


Was ist das Interaktionsprinzip zwischen mehrdimensionalen Tensoren und linearen Schichten?
Die lineare Schicht ist eine der am häufigsten verwendeten Schichten beim Deep Learning und spielt eine wichtige Rolle in neuronalen Netzen. Es wird häufig für Aufgaben wie Bildklassifizierung, Objekterkennung und Spracherkennung verwendet. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Rolle linearer Schichten bei mehrdimensionalen Tensoren.
Lassen Sie uns zunächst die Grundprinzipien linearer Ebenen überprüfen. Für einen Eingabetensor x lautet die Berechnungsformel der linearen Schicht wie folgt:
y=Wx+b
wobei W und b jeweils die Parameter der linearen Schicht sind und die Form von W ist (n_out, n_in), b Die Form ist (n_out,). n_in repräsentiert die Größe des Eingabetensors und n_out repräsentiert die Größe des Ausgabetensors. Angenommen, der Eingabetensor ist ein eindimensionaler Tensor x∈R^n_in und der Ausgabetensor ist ebenfalls ein eindimensionaler Tensor y∈R^n_out. In der linearen Schicht wird der Eingabetensor durch die Gewichtsmatrix W plus den Vorspannungsvektor b linear transformiert, um den Ausgabetensor y zu erhalten. Diese lineare Transformation kann als y = Wx + b ausgedrückt werden. Unter diesen stellt jede Zeile von W den Gewichtsvektor eines Ausgabeneurons der linearen Schicht dar, und jedes Element von b repräsentiert den Bias-Wert des entsprechenden Ausgabeneurons. Jedes Element des endgültigen Ausgabetensors y wird durch Berechnen eines Skalarprodukts aus dem Gewichtsvektor des entsprechenden Ausgabeneurons und des Eingabetensors plus dem entsprechenden Offsetwert erhalten.
Angenommen, wir haben einen mehrdimensionalen Tensor X mit der Form (n_1,n_2,…,n_k). Wir müssen es an eine lineare Ebene übergeben, um einen Ausgabetensor Y mit der Form (m_1,m_2,…,m_l) zu erzeugen. Was sollen wir zu diesem Zeitpunkt tun?
Zuerst müssen wir X zu einem eindimensionalen Tensor verflachen. Dieser Vorgang wird oft als „Flattening“-Vorgang bezeichnet und kann mithilfe der Ansichtsfunktion in PyTorch implementiert werden. Insbesondere können wir die Form von X in (n_1mal n_2mal...mal n_k,) ändern, dh die Elemente aller Dimensionen in einer Spalte anordnen. Auf diese Weise erhalten wir einen eindimensionalen Tensor x, dessen Größe n_{in}=n_1mal n_2mal...mal n_k ist.
Als nächstes können wir x an die lineare Ebene übergeben und den Ausgabetensor y erhalten. Insbesondere können wir die Berechnungsformel der linearen Schicht verwenden:
y=Wx+b
Hier ist die Form von W (m_{out},n_{in}) und die Form von b ist (m_{out},), m_{out} repräsentiert die Größe des Ausgabetensors. Das Ergebnis der Multiplikation Wx ist ein eindimensionaler Tensor mit der Form (m_{out},). Nach Addition des Offsets b wird der Ausgabetensor y mit der Form (m_{out},) erhalten.
Zuletzt müssen wir y wieder in die Form eines mehrdimensionalen Tensors umwandeln. Insbesondere können wir die Ansichtsfunktion in PyTorch verwenden, um die Form von y in (m_1, m_2,...,m_l) zu ändern. Auf diese Weise erhalten wir den endgültigen Ausgabetensor Y.
Es ist zu beachten, dass wir beim Abflachen eines mehrdimensionalen Tensors in einen eindimensionalen Tensor sicherstellen müssen, dass die Reihenfolge der Elemente im Tensor unverändert bleibt. Angenommen, wir haben einen zweidimensionalen Tensor X der Form (2,3):
Wenn wir view(-1) zur Implementierung verwenden, ist das Ergebnis:
x=[1,2,3,4,5,6]
Hier werden wir (1,2) und ( 4,5) Die Elemente dieser beiden Reihen werden zusammen angeordnet, wodurch sich die Reihenfolge ändert. Daher sollte die korrekte Operation darin bestehen, view(-1) zu verwenden, um den Tensor zu verflachen, und dann view(1,-1) zu verwenden, um ihn wieder in seine ursprüngliche Form umzuwandeln:
x=begin{bmatrix}1&2&3&4&5&6end{ bmatrix }
Es ist zu beachten, dass die Rolle einer linearen Schicht auf einem mehrdimensionalen Tensor als unabhängige lineare Transformation für jede Probe angesehen werden kann. Angenommen, wir haben einen vierdimensionalen Tensor X mit der Form (N, C, H, W), wobei N die Anzahl der Abtastwerte, C die Anzahl der Kanäle und H und W die Höhe bzw. Breite darstellen. Wir können expandieren Die lineare Schicht führt für jede Probe eine unabhängige lineare Transformation durch, um einen Ausgabetensor Y mit der Form (N, m_{out}) zu erhalten. Schließlich können wir Y entlang der ersten Dimension in seine ursprüngliche Form (N,m_1,m_2,…,m_l) zurückversetzen.
Kurz gesagt kann die Rolle einer linearen Schicht auf einem mehrdimensionalen Tensor als unabhängige lineare Transformation für jede Probe angesehen werden. In praktischen Anwendungen reduzieren wir normalerweise mehrdimensionale Tensoren zu eindimensionalen Tensoren und übergeben sie an lineare Schichten. Bei der Abflachungsoperation muss sichergestellt werden, dass die Reihenfolge der Elemente unverändert bleibt, andernfalls führt dies zu falschen Berechnungsergebnissen. Schließlich müssen wir den Ausgabetensor für den nächsten Berechnungsschritt wieder in seine ursprüngliche Form bringen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWas ist das Interaktionsprinzip zwischen mehrdimensionalen Tensoren und linearen Schichten?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die aufkeimende Kapazitätskrise am Arbeitsplatz, die durch die schnelle Integration von KI verschärft wird, erfordert eine strategische Verschiebung über inkrementelle Anpassungen hinaus. Dies wird durch die Ergebnisse der WTI unterstrichen: 68% der Mitarbeiter kämpfen mit der Arbeitsbelastung, was zu Bur führt

John Searles chinesisches Zimmerargument: Eine Herausforderung für das KI -Verständnis Searles Gedankenexperiment stellt sich direkt in Frage, ob künstliche Intelligenz Sprache wirklich verstehen oder wahres Bewusstsein besitzen kann. Stellen Sie sich eine Person vor

Chinas Tech -Giganten sehen sich einen anderen Kurs in der KI -Entwicklung im Vergleich zu ihren westlichen Kollegen auf. Anstatt sich ausschließlich auf technische Benchmarks und API-Integrationen zu konzentrieren, priorisieren sie "Screen-Asse" -Ai-Assistenten-AI T.

MCP: KI -Systeme befähigen, auf externe Tools zuzugreifen Das Modellkontextprotokoll (MCP) ermöglicht AI -Anwendungen, mit externen Tools und Datenquellen über standardisierte Schnittstellen zu interagieren. MCP entwickelt von Anthropic und unterstützt von großen KI -Anbietern, ermöglicht es Sprachmodellen und Agenten, verfügbare Tools zu entdecken und sie mit geeigneten Parametern aufzurufen. Es gibt jedoch einige Herausforderungen bei der Implementierung von MCP-Servern, einschließlich Umweltkonflikten, Sicherheitslücken und inkonsistentem plattformübergreifendem Verhalten. Der Forbes -Artikel "Anthropics Modellkontextprotokoll ist ein großer Schritt in der Entwicklung von AI -Agenten" Autor: Janakiram MSvdocker löst diese Probleme durch Containerisierung. Dokument, das auf Docker Hub -Infrastruktur basiert

Sechs Strategien, die von visionären Unternehmern angewendet werden, die hochmoderne Technologie und kluge Geschäftssinn nutzten, um hochprofitable, skalierbare Unternehmen zu schaffen und gleichzeitig die Kontrolle zu erhalten. Dieser Leitfaden richtet sich an aufstrebende Unternehmer, die darauf abzielen, a zu bauen

Das neue Ultra HDR -Tool von Google Photos: Ein Game Changer für die Bildverbesserung Google Photos hat ein leistungsstarkes Ultra HDR-Conversion-Tool eingeführt, in dem Standardfotos in lebendige Bilder mit hohem Dynamikstand umgewandelt werden. Diese Verbesserung kommt den Fotografen zugute a zugute

Die technische Architektur löst aufkommende Authentifizierungsprobleme Die Agentic Identity Hub befasst sich mit einem Problem, das viele Organisationen erst nach Beginn der KI-Agenten-Implementierung entdecken, dass herkömmliche Authentifizierungsmethoden nicht für die Maschine ausgelegt sind.

(Hinweis: Google ist ein beratender Kunde meiner Firma Moor Insights & Strategy.) KI: Vom Experiment zur Enterprise Foundation Google Cloud Nächste 2025 präsentierte die Entwicklung von AI von der experimentellen Funktion zu einer Kernkomponente der Enterprise -Technologie, Stream


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion
