Heim >Technologie-Peripheriegeräte >KI >Die US-Luftwaffe testet künstliche Intelligenz in Kampfflugzeugen
Kann künstliche Intelligenz Kampfflugzeuge effektiv fliegen? Die US-Luftwaffe testet derzeit ein experimentelles XQ-58-Flugzeug mit dem Codenamen „Valkyrie“, um diese Theorie zu bestätigen. Der XQ-58 wurde in einer gemeinsamen Partnerschaft zwischen dem Air Force Research Laboratory (AFRL) und dem Verteidigungsunternehmen Kratos entwickelt, um das Potenzial künstlich intelligenter Drohnen, die als „kollaborative Kampfflugzeuge“ bekannt sind, im Kampf zu demonstrieren hat keinen Piloten, wird aber mit Raketen und Bomben sowie Datenerfassungssensoren ausgestattet sein. Das Flugzeug kann für bestimmte Missionen mit hohem Risiko eingesetzt werden, beispielsweise für die Zerstörung von Flugabwehrstellungen tief im feindlichen Gebiet. Die Idee besteht darin, ein bemanntes Flugzeug wie eine F-35 oder F-22 mit einem Schwarm koordinierter Kampfflugzeuge zu umgeben. Die Drohne feuert ihre Waffen nicht alleine ab, sondern wird von einem Piloten in der Nähe gesteuert.
Das Kernproblem sind die steigenden Kosten für Kampfflugzeuge. Das wichtigste Kampfflugzeug der Luftwaffe, die F-35 Lightning II, wird für jeweils 80 Millionen US-Dollar verkauft, während das Luftüberlegenheitsjägerflugzeug F-22 Raptor für jeweils 143 Millionen US-Dollar verkauft wird. Dies hat dazu geführt, dass die US-Luftwaffe die Größe ihrer Kampfflugzeugflotte auf den niedrigsten Stand aller Zeiten reduziert hat.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie US-Luftwaffe testet künstliche Intelligenz in Kampfflugzeugen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!