suchen
HeimWeb-FrontendH5-TutorialHTML5 SVG 2D Einführung 7 – Wiederverwendung und Referenz von SVG Elements_html5 Tutorial-Fähigkeiten

Wir haben bereits viele grafische Elemente eingeführt, wenn viele Grafiken gleich sind. Müssen wir dann jedes Mal ein neues definieren? Können wir einige Grafiken teilen? Dies ist der Schwerpunkt dieses Abschnitts – die Wiederverwendung von SVG-Elementen.

Combined-g-Element
Das g-Element ist ein Container, der eine Gruppe verwandter grafischer Elemente zu einem Ganzen kombiniert. Auf diese Weise können wir mit diesem Ganzen operieren. Dieses Element kann normalerweise in Verbindung mit den Elementen desc und title verwendet werden, um Strukturinformationen über das Dokument bereitzustellen. Gut strukturierte Dokumente sind im Allgemeinen lesbar und werden effizient wiedergegeben. Schauen Sie sich ein kleines Beispiel an:

Kopieren Sie den Code
Der Code lautet wie folgt:

version="1.1"width="5cm"height="5cm">
Zwei Gruppen, jeweils zwei Rechtecke< ;/desc>
🎜>
>
height="1cm" />
width="4.98cm "height="4.98cm"
fill="none" Stroke="blue" Stroke-width=".02cm"/>

Beachten Sie einige Punkte
:
1.xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" gibt an, dass der Standard-Namespace des gesamten SVG-Elements SVG ist. Dies kann weggelassen werden, wenn keine Unklarheiten bestehen. Da es sich bei dem SVG-Dokument um ein XML-Dokument handelt, gelten hier die entsprechenden Regeln des XML-Namensraums. Sie können beispielsweise einen Namespace für die SVG-Anzeige angeben, einen Alias ​​für den Namespace bereitstellen usw.
2.g-Elemente können verschachtelt werden.
3. Den kombinierten Grafikelementen kann wie einem einzelnen Element ein ID-Wert zugewiesen werden. Auf diese Weise müssen Sie bei Bedarf (z. B. bei Animation und Wiederverwendung einer Gruppe von Elementen) nur auf diesen ID-Wert verweisen.
4. Durch das Kombinieren einer Gruppe von Grafikelementen können die zugehörigen Attribute dieser Gruppe von Elementen einheitlich festgelegt werden (Füllung, Strich, Transformation usw.). Dies ist auch ein Szenario, in dem eine Kombination verwendet wird.

Template-symbol element symbol element wird verwendet, um eine Grafikvorlage zu definieren (die Vorlage kann viele Grafiken enthalten. Diese Vorlage kann durch das use-Element instanziiert werden). Die Funktion der Vorlage ist der des g-Elements sehr ähnlich. Beide stellen eine Reihe von Grafikobjekten bereit, es gibt jedoch einige Unterschiede. Der Unterschied zum g-Element ist:
1. Das Symbolelement selbst wird nicht gerendert, sondern nur Instanzen der Symbolvorlage.
2. Das Symbolelement kann die Attribute „viewBox“ und „preserveAspectRatio“ haben, die es dem Symbol ermöglichen, das Grafikelement zu skalieren.

Aus Sicht des Renderns sind Elemente, die dem Symbolelement ähneln, Markierungselemente (Pfeile und Beschriftungen definieren) und Musterelemente (Farben definieren). Diese Elemente werden grundsätzlich nicht direkt gerendert. Aus diesem Grund ist das Attribut „display“ für Symbole bedeutungslos.
Der folgende modifizierte Code zeigt, wie das Symbol verwendet wird:



Kopieren Sie den Code


Der Code lautet wie folgt:

xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" version="1.1"width="5cm"height="5cm">Zwei Gruppen, jeweils zwei Rechtecke
" height="1cm"/>


" .02cm"width="4.96cm"height="4.96cm"
fill="none"Stroke="blue"Stroke-width=".02cm"/> >

define-defs-Element
SVG ermöglicht es Ihnen, einen Satz von Objekten zu definieren und diesen Satz von Objekten dann wiederzuverwenden (beachten Sie, dass es sich nicht nur um grafische Objekte handelt). Das häufigste Beispiel besteht darin, eine Verlaufsfarbe zu definieren und diese dann dem Füllattribut in anderen Grafikobjekten zuzuweisen. Verlaufsfarben werden bei der Definition nicht gerendert, sodass Objekte dieses Typs überall platziert werden können. In Grafikobjekten gibt es häufig eine Wiederverwendung, und wir möchten beim Definieren nicht direkt rendern, sondern an der referenzierten Stelle. Dies kann mithilfe des Defs-Elements erreicht werden.

Im Allgemeinen besteht der empfohlene Ansatz darin, referenzierte Objekte nach Möglichkeit in Defs-Elementen zu platzieren. Diese Objekte sind normalerweise: altGlyphDef, clipPath, Cursor, Filter, Marker, Maske, Muster, linearGradient, radialGradient, Symbol- und Grafikobjekte usw. Die Definition dieser Objekte in Defs-Elementen erleichtert das Verständnis und verbessert so die Zugänglichkeit.

Tatsächlich bieten das G-Element, das Symbolelement und das Defs-Element als Containerobjekte alle Wiederverwendungsfunktionen in unterschiedlichem Maße, aber die Eigenschaften jedes Elements können leicht unterschiedlich sein: Beispielsweise wird das G-Element direkt gerendert , symbol und defs werden nicht direkt gerendert. Das Symbol enthält das viewBox-Attribut und es wird ein neues Ansichtsfenster erstellt.

Normalerweise wird das id-Attribut den in defs definierten Elementen zugewiesen und direkt dort verwendet, wo es verwendet wird. Je nach Element können diese Definitionen an unterschiedlichen Stellen verwendet werden. Beispielsweise wird die folgende progressive Farbe als Attribut verwendet:

Code kopieren
Der Code lautet wie folgt:

xmlns="http://www.w3.org/2000 /svg"version=" 1.1">
LocalURIreferenceswithinancestor's'defs'element.



🎜>
> ;
fill="url(#Gradient01)"/> Die Definition grafikbezogener Elemente kann mithilfe des Verwendungselements mit dem Dokument verknüpft werden. Zum Beispiel:




Code kopieren

Der Code lautet wie folgt:
xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"xmlns:xlink="http://www. w3.org/ 1999/xlink"> ExampleUse01-Simplecaseof'use'ona'rect'
fill="none "Stroke="Blue"Stroke-Width=".2"/> > ;


Bitte beachten Sie hier die Verwendung des xlink-Namespace. Obwohl die meisten Viewer dies korrekt anzeigen, sollte der xlink-Namespace aus Konsistenzgründen im Element definiert werden.

Referenz-Use-Element
Alle SVG-, Symbol-, G-, einzelnen Grafikelemente und Use-Elemente können im Wesentlichen durch Use-Elemente als Vorlagenobjekte (z. B. Initialisierung) referenziert werden. Der durch die Verwendung referenzierte Grafikinhalt wird am angegebenen Ort gerendert. Im Gegensatz zum Image-Element kann das Use-Element nicht auf das gesamte Dokument verweisen. Das
use-Element verfügt außerdem über die Attribute x, y, width und height. Wenn sie nicht weggelassen werden, werden die Koordinaten oder die Länge des referenzierten Grafikinhalts dem aktuellen Benutzerkoordinatenraum zugeordnet. Die Funktion des

use-Elements entspricht dem tiefen Kopieren des referenzierten Objekts in einen unabhängigen, nicht öffentlichen DOM-Baum. Der übergeordnete Knoten dieses Baums ist das use-Element. Obwohl es sich um einen nicht öffentlichen DOM-Knoten handelt, handelt es sich im Wesentlichen immer noch um einen DOM-Knoten, sodass alle Attributwerte, Animationen, Ereignisse, CSS-bezogenen Einstellungen usw. des referenzierten Objekts kopiert werden und weiterhin funktionieren, und diese Knoten auch erben Sie auch die relevanten Attribute des Elements und verwenden Sie Vorfahren (beachten Sie, dass es sich bei den referenzierten Elementen um tiefe Kopien handelt. Diese kopierten Elemente haben nichts mit den ursprünglichen Elementen zu tun, daher werden die Attribute der Vorfahrenknoten der referenzierten Elemente hier nicht geerbt.) Wenn diese Knoten selbst verwandte (CSS-)Eigenschaften sind und auch geerbte Eigenschaften überschreiben, sind diese mit gewöhnlichen DOM-Knoten konsistent. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie „visibility:hidden“ für use-Elemente verwenden, da dies möglicherweise nicht unbedingt funktioniert. Da dieser Teil der Knoten jedoch nicht öffentlich ist, ist bei DOM-Operationen nur das Use-Element sichtbar, sodass nur das Use-Element bedient werden kann.

Aus Sicht des visuellen Effekts ähnelt das use-Element eher einem Platzhalter. Der visuelle Effekt nach dem Rendern ist der gleiche wie beim direkten Rendern mit dem referenzierten Objekt:
1.use-Elementreferenz Ein Symbolelement
In diesem Fall ist der visuelle Effekt äquivalent zu:
(1) Ersetzen Sie das use-Element durch das g-Element
(2) Teilen Sie use durch x, y, width, height, )Ersetzen Sie das referenzierte Symbolelement durch ein SVG-Element. Dieses SVG-Element verwendet explizit die Breiten- und Höhenattribute des Verwendungselements (das Verwendungselement ohne diese Attribute ist 100 %). (5) Ändern Sie die Grafik des referenzierten Symbolelements Der Inhalt wird tief in die ersetzte SVG-Datei kopiert.

2. Das use-Element bezieht sich auf ein SVG-Element

In diesem Fall ist der visuelle Effekt äquivalent zu: (1) Ersetzen Sie das use-Element durch das g-Element; >(2) Verschieben Sie alle Nutzungsattribute außer x, y, width, height, xlink:href in das g-Element. (3) Ändern Sie die x- und y-Attribute der Nutzung in translator(x, y) und hängen Sie sie an zu g Das Transformationsattribut des Elements ist das letzte; (4) Kopieren Sie das referenzierte SVG-Element einschließlich des Inhalts. Dieses SVG-Element verwendet explizit die Breiten- und Höhenattribute des Use-Elements (das Use-Element verwendet die Originalwerte). ​​wenn es diese Attribute nicht hat);

3. Andere Situationen

Der visuelle Effekt ist in diesen Fällen äquivalent zu:
(1) Ersetzen Sie das use-Element durch das g element;
(2) Teilen Sie use durch x , y, width, height, xlink: Alle Attribute außer href werden in das g-Element verschoben (3) Ändern Sie die x- und y-Attribute von use in translator( x, y) und hängen Sie sie an das Ende des Transformationsattributs des g-Elements an. (4) Kopieren Sie das Referenzelement.
Sehen Sie sich den visuellen Effekt des folgenden Beispiels an.




Code kopieren

Der Code lautet wie folgt:
xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"xmlns:xlink="http://www.w3.org /1999/xlink"> ExampleUse03-'use'witha'transform'attribute
> ;fill="none"Stroke="blue"Stroke-width=".2"/ >transform="translate(20, 2.5)rotate(10)"/>




Das Erscheinungsbild des Bildes unten ist das gleiche wie das Bild oben
:




Code kopieren
Code wie folgt:

xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"version= "1.1"> ExampleUse03-'use'witha'transform'attribute< ;/desc> fill="none"Stroke="blue"Stroke-width=". 2"/>



Praktische Referenz:
Skriptindex: http://msdn.microsoft.com/zh-cn/library/ff971910(v=vs.85).aspx
Entwicklungszentrum: https://developer.mozilla.org/en/SVG
Beliebte Referenz: http://www.chinasvg.com/
Offizielle Dokumentation: http://www.w3.org/TR/SVG11/
Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
H5 -Code: Best Practices für WebentwicklerH5 -Code: Best Practices für WebentwicklerApr 16, 2025 am 12:14 AM

Zu den Best Practices für den H5 -Code gehören: 1. Verwenden Sie korrekte DocType -Deklarationen und Zeichenkodierung; 2. Verwenden Sie semantische Tags; 3.. HTTP -Anfragen reduzieren; 4. Verwenden Sie asynchrone Laden; 5. Bilder optimieren. Diese Praktiken können die Effizienz, Wartbarkeit und Benutzererfahrung von Webseiten verbessern.

H5: Die Entwicklung von Webstandards und TechnologienH5: Die Entwicklung von Webstandards und TechnologienApr 15, 2025 am 12:12 AM

Webstandards und -technologien haben sich bisher aus HTML4, CSS2 und einfachem JavaScript entwickelt und haben erhebliche Entwicklungen erfahren. 1) HTML5 führt APIs wie Leinwand und Webstorage ein, die die Komplexität und Interaktivität von Webanwendungen verbessern. 2) CSS3 fügt Animations- und Übergangsfunktionen hinzu, um die Seite effektiver zu gestalten. 3) JavaScript verbessert die Entwicklungseffizienz und die Lesbarkeit der Code durch moderne Syntax von Node.js und ES6, wie z. B. Pfeilfunktionen und Klassen. Diese Änderungen haben die Entwicklung von Leistungsoptimierung und Best Practices von Webanwendungen gefördert.

Ist H5 eine Abkürzung für HTML5? Erforschen der DetailsIst H5 eine Abkürzung für HTML5? Erforschen der DetailsApr 14, 2025 am 12:05 AM

H5 ist nicht nur die Abkürzung von HTML5, sondern auch ein breiteres Ökosystem der modernen Webentwicklungstechnologie: 1. H5 enthält HTML5, CSS3, JavaScript und verwandte APIs und Technologien; 2. Es bietet eine reichhaltigere, interaktive und reibungslose Benutzererfahrung und kann nahtlos auf mehreren Geräten ausgeführt werden. 3. Mit dem H5 -Technologie -Stack können Sie reaktionsschnelle Webseiten und komplexe interaktive Funktionen erstellen.

H5 und HTML5: häufig verwendete Begriffe in der WebentwicklungH5 und HTML5: häufig verwendete Begriffe in der WebentwicklungApr 13, 2025 am 12:01 AM

H5 und HTML5 beziehen sich auf dasselbe, nämlich HTML5. HTML5 ist die fünfte Version von HTML, die neue Funktionen wie semantische Tags, Multimedia -Support, Leinwand und Grafiken, Offline -Speicher und lokaler Speicher bietet, die Ausdrucksfähigkeit und Interaktivität von Webseiten verbessert.

Worauf bezieht sich H5? Erforschen des KontextesWorauf bezieht sich H5? Erforschen des KontextesApr 12, 2025 am 12:03 AM

H5REFERSTOHTML5, ApivotaltechnologyInwebdevelopment.1) HTML5IntroducesNewelementsandapisrich, Dynamicwebapplications.2) ITSUPP ortsmultimediaWitHoutPlugins, BETHINGINGUSEREXPERICERCROSSDEVICES.3) SEMANTICELEMENTSIMPROVEPENTENTENTENTRUCTENTRUCTELUREANDSEO.4) H5'SRespo

H5: Tools, Frameworks und Best PracticesH5: Tools, Frameworks und Best PracticesApr 11, 2025 am 12:11 AM

Zu den Tools und Frameworks, die in der H5 -Entwicklung gemeistert werden müssen, gehören Vue.js, React und WebPack. 1.Vue.js eignet sich zum Erstellen von Benutzeroberflächen und unterstützt die Komponentenentwicklung. 2. Die Rendern des Seitenrenders über virtuelle DOM optimiert, geeignet für komplexe Anwendungen. 3.Webpack wird zur Modulverpackung und zur Optimierung der Ressourcenlast verwendet.

Das Erbe von HTML5: H5 in der Gegenwart verstehenDas Erbe von HTML5: H5 in der Gegenwart verstehenApr 10, 2025 am 09:28 AM

HTML5hassignificantlytransformedwebdevelopmentbyintroducingsemanticelements,enhancingmultimediasupport,andimprovingperformance.1)ItmadewebsitesmoreaccessibleandSEO-friendlywithsemanticelementslike,,and.2)HTML5introducednativeandtags,eliminatingthenee

H5 -Code: Zugänglichkeit und semantische HTMLH5 -Code: Zugänglichkeit und semantische HTMLApr 09, 2025 am 12:05 AM

H5 verbessert die Zugänglichkeits- und SEO -Effekte der Webseiten durch semantische Elemente und Aria -Attribute. 1. Verwendung usw., um die Inhaltsstruktur zu organisieren und SEO zu verbessern. 2. ARIA-Attribute wie ARIA-Label verbessern die Zugänglichkeit, und assistive Technologie-Benutzer können Webseiten reibungslos verwenden.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Chat -Befehle und wie man sie benutzt
1 Monate vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows

Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor