suchen
HeimBackend-EntwicklungGolangGibt es ein Konzept, die Ausgabe eines Programms Zeile für Zeile als Stream zu lesen?

Gibt es ein Konzept, die Ausgabe eines Programms Zeile für Zeile als Stream zu lesen?

Frageninhalt

Ich habe einen Shell-Befehl (wie journalctl -f -o json), der Zeilen kontinuierlich in die Standardausgabe streamt.

Ich möchte Zeile für Zeilediese Ausgabe abrufen und weiterverarbeiten.

os/exec 的文档解决了如何读取命令的输出,io Behandeln Sie die Stream-Pufferung.

Mir scheint, dass die gesamte Verarbeitung einen festen Puffer durchläuft, der eingelesen, verarbeitet und weiter beschrieben wird. Mein Problem ist, dass die Größe dieses Puffers fest und unabhängig vom Inhalt ist.

Gibt es eine Möglichkeit, den eingehenden Stream (in meinem Fall die Ausgabe eines Shell-Befehls) Zeile für Zeile zu lesen? Vielleicht gibt es eine höhere Bibliothek als den io-Reader? io 读者更高级的库?


正确答案


使用 cmd.stdoutpipe() 获取(管道)使用 cmd.start() 启动该进程之前的输出( start()

Richtige Antwort

bufio.scanner 读取输入 (io.readerVerwenden Sie cmd .stdoutpipe() Holen Sie sich (Pipeline) mit cmd.start( ) Ausgabe vor dem Starten des Prozesses ( start() startet den Befehl, wartet aber nicht auf dessen Abschluss).

und verwenden Sie

) Zeile für Zeile.

Zum Beispiel werde ich dieses Bash-Skript verwenden, um die aktuelle Zeit dreimal auszudrucken und zwischen jedem Mal 1 Sekunde zu schlafen:

for i in {1..3}; do date; sleep 1; done

Beispiel für die Ausführung dieses Befehls und das zeilenweise Lesen seiner Ausgabe: log 包,以验证每行在第二次延迟后打印,另一个时间戳是 date

cmd := exec.command("bash", "-c", "for i in {1..3}; do date; sleep 1; done")
out, err := cmd.stdoutpipe()
if err != nil {
    log.fatal(err)
}
defer out.close()

err = cmd.start()
if err != nil {
    log.fatal(err)
}

scanner := bufio.newscanner(out)
for scanner.scan() {
    line := scanner.text()
    fmt.println("output:", line)
}

Beispielausgabe: 🎜
2022/11/29 14:38:48 Output: Tue Nov 29 02:38:48 PM CET 2022
2022/11/29 14:38:49 Output: Tue Nov 29 02:38:49 PM CET 2022
2022/11/29 14:38:50 Output: Tue Nov 29 02:38:50 PM CET 2022
🎜 (Die erste Datums- und Uhrzeitangabe am Anfang jeder Zeile stammt aus der Ausgabe des Befehls 🎜.) 🎜

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGibt es ein Konzept, die Ausgabe eines Programms Zeile für Zeile als Stream zu lesen?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Dieser Artikel ist reproduziert unter:stackoverflow. Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an admin@php.cn löschen
Golang und Python: Verständnis der UnterschiedeGolang und Python: Verständnis der UnterschiedeApr 18, 2025 am 12:21 AM

Die Hauptunterschiede zwischen Golang und Python sind Parallelitätsmodelle, Typsysteme, Leistung und Ausführungsgeschwindigkeit. 1. Golang verwendet das CSP -Modell, das für hohe gleichzeitige Aufgaben geeignet ist. Python verlässt sich auf Multi-Threading und Gil, was für I/O-intensive Aufgaben geeignet ist. 2. Golang ist ein statischer Typ und Python ist ein dynamischer Typ. 3.. Golang kompilierte Sprachausführungsgeschwindigkeit ist schnell und Python interpretierte die Sprachentwicklung schnell.

Golang gegen C: Bewertung des GeschwindigkeitsunterschiedsGolang gegen C: Bewertung des GeschwindigkeitsunterschiedsApr 18, 2025 am 12:20 AM

Golang ist in der Regel langsamer als C, aber Golang hat mehr Vorteile für die gleichzeitige Programmier- und Entwicklungseffizienz: 1) Golangs Müllsammlung und Parallelitätsmodell macht es in hohen Parallelitätsszenarien gut ab. 2) C erhält eine höhere Leistung durch das manuelle Speichermanagement und die Hardwareoptimierung, weist jedoch eine höhere Komplexität der Entwicklung auf.

Golang: Eine Schlüsselsprache für Cloud Computing und DevOpsGolang: Eine Schlüsselsprache für Cloud Computing und DevOpsApr 18, 2025 am 12:18 AM

Golang wird häufig in Cloud -Computing und DevOps verwendet, und seine Vorteile liegen in Einfachheit, Effizienz und gleichzeitigen Programmierfunktionen. 1) Beim Cloud Computing behandelt Golang effizient gleichzeitige Anforderungen über Goroutine- und Kanalmechanismen. 2) In DevOps machen Golangs schnelle Zusammenstellung und plattformübergreifende Funktionen die erste Wahl für Automatisierungswerkzeuge.

Golang und C: Ausführungseffizienz verstehenGolang und C: Ausführungseffizienz verstehenApr 18, 2025 am 12:16 AM

Golang und C haben jeweils ihre eigenen Vorteile bei der Leistungseffizienz. 1) Golang verbessert die Effizienz durch Goroutine- und Müllsammlung, kann jedoch eine Pause einführen. 2) C realisiert eine hohe Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und -optimierung, aber Entwickler müssen sich mit Speicherlecks und anderen Problemen befassen. Bei der Auswahl müssen Sie Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack in Betracht ziehen.

Golang vs. Python: Parallelität und MultithreadingGolang vs. Python: Parallelität und MultithreadingApr 17, 2025 am 12:20 AM

Golang eignet sich besser für hohe Parallelitätsaufgaben, während Python mehr Vorteile bei der Flexibilität hat. 1. Golang behandelt die Parallelität effizient über Goroutine und Kanal. 2. Python stützt sich auf Threading und Asyncio, das von GIL betroffen ist, jedoch mehrere Parallelitätsmethoden liefert. Die Wahl sollte auf bestimmten Bedürfnissen beruhen.

Golang und C: Die Kompromisse bei der LeistungGolang und C: Die Kompromisse bei der LeistungApr 17, 2025 am 12:18 AM

Die Leistungsunterschiede zwischen Golang und C spiegeln sich hauptsächlich in der Speicherverwaltung, der Kompilierungsoptimierung und der Laufzeiteffizienz wider. 1) Golangs Müllsammlung Mechanismus ist praktisch, kann jedoch die Leistung beeinflussen.

Golang vs. Python: Anwendungen und AnwendungsfälleGolang vs. Python: Anwendungen und AnwendungsfälleApr 17, 2025 am 12:17 AM

Wählen SieGolangforHighperformanceConcurcurrency, idealforbackendServicesandNetworkProgramming; selectPythonforrapidDevelopment, DataScience und MachinelearningDuEToSverseStilityAntenSiveselibrary.

Golang gegen Python: Schlüsselunterschiede und ÄhnlichkeitenGolang gegen Python: Schlüsselunterschiede und ÄhnlichkeitenApr 17, 2025 am 12:15 AM

Golang und Python haben jeweils ihre eigenen Vorteile: Golang ist für hohe Leistung und gleichzeitige Programmierung geeignet, während Python für Datenwissenschaft und Webentwicklung geeignet ist. Golang ist bekannt für sein Parallelitätsmodell und seine effiziente Leistung, während Python für sein Ökosystem für die kurze Syntax und sein reiches Bibliothek bekannt ist.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
Will R.E.P.O. Crossplay haben?
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Senden Sie Studio 13.0.1

Senden Sie Studio 13.0.1

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

WebStorm-Mac-Version

WebStorm-Mac-Version

Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

SublimeText3 Mac-Version

SublimeText3 Mac-Version

Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools