Schritte für die Hot-Bereitstellung von Tomcat: 1. Platzieren Sie den Projekt-Webordner direkt in webapps. 2. Fügen Sie das Context-Tag zur Datei server.xml hinzu. 4. Veröffentlichen Sie Projekt; 5. Vorsichtsmaßnahmen; 7. Leistung und Stabilität; 10. Dokumentation und Support;
Das Betriebssystem dieses Tutorials: Windows 10-System, DELL G3-Computer.
Hot-Deployment von Tomcat bezieht sich auf die Änderung der laufenden JSP- oder Java-Klasse, ohne den Webserver neu zu starten, damit der geänderte Code wirksam wird. Im Folgenden sind die Schritte für die Hot-Bereitstellung von Tomcat aufgeführt:
1. Platzieren Sie den Projekt-Webordner direkt in Webapps: Platzieren Sie den geänderten Webanwendungsordner direkt im Webapps-Verzeichnis von Tomcat. Tomcat erkennt automatisch neue Dateien oder Änderungen und lädt den neuen Code bei der nächsten Anfrage.
2. Fügen Sie das Context-Tag zur server.xml-Datei hinzu: Öffnen Sie die server.xml-Datei im conf-Verzeichnis von Tomcat und fügen Sie das
<Context debug="0" docBase="D:\demo1\web" path="/demo1" privileged="true" reloadable="true"/>
Unter diesen gibt das docBase-Attribut den Pfad des Projekts und das path-Attribut den Pfad für den Zugriff auf das Projekt an. Das reloadable-Attribut ist auf „true“ gesetzt, was darauf hinweist, dass die Hot-Bereitstellung aktiviert ist.
3. Fügen Sie eine XML-Datei in %tomcat_home%confCatalinalocalhost hinzu: Fügen Sie eine XML-Datei im Ordner „localhost“ im Ordner „Catalina“ im Verzeichnis „conf“ von Tomcat hinzu. Erstellen Sie beispielsweise eine Datei namens demo1.xml mit folgendem Inhalt:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <Context docBase="D:\demo1\web" path="/demo1" reloadable="true"/>
Diese XML-Datei teilt Tomcat mit, wie die Webanwendung geladen und neu geladen werden soll. Wenn eine Java-Klasse oder JSP-Datei im Projekt geändert wird, lädt Tomcat die Anwendung automatisch neu.
4. Veröffentlichen Sie das Projekt: Nach Abschluss der Codeänderung starten Sie den Tomcat-Server neu. Tomcat erkennt Codeänderungen automatisch und lädt die Anwendung neu. Sie können den Effekt in der Konsole sehen.
5. Hinweis: Hot Deployment gilt nur für Änderungen an Java-Klassen oder JSP-Dateien. Damit Änderungen an Konfigurationsdateien wie web.xml wirksam werden, müssen Sie den Tomcat-Server neu starten. Darüber hinaus kann es bei der Hot-Bereitstellung zu einem kurzen Dienstausfall kommen, da Tomcat die Anwendung neu lädt. Daher wird für geschäftskritische oder hochverfügbare Umgebungen empfohlen, Codeänderungen und Bereitstellungen außerhalb der Spitzenzeiten durchzuführen.
6. Verwenden Sie Tools von Drittanbietern: Zusätzlich zur manuellen Hot-Bereitstellung können Sie auch Tools von Drittanbietern wie Apache Tomcat Manager für die Hot-Bereitstellung verwenden. Diese Tools bieten erweiterte Funktionen und mehr Kontrolloptionen, damit Sie Ihren Code einfacher bereitstellen und verwalten können.
7. Leistung und Stabilität: Obwohl die Hot-Bereitstellung beim Neustart des Servers Zeit und Ressourcen sparen kann, kann in einigen Fällen ein Neustart des Servers erforderlich sein. Wenn bei einer Anwendung beispielsweise ein schwerwiegender Fehler oder ein Ressourcenleck auftritt, kann ein Neustart des Servers den normalen Betrieb der Anwendung sicherstellen. Darüber hinaus können häufige Hot-Bereitstellungen zu Leistungseinbußen und Stabilitätsproblemen führen. Daher wird empfohlen, Hot-Bereitstellungen mit Vorsicht zu verwenden und sicherzustellen, dass die Anwendung ausreichend getestet und verifiziert wird.
8. Sicherheit: Befolgen Sie bei der Durchführung einer Hot-Bereitstellung unbedingt die besten Sicherheitspraktiken. Beispielsweise wird der Code vor der Bereitstellung einer Anwendung auf Sicherheit überprüft und getestet, um potenzielle Sicherheitslücken zu vermeiden. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Tomcat-Server ordnungsgemäß geschützt und überwacht wird, um unbefugten Zugriff und Angriffe zu verhindern.
9. Überwachung und Protokollierung: Bei der Durchführung einer Hot-Bereitstellung wird empfohlen, die Leistung und Protokolldateien des Tomcat-Servers genau zu überwachen. Überprüfen Sie, ob Fehler oder Ausnahmen auftreten, und zeichnen Sie relevante Informationen für die spätere Analyse und Fehlerbehebung auf.
10. Dokumentation und Support: Aufgrund der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Technologie und Tools wird empfohlen, sich für die neuesten Hot-Deployment-Anleitungen und Best Practices an die offiziellen Dokumentations- und Supportressourcen zu wenden. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie den Hot-Deployment-Prozess Ihres Tomcat-Servers ordnungsgemäß konfigurieren und verwalten.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo stellen Sie Tomcat im laufenden Betrieb bereit. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

JVM arbeitet mit dem Konvertieren von Java -Code in Maschinencode und Verwaltung von Ressourcen. 1) Ladeklasse: Laden Sie die .class -Datei in den Speicher. 2) Laufzeitdatenbereich: Speicherbereich verwalten. 3) Ausführungs Engine: Ausführungsbytecode interpretieren oder kompilieren. 4) Lokale Methodenschnittstelle: Interagieren Sie mit dem Betriebssystem über JNI.

Mit JVM kann Java auf Plattformen rennen. 1) JVM lädt, validiert und führt Bytecode aus. 2) Die Arbeit von JVM umfasst Klassenbelastung, Bytecode -Überprüfung, Interpretationsausführung und Speicherverwaltung. 3) JVM unterstützt erweiterte Funktionen wie dynamisches Klassenbelastung und Reflexion.

Java -Anwendungen können in verschiedenen Betriebssystemen in den folgenden Schritten ausgeführt werden: 1) Verwenden Sie die Datei- oder Pfadeklasse, um Dateipfade zu verarbeiten; 2) Umgebungsvariablen durch system.getenv () einstellen und erhalten; 3) Verwenden Sie Maven oder Gradle, um Abhängigkeiten zu verwalten und zu testen. Die plattformübergreifenden Funktionen von Java beruhen auf der Abstraktionsschicht der JVM, erfordern jedoch eine manuelle Handhabung bestimmter Betriebssystem-spezifischer Funktionen.

Java benötigt eine spezifische Konfiguration und das Tuning auf verschiedenen Plattformen. 1) Passen Sie die JVM -Parameter an, z. B. -xms und -xmx, um die Haufengröße festzulegen. 2) Wählen Sie die entsprechende Strategie für die Müllsammlung, wie z. B. ParallelgC oder G1GC. 3) Konfigurieren Sie die native Bibliothek, um sich an verschiedene Plattformen anzupassen. Diese Maßnahmen können es Java -Anwendungen ermöglichen, in verschiedenen Umgebungen am besten zu funktionieren.

Osgi, Apachecommonslang, JNA und JVMOPTIONSAREEFECTIVEFORHANDLATTLATFORM-Spezifikaldesinjava.1) OsgimanagesDependenciesandisolatesComponents.2) apachecommonslangprovidilityfunctions.3) jnaAllowscallingnativeStivingnativeCallingnativeCode

JvmmanagesGecollectionAcrossplattformseffektivyusingagenerationalApproachandaDaptoosandhardwaredFerces

Java -Code kann auf verschiedenen Betriebssystemen ohne Änderung ausgeführt werden, da Javas "einmal schreiben, überall rennen" von Java Virtual Machine (JVM) implementiert wird. Als Vermittler zwischen dem kompilierten Java -Bytecode und dem Betriebssystem übersetzt das JVM die Bytecode in bestimmte Maschinenanweisungen, um sicherzustellen, dass das Programm mit installiertem JVM unabhängig auf jeder Plattform ausführen kann.

Die Zusammenstellung und Ausführung von Java -Programmen erreicht die Unabhängigkeit der Plattform über Bytecode und JVM. 1) Schreiben Sie Java -Quellcode und kompilieren Sie ihn in Bytecode. 2) Verwenden Sie JVM, um Bytecode auf einer beliebigen Plattform auszuführen, um sicherzustellen, dass der Code über Plattformen hinweg ausgeführt wird.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

SublimeText3 Mac-Version
Codebearbeitungssoftware auf Gottesniveau (SublimeText3)

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor
