Ein vorläufiges Verständnis des NFS-Dienstes unter Linux
1) Der Dienstkonsument (Client) ruft den Dienst über Ortsgespräche an
2) Nach dem Empfang des Anrufs ist der Client-Stub dafür verantwortlich, Methoden, Parameter usw. zu einem Nachrichtentext zusammenzustellen, der über das Netzwerk übertragen werden kann
3) Der Client-Stub findet die Dienstadresse und sendet die Nachricht an den Server
4) Der Server-Stub dekodiert die Nachricht nach dem Empfang
5) Der Server-Stub ruft lokale Dienste basierend auf den Dekodierungsergebnissen auf;
6) Der lokale Dienst wird ausgeführt und die Ergebnisse werden an den Server-Stub zurückgegeben7) Der Server-Stub verpackt die zurückgegebenen Ergebnisse in Nachrichten und sendet sie an den Verbraucher
8) Der Client-Stub empfängt die Nachricht und dekodiert sie
9) Der Servicekonsument erhält das Endergebnis.
Einführung in NFS NFS (Network File System) ist eines der von FreeBSD unterstützten Dateisysteme. Es ermöglicht Computern im Netzwerk, Ressourcen über das TCP/IP-Netzwerk zu teilen. In NFS-Anwendungen können lokale NFS-Clientanwendungen transparent Dateien lesen und schreiben, die sich auf dem Remote-NFS-Server befinden, genau wie beim Zugriff auf lokale Dateien.
Derzeit gibt es von NFS hauptsächlich zwei Versionen (NFSv2, NFSv3), zusätzlich zu Version 3 von NFSv2 und NFSv3, die weitere neue Funktionen unterstützt. Der Hauptunterschied sollte darin bestehen, dass NFSv2 das UDP-Protokoll für die Übertragung verwendet, sodass die Verbindung von NFSv2 möglich ist in komplexen Netzwerkumgebungen nicht so zuverlässig sein und NFSv3 unterstützt sowohl UDP- als auch TCP-Protokolle.
Wenn der Client ein freigegebenes NFS-Volume bereitstellen möchte, sendet er eine RPC-Anfrage an den Server, und der NFS-Server sendet nach der Benutzerauthentifizierung ein zufälliges Cookie an den Client, sodass der Client dieses Cookie zur Authentifizierung dieser Anfragen verwenden kann . Das freigegebene Volume, auf das zugegriffen wird.
NFS-Authentifizierung unterstützt die integrierte IP-/Host-Berechtigungszuweisung und wird auch durch TCP-Wrapper eingeschränkt.
NFS-Dienst auf Redhat NFS-Unterstützung ist im Redhat-Kernel standardmäßig aktiviert und der Start des NFS-Servers wird über den NFS-Daemon gesteuert, der für die Bindung von Netzwerk-Sockets und RPC-Aufrufen verantwortlich ist. Außerdem ist ein Rpcbind-Dienst (in Redhat5 Portmap genannt) erforderlich. Wenn Sie den NFS-Dienst nicht im System finden, liegt das daran, dass das NFS-Utils-Paket nicht installiert ist. Dieses Paket enthält einige Tools und Dienstskripte.
Der gesamte NFS-Dienst umfasst wahrscheinlich Folgendes (aus der offiziellen Dokumentation von Red Hat kopiert, scheint aber etwas alt zu sein):
- nfs – Starten Sie einen responsiven RPC-Prozess, um auf NFS zu reagieren
- nfslock – Dies ist ein optionaler Dienst, der auf Clientanfragen zur Dateisperrung reagiert. rpcbind(portmap) – Dies ist der Daemon-Prozess des RPC-Dienstes, der zum Herstellen von Verbindungen und zum Beantworten von RPC-Anfragen verwendet wird.
NFS-Dienst stellt diese RPC-Aufrufe (Funktionen) bereit:
- rpc.mountd – Diese Funktion wird verwendet, um auf die Mount-Anfrage des Clients zu antworten und zu überprüfen, ob das angeforderte Dateisystem zur Verwendung berechtigt ist. Dieser Prozess wird vom NFS-Dienst gestartet.
- rpc.nfsd – Der Hauptprozess (Funktion) des NFS-Dienstes.
- rpc.lockd – Der Hauptaufruf (Funktion) des oben genannten NFSlock-Dienstes wird hauptsächlich verwendet, um auf Dateisperranfragen von Kunden zu reagieren.
- rpc.statd – Dieser Aufruf (Funktion) wird hauptsächlich verwendet, um den Client zu benachrichtigen, wenn der NFS-Server neu startet oder abnormal herunterfährt, und wird vom NFSlock-Dienst aktiviert.
- rpc.rquotad – Der NFS-Dienst wird zur Unterstützung von Quota-Aufrufen (Funktionen) verwendet.
Die Standardeinstellung ist eine leere Datei. Sie müssen sie nur im folgenden Format konfigurieren: ein freigegebenes Volume pro Zeile
Host: Begrenzter Host (Domainname)
2. Platzhalter * (entspricht einem beliebigen Zeichen) oder ? (entspricht einem beliebigen einzelnen Zeichen), wird in Domänennamen oder Hostnamen verwendet
3.IP/MASKE, zum Beispiel 192.168.110.0/24
Optionen: Bereitstellungsoptionen, mit denen die Bereitstellungsberechtigungen des vorherigen Hosts eingeschränkt werden.
- ro,rw: schreibgeschützt oder Lese-/Schreibzugriff
- sync: Synchronisierung: Wenn die Schreibanforderung des Clients abgeschlossen ist, werden die Daten im Speicher sofort auf die Festplatte geschrieben. Dies ist sicher.
- async: Asynchron: Wenn die Schreibanforderung des Clients abgeschlossen ist, schreibt der Server die Daten nicht sofort auf die Festplatte, sondern schreibt sie zu einem bestimmten Zeitpunkt (im Leerlauf oder ... wer weiß) auf die Festplatte, was die Möglichkeit schafft Datenverlust.
- wdelay (Schreibverzögerung): Schreibverzögerung. Dies ist eine Optimierungsoption, die es dem Server ermöglicht, das Schreiben von Daten auf die Festplatte zu verzögern, sodass die beiden Daten mithilfe eines Schreibsystems auf die Festplatte geschrieben werden, wenn die zweite Schreibanforderung des Clients eintrifft Anruf .
- nowdelay: Im Gegensatz zu oben kann es nur im Sync-Modus verwendet werden.
- root_squash: „Squash“-Root, denn wenn der Client Dateien auf den Server schreibt, wird die vom Client geschriebene UID des Benutzers direkt dem Benutzer mit derselben UID des Servers zugeordnet, sodass die Dateien vom Root-Benutzer gespeichert werden auf dem NFS-Freigabe-Volume werden auf dem Server gespeichert. Der Endbesitzer und die Gruppe sind immer noch Root, was bestimmte Sicherheitsrisiken birgt, sodass Sie diese Option verwenden können, um Root auf den Benutzer „nfsnobody“ zu reduzieren.
- all_squash: Alle Benutzer unterdrücken. Sie können anonuid=, anongid= verwenden, um anzugeben, welcher Benutzer unterdrückt werden soll.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonEin vorläufiges Verständnis des NFS-Dienstes unter Linux. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Linux zu lernen ist nicht schwierig. 1.Linux ist ein Open -Source -Betriebssystem, das auf UNIX basiert und in Servern, eingebetteten Systemen und PCs häufig verwendet wird. 2. Das Verstehen von Dateisystemen und Berechtigungsverwaltung ist der Schlüssel. Das Dateisystem ist hierarchisch, und die Berechtigungen umfassen Lesen, Schreiben und Ausführung. 3.. Paketverwaltungssysteme wie APT und DNF machen das Softwaremanagement bequem. 4. Die Prozessverwaltung wird über PS- und Top -Befehle implementiert. 5. Beginnen Sie mit grundlegenden Befehlen wie Mkdir, CD, Touch und Nano und versuchen Sie dann erweiterte Verwendung wie Shell -Skripte und Textverarbeitung. 6. Häufige Fehler wie Erlaubnisprobleme können durch sudo und chmod gelöst werden. 7. Vorschläge zur Leistungsoptimierung umfassen die Verwendung von HTOP zur Überwachung von Ressourcen, die Reinigung unnötiger Dateien und die Verwendung von SY

Das durchschnittliche Jahresgehalt der Linux -Administratoren beträgt in den USA 75.000 bis 95.000 USD und 40.000 bis 60.000 € in Europa. Um das Gehalt zu erhöhen, können Sie: 1. kontinuierlich neue Technologien wie Cloud Computing und Containertechnologie lernen; 2. Projekterfahrung sammeln und Portfolio einrichten; 3. Geben Sie ein professionelles Netzwerk ein und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Zu den Hauptanwendungen von Linux gehören: 1. Server -Betriebssystem, 2. Eingebettes System, 3. Desktop -Betriebssystem, 4. Entwicklungs- und Testumgebung. Linux zeichnet sich in diesen Bereichen aus und bietet Stabilität, Sicherheits- und effiziente Entwicklungstools.

Das Internet stützt sich nicht auf ein einzelnes Betriebssystem, aber Linux spielt eine wichtige Rolle dabei. Linux wird häufig auf Servern und Netzwerkgeräten verwendet und ist für seine Stabilität, Sicherheit und Skalierbarkeit beliebt.

Der Kern des Linux -Betriebssystems ist die Befehlszeilenschnittstelle, die verschiedene Operationen über die Befehlszeile ausführen kann. 1. Datei- und Verzeichnisoperationen verwenden LS, CD, MKDIR, RM und andere Befehle, um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten. 2. Benutzer- und Berechtigungsverwaltung sorgt für die Systemsicherheit und die Ressourcenzuweisung über UserAdd, PASSWD, CHMOD und andere Befehle. 3. Process Management verwendet PS, Kill und andere Befehle, um Systemprozesse zu überwachen und zu steuern. 4. Netzwerkoperationen umfassen Ping, IFConfig, SSH und andere Befehle zum Konfigurieren und Verwalten von Netzwerkverbindungen. 5. Systemüberwachung und Wartung Verwenden Sie Befehle wie Top, DF, DU, um den Betriebsstatus und die Ressourcennutzung des Systems zu verstehen.

Einführung Linux ist ein leistungsstarkes Betriebssystem, das aufgrund seiner Flexibilität und Effizienz von Entwicklern, Systemadministratoren und Stromnutzern bevorzugt wird. Die Verwendung langer und komplexer Befehle kann jedoch mühsam und äh sein

Linux eignet sich für Server, Entwicklungsumgebungen und eingebettete Systeme. 1. Als Serverbetriebssystem ist Linux stabil und effizient und wird häufig zur Bereitstellung von Anwendungen mit hoher Konreise verwendet. 2. Als Entwicklungsumgebung bietet Linux effiziente Befehlszeilen -Tools und Paketmanagementsysteme, um die Entwicklungseffizienz zu verbessern. 3. In eingebetteten Systemen ist Linux leicht und anpassbar und für Umgebungen mit begrenzten Ressourcen geeignet.

Einführung: Sicherung der digitalen Grenze mit Linux-basierten ethischen Hacking In unserer zunehmend miteinander verbundenen Welt ist die Cybersicherheit von größter Bedeutung. Ethische Hacking- und Penetrationstests sind von entscheidender Bedeutung, um Schwachstellen proaktiv zu identifizieren und zu mildern


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

DVWA
Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software