So zeigen Sie die Bibliothek in Oracle an: 1. Verwenden Sie SQLPlus, das zum Ausführen von SQL-Anweisungen verwendet werden kann. Es wird eine Liste aller Benutzer zurückgegeben, und jeder Benutzer entspricht einer Bibliothek. 2. Verwenden Sie Oracle SQL-Entwicklertools Kostenlose integrierte Entwicklungsumgebung zum Schreiben, Ausführen und Debuggen von SQL-Anweisungen. Im Abschnitt „Andere Benutzer“ können Sie eine Liste aller Benutzer sehen. 4. Verwenden Sie OE, um die Oracle-Datenbank zu überwachen . Verwenden Sie die Oracle-Datenwörterbuchansicht, um die Metadateninformationen der Datenbank abzufragen.
Die Betriebsumgebung dieses Tutorials: Windows 10-System, Oracle Version 19c, DELL G3-Computer.
Oracle ist ein relationales Datenbankverwaltungssystem, mit dem Benutzer Datenbanken erstellen, verwalten und betreiben können. In Oracle ist eine Bibliothek (auch Schema genannt) ein logischer Container, der zum Speichern verwandter Tabellen, Ansichten, Indizes und anderer Datenbankobjekte verwendet wird.
Um zu sehen, welche Bibliotheken in Oracle vorhanden sind, können Sie die folgende Methode verwenden:
Verwenden Sie SQLPlus: SQLPlus ist ein von Oracle bereitgestelltes Befehlszeilentool, mit dem SQL-Anweisungen ausgeführt werden können. Wenn Sie eine Verbindung zu einer Oracle-Datenbank herstellen, können Sie die Liste der Bibliotheken mit der folgenden Abfrage anzeigen:
SELECT username FROM all_users;
Dadurch wird eine Liste aller Benutzer zurückgegeben, eine Bibliothek für jeden Benutzer. Unter diesen ist all_users eine Oracle-Systemansicht, die Informationen über alle Benutzer enthält.
Verwenden Sie Oracle SQL Developer Tools: Oracle SQL Developer ist eine kostenlose integrierte Entwicklungsumgebung von Oracle, die zum Schreiben, Ausführen und Debuggen von SQL-Anweisungen verwendet werden kann. Wenn Sie eine Verbindung zur Oracle-Datenbank herstellen, können Sie im Abschnitt „Andere Benutzer“ des Navigationsbereichs eine Liste aller Benutzer (Bibliotheken) sehen.
Verwendung von Oracle Enterprise Manager: Oracle Enterprise Manager (kurz EM) ist ein webbasiertes Verwaltungstool zur Überwachung und Verwaltung von Oracle-Datenbanken. Wenn Sie sich bei EM anmelden, können Sie zum Abschnitt „Datenbanken“ navigieren und die Registerkarte „Bibliotheken“ auswählen, um eine Liste aller Bibliotheken anzuzeigen.
Verwendung von Oracle-Datenwörterbuchansichten: Oracle bietet eine Reihe von Datenwörterbuchansichten zum Abfragen von Metadateninformationen der Datenbank. Sie können eine Liste aller Bibliotheken anzeigen, indem Sie die folgende Abfrage ausführen:
SELECT DISTINCT owner FROM all_objects;
Dadurch werden die Besitzer aller Objekte zurückgegeben, einer für jede Bibliothek. Unter diesen ist all_objects eine Oracle-Systemansicht, die Informationen zu allen Objekten enthält.
Egal welche Methode Sie verwenden, Sie können alle in Oracle vorhandenen Bibliotheken anzeigen. Diese Methoden können basierend auf den Bedürfnissen des Benutzers und den verwendeten Tools ausgewählt werden.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo überprüfen Sie, welche Bibliotheken in Oracle verfügbar sind. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor

SecLists
SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

SAP NetWeaver Server-Adapter für Eclipse
Integrieren Sie Eclipse mit dem SAP NetWeaver-Anwendungsserver.