


Konfigurieren von Linux-Systemen zur Unterstützung von Edge Intelligence und Smart City-Entwicklung
Konfigurieren Sie das Linux-System zur Unterstützung von Edge Intelligence und Smart City-Entwicklung.
Mit der rasanten Entwicklung der Technologie sind Smart Cities zu einer wichtigen Richtung für die zukünftige Stadtentwicklung geworden. In Smart Cities spielt Edge Intelligence eine entscheidende Rolle. Unter Edge Intelligence versteht man die Platzierung von Rechen-, Speicher- und Verarbeitungskapazitäten so nah wie möglich an Datenquellen sowie die Durchführung von Datenanalysen und Entscheidungen auf Edge-Geräten. Um Edge Intelligence zu implementieren, müssen Sie zunächst das Linux-System so konfigurieren, dass es die entsprechende Entwicklung unterstützt. In diesem Artikel wird erläutert, wie ein Linux-System zur Unterstützung von Edge Intelligence und Smart City-Entwicklung konfiguriert wird, und es werden einige Codebeispiele bereitgestellt.
1. Installieren Sie das Linux-System
Um das Linux-System für die Unterstützung von Edge Intelligence und Smart City-Entwicklung zu konfigurieren, müssen Sie zunächst das Linux-Betriebssystem installieren. Zur Auswahl stehen gängige Linux-Distributionen wie Ubuntu, Debian oder CentOS. Spezifische Installationsschritte finden Sie in der offiziellen Dokumentation der jeweiligen Distribution oder in den zugehörigen Installations-Tutorials.
2. Zugehörige Software installieren
- Docker installieren
Docker ist eine leichte Containerisierungstechnologie, mit der sich Anwendungen einfach bereitstellen und verwalten lassen. Auf Linux-Systemen können Sie den folgenden Befehl verwenden, um Docker zu installieren:
$ sudo apt-get update $ sudo apt-get install docker-ce
- Install Kubernetes
Kubernetes ist ein Open-Source-Container-Orchestrierungstool, das uns bei der Verwaltung mehrerer Docker-Container helfen kann. Auf Linux-Systemen können Sie den folgenden Befehl verwenden, um Kubernetes zu installieren:
$ sudo apt-get update $ sudo apt-get install kubectl
- Install Python
Python ist eine High-Level-Programmiersprache, die häufig für Datenanalyse und maschinelles Lernen verwendet wird. Auf Linux-Systemen können Sie den folgenden Befehl verwenden, um Python zu installieren:
$ sudo apt-get update $ sudo apt-get install python3
3. Beispielcode
Im Folgenden finden Sie einige Codebeispiele, die häufig in der Edge-Intelligence- und Smart-City-Entwicklung verwendet werden.
-
Sensordaten lesen
import random def read_sensor_data(): temperature = random.uniform(20, 30) humidity = random.uniform(40, 60) return temperature, humidity
-
Sensordaten verarbeiten
def process_sensor_data(temperature, humidity): # 使用传感器数据进行一些处理 processed_data = temperature * humidity return processed_data
-
Daten an die Cloud senden
import requests def send_data_to_cloud(data): # 将数据发送到云端 url = "http://example.com/api/data" response = requests.post(url, json=data) return response
-
Daten aus der Cloud empfangen
def receive_data_from_cloud(): # 从云端接收数据 url = "http://example.com/api/data" response = requests.get(url) data = response.json() return data
Die Das obige Codebeispiel zeigt, wie Sensordaten gelesen werden , Sensordaten verarbeiten, Daten an die Cloud senden und Daten von ihr empfangen. Mithilfe dieser Codebeispiele können wir die Datenerfassung, -verarbeitung und -kommunikation mit der Cloud auf Edge-Geräten implementieren.
Zusammenfassung:
Die Konfiguration eines Linux-Systems zur Unterstützung von Edge Intelligence und der Entwicklung intelligenter Städte ist ein wichtiger Schritt zur Verwirklichung intelligenter Städte. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie ein Linux-System installieren und Docker, Kubernetes, Python und andere verwandte Software installieren. Gleichzeitig werden einige Codebeispiele bereitgestellt, um den Lesern das Verständnis der Grundprinzipien und Implementierungsmethoden von Edge Intelligence und Smart City-Entwicklung zu erleichtern. Wir hoffen, dass dieser Artikel den Lesern bei der Konfiguration von Linux-Systemen zur Unterstützung von Edge Intelligence und Smart City-Entwicklung hilfreich sein wird.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonKonfigurieren von Linux-Systemen zur Unterstützung von Edge Intelligence und Smart City-Entwicklung. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Zu den Kernkomponenten von Linux gehören Kernel, Dateisystem, Shell und gemeinsame Werkzeuge. 1. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. 2. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. 3. Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. 4. Common Tools helfen dabei, tägliche Aufgaben zu erledigen.

Die Grundstruktur von Linux umfasst Kernel, Dateisystem und Shell. 1) Kernel-Management-Hardware-Ressourcen und verwenden Sie UNAME-R, um die Version anzuzeigen. 2) Das Ext4 -Dateisystem unterstützt große Dateien und Protokolle und wird mit mkfs.ext4 erstellt. 3) Shell bietet die Befehlszeileninteraktion wie Bash und listet Dateien mithilfe von LS-L auf.

Zu den wichtigsten Schritten der Linux -Systemverwaltung und -wartung gehören: 1) das Grundkenntnis, z. B. die Dateisystemstruktur und die Benutzerverwaltung; 2) Systemüberwachung und Ressourcenverwaltung durchführen, Top-, HTOP- und andere Tools verwenden. 3) Verwenden Sie Systemprotokolle zur Behebung, verwenden Sie JournalCtl und andere Tools. 4) Automatisierte Skripte und Aufgabenplanung schreiben, Cron -Tools verwenden. 5) Sicherheitsmanagement und Schutz implementieren, Firewalls durch Iptables konfigurieren. 6) Führen Sie Leistungsoptimierung und Best Practices durch, passen Sie die Kernelparameter an und entwickeln Sie gute Gewohnheiten.

Der Linux -Wartungsmodus wird eingegeben, indem init =/bin/bash oder einzelne Parameter beim Start hinzugefügt werden. 1. Geben Sie den Wartungsmodus ein: Bearbeiten Sie das Grub -Menü und fügen Sie Startparameter hinzu. 2. REMOUNG DAS FILE-SYSTEM zum Lesen und Schreibmodus: Mount-Oremount, RW/. 3. Reparieren Sie das Dateisystem: Verwenden Sie den Befehl FSCK, z. B. FSCK/Dev/SDA1. 4. Sichern Sie die Daten und arbeiten Sie mit Vorsicht, um den Datenverlust zu vermeiden.

In diesem Artikel wird erläutert, wie die Effizienz der Hadoop -Datenverarbeitung auf Debian -Systemen verbessert werden kann. Optimierungsstrategien decken Hardware -Upgrades, Parameteranpassungen des Betriebssystems, Änderungen der Hadoop -Konfiguration und die Verwendung effizienter Algorithmen und Tools ab. 1. Hardware -Ressourcenverstärkung stellt sicher, dass alle Knoten konsistente Hardwarekonfigurationen aufweisen, insbesondere die Aufmerksamkeit auf die Leistung von CPU-, Speicher- und Netzwerkgeräten. Die Auswahl von Hochleistungs-Hardwarekomponenten ist wichtig, um die Gesamtverarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. 2. Betriebssystem -Tunes -Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen: Ändern Sie die Datei /etc/security/limits.conf, um die Obergrenze der Dateideskriptoren und Netzwerkverbindungen zu erhöhen, die gleichzeitig vom System geöffnet werden dürfen. JVM-Parameteranpassung: Einstellen in der Hadoop-env.sh-Datei einstellen

In diesem Leitfaden werden Sie erfahren, wie Sie Syslog in Debian -Systemen verwenden. Syslog ist ein Schlüsseldienst in Linux -Systemen für Protokollierungssysteme und Anwendungsprotokollnachrichten. Es hilft den Administratoren, die Systemaktivitäten zu überwachen und zu analysieren, um Probleme schnell zu identifizieren und zu lösen. 1. Grundkenntnisse über syslog Die Kernfunktionen von Syslog umfassen: zentrales Sammeln und Verwalten von Protokollnachrichten; Unterstützung mehrerer Protokoll -Ausgabesformate und Zielorte (z. B. Dateien oder Netzwerke); Bereitstellung von Echtzeit-Protokoll- und Filterfunktionen. 2. Installieren und Konfigurieren von Syslog (mit Rsyslog) Das Debian -System verwendet standardmäßig Rsyslog. Sie können es mit dem folgenden Befehl installieren: sudoaptupdatesud

Bei der Auswahl einer für das Debian-System geeigneten Hadoop-Version müssen die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden: 1. Stabilität und langfristige Unterstützung: Für Benutzer, die Stabilität und Sicherheit verfolgen, wird empfohlen, eine Debian-Stable-Version wie Debian11 (Bullseye) auszuwählen. Diese Version wurde vollständig getestet und hat einen Unterstützungszyklus von bis zu fünf Jahren, der den stabilen Betrieb des Systems gewährleisten kann. 2. Paket -Update -Geschwindigkeit: Wenn Sie die neuesten Hadoop -Funktionen und -funktionen verwenden müssen, können Sie die instabile Version (SID) von Debian in Betracht ziehen. Es ist jedoch zu beachten, dass instabile Versionen möglicherweise Kompatibilitätsprobleme und Stabilitätsrisiken aufweisen. 3.. Unterstützung und Ressourcen der Gemeinschaft: Debian hat eine enorme Unterstützung in der Gemeinschaft, die eine umfangreiche Unterlagen liefern kann und

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie mit Tigervnc Dateien auf Debian -Systemen teilen können. Sie müssen zuerst den Tigervnc -Server installieren und dann konfigurieren. 1. Installieren Sie den Tigervnc -Server und öffnen Sie das Terminal. Aktualisieren Sie die Softwarepaketliste: sudoaptupdate, um den Tigervnc Server zu installieren: sudoaptinstallTigervnc-standalone-servertigervnc-common 2. Konfigurieren Sie den Tigervnc-Server auf VNC-Serverkennwort: VNCPasswd VNC Server: VNCServer: 1-Lokalhostno-Kennwort


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

Sicherer Prüfungsbrowser
Safe Exam Browser ist eine sichere Browserumgebung für die sichere Teilnahme an Online-Prüfungen. Diese Software verwandelt jeden Computer in einen sicheren Arbeitsplatz. Es kontrolliert den Zugriff auf alle Dienstprogramme und verhindert, dass Schüler nicht autorisierte Ressourcen nutzen.

SublimeText3 Englische Version
Empfohlen: Win-Version, unterstützt Code-Eingabeaufforderungen!

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung