So verwenden Sie das Hyperf-Framework zum Zusammenführen von Anforderungen
So verwenden Sie das Hyperf-Framework zum Zusammenführen von Anforderungen
Da sich das Internet weiterentwickelt und die Benutzeranforderungen steigen, steigt auch die Anzahl der Anforderungen in Webanwendungen. Um die Leistung und Effizienz zu verbessern, ist die Zusammenführung von Anfragen zu einem wichtigen technischen Mittel geworden. Im Hyperf-Framework können wir den angeforderten Zusammenführungsvorgang problemlos implementieren.
1. Projektvorbereitung
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie das Hyperf-Framework installiert und ein neues Projekt erstellt haben.
2. Erstellen Sie eine Serviceklasse für Zusammenführungsanfragen.
Zunächst müssen wir eine Serviceklasse für die Verarbeitung von Zusammenführungsanfragen erstellen. Erstellen Sie im Verzeichnis „app/Service“ eine Datei mit dem Namen „RequestMergeService“.
<?php declare(strict_types=1); namespace AppService; use HyperfGuzzleClientFactory; use HyperfUtilsApplicationContext; class RequestMergeService { public function sendRequests(array $urls): array { $client = $this->getClient(); $promises = []; foreach ($urls as $url) { $promises[$url] = $client->getAsync($url); } $results = []; foreach ($promises as $url => $promise) { $response = $promise->wait(); $results[$url] = $response->getBody()->getContents(); } return $results; } private function getClient() { $container = ApplicationContext::getContainer(); $factory = $container->get(ClientFactory::class); return $factory->create(); } }
3. Erstellen Sie einen Controller zum Zusammenführen von Anforderungen. Als nächstes müssen wir einen Controller erstellen, um die Anforderung zu empfangen, und die Methode in RequestMergeService aufrufen, um die Anforderung zusammenzuführen. Erstellen Sie im Verzeichnis app/Controller eine Datei mit dem Namen RequestMergeController.
<?php declare(strict_types=1); namespace AppController; use AppServiceRequestMergeService; use HyperfHttpServerAnnotationController; use HyperfHttpServerAnnotationGetMapping; use HyperfDiAnnotationInject; /** * @Controller * @GetMapping("/request/merge") */ class RequestMergeController { /** * @Inject * @var RequestMergeService */ private $requestMergeService; public function index() { $urls = [ 'http://example.com/api/user/1', 'http://example.com/api/user/2', 'http://example.com/api/user/3', ]; $result = $this->requestMergeService->sendRequests($urls); return $result; } }4. Routing konfigurieren
Öffnen Sie die Datei config/routes.php und fügen Sie die folgende Routing-Konfiguration hinzu:
use AppControllerRequestMergeController; Router::addRoute(['GET', 'POST', 'HEAD'], '/request/merge', [RequestMergeController::class, 'index']);5. Testen Sie das Zusammenführen von Anforderungen
Starten Sie das Hyerpf-Projekt und verwenden Sie einen Browser, um auf http://localhost:9501/ zuzugreifen. request/merge können Sie die Ergebnisse der Zusammenführungsanforderung abrufen.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie das Hyperf-Framework für die Anforderungszusammenführung verwenden. Durch die Erstellung der RequestMergeService-Dienstklasse und des RequestMergeController-Controllers können wir die Anforderungszusammenführungsfunktion einfach implementieren. Auf diese Weise kann nicht nur die Leistung verbessert und die Anzahl der Anfragen reduziert, sondern auch der Netzwerk-Overhead reduziert und die Benutzererfahrung verbessert werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwenden Sie das Hyperf-Framework zum Zusammenführen von Anforderungen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Der Artikel beschreibt Möglichkeiten, um zum SWOOLE -Projekt beizutragen, einschließlich Meldungen von Fehler, Übermittlungsfunktionen, Codierung und Verbesserung der Dokumentation. Es werden erforderliche Fähigkeiten und Schritte für Anfänger erörtert, um mitzunehmen, und wie man dringend findet, ist

In Artikel wird die Erweiterung von Smoke mit benutzerdefinierten Modulen, Detailschritten, Best Practices und Fehlerbehebung erläutert. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Verbesserung der Funktionalität und Integration.

In dem Artikel werden die asynchronen E/A-Funktionen von SWOOLE in PHP für Hochleistungsanwendungen erläutert. Es deckt die Strategien für Installation, Server und Optimierungsstrategien ab. Word -Anzahl: 159

In Artikel werden die Konfiguration der Prozessisolation von SWOOLE, seine Vorteile wie verbesserte Stabilität und Sicherheit sowie Fehlerbehebungsmethoden erörtert.

Das Reaktormodell von SWOOLE verwendet eine ereignisgesteuerte, nicht blockierende E/A-Architektur, um mit hohen Konzern effizient zu verwalten und die Leistung durch verschiedene Techniken zu optimieren. (159 Zeichen)

In Artikel wird die Fehlerbehebung, Ursachen, Überwachung und Prävention von Verbindungsproblemen in SWOOLE, einem PHP -Rahmen, erläutert.

In dem Artikel werden Tools und Best Practices zur Überwachung und Optimierung der Leistung von SWOOLE sowie die Fehlerbehebungsmethoden für Leistungsprobleme erläutert.

Abstract: Der Artikel erläutert die Auflösungslecks in SWOOLE -Anwendungen durch Identifizierung, Isolation und Behebung, wobei die häufigen Ursachen wie ein falsches Ressourcenmanagement und nicht verwaltete Coroutinen hervorgehoben werden. Werkzeuge wie SWOOLE Tracker und Valgrind


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

MinGW – Minimalistisches GNU für Windows
Dieses Projekt wird derzeit auf osdn.net/projects/mingw migriert. Sie können uns dort weiterhin folgen. MinGW: Eine native Windows-Portierung der GNU Compiler Collection (GCC), frei verteilbare Importbibliotheken und Header-Dateien zum Erstellen nativer Windows-Anwendungen, einschließlich Erweiterungen der MSVC-Laufzeit zur Unterstützung der C99-Funktionalität. Die gesamte MinGW-Software kann auf 64-Bit-Windows-Plattformen ausgeführt werden.