suchen
HeimBackend-EntwicklungGolangHeaderbasierte Versionierung auf Golang

golang 上基于标头的版本控制

Header-basierte Versionskontrolle auf Golang ist eine effiziente Möglichkeit, Codeversionen während der Entwicklung zu verwalten. Durch das Hinzufügen von Versionsinformationen am Anfang von Codedateien können Entwickler Codeänderungen und Versionsverlauf einfach verfolgen. Diese Versionskontrollmethode ist nicht nur einfach zu verwenden, sondern auch für Projekte jeder Größe geeignet. Der PHP-Editor Xigua wird in diesem Artikel ausführlich die Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen der Header-basierten Versionskontrolle auf Golang vorstellen, um Entwicklern dabei zu helfen, Code besser zu verwalten und zu warten. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Entwickler sind, dieser Artikel bietet Ihnen wertvolle Referenzen und Anleitungen. Lassen Sie uns gemeinsam diese interessante und praktische Versionskontrolltechnologie erkunden!

Frageninhalt

Ich möchte Gin verwenden, um unterwegs eine Header-basierte Versionskontrolle zu implementieren. Ich denke darüber nach, eine Middleware-Funktion zu verwenden, um dies auf dem Router zu tun.

Der Client ruft dieselbe API-URL auf und die Version befindet sich in einem benutzerdefinierten HTTP-Header wie diesem:

Version 1 aufrufen Holen Sie sich /users/12345678 Akzeptierte Version: v1

Version 2 aufrufen: Holen Sie sich /users/12345678 Akzeptierte Version: v2

So kann der Router den Header erkennen und die spezifische Version aufrufen. Dinge wie diese:

router := gin.Default()

            v1 := router.Group("/v1")
            v1.Use(VersionMiddleware())
            v1.GET("/user/:id", func(c *gin.Context) {
                c.String(http.StatusOK, "This is the v1 API")
            })

            v2 := router.Group("/v2")
            v2.Use(VersionMiddleware())
            v2.GET("/user/:id", func(c *gin.Context) {
                c.String(http.StatusOK, "This is the v2 API")
            })

func VersionMiddleware() gin.HandlerFunc {
    return func(c *gin.Context) {
        version := c.Request.Header.Get(configuration.GetConfigValue("VersionHeader"))

        // Construct the new URL path based on the version number
        path := fmt.Sprintf("/%s%s", version, c.Request.URL.Path)

        // Modify the request URL path to point to the new version-specific endpoint
        c.Request.URL.Path = path
        c.Next()
    }
}

Workaround

Bitte überprüfen Sie den Codeausschnitt unten. Ich verwende reverseproxy, um zu einer bestimmten Version umzuleiten. Sie müssen eine bestimmte Version sorgfältig überprüfen. Andernfalls kommt es zu rekursiven Aufrufen.

Hinweis: Ich habe zwei Versionen von /user /user get/v1/user/v2/userget

verwendet (

und

).

Beispielcode

package main

import (
 "net/http"
 "net/http/httputil"
 "regexp"

 "github.com/gin-gonic/gin"
)



func main() {
 router := gin.default()
 router.use(versionmiddleware())


 v1 := router.group("/v1")
 v1.get("/user", func(c *gin.context) {
  c.string(http.statusok, "this is the v1 api")
 })

 v2 := router.group("/v2")
 v2.get("/user", func(c *gin.context) {
  c.string(http.statusok, "this is the v2 api")
 })

 router.run(":8082")
}



func versionmiddleware() gin.handlerfunc {
    return func(c *gin.context) {
  
  // you need to check c.request.url.path whether 
  // already have a version or not, if it has a valid
  // version, return.
  regex, _ := regexp.compile("/v[0-9]+")
  ver := regex.matchstring(c.request.url.path)
  if ver {
   return
  }

  version := c.request.header.get("accept-version")
  
  // you need to validate  given version by the user here.
  // if version is not a valid version, return error 
  // mentioning that given version is invalid.

  director := func(req *http.request) {
    r := c.request
    req.url.scheme = "http"
    req.url.host = r.host
    req.url.path =  "/"+ version + r.url.path
    }
  proxy := &httputil.reverseproxy{director: director}
  proxy.servehttp(c.writer, c.request)
 }
}

oder
  • Sie können dies mit der untenstehenden Gin-Verpackung tun.
    Beispiel
  • package main
    
    import (
     "net/http"
    
     "github.com/gin-gonic/gin"
     "github.com/udayangaac/stackoverflow/golang/75860989/ginwrapper"
    )
    
    
    
    func main() {
      engine := gin.default()
     router := ginwrapper.newrouter(engine)
    
     defaultrouter := router.default()
     defaultrouter.get("/profile",func(ctx *gin.context) {
    
     })
    
     v1 := router.withversion("/v1")
     v1.get("/user",func(ctx *gin.context) {
      ctx.string(http.statusok, "this is the profile v1 api")
     })
    
     v2 := router.withversion("/v2")
     v2.get("/user",func(ctx *gin.context) {
      ctx.string(http.statusok, "this is the profile v2 api")
     })
    
     
     engine.run(":8082")
    }
    

Verpackung

    package ginwrapper
    
    import (
     "fmt"
     "net/http"
    
     "github.com/gin-gonic/gin"
    )
    
    type router struct {
     router *gin.engine
     versiongroups map[string]*gin.routergroup
    }
    
    type versionedrouter struct {
     version string
     router
    }
    
    func newrouter(router *gin.engine) *router {
     return &router{
      router: router,
      versiongroups: make(map[string]*gin.routergroup),
     }
    }
    
    func (a *router) default() versionedrouter {
     return versionedrouter{router: *a }
    }
    
    func  (a *router) withversion(version string) versionedrouter {
     if _,ok := a.versiongroups[version]; ok {
      panic("cannot initialize same version multiple times")
     }
     a.versiongroups[version] = a.router.group(version)
     return versionedrouter{router: *a,version:version }
    }
    
    
    
    
    func (vr versionedrouter) get(relativepath string, handlers ...gin.handlerfunc)  {
     vr.handle(http.methodget,relativepath,handlers...)
    }
    
    // note: you need to follow the same for other http methods.
    // as an example, we can write a method for post http method as below,
    // 
    //  func (vr versionedrouter) post(relativepath string, handlers ...gin.handlerfunc)  {
    //   vr.handle(http.methodpost,relativepath,handlers...)
    //  }
    
    
    
    
    
    func (vr versionedrouter)handle(method,relativepath string, handlers ...gin.handlerfunc)  {
     if !vr.isrouteexist(method,relativepath) {
      vr.router.handle(method,relativepath,func(ctx *gin.context) {
       version := ctx.request.header.get("accept-version")
       if len(version) == 0 {
        ctx.string(http.statusbadrequest,"accept-version header is empty")
       }
       ctx.request.url.path = fmt.sprintf("/%s%s", version, ctx.request.url.path)
       vr.router.handlecontext(ctx)
      })
     }
    
     versionedrelativepath := vr.version + relativepath
     if !vr.isrouteexist(method,versionedrelativepath) {
      vr.router.handle(method,versionedrelativepath,handlers... )
     }
    }
    
    
    func (a versionedrouter) isrouteexist(method,relativepath string) bool {
     for _,route := range a.router.routes() {
      if route.method == method && relativepath == route.path {
       return true
      } 
     }
     return false
    }
    
    
  • Musteranfrage/v1/user
  • /v2/user
    curl --location 'localhost:8082/user' \
    --header 'accept-version: v1'
🎜🎜 🎜
curl --location 'localhost:8082/user' \
--header 'Accept-version: v2'

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonHeaderbasierte Versionierung auf Golang. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Dieser Artikel ist reproduziert unter:stackoverflow. Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an admin@php.cn löschen
Golang vs. Python: Parallelität und MultithreadingGolang vs. Python: Parallelität und MultithreadingApr 17, 2025 am 12:20 AM

Golang eignet sich besser für hohe Parallelitätsaufgaben, während Python mehr Vorteile bei der Flexibilität hat. 1. Golang behandelt die Parallelität effizient über Goroutine und Kanal. 2. Python stützt sich auf Threading und Asyncio, das von GIL betroffen ist, jedoch mehrere Parallelitätsmethoden liefert. Die Wahl sollte auf bestimmten Bedürfnissen beruhen.

Golang und C: Die Kompromisse bei der LeistungGolang und C: Die Kompromisse bei der LeistungApr 17, 2025 am 12:18 AM

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Golang vs. Python: Anwendungen und AnwendungsfälleGolang vs. Python: Anwendungen und AnwendungsfälleApr 17, 2025 am 12:17 AM

Wählen SieGolangforHighperformanceConcurcurrency, idealforbackendServicesandNetworkProgramming; selectPythonforrapidDevelopment, DataScience und MachinelearningDuEToSverseStilityAntenSiveselibrary.

Golang gegen Python: Schlüsselunterschiede und ÄhnlichkeitenGolang gegen Python: Schlüsselunterschiede und ÄhnlichkeitenApr 17, 2025 am 12:15 AM

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

Golang vs. Python: Benutzerfreundlichkeit und LernkurveGolang vs. Python: Benutzerfreundlichkeit und LernkurveApr 17, 2025 am 12:12 AM

In welchen Aspekten sind Golang und Python einfacher zu verwenden und haben eine glattere Lernkurve? Golang eignet sich besser für hohe Parallelitäts- und hohe Leistungsbedürfnisse, und die Lernkurve ist für Entwickler mit C -Sprachhintergrund relativ sanft. Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping, und die Lernkurve ist für Anfänger sehr reibungslos.

Das Performance -Rennen: Golang gegen C.Das Performance -Rennen: Golang gegen C.Apr 16, 2025 am 12:07 AM

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei Leistungswettbewerben: 1) Golang ist für eine hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, und 2) C bietet eine höhere Leistung und eine feinkörnige Kontrolle. Die Auswahl sollte auf Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack basieren.

Golang vs. C: Code Beispiele und LeistungsanalyseGolang vs. C: Code Beispiele und LeistungsanalyseApr 15, 2025 am 12:03 AM

Golang eignet sich für eine schnelle Entwicklung und gleichzeitige Programmierung, während C für Projekte, die eine extreme Leistung und die zugrunde liegende Kontrolle erfordern, besser geeignet sind. 1) Golangs Parallelitätsmodell vereinfacht die Parallelitätsprogrammierung durch Goroutine und Kanal. 2) Die Vorlagenprogrammierung von C bietet generische Code und Leistungsoptimierung. 3) Golangs Müllsammlung ist bequem, kann jedoch die Leistung beeinflussen. Die Speicherverwaltung von C ist komplex, aber die Kontrolle ist in Ordnung.

Golangs Auswirkungen: Geschwindigkeit, Effizienz und EinfachheitGolangs Auswirkungen: Geschwindigkeit, Effizienz und EinfachheitApr 14, 2025 am 12:11 AM

GoimpactsDevelopmentPositivyThroughSpeed, Effizienz und DiasMlitication.1) Geschwindigkeit: Gocompilesquickandrunseffiction, idealforlargeProjects

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools