In der Go-Sprache ist das Erstellen eines CSR (Certificate Signing Request) mit einer bestimmten Betreffreihenfolge eine wichtige Aufgabe. Eine CSR ist eine Datei, die zur Beantragung eines digitalen Zertifikats bei einer Zertifizierungsstelle (CA) verwendet wird. Durch die korrekte Erstellung der CSR können wir sicherstellen, dass die Themen im Zertifikat (z. B. Domänenname, Organisationsname usw.) gemäß unseren Anforderungen geordnet sind. In der Go-Sprache können wir das x509-Paket verwenden, um CSR zu erstellen und zu verarbeiten. In diesem Artikel stellt Ihnen der PHP-Editor Xiaoxin die detaillierten Schritte vor, die Ihnen dabei helfen, ganz einfach ein CSR mit einer bestimmten Themenreihenfolge in Go zu erstellen.
Frageninhalt
Ich versuche, mithilfe einer kryptografischen Bibliothek eine Zertifikatssignierungsanforderung in Go zu erstellen. Die von generierte CSR hat den Betreff „Betreff: C = IN, L = loc, O = Beispielorganisation, OU = OU1 + OU = OU2, CN = example.com“. Ich möchte die Reihenfolge der Themen in „Themen: C=IN, O=Beispielorganisation, OU=OU1 + OU=OU2, L=loc, CN=beispiel.com“ ändern.
Ich habe die CSR mit dem folgenden Code generiert.
package main import ( "crypto/rand" "crypto/rsa" "crypto/x509" "crypto/x509/pkix" "encoding/pem" "fmt" "os" ) func main() { privKey, err := rsa.GenerateKey(rand.Reader, 2048) if err != nil { fmt.Println(err) os.Exit(1) } csrTemplate := x509.CertificateRequest{ Subject: pkix.Name{ Country: []string{"IN"}, Organization: []string{"Example Org"}, OrganizationalUnit: []string{"OU1", "OU2"}, Locality: []string{"loc"}, CommonName: "example.com", }, EmailAddresses: []string{"[email protected]"}, } csrBytes, err := x509.CreateCertificateRequest(rand.Reader, &csrTemplate, privKey) if err != nil { fmt.Println(err) os.Exit(1) } csrPem := pem.EncodeToMemory(&pem.Block{ Type: "CERTIFICATE REQUEST", Bytes: csrBytes, }) fmt.Println(string(csrPem)) }
Dieser Code generiert eine CSR mit dem Betreff „Betreff: C = IN, L = loc, O = Beispielorganisation, OU = OU1 + OU = OU2, CN = example.com“. Mit dem folgenden Openssl-Befehl kann ich eine CSR mit der gewünschten Themenreihenfolge generieren
openssl req -new -sha256 -key my-private-key.pem -out my-csr1.pem -subj '/C=IN/O=Org/OU=OU1/OU=OU2/L=loc/CN=example.com'
Wie mache ich dasselbe in Go?
Workaround
Ich bin mir nicht sicher, warum Sie die RDNs im Thema in dieser speziellen Reihenfolge platzieren möchten. Meiner Meinung nach ist jede Software, die auf einer bestimmten Reihenfolge basiert, etwas kaputt. Natürlich gibt es defekte Software, und manchmal besteht die einzige Möglichkeit darin, sie zu reparieren.
Es gibt auch eine Möglichkeit, dies mit Golang zu tun. Sie können jedoch nicht einfach die passenden Feldnamen in pkix.Name verwenden, da diese Namen in einer festen Reihenfolge serialisiert werden. Um Ihre eigene Bestellung zu erhalten, müssen Sie ExtraNames
verwenden und dann die RDNs in der von Ihnen benötigten Reihenfolge angeben:
var ( oidCountry = []int{2, 5, 4, 6} oidOrganization = []int{2, 5, 4, 10} oidOrganizationalUnit = []int{2, 5, 4, 11} oidCommonName = []int{2, 5, 4, 3} oidLocality = []int{2, 5, 4, 7} ) csrTemplate := x509.CertificateRequest{ Subject: pkix.Name{ ExtraNames: []pkix.AttributeTypeAndValue{ { oidCountry, "IN" }, { oidOrganization, "Example Org" }, { oidOrganizationalUnit, "OU1" }, { oidOrganizationalUnit, "OU2" }, { oidLocality, "loc" }, { oidCommonName, "example.com" }, }, }, EmailAddresses: []string{"<a href="https://www.php.cn/link/89fee0513b6668e555959f5dc23238e9" class="__cf_email__" data-cfemail="4b3f2e383f0b2e332a263b272e65282426">[email protected]</a>"}, }
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen Sie CSR mit einer bestimmten Themenreihenfolge in go. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Golang eignet sich für eine schnelle Entwicklung und gleichzeitige Programmierung, während C für Projekte, die eine extreme Leistung und die zugrunde liegende Kontrolle erfordern, besser geeignet sind. 1) Golangs Parallelitätsmodell vereinfacht die Parallelitätsprogrammierung durch Goroutine und Kanal. 2) Die Vorlagenprogrammierung von C bietet generische Code und Leistungsoptimierung. 3) Golangs Müllsammlung ist bequem, kann jedoch die Leistung beeinflussen. Die Speicherverwaltung von C ist komplex, aber die Kontrolle ist in Ordnung.

GoimpactsDevelopmentPositivyThroughSpeed, Effizienz und DiasMlitication.1) Geschwindigkeit: Gocompilesquickandrunseffiction, idealforlargeProjects

C eignet sich besser für Szenarien, in denen eine direkte Kontrolle der Hardware -Ressourcen und hohe Leistungsoptimierung erforderlich ist, während Golang besser für Szenarien geeignet ist, in denen eine schnelle Entwicklung und eine hohe Parallelitätsverarbeitung erforderlich sind. 1.Cs Vorteil liegt in den nahezu Hardware-Eigenschaften und hohen Optimierungsfunktionen, die für leistungsstarke Bedürfnisse wie die Spieleentwicklung geeignet sind. 2. Golangs Vorteil liegt in seiner präzisen Syntax und der natürlichen Unterstützung, die für die Entwicklung einer hohen Parallelitätsdienste geeignet ist.

Golang zeichnet sich in praktischen Anwendungen aus und ist für seine Einfachheit, Effizienz und Parallelität bekannt. 1) Die gleichzeitige Programmierung wird über Goroutinen und Kanäle implementiert, 2) Flexibler Code wird unter Verwendung von Schnittstellen und Polymorphismen geschrieben, 3) Vereinfachen Sie die Netzwerkprogrammierung mit NET/HTTP -Paketen, 4) Effiziente gleichzeitige Crawler erstellen, 5) Debuggen und Optimierung durch Tools und Best Practices.

Zu den Kernmerkmalen von GO gehören die Müllsammlung, statische Verknüpfung und Unterstützung der Parallelität. 1. Das Parallelitätsmodell von GO -Sprache realisiert eine effiziente gleichzeitige Programmierung durch Goroutine und Kanal. 2. Schnittstellen und Polymorphismen werden durch Schnittstellenmethoden implementiert, so dass verschiedene Typen einheitlich verarbeitet werden können. 3. Die grundlegende Verwendung zeigt die Effizienz der Funktionsdefinition und des Aufrufs. 4. In der fortgeschrittenen Verwendung bieten Scheiben leistungsstarke Funktionen der dynamischen Größenänderung. 5. Häufige Fehler wie Rassenbedingungen können durch Getest-Race erkannt und gelöst werden. 6. Leistungsoptimierung wiederverwenden Objekte durch Sync.Pool, um den Druck der Müllabfuhr zu verringern.

Go Language funktioniert gut beim Aufbau effizienter und skalierbarer Systeme. Zu den Vorteilen gehören: 1. hohe Leistung: Kompiliert in den Maschinencode, schnelle Laufgeschwindigkeit; 2. gleichzeitige Programmierung: Vereinfachen Sie Multitasking durch Goroutinen und Kanäle; 3. Einfachheit: präzise Syntax, Reduzierung der Lern- und Wartungskosten; 4. plattform: Unterstützt die plattformübergreifende Kompilierung, einfache Bereitstellung.

Verwirrt über die Sortierung von SQL -Abfragenergebnissen. Während des Lernens von SQL stoßen Sie häufig auf einige verwirrende Probleme. Vor kurzem liest der Autor "Mick-SQL Basics" ...

Die Beziehung zwischen Technologiestapelkonvergenz und Technologieauswahl in der Softwareentwicklung, der Auswahl und dem Management von Technologiestapeln ist ein sehr kritisches Problem. In letzter Zeit haben einige Leser vorgeschlagen ...


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

ZendStudio 13.5.1 Mac
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Dreamweaver Mac
Visuelle Webentwicklungstools

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools