, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern. 3. In eingebetteten Systemen ist Linux leicht und anpassbar und für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen geeignet.

Wesentliche Tools und Frameworks für das Beherrschen ethischer Hacking unter LinuxWesentliche Tools und Frameworks für das Beherrschen ethischer Hacking unter LinuxApr 11, 2025 am 09:11 AM

Einführung: Sicherung der digitalen Grenze mit Linux-basierten ethischen Hacking In unserer zunehmend miteinander verbundenen Welt ist die Cybersicherheit von größter Bedeutung. Ethische Hacking- und Penetrationstests sind von entscheidender Bedeutung, um Schwachstellen proaktiv zu identifizieren und zu mildern

Wie lerne ich Linux -Grundlagen?Wie lerne ich Linux -Grundlagen?Apr 10, 2025 am 09:32 AM

Zu den Methoden für das grundlegende Linux -Lernen von Grund zu Grund gehören: 1. Verstehen Sie das Dateisystem und die Befehlszeilenschnittstelle, 2. Master Basic -Befehle wie LS, CD, MKDIR, 3. Lernen Sie Dateivorgänge wie Erstellen und Bearbeiten von Dateien, 4. Erklären Sie fortgeschrittene Verwendung wie Pipelines und GREP -Befehle, 5.

Was nutzt Linux am meisten?Was nutzt Linux am meisten?Apr 09, 2025 am 12:02 AM

Linux wird häufig in Servern, eingebetteten Systemen und Desktopumgebungen verwendet. 1) Im Serverfeld ist Linux aufgrund seiner Stabilität und Sicherheit eine ideale Wahl für das Hosting von Websites, Datenbanken und Anwendungen geworden. 2) In eingebetteten Systemen ist Linux für seine hohe Anpassung und Effizienz beliebt. 3) In der Desktop -Umgebung bietet Linux eine Vielzahl von Desktop -Umgebungen, um den Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden.

Was sind die Nachteile von Linux?Was sind die Nachteile von Linux?Apr 08, 2025 am 12:01 AM

Die Nachteile von Linux umfassen Benutzererfahrung, Softwarekompatibilität, Hardwareunterstützung und Lernkurve. 1. Die Benutzererfahrung ist nicht so freundlich wie Windows oder MacOS und basiert auf der Befehlszeilenschnittstelle. 2. Die Softwarekompatibilität ist nicht so gut wie andere Systeme und es fehlen native Versionen vieler kommerzieller Software. 3. Die Hardware -Unterstützung ist nicht so umfassend wie Windows, und die Treiber können manuell zusammengestellt werden. 4. Die Lernkurve ist steil, und die Mastering -Befehlszeilenvorgänge erfordert Zeit und Geduld.

Ist Linux schwer zu lernen?Ist Linux schwer zu lernen?Apr 07, 2025 am 12:01 AM

Linuxisnothardtolearn, ButthedifficultyDependyourbackgroundGoAs.ForthoseWithexperience, insbesondere Command-Linefamiliarität, Linuxisaneasytransition

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

Sicherer Prüfungsbrowser

Sicherer Prüfungsbrowser

Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.