Menschen blicken am Ende eines jeden Jahres immer gerne in die Zukunft, auch wenn nicht alles, was sie tun, richtig ist. Letztes Jahr erlebten wir keine Einführung der generativen KI, obwohl vorhergesagt wurde, dass dies ein großes Jahr für Automatisierung, Robotik und RPA werden würde. Wir können jedoch die Durchbrüche der künstlichen Intelligenz in anderen Bereichen nicht ignorieren, beispielsweise bei der Weiterentwicklung der autonomen Fahrtechnologie und der Entwicklung von Spracherkennungssystemen. In Zukunft können wir davon ausgehen, dass künstliche Intelligenz in allen Lebensbereichen stärker zum Einsatz kommt und mehr Komfort und Innovation in unser Leben bringt.
Wir gehen davon aus, dass die Balance zwischen Digital und Mensch entscheidend sein wird. Das richtige hybride Büromodell wird ein wichtiger Schwerpunkt sein, insbesondere da große Technologieunternehmen ihre Bemühungen verstärken, Talente zurück ins Unternehmen zu holen. Dieser Trend erweist sich im Jahr 2023 als wichtiger Bereich.
Hier sind die fünf wichtigsten Trends, die für 2024 vorhergesagt werden:
1. Generative KI wird einige Zeit brauchen, um ihren Höhepunkt zu erreichen
Es besteht kein Zweifel daran, dass generative KI mit der Weiterentwicklung der Technologie und dem Einsatz in ihren Betrieben modern werden wird Künstliche Intelligenz wird weiterhin ein sehr wichtiger Disruptor sein. Wir glauben jedoch, dass die Menschen nach der anfänglichen Aufregung und dem Hype des Jahres 2023 anfangen werden, tiefergehende Fragen zu stellen: „Was können wir eigentlich tun?“ Das bedeutet nicht, dass GenAI nicht Unglaubliches leisten wird. Es kann jedoch länger dauern, bis die Glühbirnenanwendungen zum Vorschein kommen. Künstliche Intelligenz wird stärker in die alltägliche Technologieinfrastruktur wie Browser, Suchmaschinen und Datenbanken eingebettet und damit weniger sichtbar sein. Umso wichtiger ist es, die Regeln richtig zu machen. Es wird erwartet, dass bald Vorschriften eingeführt werden, wie beispielsweise das EU-Gesetz über künstliche Intelligenz (AI
Act), das entscheidende klare Leitlinien zu Transparenz, Erklärbarkeit, Voreingenommenheit und Desinformationsmaßnahmen bieten wird.
2. Aber wir werden den ersten groß angelegten KI-Cyberangriff erleben
In Bezug auf das Risiko ist generative KI eindeutig in der Lage, Cyberkriminellen dabei zu helfen, anspruchsvolle Angriffe in großem Maßstab zu starten. Wir haben einige unglaubliche Beispiele maßgeschneiderter Phishing-E-Mails gesehen, die scheinbar von künstlicher Intelligenz generiert wurden. Im Laufe der Zeit dürfte die Erfolgsquote von Phishing-Kampagnen exponentiell steigen, von derzeit etwa 0,1 % auf etwa 20 %. Dann gibt es noch die „KI-Vergiftung“ – eine Infektion mit Inhalten, die in den Lernprozess des KI-Algorithmus integriert wurden und ihn dadurch unecht, voreingenommen oder geradezu bösartig machen. Hinzu kommt Malware – und schon bald kann generative KI Schadcode entwickeln, der nahezu unaufhaltbar ist. Malware wird wahrscheinlich ein neues Ausmaß an Macht erreichen, und die Cyber-Industrie wird alle Fähigkeiten und Investitionen benötigen, die sie aufbringen kann, sowie die Hilfe einer „guten“ künstlichen Intelligenz, um sie zu bekämpfen. Wenn wir dies zusammenfassen, ist es nicht schwer, das von der generativen KI ausgehende Risiko zu erkennen, dass es überraschend wäre, bis 2024 irgendwo im öffentlichen Bereich einen großen, disruptiven und prominenten Angriff zu starten.
3. Künstliche Intelligenz wird nicht alles sein
Während künstliche Intelligenz und generative künstliche Intelligenz die dominierenden Themen sein werden, werden sich andere Bereiche weiterentwickeln. Wir können davon ausgehen, dass Quantencomputing zu einem interessanten Bereich wird. Der Digital Leadership Report 2023 ergab, dass jeder zehnte globale Digitalführer bereits aktiv über den Einsatz von Quantentechnologie nachdenkt und Quanten-as-a-Service (QaaS) als Angebot von Unternehmen wie IBM, Amazon und Google zu wachsen beginnt. Wenn die Kosten für den Zugang zu QaaS sinken, könnten immer mehr Unternehmen Quantencomputer einsetzen, um die Berechnungen und Berechnungen zu beschleunigen, die sie zur Lösung kritischer Herausforderungen benötigen. Wenn Regierungen auf der ganzen Welt dem Beispiel Großbritanniens folgen und stark in diesen Bereich investieren, wird sich die Anwendung des Quantencomputings weiter beschleunigen. Eine weitere Nicht-KI-Disziplin, von der wir im Jahr 2024 ein Wachstum erwarten, ist das Plattform-Engineering. Dies ist der vierte der zehn Top-Technologietrends von Gartner für 2024, und wir sind uns alle einig, dass dies ein großer Trend sein wird. Da Plattformingenieure Self-Service-Infrastrukturen, Vorlagen und Frameworks entwickeln, können Entwickler ihre Produktivität steigern und schneller zu Endergebnissen gelangen. In einer Zeit, in der das Wachstum des Technologiebudgets stärker unter Druck steht, können wir mit einem verstärkten Fokus auf Plattform-Engineering als Möglichkeit zur Verbesserung des ROI rechnen.
4. Die Menschen sind frustriert über den mangelnden Fortschritt bei der Vielfalt in der Technologie.
Trotz Bemühungen, die Situation zu ändern, bleibt das Diversitätsniveau in der Technologiebranche enttäuschend niedrig. Nur 14 % der Führungskräfte in der Technologiebranche sind Frauen; insgesamt sind nur etwa ein Viertel der Technologieteams weiblich, wobei ein ähnlicher Anteil einer Minderheit angehört. Wir glauben, dass 2024 das Jahr sein wird, in dem immer mehr Interessenvertreter der Technologiebranche die Geduld mit den Veränderungen der Gletschergeschwindigkeit verlieren und hoffen, die Faktoren, die sie beeinflussen können, kontrollieren zu können. Dies bedeutet, dass innerhalb einzelner Unternehmen und Teams Änderungen vorgenommen werden müssen und dass nicht nur die Einstellungsrichtlinien und -prozesse überprüft werden müssen, sondern auch Fragen wie die Frage, „wer unsere Teams bei der Einstellung vertritt“. Versuchen Sie, verschiedene Leute vorzuschlagen, die mehr Vielfalt repräsentieren, und Sie werden feststellen, dass diese Leute gute Arbeit leisten und eine andere Perspektive in den Vorstand einbringen und vielleicht die Perspektive ändern können. Veränderung geschieht nur durch den Aufbau einer Welle, eines Teams, eines Unternehmens.
5. Die Popularität der nachhaltigen Entwicklung wird zunehmen
Tatsächlich muss die Technologiebranche mehr für die nachhaltige Entwicklung und den Weg zum Netto-Nullpunkt tun. Eines der ernüchterndsten Ergebnisse des Digital Leadership Report ist, dass die Technologiebranche in Bezug auf Netto-Null-Emissionen-Ziele und -Pläne hinter allen Branchen zurückbleibt – 58 % der befragten Technologieunternehmen gaben an, dass sie noch keine Netto-Null-Emissions-Ziele und -Pläne haben . Mit deutlichem Vorsprung vor den nächsten beiden Branchen: Gesundheitswesen (51 %) und geschäftliche/professionelle Dienstleistungen (50 %). Diese Position ist in der Tat unhaltbar. Unternehmen aller Branchen werden einem zunehmenden Druck ausgesetzt sein, mehr über ihre Nachhaltigkeitsziele und -fortschritte zu berichten und offenzulegen. Die Technologiebranche muss dies unterstützen. Große Unternehmen haben bereits ehrgeizige und fortschrittliche Pläne, aber wir brauchen mehr Engagement in der gesamten Branche. Erwarten Sie, dass sich Technologieunternehmen ebenso wie Diversität auf einige sehr einfache Dinge konzentrieren, die sie kontrollieren können, um ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Gibt es beispielsweise Möglichkeiten, den E-Mail-Verkehr zu reduzieren und unnötige Anhänge zu entfernen? Gibt es eine klare Richtlinie, nach der Geräte nach Möglichkeit nachts ausgeschaltet werden können? Werden zur Verwaltung von Reisen Kollaborationstools verwendet? Schauen Sie sich Ihre eigene Wertschöpfungskette an und finden Sie heraus, wo Sie etwas bewirken können. Fragen Sie Cloud- und Rechenzentrumsanbieter nach ihrem Fußabdruck und den von ihnen ergriffenen Maßnahmen. Setzen Sie auf Transparenz und Offenheit. Als Branche ist es an der Zeit, dass die Technologie den Anforderungen gewachsen ist. Bis 2024 wird sich dieses Problem verschärfen.
Für viele Unternehmen ist 2023 ein herausforderndes Jahr. Es gibt Anzeichen dafür, dass sich die Lage im Jahr 2024 leicht verbessern könnte, in der zweiten Jahreshälfte vielleicht sogar deutlich. Was auch immer passiert, Technologie wird für die Betriebsmodelle und Transformationsbestrebungen der meisten Unternehmen weiterhin von entscheidender Bedeutung sein, sodass Technologieunternehmen, die sich wirklich auf die Erfüllung der Kundenbedürfnisse konzentrieren, gut aufgestellt sind, um erfolgreich zu sein.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas sind die Technologie-Hotspots im Jahr 2024?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Obwohl es nicht die menschliche Verbindung und Intuition eines ausgebildeten Therapeuten herstellen kann, hat die Forschung gezeigt, dass viele Menschen sich wohl fühlen, wenn sie ihre Sorgen und Bedenken mit relativ gesichtslosen und anonymen AI -Bots teilen. Ob dies immer ein gutes Ich ist

Künstliche Intelligenz (KI), eine Technologie -Jahrzehnte in der Herstellung, revolutioniert die Lebensmitteleinzelhandel. Von groß angelegten Effizienzgewinnen und Kostensenkungen bis hin zu optimierten Prozessen über verschiedene Geschäftsfunktionen hinweg sind die Auswirkungen von AI unzählig

Reden wir darüber. Diese Analyse eines innovativen KI -Durchbruchs ist Teil meiner laufenden Forbes -Säulenberichterstattung über die neueste in der KI, einschließlich der Identifizierung und Erklärung verschiedener wirksamer KI -Komplexitäten (siehe Link hier). Außerdem für meinen Comp comp

Die Aufrechterhaltung eines professionellen Images erfordert gelegentliche Kleiderschrank -Updates. Während Online-Shopping bequem ist, fehlt es die Gewissheit von persönlichen Try-Ons. Meine Lösung? KI-betriebene Personalisierung. Ich stelle mir einen KI -Assistenten vor

Google Translate fügt die Funktion des Sprachlernens hinzu Laut Android Authority hat App Expert AssembleDeBug festgestellt, dass die neueste Version der Google Translate App eine neue "Praxis" -Modus des Testcode enthält, mit denen Benutzer ihre Sprachkenntnisse durch personalisierte Aktivitäten verbessern können. Diese Funktion ist derzeit für Benutzer unsichtbar, aber AssembleDeBug kann sie teilweise aktivieren und einige seiner neuen Elemente der Benutzeroberfläche anzeigen. Bei der Aktivierung fügt die Funktion am unteren Rand des Bildschirms ein neues Abschlusskapellymbol hinzu, das mit einem "Beta" -Anzeichen markiert wird, das anfällt, dass die Funktion "Praxis" anfänglich in experimenteller Form veröffentlicht wird. Die zugehörige Popup-Eingabeaufforderung zeigt "Üben Sie die für Sie zugeschnittenen Aktivitäten!", Dies bedeutet, dass Google individuell generiert wird

MIT -Forscher entwickeln Nanda, ein bahnbrechendes Webprotokoll für KI -Agenten. Nanda, kurz für vernetzte Agenten und dezentrale KI

METAs neuestes Unternehmen: Eine KI -App zum Konkurrenz von Chatgpt Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads, startet eine neue AI-betriebene Anwendung. Diese eigenständige App, Meta AI, zielt darauf ab, direkt mit Openai's Chatgpt zu konkurrieren. Hebel

Navigation der steigenden Flut von AI -Cyber -Angriffen In jüngster Zeit unterstrich Jason Clinton, Ciso für anthropische, die aufkommenden Risiken, die mit nichtmenschlichen Identitäten gebunden sind-als Kommunikation mit Maschine zu Maschinen, die diese "Identitäten" schützen, werden werden


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.
