suchen
HeimBackend-EntwicklungPython-TutorialWie berechnet man die Determinante einer Matrix oder eines ndArrays mit Numpy in Python?

Wie berechnet man die Determinante einer Matrix oder eines ndArrays mit Numpy in Python?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Determinante einer Matrix mithilfe der Numpy-Bibliothek in Python berechnen. Die Determinante einer Matrix ist ein Skalarwert, der die Matrix in kompakter Form darstellen kann. Es ist eine nützliche Größe in der linearen Algebra und hat zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Bereichen, darunter Physik, Ingenieurwesen und Informatik.

In diesem Artikel besprechen wir zunächst die Definition und Eigenschaften der Determinante. Anschließend lernen wir, wie man Numpy zur Berechnung der Determinante einer Matrix verwendet, und sehen anhand einiger Beispiele, wie es in der Praxis verwendet wird.

Definition und Eigenschaften der Determinante

Die Determinante einer Matrix ist ein Skalarwert, der zur Beschreibung der Eigenschaften einer Matrix in kompakter Form verwendet werden kann. Er wird oft mit |A| oder det(A) bezeichnet, wobei A die Matrix a ist grundlegendes Konzept in der linearen Algebra und verfügt über mehrere wichtige Eigenschaften, die es zu einem leistungsstarken Werkzeug für mathematische Berechnungen machen.

  • Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften der Determinante ist, dass sie gleich dem Produkt der Eigenwerte der Matrix ist. Eigenwerte sind ein spezieller Satz skalarer Werte, die darstellen, wie eine Matrix auf bestimmte Vektoren wirkt, und spielen in vielen Anwendungen der linearen Algebra eine entscheidende Rolle.

  • Eine weitere wichtige Eigenschaft der Determinante ist, dass sie gleich dem Produkt der Diagonalelemente einer oberen Dreiecksmatrix oder einer unteren Dreiecksmatrix ist. Eine Dreiecksmatrix ist eine Matrix mit Nullen über oder unter der Diagonale. Diese Eigenschaft ist sehr nützlich, wenn die Determinante einer großen Matrix berechnet wird.

  • Die Determinante kann auch berechnet werden, indem die Summe der Elemente in einer beliebigen Zeile oder Spalte mit dem entsprechenden Vorzeichen multipliziert wird. Diese Eigenschaft bietet eine alternative Methode zur Berechnung der Determinante und ist hilfreich, wenn die Matrix nicht dreieckig ist.

  • Außerdem kann die Determinante berechnet werden, indem die Elemente auf der Hauptdiagonale der Matrix multipliziert und durch die Determinante des Cofaktors, der Submatrix oder der adjungierten Matrix dividiert werden. Diese Matrizen werden von den Originalmatrizen abgeleitet und verfügen über einzigartige Eigenschaften, die bei der Berechnung der Determinante helfen.

Berechnen Sie die Determinante einer Matrix mit Numpy

Um Numpy zur Berechnung der Determinante einer Matrix zu verwenden, können wir die Funktion linalg.det() verwenden. Diese Funktion akzeptiert eine Matrix als Eingabe und gibt die Determinante der Matrix zurück. Sehen wir uns ein Beispiel an −

import numpy as np
# create a 2x2 matrix
matrix = np.array([[5, 6], [7, 8]])
# calculate the determinant of the matrix
determinant = np.linalg.det(matrix)
print(determinant)

Ausgabe

<font face="Liberation Mono, Consolas, Menlo, Courier, monospace"><span style="font-size: 14px;">-2.000000000000005</span></font>

Code-Erklärung

Wie Sie sehen können, berechnet die Funktion linalg.det() die Determinante einer Matrix und gibt sie als Skalarwert zurück. In diesem Fall ist die Determinante der Matrix -2,0.

Berechnen Sie die Determinante einer hochdimensionalen Matrix

Um die Determinante einer hochdimensionalen Matrix zu berechnen, können wir dieselbe Funktion linalg.det() verwenden. Sehen wir uns ein Beispiel an −

import numpy as np
# create a 3x3 singular matrix
matrix = np.array([[20, 21, 22], [23, 24, 25], [26, 27, 28]])
# calculate the determinant of the matrix
determinant = np.linalg.det(matrix)
print(determinant)

Ausgabe

2.131628207280298e-14

Code-Erklärung

Wie Sie sehen, kann die Funktion linalg.det() auch zur Berechnung der Determinante hochdimensionaler Matrizen verwendet werden. In diesem Fall ist die Determinante der Matrix 0,0.

Berechnen Sie die Determinante einer singulären Matrix

Eine singuläre Matrix ist eine Matrix ohne inverse Matrix. Die Determinante einer singulären Matrix ist 0, was bedeutet, dass sie nicht invertierbar ist. Schauen wir uns ein Beispiel an −

Die chinesische Übersetzung von

Beispiel 1

lautet:

Beispiel 1

Im folgenden Beispiel gibt die Funktion linalg.det() 0 für eine singuläre Matrix zurück, was bedeutet, dass sie nicht invertierbar ist.

import numpy as np
# create a 3x3 matrix
matrix = np.array([[10, 11, 12], [13, 14, 15], [16, 17, 18]])
# calculate the determinant of the matrix
determinant = np.linalg.det(matrix)
print(determinant)

Ausgabe

0.0
Die chinesische Übersetzung von

Beispiel 2

lautet:

Beispiel 2

Die Funktion

linalg.slogdet() gibt das Vorzeichen der Matrix und den Logarithmus der Determinante zurück. Die Determinante wird mithilfe der LU-Zerlegungsmethode berechnet, die stabiler und genauer ist als die von der Funktion linalg.det() verwendete Methode.

Ein Vorteil der Verwendung der Funktion linalg.slogdet() besteht darin, dass sie stabiler und genauer als die Funktion linalg.det() ist, insbesondere bei großen Matrizen. Beachten Sie jedoch, dass der Logarithmus der Determinante zurückgegeben wird. Sie müssen also das Ergebnis potenzieren, um die tatsächliche Determinante zu erhalten

import numpy as np
# create a 3x3 matrix
matrix = np.array([[1, 2, 3], [4, 5, 6], [7, 8, 9]])
# calculate the determinant of the matrix using the linalg.slogdet() function
sign, determinant = np.linalg.slogdet(matrix)
print(determinant)

Ausgabe

-inf

Fazit

In diesem Artikel lernen wir, wie man mit Python Numpy die Determinante einer Matrix berechnet. Wir haben uns mit der Definition und den Eigenschaften von Determinanten befasst und wie man die Funktion linalg.det() verwendet, um die Determinante einer Matrix zu berechnen. Wir haben uns auch einige Beispiele angeschaut, um zu sehen, wie es in der Praxis funktioniert. Wir haben auch gelernt, wie man die Determinante einer Matrix mit Numpy in Python berechnet.

Die Determinante ist ein Skalarwert, der zur Darstellung einer Matrix in prägnanter Form verwendet werden kann. Er hat viele Anwendungen in verschiedenen Bereichen. Um die Determinante einer Matrix mit Numpy zu berechnen, können wir die Funktion linalg.det() verwenden, die eine Matrix als Eingabe akzeptiert und die Determinante zurückgibt. Alternativ können wir die Funktion linalg.slogdet() verwenden, die mithilfe der LU-Zerlegungsmethode das Vorzeichen und den Logarithmus der Determinante zurückgibt. Beide Funktionen erleichtern die Berechnung der Determinante einer Matrix in Python und sind nützliche Werkzeuge für die Arbeit mit Matrizen in wissenschaftlichen und technischen Anwendungen.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonWie berechnet man die Determinante einer Matrix oder eines ndArrays mit Numpy in Python?. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Dieser Artikel ist reproduziert unter:tutorialspoint. Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an admin@php.cn löschen
Python vs. C: Lernkurven und BenutzerfreundlichkeitPython vs. C: Lernkurven und BenutzerfreundlichkeitApr 19, 2025 am 12:20 AM

Python ist leichter zu lernen und zu verwenden, während C leistungsfähiger, aber komplexer ist. 1. Python -Syntax ist prägnant und für Anfänger geeignet. Durch die dynamische Tippen und die automatische Speicherverwaltung können Sie die Verwendung einfach zu verwenden, kann jedoch zur Laufzeitfehler führen. 2.C bietet Steuerung und erweiterte Funktionen auf niedrigem Niveau, geeignet für Hochleistungsanwendungen, hat jedoch einen hohen Lernschwellenwert und erfordert manuellem Speicher und Typensicherheitsmanagement.

Python vs. C: Speicherverwaltung und KontrollePython vs. C: Speicherverwaltung und KontrolleApr 19, 2025 am 12:17 AM

Python und C haben signifikante Unterschiede in der Speicherverwaltung und -kontrolle. 1. Python verwendet die automatische Speicherverwaltung, basierend auf der Referenzzählung und der Müllsammlung, um die Arbeit von Programmierern zu vereinfachen. 2.C erfordert eine manuelle Speicherverwaltung und liefert mehr Kontrolle, aber die Komplexität und das Fehlerrisiko. Welche Sprache zu wählen sollte, sollte auf Projektanforderungen und Teamtechnologie -Stack basieren.

Python für wissenschaftliches Computer: Ein detailliertes AussehenPython für wissenschaftliches Computer: Ein detailliertes AussehenApr 19, 2025 am 12:15 AM

Zu den Anwendungen von Python im wissenschaftlichen Computer gehören Datenanalyse, maschinelles Lernen, numerische Simulation und Visualisierung. 1.Numpy bietet effiziente mehrdimensionale Arrays und mathematische Funktionen. 2. Scipy erweitert die Numpy -Funktionalität und bietet Optimierungs- und lineare Algebra -Tools. 3.. Pandas wird zur Datenverarbeitung und -analyse verwendet. 4.Matplotlib wird verwendet, um verschiedene Grafiken und visuelle Ergebnisse zu erzeugen.

Python und C: Das richtige Werkzeug findenPython und C: Das richtige Werkzeug findenApr 19, 2025 am 12:04 AM

Ob die Auswahl von Python oder C von den Projektanforderungen abhängt: 1) Python eignet sich aufgrund seiner prägnanten Syntax und reichhaltigen Bibliotheken für schnelle Entwicklung, Datenwissenschaft und Skripten; 2) C ist für Szenarien geeignet, die aufgrund seiner Zusammenstellung und des manuellen Speichermanagements eine hohe Leistung und die zugrunde liegende Kontrolle erfordern, wie z. B. Systemprogrammierung und Spielentwicklung.

Python für Datenwissenschaft und maschinelles LernenPython für Datenwissenschaft und maschinelles LernenApr 19, 2025 am 12:02 AM

Python wird in Datenwissenschaft und maschinellem Lernen häufig verwendet, wobei hauptsächlich auf seine Einfachheit und ein leistungsstarkes Bibliotheksökosystem beruhen. 1) Pandas wird zur Datenverarbeitung und -analyse verwendet, 2) Numpy liefert effiziente numerische Berechnungen, und 3) Scikit-Learn wird für die Konstruktion und Optimierung des maschinellen Lernens verwendet. Diese Bibliotheken machen Python zu einem idealen Werkzeug für Datenwissenschaft und maschinelles Lernen.

Python lernen: Ist 2 Stunden tägliches Studium ausreichend?Python lernen: Ist 2 Stunden tägliches Studium ausreichend?Apr 18, 2025 am 12:22 AM

Ist es genug, um Python für zwei Stunden am Tag zu lernen? Es hängt von Ihren Zielen und Lernmethoden ab. 1) Entwickeln Sie einen klaren Lernplan, 2) Wählen Sie geeignete Lernressourcen und -methoden aus, 3) praktizieren und prüfen und konsolidieren Sie praktische Praxis und Überprüfung und konsolidieren Sie und Sie können die Grundkenntnisse und die erweiterten Funktionen von Python während dieser Zeit nach und nach beherrschen.

Python für die Webentwicklung: SchlüsselanwendungenPython für die Webentwicklung: SchlüsselanwendungenApr 18, 2025 am 12:20 AM

Zu den wichtigsten Anwendungen von Python in der Webentwicklung gehören die Verwendung von Django- und Flask -Frameworks, API -Entwicklung, Datenanalyse und Visualisierung, maschinelles Lernen und KI sowie Leistungsoptimierung. 1. Django und Flask Framework: Django eignet sich für die schnelle Entwicklung komplexer Anwendungen, und Flask eignet sich für kleine oder hochmobile Projekte. 2. API -Entwicklung: Verwenden Sie Flask oder Djangorestframework, um RESTFUFFUPI zu erstellen. 3. Datenanalyse und Visualisierung: Verwenden Sie Python, um Daten zu verarbeiten und über die Webschnittstelle anzuzeigen. 4. Maschinelles Lernen und KI: Python wird verwendet, um intelligente Webanwendungen zu erstellen. 5. Leistungsoptimierung: optimiert durch asynchrones Programmieren, Caching und Code

Python vs. C: Erforschung von Leistung und Effizienz erforschenPython vs. C: Erforschung von Leistung und Effizienz erforschenApr 18, 2025 am 12:20 AM

Python ist in der Entwicklungseffizienz besser als C, aber C ist in der Ausführungsleistung höher. 1. Pythons prägnante Syntax und reiche Bibliotheken verbessern die Entwicklungseffizienz. 2. Die Kompilierungsmerkmale von Compilation und die Hardwarekontrolle verbessern die Ausführungsleistung. Bei einer Auswahl müssen Sie die Entwicklungsgeschwindigkeit und die Ausführungseffizienz basierend auf den Projektanforderungen abwägen.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heiße Werkzeuge

Notepad++7.3.1

Notepad++7.3.1

Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

PHPStorm Mac-Version

PHPStorm Mac-Version

Das neueste (2018.2.1) professionelle, integrierte PHP-Entwicklungstool

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

ZendStudio 13.5.1 Mac

ZendStudio 13.5.1 Mac

Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung