Heim >System-Tutorial >Windows-Serie >Die automatische Reparatur von Win10 kann nach dem Start nicht zurückgesetzt werden
Viele Benutzer werden bei der Verwendung von Computern auf Probleme stoßen, wenn sie beispielsweise den Computer einschalten und die automatische Reparatur starten. Dieses Problem ist ziemlich problematisch. Hier ist eine Lösung für Sie.
Methode 1. Wechseln Sie in den abgesicherten Modus, um den unabhängigen Grafikkartentreiber zu deaktivieren
1. Halten Sie den Netzschalter gedrückt, um ihn herunterzufahren
Drücken Sie zum Einschalten den Netzschalter
3. Wiederholen Sie Schritt 1 ~2 Mal
4. Wenn die Schnittstelle „Reparieren“ auf dem Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf „Erweiterte Reparaturoptionen“
5. Klicken Sie auf „Fehlerbehebung“ -> ; „Erweiterte Optionen“ –> „Neustart“
6. Drücken Sie nach dem Neustart des Systems die Nummer 4, die dem „Abgesicherten Modus“ entspricht . Drücken Sie nach dem Aufrufen des abgesicherten Modus Win+X und klicken Sie auf „Geräteverwaltung“
8. Erweitern Sie „Anzeigeadapter“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die unabhängige Grafikkarte AMD oder NVIDIA und wählen Sie „Deaktivieren“, um den Computer neu zu starten
Methode 2. Deaktivieren Sie den Online-Banking-Treiber
Dieser Treiber ist der Tastaturschoner des Online-Banking-Assistenten
Drücken Sie die Tastatur erneut, wählen Sie SecureBoot ausschalten,
drücken Sie nach der Auswahl, drücken Sie dann die Taste und drücken Sie OK, um die BIOS-Konfiguration zu speichern.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie automatische Reparatur von Win10 kann nach dem Start nicht zurückgesetzt werden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!