Heim >Java >javaLernprogramm >JAVA-Programm zur Konvertierung römischer Ziffern in ganze Zahlen

JAVA-Programm zur Konvertierung römischer Ziffern in ganze Zahlen

WBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWB
WBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBOYWBnach vorne
2023-08-25 11:41:201138Durchsuche

JAVA-Programm zur Konvertierung römischer Ziffern in ganze Zahlen

Römische Ziffern – Basiert auf dem antiken römischen System und verwendet Symbole zur Darstellung von Zahlen. Diese Zahlen werden römische Ziffern genannt. Die Symbole sind I, V, X, L, C, D und M und stehen für 1, 5, 10, 50, 100, 500 bzw. 1.000.

Ganzzahlen – Eine Ganzzahl ist eine Ganzzahl, die aus positiven, negativen und Nullwerten besteht. Brüche sind keine ganzen Zahlen.

Hier legen wir den Symbolwert basierend auf dem ganzzahligen Wert fest. Immer wenn eine römische Zahl als Eingabe angegeben wird, teilen wir sie in Einheiten auf und berechnen dann die entsprechende römische Zahl.

I - 1
II – 2
III – 3
IV – 4
V – 5
VI – 6
.
.
.
X – 10
XI – 11
.
.
XV - 15

In diesem Artikel erfahren wir, wie man römische Ziffern in Java in ganze Zahlen umwandelt.

Zeigen Sie einige Beispiele -

Beispiel 1

Input Roman number is XIV.
Converting it to Integer = 14.

Beispiel 2

Input Roman number is CCXXXIV.
Converting it to Integer = 234.

Beispiel 3

Input Roman number is MCCXXXI.
Converting it to Integer = 1231.

Algorithmus

Schritt 1 – Erhalten Sie eingegebene römische Ziffern in Stringform über statische Eingabe oder Benutzereingabe.

Schritt-2 – In einer benutzerdefinierten Methode deklarieren wir einige Bedingungen, bei denen römische Ziffern mit entsprechenden ganzzahligen Werten vorhanden sind.

Schritt-3 – In einer anderen benutzerdefinierten Methode berechnen wir den römischen Zahlenwert mithilfe des Indexwerts der angegebenen Zeichenfolge.

Schritt-4 – Nachdem wir die Ganzzahl erhalten haben, drucken wir sie als Ausgabe aus.

Mehrere Methoden

Wir bieten Lösungen auf unterschiedliche Weise.

  • Über benutzerdefinierte Methoden mit statischen Eingabewerten.

  • Über benutzerdefinierte Methoden und Benutzereingabewerte.

Schauen wir uns das Programm und seine Ausgabe einzeln an.

Methode 1: Benutzerdefinierte Methode mit statischen Eingabewerten verwenden

In dieser Methode deklarieren wir eine römische Eingabezahl über eine statische Eingabemethode und übergeben die Zahl als Parameter an die benutzerdefinierte Methode und verwenden dann einen Algorithmus innerhalb der Methode, um die römische Zahl in eine ganze Zahl umzuwandeln.

Beispiel

import java.util.*;
import java.io.*;
import java.lang.Math;
public class Main {
   public static void main(String args[]) {
      Main obj = new Main();
      String inputRoman= "LXVII";
      System.out.println("The Integer value of given Roman number is: "+obj.romanToInt(inputRoman));
   } 
   int NumValue(char rom) {
      if (rom == 'I')
         return 1;
      if (rom == 'V')
         return 5;
      if (rom == 'X')
         return 10;
      if (rom == 'L')
         return 50;
      if (rom == 'C')
         return 100;
      if (rom == 'D')
         return 500;
      if (rom == 'M')
         return 1000;
      return -1;
   }
   int romanToInt(String str) {
      int sum = 0;
      for (int i=0; i<str.length(); i++) {
         int s1 = NumValue(str.charAt(i));
         if (i+1 <str.length()) {
           int s2 = NumValue(str.charAt(i+1));
           if (s1 >= s2) {
              sum = sum + s1;
           }
           else{
              sum = sum - s1;
           }
        }
        else {
           sum = sum + s1;
        } 
     }  
     return sum;
   }
} 

Ausgabe

The Integer value of given Roman number is: 67

Methode 2: Benutzereingabewert verwenden

In dieser Methode deklarieren wir eine römische Eingabezahl über die Benutzereingabemethode und übergeben diese Zahl als Parameter an die benutzerdefinierte Methode. Anschließend verwenden wir innerhalb der Methode einen Algorithmus, um die römische Zahl in eine ganze Zahl umzuwandeln. p>

Beispiel

import java.util.*;
import java.io.*;
import java.lang.Math;
public class Main {
   public static void main(String args[]) {
      Main obj = new Main();
      Scanner sc = new Scanner(System.in);
      System.out.print("Enter a Roman Number in capital letters: ");
      String inputRoman= sc.nextLine();
      System.out.println("The Integer value of given Roman number is:"+obj.romanToInt(inputRoman));
   }
   int NumValue(char rom){
      if (rom == 'I')
         return 1;
      if (rom == 'V')
         return 5;
      if (rom == 'X')
         return 10;
      if (rom == 'L')
         return 50;
      if (rom == 'C')
         return 100;
      if (rom == 'D')
         return 500;
      if (rom == 'M')
         return 1000;
      return -1;
   } 
   int romanToInt(String str) {
      int sum = 0;
      for (int i=0; i<str.length(); i++) {
         int s1 = NumValue(str.charAt(i));
         if (i+1 <str.length()) {
            int s2 = NumValue(str.charAt(i+1));
            if (s1 >= s2) {
               sum = sum + s1;
            }
            else {
               sum = sum - s1;
            } 
         }
         else {
            sum = sum + s1;
         } 
      }
      return sum;
   } 
} 

Ausgabe

Enter a Roman Number in capital letters: V
The Integer value of given Roman number is: 5

In diesem Artikel haben wir untersucht, wie man römische Ziffern in Java mit verschiedenen Methoden in ganze Zahlen umwandelt.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonJAVA-Programm zur Konvertierung römischer Ziffern in ganze Zahlen. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme:
Dieser Artikel ist reproduziert unter:tutorialspoint.com. Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an admin@php.cn löschen