suchen
HeimBetrieb und InstandhaltungBetrieb und Wartung von LinuxDie vollständige Liste häufig verwendeter Linux-Befehle

ps: Prozessstatus, ähnlich wie Windows (Task Manager)


ps -auxf zeigt den Prozessstatus an


df: disk free Seine Funktion besteht darin, Informationen zum freien Speicherplatz auf der Festplatte und Informationen zum Speicherplatzknoten anzuzeigen. Mit anderen Worten: Es wird angezeigt, wie viel freier Speicherplatz auf einem installierten Gerät oder Verzeichnis verbleibt.


du: Festplattennutzung


rpm: RedHat Package Management, eine der Erfindungen von RedHat


rmdir: Verzeichnis entfernen (Verzeichnis löschen)


rm: Entfernen (Verzeichnis oder Datei löschen)


cat: Kette verketten


cat file1file2>>file3 Kombinieren Sie den Inhalt von Datei 1 und Datei 2 und legen Sie sie in Datei3 ab


insmod: Modul installieren, Modul laden


ln -s : link -soft Erstellt einen Softlink, der dem Erstellen einer Verknüpfung entspricht


mkdir: Verzeichnis erstellen (Verzeichnis erstellen)

🎞 Verzeichnis wechseln


ls:Dateien auflisten


ps:Prozessstatus  


mkdir:Verzeichnis erstellen  


rmdir:Verzeichnis entfernen s: Dateisystem erstellen  


fsck:Datei Systemprüfung  


uname: Unix-Name 


lsmod: Module auflisten


mv: Datei verschieben


rm: Datei entfernen


cp: Datei kopieren 


ln : Dateien verknüpfen 


fg: Vordergrund 


bg: Hintergrund 


chown: Besitzer ändern


chgrp: Gruppe ändern


chmod: Modus ändern  


umount: Unmount 


dd: Es hätte aufgrund seiner Funktionsbeschreibung „Kopie konvertieren“ „cc“ heißen sollen, aber „cc“ wurde zur Darstellung von „CComplier“ verwendet, daher erhielt es den Namen „dd“


tar: Bandarchiv


ldd: Dynamische Abhängigkeiten auflisten


insmod: Modul installieren


rmmod: Modul entfernen.


lsmod: Listenmodul


„rc“ am Ende der Datei (z. B. .bashrc, .xinitrc usw.): Ressourcenkonfiguration


Knnxxx /Snnxxx (befindet sich in das rcx.d-Verzeichnis: K (Kill); Archiv, statische Bibliothek


.so (Erweiterung so): Gemeinsam genutztes Objekt, dynamisch verknüpfte Bibliothek


.o (Erweiterung o): Objektdatei, kompiliertes Ergebnis der C/C++-Quelldatei


RPM: Red Hat-Paketmanager


dpkg: Debian-Paketmanager


apt: Erweitertes Pakettool (verfügbar in Debian oder Debian-basierten Distributionen)


Einige Linux-Befehlsabkürzungen


bin = Binärdateien


/dev = Geräte


/etc = Etcetera


/lib = LIBrary


/proc = Prozesse


/sbin = Superuser-Binärdateien (Superuser-Binärdateien)

??


FIFO = First In , First Out 


GRUB = GRand Unified Bootloader 


IFS=Interne Feldtrennzeichen


LILO = LInux LOader


MySQL = My ist der Name der Tochter des ursprünglichen Autors,


SQL = Strukturierte Abfragesprache


PHP = Personal Home Page Tools = PHP HypertextPreprocessor


PS = Prompt String

??

Tcl = Tool-Befehlssprache

Tk = ToolKit

VT = Videoterminal

??


as = Assembler


awk = „Aho Weiberger und Kernighan“ Die Anfangsbuchstaben der Nachnamen der drei Autoren


bash = Bourne Again SHell


bc = Einfacher (besserer) Rechner


bg = BackGround.


biff = Aufgewachsen von der Autorin Heidi Stettner an der U.C. Berkeley Ein Hund bellt gerne den Postboten an.


cal = Kalender


cat = Catenate (链接)


cd = Verzeichnis ändern 


chgrp = Gruppe ändern 


chmod =. Ändern Modus 


chown = Besitzer ändern 


chsh = Shell ändern

??

cp = Kopieren 


cpio = Ein- und Auskopieren

cpp = C-Präprozessor 


cron = Chronos 希腊文时间


cups = Common Unix Printing System 


cvs = Aktuelles Versionssystem 


daemon = Festplatten- und Ausführungsmonitor 


dc = Schreibtischrechner 


dd = Disk Dump (磁盘转储)


df = Disk Free 


diff =. Differenz 


dmesg = Diagnosemeldung 


du = Festplattennutzung 


ed = Editor 


egrep = Erweitertes GREP 


elf = Erweiterbares Linkformat 


elm = ELectronic. Mail 


emacs = Editor MACroS


eval = EVALuate 

?

fg = ForeGround


fgrep = GREP behoben 


fmt = Format 


fsck = File System Check 


fstab = FileSystem. TABle 


fvwm = F*** Virtual Window Manager 


gawk = GNU AWK 


gpg = GNU Privacy Guard 


Groff = GNU Troff

ksh = Korn SHell 


lame = Lame ist kein MP3-Encoder 


lex = LEXical-Analysator


lisp = LISt-Verarbeitung = Viele irritierende überflüssige Klammern


Durchsuchen Sie den Top-Algorithmus des öffentlichen Kontos, um mit „Algorithmuserfahrung“ zu antworten Überraschungsgeschenkpaket .


ln = Link


lpr = Line PRint


ls = Liste


lsof = LiSt Open Files 


m4 = Makroprozessor Version 4 


man = MANual-Seiten 


mawk = Mike Brennans AWK


mc = Midnight Commander 


mkfs = Make FileSystem 


mknod = Make Node 


motd = Message of The. Day 


mo zilla = MOsaic GodZILLa 


mtab = Mount TABLE 


mv = Move 

??


nm = Namen 


nohup = Kein HangUP 

nroff = Neues ROFF 


od = Octal Dump 


passwd = Passwd


pg = Pager 


pico = Pines Nachrichtenkompositionseditor


pine = „Programm für Internet-Nachrichten & E-Mail“ = „Pine is not Elm“ 


ping = 拟声 又 = Packet Internet Grouper 


pirntcap = DRUCKER-FÄHIGKEIT 


popd = POP-Verzeichnis


pr = pre 


printf = Formatiert drucken 


ps = Prozessstatus 


pty = Pseudo-TTY 


pushd = PUSH-Verzeichnis 


pwd = Arbeitsverzeichnis drucken 


rc = runcom = Befehl ausführen, rc还是plan9的shell 


rev = REVerse 


rm = ReMove  


rn = Nachrichten lesen


roff = RunOFF 


rpm = RPM Package Manager = RedHat PackageManager 


rsh, rlogin, rvim中的


r = Remote 


rxvt = unser 


seq = SEQuence 


shar = Shell-Archiv 


slrn = S-Lang rn 


ssh = Secure Shell


ssl = Secure Sockets. Layer 


stty = TTY festlegen 


su = Ersatzbenutzer 


SVN = SubVersion T-förmige Wasserrohrschnittstelle)


telnet = TEminaL über Netzwerk


termcap = Terminalfähigkeit


termininfo = Terminalinformationen


tex = Abkürzung für τέχνη, griechische Kunst


tr = übersetzt


troff = Schriftsetzer neuer ROFF


tsort = Topologische SORTIERUNG


tty = TeleTypewriter 


twm = Tom's Window Manager 


tz = TimeZone 


udev = Userspace. DE V 


ulimit = Benutzerlimit 


umask = Benutzermaske 


uniq = UNIQue


i = VIsual = Sehr unbequem 


vim = Vi IMproved 


wall = alles schreiben 


wc = Wortanzahl   


wine = WINE ist kein Emulator.


xargs = eXtended ARGuments xlfd = X logische Schriftartbeschreibung 


xmms = X Multimediasystem 


xrdb = X Ressourcendatenbank 


xwd =

su = Benutzer wechseln 

MIME = Mehrzweck-Internet-Mail-Erweiterungen 

ECMA = European Computer Manufacturers Association

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonDie vollständige Liste häufig verwendeter Linux-Befehle. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Dieser Artikel ist reproduziert unter:Linux中文社区. Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an admin@php.cn löschen
So optimieren Sie die Leistung von Debian ReaddirSo optimieren Sie die Leistung von Debian ReaddirApr 13, 2025 am 08:48 AM

In Debian -Systemen werden Readdir -Systemaufrufe zum Lesen des Verzeichnisinhalts verwendet. Wenn seine Leistung nicht gut ist, probieren Sie die folgende Optimierungsstrategie aus: Vereinfachen Sie die Anzahl der Verzeichnisdateien: Teilen Sie große Verzeichnisse so weit wie möglich in mehrere kleine Verzeichnisse auf und reduzieren Sie die Anzahl der gemäß Readdir -Anrufe verarbeiteten Elemente. Aktivieren Sie den Verzeichnis -Inhalt Caching: Erstellen Sie einen Cache -Mechanismus, aktualisieren Sie den Cache regelmäßig oder bei Änderungen des Verzeichnisinhalts und reduzieren Sie häufige Aufrufe an Readdir. Speicher -Caches (wie Memcached oder Redis) oder lokale Caches (wie Dateien oder Datenbanken) können berücksichtigt werden. Nehmen Sie eine effiziente Datenstruktur an: Wenn Sie das Verzeichnis -Traversal selbst implementieren, wählen Sie effizientere Datenstrukturen (z.

Datenbankauswahl für GitLab auf DebianDatenbankauswahl für GitLab auf DebianApr 13, 2025 am 08:45 AM

Bei der Bereitstellung von GitLab für Debian haben Sie eine Vielzahl von Datenbanken zur Auswahl. Nach den Suchergebnissen finden Sie im Folgenden mehrere gängige Datenbankauswahlen und deren zugehörige Informationen: SQLite -Funktionen: SQLite ist ein leichtes eingebettetes Datenbankverwaltungssystem mit einfachem Design, kleinem Raum und einfach zu bedienen, und es ist kein unabhängiger Datenbankserver erforderlich. Anwendbare Szenarien: Geeignet für kleine Anwendungen oder Anwendungen, die auf eingebetteten Geräten ausgeführt werden müssen. Merkmale von MySQL: MySQL ist ein Open -Source -Relational Database Management -System, das in Websites und Anwendungen häufig verwendet wird.

Was sind die Berechtigungseinstellungen für Debian Readdir?Was sind die Berechtigungseinstellungen für Debian Readdir?Apr 13, 2025 am 08:42 AM

Im Debian -System wird die Readdir -Funktion verwendet, um den Inhalt des Verzeichnisses aufzulisten. Obwohl Readdir selbst keine direkten Berechtigungen von Dateisystemen behandelt, wirken sich die Berechtigungen des Verzeichnisses direkt aus, ob es erfolgreich gelesen werden kann. Wichtige Berechtigungen: Lesen Sie die Berechtigungen (R): Readdir erfordert Leseberechtigungen aus dem Verzeichnis, um zu arbeiten. Durch die fehlende Leserlaubnis scheitert Readdir. Verwenden Sie Befehle wie chmodo rdirectory_name (fügen Sie Leseberechtigungen für andere Benutzer hinzu). Ausführungsgenehmigung (X): Selbst wenn Sie die Erlaubnis gelesen haben, wenn Sie keine Ausführungsgenehmigung haben, können Sie das Verzeichnis nicht eingeben, readdir wird ebenfalls fehlschlagen. Mit chmodo xdirector

Ist Debian Readdirs Benutzeroberfläche freundlich?Ist Debian Readdirs Benutzeroberfläche freundlich?Apr 13, 2025 am 08:39 AM

Die Readdir -Funktion im Debian -System ist keine Benutzeroberflächekomponente, sondern ein zugrunde liegender Systemaufruf, mit dem der Inhalt des Verzeichnisses gelesen wird. Es wird normalerweise in C -Programmen als Teil des Dateisystemvorgangs aufgerufen. Readdir gibt einen Zeiger auf eine Dirent -Struktur zurück, die Verzeichniselementinformationen wie Dateinamen enthält. Die Benutzererfahrung von Readdir hängt davon ab, wie es verwendet wird, und das Design seiner Anwendungen auf der oberen Ebene. Befehlszeilen -Tools: In Debian -Systemen verwenden viele Befehlszeilen -Tools (z. B. LS und Find) Readdir, um die Browserfunktion für Verzeichnisse zu implementieren. Diese Tools verfügen normalerweise über eine gute Befehlszeilenschnittstelle, mit der Benutzer Dateien durch präzise Anweisungen und Optionen auflisten, finden und verwaltet werden können.

So sehen Sie den Thread -Status im Tomcat -Protokoll anSo sehen Sie den Thread -Status im Tomcat -Protokoll anApr 13, 2025 am 08:36 AM

Um den Thread -Status im Tomcat -Protokoll anzuzeigen, können Sie die folgenden Methoden verwenden: TomcatmanagerWEB -Schnittstelle: Geben Sie die Verwaltungsadresse von Tomcat (normalerweise http: // localhost: 8080/Manager) in den Browser -Browser an, und Sie können den Status des Thread -Pools nach der Logging in. Tomcat's Thread Pool. Wählen Sie in JConsole

So setzen Sie die Debian Apache -Protokollebene festSo setzen Sie die Debian Apache -Protokollebene festApr 13, 2025 am 08:33 AM

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Protokollierungsstufe des Apacheweb -Servers im Debian -System anpassen. Durch Ändern der Konfigurationsdatei können Sie die ausführliche Ebene der von Apache aufgezeichneten Protokollinformationen steuern. Methode 1: Ändern Sie die Hauptkonfigurationsdatei, um die Konfigurationsdatei zu finden: Die Konfigurationsdatei von Apache2.x befindet sich normalerweise im Verzeichnis/etc/apache2/. Der Dateiname kann je nach Installationsmethode Apache2.conf oder httpd.conf sein. Konfigurationsdatei bearbeiten: Öffnen Sie die Konfigurationsdatei mit Stammberechtigungen mit einem Texteditor (z. B. Nano): Sudonano/etc/apache2/apache2.conf

So finden Sie ein bestimmtes IP im Debian Apache -ProtokollSo finden Sie ein bestimmtes IP im Debian Apache -ProtokollApr 13, 2025 am 08:30 AM

In Debian -Systemen werden die Zugriffsprotokolle und Fehlerprotokolle von Apache normalerweise in/var/log/apache2/Verzeichnis gespeichert. In diesem Artikel wird Ihnen das Befehlszeilen -Tool verwendet, um die Protokollierung für eine bestimmte IP -Adresse zu finden. Offenes Terminal: Starten Sie Ihr Debian -Systemterminal. Geben Sie das Apache -Protokoll -Verzeichnis ein: Verwenden Sie den Befehl cd, um zum Apache -Protokoll -Verzeichnis zu navigieren: CD/var/log/apache2/Suchen Sie eine bestimmte IP -Adresse: Verwenden Sie den Befehl grep, um nach einer bestimmten IP -Adresse zu suchen. Führen Sie den folgenden Befehl aus: Grep'192.168.1.100, um beispielsweise Zugriffsdatensätze für die IP -Adresse 192.168.1.100 zu finden: Grep'192.168.1.100

Was ist der Fehlerbehandlungsmechanismus von Debian ReaddirWas ist der Fehlerbehandlungsmechanismus von Debian ReaddirApr 13, 2025 am 08:27 AM

Im Debian -System wird die Readdir -Funktion verwendet, um den Inhalt des Verzeichnisses zu durchqueren. Die Readdir -Operation kann jedoch aus verschiedenen Gründen scheitern, z. B. das Zielverzeichnis oder die Berechtigungen sind nicht ausreichend. Die effektive Fehlerbehandlung ist entscheidend, um die Robustheit des Programms zu gewährleisten. Die folgende Methode kann Ihnen helfen, mögliche Fehler in der Readdir -Funktion zu behandeln: Methode 1: Überprüfen Sie den Rückgabewert, wenn die Funktion der Readdir erfolgreich ist, und geben Sie einen Zeiger auf die Dirent -Struktur zurück, die Verzeichniselementinformationen enthält. Gibt Null zum Versagen zurück. Überprüfen Sie daher unbedingt den Rückgabewert:#include#include#include#includeIntmain () {struktur

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator

AI Hentai Generator

Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

R.E.P.O. Energiekristalle erklärten und was sie tun (gelber Kristall)
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. Beste grafische Einstellungen
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
R.E.P.O. So reparieren Sie Audio, wenn Sie niemanden hören können
3 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌
WWE 2K25: Wie man alles in Myrise freischaltet
4 Wochen vorBy尊渡假赌尊渡假赌尊渡假赌

Heiße Werkzeuge

mPDF

mPDF

mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

EditPlus chinesische Crack-Version

EditPlus chinesische Crack-Version

Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neue Version

SublimeText3 Linux neueste Version

Dreamweaver Mac

Dreamweaver Mac

Visuelle Webentwicklungstools