suchen
HeimBackend-EntwicklungGolangErstellen von Microservices mit Golangs Web-Framework Echo Framework

In den letzten Jahren hat sich die Microservice-Architektur mit der rasanten Entwicklung der Internet-Technologie zu einem Software-Architekturmodell entwickelt, das von immer mehr Unternehmen übernommen wird. Im Vergleich zu einer einzelnen Großanwendung teilt die Microservice-Architektur eine Großanwendung in mehrere kleine Dienste auf. Jeder Dienst kann unabhängig voneinander bereitgestellt, unabhängig erweitert und gewartet werden, wodurch die Entwicklungseffizienz und die Anwendungszuverlässigkeit verbessert werden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mithilfe des Echo-Frameworks von Golang einen einfachen Mikrodienst erstellen.

1. Was ist das Echo-Framework?

Echo ist ein leistungsstarkes, leichtes, einfaches und elegantes Web-Framework, das auf der Golang-Sprache basiert und das MVC-Architekturmuster (Model-View-Controller) übernimmt, was bedeutet, dass wir es problemlos können Teilen Sie die Anwendung in drei Ebenen auf: Modell, Ansicht und Controller.

Aufgrund des Aufkommens des Echo-Frameworks besteht keine Notwendigkeit mehr, die native Netz-/http-Bibliothek für die Entwicklung zu verwenden. Echo bietet elegantes Routing, leistungsstarke Middleware, schnelle HTTP-Anforderungs- und Antwortverarbeitung usw.

2. Installieren Sie das Echo-Framework

Um das Echo-Framework verwenden zu können, müssen Sie es zunächst installieren. Wir können den Befehl go get verwenden, um das Echo-Framework zu installieren:

go get -u github.com/labstack/echo/v4

Dieser Befehl lädt das Echo-Framework von Github herunter und installiert es unter github.com/labstack/echo/v4 im src-Verzeichnis von GOPATH.

3. Verwenden Sie das Echo-Framework, um Microservices zu erstellen

Nach der Installation des Echo-Frameworks können wir mit der Erstellung eines einfachen Microservices beginnen.

Erstellen Sie unter GOPATH ein Verzeichnis mit dem Namen echo-demo und erstellen Sie in diesem Verzeichnis eine Datei mit dem Namen main.go:

package main

import (
    "net/http"

    "github.com/labstack/echo/v4"
)

func main() {
    // create echo instance
    e := echo.New()

    // define route
    e.GET("/", func(c echo.Context) error {
        return c.String(http.StatusOK, "Hello, World!")
    })

    // start server
    e.Logger.Fatal(e.Start(":8080"))
}

Im Code haben wir zuerst „net/http“ und „github.com/labstack/echo/v4“ importiert " Paket. Dann haben wir eine Echo-Instanz erstellt und eine Route „/“ definiert. Beim Zugriff auf das Stammverzeichnis „/“ wird „Hello, World!“ zurückgegeben.

Abschließend starten wir mit „e.Logger.Fatal(e.Start(“:8080“)) den Echo-Server und geben als Portnummer 8080 an. An dieser Stelle können wir „http://localhost:8080“ in den Browser eingeben, um auf unseren Microservice zuzugreifen, und es sollte „Hello, World!“ zurückgegeben werden.

4. Erstellen Sie komplexere Microservices

Das Obige ist nur ein einfaches Beispiel für Microservices. In tatsächlichen Anwendungen müssen Sie möglicherweise komplexere Microservices erstellen. Im Echo-Framework können wir durch Funktionen wie Middleware, Parameterbindung und Vorlagenrendering umfassendere Microservices erstellen.

  1. Middleware

Middleware ist eine sehr leistungsstarke und praktische Funktion im Echo-Framework. Sie kann während des gesamten Prozesses vom Senden einer Anfrage durch den Client an den Server, der auf die Anfrage antwortet, zusätzliche Verarbeitungslogik hinzufügen. Im Echo-Framework können wir die Methode Use() verwenden, um Middleware zu registrieren.

Beispiel:

func main() {
    //create echo instance
    e := echo.New()

    //define middleware
    e.Use(middleware.Logger())

    //define route
    e.GET("/", func(c echo.Context) error {
        return c.String(http.StatusOK, "Hello, World!")
    })

    //start server
    e.Logger.Fatal(e.Start(":8080"))
}

Im obigen Beispiel verwenden wir e.Use(middleware.Logger()), um eine Middleware zu registrieren. Diese Middleware druckt Informationen wie die Methode, den URI, die Größe des Anforderungshauptteils und den Antwortcode jeder Anforderung, bevor die Anforderung die entsprechende Routing-Verarbeitungsmethode erreicht. Dadurch können wir die Anforderungssituation beim Debuggen besser verstehen, insbesondere wenn die Anforderung abnormal ist, und die Verarbeitung der Anforderung und Antwort richtig verstehen, was unsere Entwicklung und Fehlerbehebung erheblich erleichtert.

  1. Parameterbindung

Das Echo-Framework verfügt über eine leistungsstarke Parameterbindungsfunktion, mit der wir Parameter aus HTTP-Anforderungen extrahieren können, sodass Daten bequem an den Handler übergeben werden können, ohne dass Daten manuell extrahiert werden müssen. Gängige Formate für die Parameterbindung sind JSON, XML, Formular- und Abfrageparameter usw.

Beispiel:

type User struct {
    Name  string `json:"name"`
    Email string `json:"email"`
}

func main() {
    // create echo instance
    e := echo.New()

    // define route for create user
    e.POST("/users/create", func(c echo.Context) error {
        // bind json data to struct instance
        u := new(User)
        if err := c.Bind(u); err != nil {
            return err
        }
        return c.JSON(http.StatusCreated, u)
    })

    // start server
    e.Logger.Fatal(e.Start(":8080"))
}

Im obigen Beispiel haben wir eine Benutzerstruktur definiert und dann eine Route „/users/create“ erstellt. Wenn die Anfrage die Route im POST-Modus aufruft, werden die Daten in der Anfrage automatisch im JSON-Format angezeigt Binden Sie an die Benutzerstrukturinstanz u und geben Sie dann die JSON-Formatantwort der Instanz zurück.

  1. Template-Rendering

Echo-Framework unterstützt auch mehrere Template-Engines wie HTML, JSON usw. Wir können die vom Framework bereitgestellte Render-Methode zum Rendern von Vorlagen verwenden.

Beispiel:

func main() {
    // create echo instance
    e := echo.New()

    // use html renderer
    e.Renderer = &Template{
        templates: template.Must(template.ParseGlob("templates/*.html")),
    }

    // define route
    e.GET("/users/:id", func(c echo.Context) error {
        id := c.Param("id")
        u := User{Id: id, Name: "jack", Email: "jack@sample.com"}
        return c.Render(http.StatusOK, "user.html", u)
    })

    // start server
    e.Logger.Fatal(e.Start(":8080"))
}

Im obigen Beispiel verwenden wir &Template{}, um die Vorlagen-Engine zu erstellen und verwenden die ParseGlob()-Methode, um den Pfad zur Vorlagendatei anzugeben. Dann verwenden wir in der Routing-Implementierung die Methode c.Param(), um die Routing-Parameter abzurufen, verwenden die User-Struktur, um die Daten zu erstellen, und schließlich verwenden wir die Methode c.Render(), um die Vorlage zu rendern und die Antwort zurückzugeben.

5. Zusammenfassung

Das Echo-Framework ist ein einfaches und elegantes Golang-Web-Framework mit hoher Leistung und leichten Funktionen. Die Verwendung des Echo-Frameworks zum Erstellen von Mikrodiensten kann die Entwicklungseffizienz und Anwendungszuverlässigkeit verbessern. Anhand der obigen Beispiele können Sie die grundlegende Verwendung von Echo erlernen und auch die Microservice-Architektur in tatsächlichen Anwendungen anpassen und verbessern.

Das obige ist der detaillierte Inhalt vonErstellen von Microservices mit Golangs Web-Framework Echo Framework. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Stellungnahme
Der Inhalt dieses Artikels wird freiwillig von Internetnutzern beigesteuert und das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Diese Website übernimmt keine entsprechende rechtliche Verantwortung. Wenn Sie Inhalte finden, bei denen der Verdacht eines Plagiats oder einer Rechtsverletzung besteht, wenden Sie sich bitte an admin@php.cn
Sicherheitsüberlegungen bei der Entwicklung mit GoSicherheitsüberlegungen bei der Entwicklung mit GoApr 27, 2025 am 12:18 AM

GooffersrobustFeaturesForsecurecoding, butdeveloperMustimplementsCurityBestPracticeSeffective.1) UseGo'ScryptopackageForScedatahandling.2) ManageConcurrencywithsynchronizationPrimitivestopreventraceconcitions.3) Sanitendien.3) HANNISITEPERCEEPERCEEPERCEEPERSCEEDEEXTERSEXTERSUCHE

Verständnis der Fehleroberfläche von GoVerständnis der Fehleroberfläche von GoApr 27, 2025 am 12:16 AM

Die Fehlerschnittstelle von GO ist als TypeErrorInterface {error () String} definiert, sodass jeder Typ, der die Fehler (ERROR () -Methode implementiert, als Fehler angesehen werden kann. Die Verwendung für die Verwendung sind wie folgt: 1. Überprüfen Sie im Grunde genommen Fehler und Protokollfehler, wie z. 2. Erstellen Sie einen benutzerdefinierten Fehlertyp, um weitere Informationen bereitzustellen, z. 3. Verwenden Sie Fehlerverpackungen (seit Go1.13), um den Kontext hinzuzufügen, ohne die ursprüngliche Fehlermeldung zu verlieren.

Fehlerbehandlung in gleichzeitigen GO -ProgrammenFehlerbehandlung in gleichzeitigen GO -ProgrammenApr 27, 2025 am 12:13 AM

TOEFFEKTIVE HANDLEERSINCONCURENTGOPROGRAMMEN, UsechannelstocommunicateErrors, ImplementErrorWatchers, Considertimeouts, UseBiftedChannels und ProvideClearErrormessages.1) Usechannelstopassirrorsfromgoroutinestothänenfunktion.2) ImplementanerErrorWesser

Wie implementieren Sie Schnittstellen in Go?Wie implementieren Sie Schnittstellen in Go?Apr 27, 2025 am 12:09 AM

In der GO -Sprache wird die Implementierung der Schnittstelle implizit durchgeführt. 1) Implizite Implementierung: Solange der Typ alle von der Schnittstelle definierten Methoden enthält, wird die Schnittstelle automatisch erfüllt. 2) leere Schnittstelle: Alle Arten von Schnittstellen {} -Typen werden implementiert, und eine mäßige Verwendung kann die Sicherheitsprobleme von Typen vermeiden. 3) Schnittstellenisolierung: Entwerfen Sie eine kleine, aber fokussierte Schnittstelle, um die Wartbarkeit und Wiederverwendbarkeit des Codes zu verbessern. 4) Test: Die Schnittstelle hilft dem Einheitstest durch Verspottung von Abhängigkeiten. 5) Fehlerbehandlung: Der Fehler kann durch die Schnittstelle einheitlich behandelt werden.

Vergleichen Sie GO -Schnittstellen mit Schnittstellen in anderen Sprachen (z. B. Java, C#)Vergleichen Sie GO -Schnittstellen mit Schnittstellen in anderen Sprachen (z. B. Java, C#)Apr 27, 2025 am 12:06 AM

Go'SinterFaCesAmpliclituryImplemented, im Gegensatz zu Javaandc#WHO REQUIREXPICITImplementation.1) Ingo, AnytypewithTherequiredMethodsautomaticImplementsAnterInterface, PromotingsImplicity und Flexibilität.2) Javaandc#formitizitimitincincitinclace -Issimplication, Opfer

Init -Funktionen und Nebenwirkungen: Einbalancieren der Initialisierung mit WartbarkeitInit -Funktionen und Nebenwirkungen: Einbalancieren der Initialisierung mit WartbarkeitApr 26, 2025 am 12:23 AM

TensureinitFunctionsAreefectivenandMainableable: 1) minimiertsideffectsByReturningValuesinsteadofmodifyingglobalState, 2) safidEmpotencytohandlemultiplecallsSafely und 3) BreakdowncomplexinitialisierungIntosmaller, focusedFunctionStoenhEmodulus und maller, undmaller und stunschstörungen und störungen und störungen und störungen und störungen und störungen und störungen und störungen und störungen und störungen und störungen sind, diestöpfenhöreskräkuliskenntn und malker, und maller, und maller, focusedFocusedFunctionStoenhEmodulus und m

Erste Schritte mit Go: Ein AnfängerführerErste Schritte mit Go: Ein AnfängerführerApr 26, 2025 am 12:21 AM

GoisidealforBeginersandSuitableforCloudandNetWorkServicesDuetoitsSimplicity, Effizienz und Konsumfeaturen.1) InstallgoFromTheofficialwebSiteAnDverifyWith'goversion'.2) CreateAneDrunyourFirstProgramwith'gorunhello.go.go.go.

Gehen Sie Parallelitätsmuster: Best Practices für EntwicklerGehen Sie Parallelitätsmuster: Best Practices für EntwicklerApr 26, 2025 am 12:20 AM

Entwickler sollten den folgenden Best Practices folgen: 1. verwalten Goroutinen sorgfältig, um Ressourcenleckage zu verhindern; 2. Verwenden Sie Kanäle zur Synchronisation, aber vermeiden Sie Überbeanspruchung; 3.. Ausdrücklich Fehler in gleichzeitigen Programmen bewältigen; 4. Verstehen Sie GomaxProcs, um die Leistung zu optimieren. Diese Praktiken sind für eine effiziente und robuste Softwareentwicklung von entscheidender Bedeutung, da sie eine effektive Verwaltung von Ressourcen, eine ordnungsgemäße Synchronisierungsimplementierung, die ordnungsgemäße Fehlerbehandlung und die Leistungsoptimierung gewährleisten, wodurch die Software -Effizienz und die Wartbarkeit verbessert werden.

See all articles

Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress

Undresser.AI Undress

KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover

AI Clothes Remover

Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool

Undress AI Tool

Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io

Clothoff.io

KI-Kleiderentferner

Video Face Swap

Video Face Swap

Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heiße Werkzeuge

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors

Der beliebteste Open-Source-Editor

SecLists

SecLists

SecLists ist der ultimative Begleiter für Sicherheitstester. Dabei handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Arten von Listen, die häufig bei Sicherheitsbewertungen verwendet werden, an einem Ort. SecLists trägt dazu bei, Sicherheitstests effizienter und produktiver zu gestalten, indem es bequem alle Listen bereitstellt, die ein Sicherheitstester benötigen könnte. Zu den Listentypen gehören Benutzernamen, Passwörter, URLs, Fuzzing-Payloads, Muster für vertrauliche Daten, Web-Shells und mehr. Der Tester kann dieses Repository einfach auf einen neuen Testcomputer übertragen und hat dann Zugriff auf alle Arten von Listen, die er benötigt.

Dreamweaver CS6

Dreamweaver CS6

Visuelle Webentwicklungstools

SublimeText3 chinesische Version

SublimeText3 chinesische Version

Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

DVWA

DVWA

Damn Vulnerable Web App (DVWA) ist eine PHP/MySQL-Webanwendung, die sehr anfällig ist. Seine Hauptziele bestehen darin, Sicherheitsexperten dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten und Tools in einem rechtlichen Umfeld zu testen, Webentwicklern dabei zu helfen, den Prozess der Sicherung von Webanwendungen besser zu verstehen, und Lehrern/Schülern dabei zu helfen, in einer Unterrichtsumgebung Webanwendungen zu lehren/lernen Sicherheit. Das Ziel von DVWA besteht darin, einige der häufigsten Web-Schwachstellen über eine einfache und unkomplizierte Benutzeroberfläche mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zu üben. Bitte beachten Sie, dass diese Software