


CentOS-Installation PostgreSQL- und CentOS-Installationslösung mit schwarzem Bildschirm
php-Editor Xigua bietet Ihnen ein Tutorial zur Installation von PostgreSQL unter CentOS und zur Lösung des Problems mit dem schwarzen Bildschirm während der CentOS-Installation. In diesem Artikel stellen wir detailliert vor, wie PostgreSQL auf dem CentOS-Betriebssystem installiert wird, und bieten Lösungen zur Lösung des Problems mit dem schwarzen Bildschirm, das während des CentOS-Installationsprozesses auftreten kann. Unabhängig davon, ob Sie Anfänger oder erfahrener Entwickler sind, kann Ihnen dieses Tutorial dabei helfen, die Installation erfolgreich abzuschließen und mögliche Probleme zu lösen, sodass Sie PostgreSQL erfolgreich für Entwicklungs- und Verwaltungsarbeiten verwenden können.
CentOS-Installation von PostgreSQL
Die Installation von PostgreSQL auf CentOS ist sehr einfach, hier sind die detaillierten Schritte:
Schritt 1: System aktualisieren
Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr CentOS-System auf dem neuesten Stand ist Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das System zu aktualisieren:
```
sudo yum update
Schritt 2: PostgreSQL installieren
Nach der Aktualisierung des Systems verwenden Sie den folgenden Befehl, um PostgreSQL zu installieren:
sudo yum install postgreSQL-server
Schritt 3: Initialisieren Sie die Datenbank
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, müssen Sie die PostgreSQL-Datenbank initialisieren. Verwenden Sie zum Initialisieren den folgenden Befehl:
sudo postgresql-setup initdb
Schritt 4: Starten Sie und richten Sie den automatischen Start beim Booten ein
Starten Sie nach Abschluss der Initialisierung den PostgreSQL-Dienst und stellen Sie ihn so ein, dass er beim Systemstart automatisch startet:
sudo systemctl start postgresql
sudo systemctl enable postgresql
Schritt 5: Zugriffsberechtigungen festlegen
Standardmäßig lässt PostgreSQL nur lokal zu Verbindungen: Wenn Sie remote auf die Datenbank zugreifen müssen, können Sie die PostgreSQL-Konfigurationsdatei bearbeiten und Zugriffsberechtigungen ändern. Öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit dem folgenden Befehl:
sudo vi /var/lib/pgsql/data/pg_hba.conf
Suchen Sie die folgende Zeile in der Datei:
# IPv4 local communications:
host all all 127.0.0.1/ 32 ident
Ändern Sie sie in:
host all all 0.0.0.0/0 md5
Speichern und schließen Sie die Datei .
Lösungen für den schwarzen Bildschirm während der CentOS-Installation
Während der Verwendung von CentOS kann es vorkommen, dass ein schwarzer Bildschirm aus verschiedenen Gründen auftritt, z. B. durch Probleme mit dem Grafikkartentreiber oder durch Systemkonfigurationsfehler Lösungen für den schwarzen Bildschirm von CentOS Gängige Methoden für das Problem:
Methode 1: Ändern Sie den Grafikkartentreiber
Das Problem mit dem schwarzen Bildschirm hängt möglicherweise mit dem Grafikkartentreiber zusammen, den Sie derzeit verwenden. Versuchen Sie, den Grafikkartentreiber zu ändern oder zu aktualisieren Lösen Sie das Problem. Sie können den aktuell verwendeten Grafikkartentreiber mit dem folgenden Befehl überprüfen:
lspci -k | grep -A 2 -i "VGA"
Bestimmen Sie anhand der angezeigten Informationen Ihr Grafikkartenmodell und finden Sie das entsprechende Installieren Sie den Treiber und folgen Sie dann den Anweisungen des Treibers zur Installation oder Aktualisierung.
Methode 2: Überprüfen Sie die Xorg-Konfiguration
Das Problem mit dem schwarzen Bildschirm kann auch durch eine Fehlkonfiguration in der Xorg-Konfigurationsdatei verursacht werden. Sie können versuchen, Xorg neu zu konfigurieren, um das Problem zu lösen. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Xorg-Konfigurationsdatei zu sichern und zurückzusetzen:
sudo mv /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf.bak
sudo Xorg -configure
sudo mv ~/xorg.conf.new /etc/X11/xorg.conf
Dann Starten Sie das System neu, damit die Änderungen wirksam werden.
Methode 3: Passen Sie die Monitorauflösung an
Das Problem mit dem schwarzen Bildschirm kann durch falsche Einstellungen für die Monitorauflösung verursacht werden. Versuchen Sie, die Monitorauflösung anzupassen, um das Problem zu lösen. Sie können den folgenden Befehl verwenden, um die Monitorauflösung anzuzeigen und zu ändern:
xrandr
xrandr --output --mode
Ersetzen Sie „“ durch Ihren Monitornamen und „“ durch Ihre gewünschte Auflösung.
Für Sie freigegeben
Ich hoffe, dass die oben genannten Schritte Ihnen bei der erfolgreichen Installation von PostgreSQL und der Lösung des Problems mit dem schwarzen Bildschirm von CentOS helfen können. Wenn Sie auf andere Probleme stoßen oder andere Probleme im Zusammenhang mit Linux haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonCentOS-Installation PostgreSQL- und CentOS-Installationslösung mit schwarzem Bildschirm. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Zu den Hauptaufgaben von Linux -Systemadministratoren gehören Systemüberwachung und Leistungsstimmen, Benutzerverwaltung, Softwarepaketverwaltung, Sicherheitsmanagement und Sicherungssicherung, Fehlerbehebung und Lösung, Leistungsoptimierung und Best Practices. 1. Verwenden Sie Top-, HTOP- und andere Tools, um die Systemleistung zu überwachen und sie einzustellen. 2. Verwalten Sie Benutzerkonten und Berechtigungen über UserAdd -Befehle und andere Befehle. 3. Verwenden Sie APT und YUM, um Softwarepakete zu verwalten, um Systemaktualisierungen und Sicherheit zu gewährleisten. 4. Konfigurieren Sie eine Firewall, überwachen Sie Protokolle und führen Sie die Datensicherung durch, um die Systemsicherheit zu gewährleisten. 5. Fehlerbehebung und Behebung durch Protokollanalyse und Werkzeuggebrauch. 6. Optimieren Sie die Kernelparameter und die Anwendungskonfiguration und befolgen Sie die Best Practices, um die Systemleistung und -stabilität zu verbessern.

Linux zu lernen ist nicht schwierig. 1.Linux ist ein Open -Source -Betriebssystem, das auf UNIX basiert und in Servern, eingebetteten Systemen und PCs häufig verwendet wird. 2. Das Verstehen von Dateisystemen und Berechtigungsverwaltung ist der Schlüssel. Das Dateisystem ist hierarchisch, und die Berechtigungen umfassen Lesen, Schreiben und Ausführung. 3.. Paketverwaltungssysteme wie APT und DNF machen das Softwaremanagement bequem. 4. Die Prozessverwaltung wird über PS- und Top -Befehle implementiert. 5. Beginnen Sie mit grundlegenden Befehlen wie Mkdir, CD, Touch und Nano und versuchen Sie dann erweiterte Verwendung wie Shell -Skripte und Textverarbeitung. 6. Häufige Fehler wie Erlaubnisprobleme können durch sudo und chmod gelöst werden. 7. Vorschläge zur Leistungsoptimierung umfassen die Verwendung von HTOP zur Überwachung von Ressourcen, die Reinigung unnötiger Dateien und die Verwendung von SY

Das durchschnittliche Jahresgehalt der Linux -Administratoren beträgt in den USA 75.000 bis 95.000 USD und 40.000 bis 60.000 € in Europa. Um das Gehalt zu erhöhen, können Sie: 1. kontinuierlich neue Technologien wie Cloud Computing und Containertechnologie lernen; 2. Projekterfahrung sammeln und Portfolio einrichten; 3. Geben Sie ein professionelles Netzwerk ein und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.

Der Kern des Linux -Betriebssystems ist die Befehlszeilenschnittstelle, die verschiedene Operationen über die Befehlszeile ausführen kann. 1. Datei- und Verzeichnisoperationen verwenden LS, CD, MKDIR, RM und andere Befehle, um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten. 2. Benutzer- und Berechtigungsverwaltung sorgt für die Systemsicherheit und die Ressourcenzuweisung über UserAdd, PASSWD, CHMOD und andere Befehle. 3. Process Management verwendet PS, Kill und andere Befehle, um Systemprozesse zu überwachen und zu steuern. 4. Netzwerkoperationen umfassen Ping, IFConfig, SSH und andere Befehle zum Konfigurieren und Verwalten von Netzwerkverbindungen. 5. Systemüberwachung und Wartung Verwenden Sie Befehle wie Top, DF, DU, um den Betriebsstatus und die Ressourcennutzung des Systems zu verstehen.

Einführung Linux ist ein leistungsstarkes Betriebssystem, das aufgrund seiner Flexibilität und Effizienz von Entwicklern, Systemadministratoren und Stromnutzern bevorzugt wird. Die Verwendung langer und komplexer Befehle kann jedoch mühsam und äh sein

Linux eignet sich für Server, Entwicklungsumgebungen und eingebettete Systeme. 1. Als Serverbetriebssystem ist Linux stabil und effizient und wird häufig zur Bereitstellung von Anwendungen mit hoher Konreise verwendet. 2. Als Entwicklungsumgebung bietet Linux effiziente Befehlszeilen -Tools und Paketmanagementsysteme, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern. 3. In eingebetteten Systemen ist Linux leicht und anpassbar und für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen geeignet.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung