


Gleichzeitige Programmierkenntnisse: Fortgeschrittene Nutzung von Go WaitGroup
Tipps zur gleichzeitigen Programmierung: Erweiterte Verwendung von Go WaitGroup
Bei der gleichzeitigen Programmierung ist die Koordinierung und Verwaltung der Ausführung mehrerer gleichzeitiger Aufgaben eine wichtige Aufgabe. Die Go-Sprache bietet ein sehr praktisches Parallelitätsprimitiv – WaitGroup, das uns dabei helfen kann, die Parallelitätskontrolle elegant zu implementieren. In diesem Artikel wird die grundlegende Verwendung von WaitGroup vorgestellt und der Schwerpunkt auf die erweiterte Verwendung gelegt. Dabei werden spezifische Codebeispiele verwendet, um den Lesern zu helfen, sie besser zu verstehen und anzuwenden.
WaitGroup ist ein in die Go-Sprache integriertes Parallelitätsprimitiv, das uns helfen kann, auf den Abschluss gleichzeitiger Aufgaben zu warten. Es bietet drei Methoden: Hinzufügen, Fertig und Warten. Die Add-Methode wird verwendet, um die Anzahl der wartenden Aufgaben festzulegen, die Done-Methode wird verwendet, um die Anzahl der wartenden Aufgaben zu reduzieren, und die Wait-Methode wird verwendet, um die aktuelle Coroutine zu blockieren, bis alle wartenden Aufgaben abgeschlossen sind.
Hier ist ein einfaches Beispiel, das die grundlegende Verwendung von WaitGroup zeigt:
package main import ( "fmt" "sync" "time" ) func main() { var wg sync.WaitGroup for i := 0; i < 5; i++ { wg.Add(1) go func(num int) { defer wg.Done() time.Sleep(time.Second) fmt.Println("Task", num, "done") }(i) } wg.Wait() fmt.Println("All tasks done") }
Im obigen Code erstellen wir ein WaitGroup-Objekt wg und erstellen 5 gleichzeitige Aufgaben durch eine Schleife. Während der Ausführung jeder Aufgabe verwenden wir die Add-Methode, um die Anzahl der wartenden Aufgaben zu erhöhen, und am Ende der Aufgabe verwenden wir die Done-Methode, um die Anzahl der wartenden Aufgaben zu reduzieren. Schließlich rufen wir die Wait-Methode auf, um die Haupt-Coroutine zu blockieren, bis alle wartenden Aufgaben abgeschlossen sind.
Zusätzlich zur grundlegenden Nutzung bietet WaitGroup auch einige erweiterte Nutzungsmöglichkeiten, mit denen die Ausführung gleichzeitiger Aufgaben flexibler gesteuert werden kann. Im Folgenden stellen wir einige häufig verwendete erweiterte Verwendungen im Detail vor.
- Führen Sie eine Reihe von Aufgaben aus und legen Sie die maximale Anzahl von Parallelitäten fest.
Wenn wir eine Reihe von Aufgaben gleichzeitig ausführen müssen, aber die maximale Anzahl von Parallelitäten begrenzen möchten, können wir einen gepufferten Kanal in Kombination mit verwenden eine WaitGroup, um dies zu erreichen. Der folgende Code zeigt, wie eine Reihe von Aufgaben gleichzeitig ausgeführt werden, erlaubt jedoch nur die gleichzeitige Ausführung von maximal 3 Aufgaben:
package main import ( "fmt" "sync" "time" ) func main() { var wg sync.WaitGroup maxConcurrency := 3 tasks := []int{1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10} sem := make(chan struct{}, maxConcurrency) for _, task := range tasks { wg.Add(1) sem <- struct{}{} // 获取令牌,控制最大并发数 go func(num int) { defer wg.Done() time.Sleep(time.Second) fmt.Println("Task", num, "done") <-sem // 释放令牌,允许新的任务执行 }(task) } wg.Wait() fmt.Println("All tasks done") }
Im obigen Code erstellen wir einen gepufferten Kanal SEM und legen seine Größe auf die maximale Anzahl fest von Parallelitäten. Bevor jede Aufgabe beginnt, erhalten wir ein Token über die Anweisung sem
- Timeout steuert die Ausführung gleichzeitiger Aufgaben
Manchmal möchten wir die Ausführungszeit gleichzeitiger Aufgaben steuern und die Ausführung der Aufgabe beenden, wenn eine Zeitüberschreitung auftritt. Durch die Verwendung gepufferter Kanäle und Timer können wir diese Funktionalität einfach implementieren. Der folgende Code zeigt, wie man das Zeitlimit einer gleichzeitigen Aufgabe auf 3 Sekunden festlegt:
package main import ( "fmt" "sync" "time" ) func main() { var wg sync.WaitGroup tasks := []int{1, 2, 3, 4, 5, 6, 7} timeout := 3 * time.Second done := make(chan struct{}) for _, task := range tasks { wg.Add(1) go func(num int) { defer wg.Done() // 模拟任务执行时间不定 time.Sleep(time.Duration(num) * time.Second) fmt.Println("Task", num, "done") // 判断任务是否超时 select { case <-done: // 任务在超时前完成,正常退出 return default: // 任务超时,向通道发送信号 close(done) } }(task) } wg.Wait() fmt.Println("All tasks done") }
Im obigen Code erstellen wir einen Kanal „Fertig“ und ermitteln, ob der Kanal während der Aufgabenausführung geschlossen ist, um festzustellen, ob die Aufgabe eine Zeitüberschreitung aufweist. Wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist, verwenden wir die Anweisung close(done), um ein Signal an den Done-Kanal zu senden, um anzuzeigen, dass die Aufgabe abgelaufen ist. Wählen Sie mithilfe von Select-Anweisungen verschiedene Zweige aus, um unterschiedliche Situationen zu bewältigen.
Anhand des obigen Beispielcodes können wir sehen, dass die erweiterte Verwendung von WaitGroup in der tatsächlichen gleichzeitigen Programmierung sehr praktisch ist. Durch die Beherrschung dieser Techniken können wir die Ausführung gleichzeitiger Aufgaben besser steuern und die Leistung und Wartbarkeit des Codes verbessern. Ich hoffe, dass die Leser durch die Einführung und den Beispielcode dieses Artikels ein tiefes Verständnis für die Verwendung von WaitGroup erlangen und ihn dann auf tatsächliche Projekte anwenden können.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonGleichzeitige Programmierkenntnisse: Fortgeschrittene Nutzung von Go WaitGroup. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

GolangissidealforbuildingsCalablesSystemduetoitseffizienz und Konsumverkehr, whilepythonexcelsinquickScriptingandDataanalyseduetoitssimplication und VacevastEcosystem.golangsDesineScouragesCouragescournations, tadelcodedeanDitsGoroutaTinoutgoroutaTinoutgoroutaTinoutsGoroutinesGoroutinesGoroutsGoroutins, t

Golang ist in Gleichzeitigkeit besser als C, während C bei Rohgeschwindigkeit besser als Golang ist. 1) Golang erreicht durch Goroutine und Kanal eine effiziente Parallelität, die zum Umgang mit einer großen Anzahl von gleichzeitigen Aufgaben geeignet ist. 2) C über Compiler -Optimierung und Standardbibliothek bietet es eine hohe Leistung in der Nähe der Hardware, die für Anwendungen geeignet ist, die eine extreme Optimierung erfordern.

Gründe für die Auswahl von Golang umfassen: 1) Leistung mit hoher Genauigkeit, 2) statisches System, 3) Mechanismusmechanismus, 4) Reiche Standardbibliotheken und Ökosysteme, die es zu einer idealen Wahl für die Entwicklung einer effizienten und zuverlässigen Software machen.

Golang ist für schnelle Entwicklung und gleichzeitige Szenarien geeignet, und C ist für Szenarien geeignet, in denen extreme Leistung und Kontrolle auf niedriger Ebene erforderlich sind. 1) Golang verbessert die Leistung durch Müllsammlung und Parallelitätsmechanismen und eignet sich für die Entwicklung von Webdiensten mit hoher Konsequenz. 2) C erreicht die endgültige Leistung durch das manuelle Speicherverwaltung und die Compiler -Optimierung und eignet sich für eingebettete Systementwicklung.

Golang erzielt eine bessere Kompilierungszeit und gleichzeitige Verarbeitung, während C mehr Vorteile bei der Ausführung von Geschwindigkeit und Speicherverwaltung hat. 1. Golang hat eine schnelle Kompilierungsgeschwindigkeit und ist für eine schnelle Entwicklung geeignet. 2.C läuft schnell und eignet sich für leistungskritische Anwendungen. 3. Golang ist einfach und effizient in der gleichzeitigen Verarbeitung, geeignet für die gleichzeitige Programmierung. 4. C Manual Memory Management bietet eine höhere Leistung, erhöht jedoch die Komplexität der Entwicklung.

Die Anwendung von Golang in Webdiensten und Systemprogrammen spiegelt sich hauptsächlich in seiner Einfachheit, Effizienz und Parallelität wider. 1) In Webdiensten unterstützt Golang die Erstellung von Hochleistungs-Webanwendungen und APIs durch leistungsstarke HTTP-Bibliotheken und gleichzeitige Verarbeitungsfunktionen. 2) Bei der Systemprogrammierung verwendet Golang Funktionen in der Nähe von Hardware und Kompatibilität mit der C -Sprache, um für Betriebssystementwicklung und eingebettete Systeme geeignet zu sein.

Golang und C haben ihre eigenen Vor- und Nachteile im Leistungsvergleich: 1. Golang ist für hohe Parallelität und schnelle Entwicklung geeignet, aber die Müllsammlung kann die Leistung beeinflussen. 2.C bietet eine höhere Leistung und Hardwarekontrolle, weist jedoch eine hohe Entwicklungskomplexität auf. Bei der Entscheidung müssen Sie Projektanforderungen und Teamkenntnisse auf umfassende Weise berücksichtigen.

Golang eignet sich für Hochleistungs- und gleichzeitige Programmierszenarien, während Python für die schnelle Entwicklung und Datenverarbeitung geeignet ist. 1. Golang betont Einfachheit und Effizienz und eignet sich für Back-End-Dienste und Microservices. 2. Python ist bekannt für seine prägnante Syntax und reiche Bibliotheken, die für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen geeignet sind.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

Dreamweaver CS6
Visuelle Webentwicklungstools

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.

MantisBT
Mantis ist ein einfach zu implementierendes webbasiertes Tool zur Fehlerverfolgung, das die Fehlerverfolgung von Produkten unterstützen soll. Es erfordert PHP, MySQL und einen Webserver. Schauen Sie sich unsere Demo- und Hosting-Services an.

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

PHPStorm Mac-Version
Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool