suchen
HeimBackend-EntwicklungGolangIgnorieren Sie das Feld „createdAt' beim Erstellen/Aktualisieren, geben Sie jedoch eine JSON-Antwort zurück

Ignorieren Sie das Feld „createdAt beim Erstellen/Aktualisieren, geben Sie jedoch eine JSON-Antwort zurück

Bei Datenerstellungs- oder Aktualisierungsvorgängen möchten wir manchmal den Wert des Felds „createdAt“ ignorieren und einfach seinen Standardwert beibehalten. Der Zweck besteht darin, bei jeder Erstellung oder Aktualisierung der Daten denselben Zeitstempel zu verwenden, ohne dass es durch die manuelle Festlegung des Zeitstempels zu Dateninkonsistenzen kommt. Gleichzeitig möchten wir auch den Standardwert des Feldes „createdAt“ beibehalten, wenn wir die JSON-Antwort zurückgeben. In PHP können wir diese Funktion durch einige einfache Vorgänge erreichen und so die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes verbessern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Feld „createdAt“ beim Erstellen/Aktualisieren in PHP ignorieren, aber seinen Standardwert beibehalten, wenn Sie eine JSON-Antwort zurückgeben.

Frageninhalt

Ich habe eine Struktur in Go

type ExternalSystem struct {
    ID        uint            `gorm:"primary_key"`
    Name      string          `json:"name" binding:"required"`
    CreatedAt *time.Time      `json:"createdAt" binding:"-"`
    DeletedAt *gorm.DeletedAt `json:"deletedAt" binding:"-"`
}

Und mit Controller (Route)

func CreateExternalSystemAction(c *gin.Context) {
    appG := app.Gin{C: c}

    externalSystem := models.ExternalSystem{}

    if err := c.ShouldBindJSON(&externalSystem); err != nil {
        appG.C.AbortWithStatusJSON(http.StatusBadRequest, gin.H{
            "error": err.Error(),
        })
        return
    }

    db := models2.DB
    db.Create(&externalSystem)

    appG.C.JSON(http.StatusCreated, externalSystem)
}

func UpdateExternalSystemAction(c *gin.Context) {
    appG := app.Gin{C: c}
    db := models2.DB

    var externalSystem models.ExternalSystem

    db.Where("id = @id", sql.Named("id", c.Param("id"))).First(&externalSystem)

    if err := c.ShouldBindJSON(&externalSystem); err != nil {
        appG.C.AbortWithStatusJSON(http.StatusBadRequest, gin.H{
            "error": err.Error(),
        })
        return
    }

    db.Updates(&externalSystem)

    appG.C.JSON(http.StatusOK, externalSystem)
}

Wie ignoriere ich die Vervollständigung der Felder CreatedAt/UpdatedAt beim Erstellen oder Aktualisieren eines Objekts? Auf diese Weise ist der Server (nicht der Client) für das Ausfüllen der Felder verantwortlich. Was sendet mir JSON also? Allerdings muss der Wert dieses Feldes in der Antwort an den Client gesendet werden.

Aktuell, wenn ich JSON sende:

{
    "name": "System 3",
    "createdAt": "2023-12-25T22:04:10.012034+04:00"
}

Gin bindet diesen Wert an die Struktur. Um es noch einmal zusammenzufassen: Ich möchte diese Schreibfelder ignorieren (wenn sie vom Client empfangen werden), sie aber in der Leseantwort angeben.

Ich habe versucht:

Bindung: „-“, aber das funktioniert nicht (Gebotsvalidierung)

json: „-“, aber dadurch wird das Antwortfeld ausgeblendet

Workaround

Ich habe lange über die Lösung nachgedacht. Nachdem ich die Kommentare unter meiner Frage gelesen habe. Ich habe eine Wahl getroffen, die für mich perfekt funktioniert hat. Der Ansatz ähnelt jedoch immer noch nicht dem, was ich in anderen Sprachen verwendet habe (PHP Symfony, Python Django)

Modell

type System struct {
    ID        uint
    Name      string
    CreatedAt time.Time
    UpdatedAt time.Time
}

type InputSystem struct {
    Name string
}

func (inputSystem *InputSystem) Convert() System {
    system := System{
        Name: inputSystem.Name,
    }
    return system
}

func (system *System) Save() (*System, error) {
    err := DB.Create(system).Error

    if err != nil {
        return &System{}, err
    }

    return system, err
}

func (system *System) BeforeSave(*gorm.DB) error {
    system.Name = html.EscapeString(strings.TrimSpace(system.Name))
    return nil
}

func (system *System) BeforeUpdate(*gorm.DB) error {
    system.Name = html.EscapeString(strings.TrimSpace(system.Name))
    return nil
}

Controller(Route)

func CreateSystemAction(c *gin.Context) {

    var inputSystem models.InputSystem

    if err := c.BindJSON(&inputSystem); err != nil {
        c.AbortWithStatusJSON(http.StatusBadRequest, gin.H{
            "error": err.Error(),
        })
        return
    }

    dbSystem := inputSystem.Convert()

    _, err := dbSystem.Save()
    if err != nil {
        return
    }

    c.JSON(http.StatusCreated, dbSystem)
}

Wenn es bessere Vorschläge gibt, freue ich mich über Kommentare

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonIgnorieren Sie das Feld „createdAt' beim Erstellen/Aktualisieren, geben Sie jedoch eine JSON-Antwort zurück. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Dieser Artikel ist reproduziert unter:stackoverflow. Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an admin@php.cn löschen
Golang vs. Python: Parallelität und MultithreadingGolang vs. Python: Parallelität und MultithreadingApr 17, 2025 am 12:20 AM

Golang eignet sich besser für hohe Parallelitätsaufgaben, während Python mehr Vorteile bei der Flexibilität hat. 1. Golang behandelt die Parallelität effizient über Goroutine und Kanal. 2. Python stützt sich auf Threading und Asyncio, das von GIL betroffen ist, jedoch mehrere Parallelitätsmethoden liefert. Die Wahl sollte auf bestimmten Bedürfnissen beruhen.

Golang und C: Die Kompromisse bei der LeistungGolang und C: Die Kompromisse bei der LeistungApr 17, 2025 am 12:18 AM

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Golang vs. Python: Anwendungen und AnwendungsfälleGolang vs. Python: Anwendungen und AnwendungsfälleApr 17, 2025 am 12:17 AM

Wählen SieGolangforHighperformanceConcurcurrency, idealforbackendServicesandNetworkProgramming; selectPythonforrapidDevelopment, DataScience und MachinelearningDuEToSverseStilityAntenSiveselibrary.

Golang gegen Python: Schlüsselunterschiede und ÄhnlichkeitenGolang gegen Python: Schlüsselunterschiede und ÄhnlichkeitenApr 17, 2025 am 12:15 AM

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

Golang vs. Python: Benutzerfreundlichkeit und LernkurveGolang vs. Python: Benutzerfreundlichkeit und LernkurveApr 17, 2025 am 12:12 AM

In welchen Aspekten sind Golang und Python einfacher zu verwenden und haben eine glattere Lernkurve? Golang eignet sich besser für hohe Parallelitäts- und hohe Leistungsbedürfnisse, und die Lernkurve ist für Entwickler mit C -Sprachhintergrund relativ sanft. Python eignet sich besser für Datenwissenschaft und schnelles Prototyping, und die Lernkurve ist für Anfänger sehr reibungslos.

Das Performance -Rennen: Golang gegen C.Das Performance -Rennen: Golang gegen C.Apr 16, 2025 am 12:07 AM

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei Leistungswettbewerben: 1) Golang ist für eine hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, und 2) C bietet eine höhere Leistung und eine feinkörnige Kontrolle. Die Auswahl sollte auf Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack basieren.

Golang vs. C: Code Beispiele und LeistungsanalyseGolang vs. C: Code Beispiele und LeistungsanalyseApr 15, 2025 am 12:03 AM

Golang eignet sich für eine schnelle Entwicklung und gleichzeitige Programmierung, während C für Projekte, die eine extreme Leistung und die zugrunde liegende Kontrolle erfordern, besser geeignet sind. 1) Golangs Parallelitätsmodell vereinfacht die Parallelitätsprogrammierung durch Goroutine und Kanal. 2) Die Vorlagenprogrammierung von C bietet generische Code und Leistungsoptimierung. 3) Golangs Müllsammlung ist bequem, kann jedoch die Leistung beeinflussen. Die Speicherverwaltung von C ist komplex, aber die Kontrolle ist in Ordnung.

Golangs Auswirkungen: Geschwindigkeit, Effizienz und EinfachheitGolangs Auswirkungen: Geschwindigkeit, Effizienz und EinfachheitApr 14, 2025 am 12:11 AM

GoimpactsDevelopmentPositivyThroughSpeed, Effizienz und DiasMlitication.1) Geschwindigkeit: Gocompilesquickandrunseffiction, idealforlargeProjects

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools