


Verstehen Sie die Schreibfähigkeiten verschiedener Starter und benutzerdefinierter Starter, die mit Spring Boot geliefert werden
Spring Boot ist ein sehr beliebtes Framework zum schnellen Erstellen von Anwendungen. Es enthält viele Starter, die das Erstellen von Anwendungen erleichtern. Starter ist eine Reihe von Abhängigkeiten und Konfigurationen, die Entwicklern helfen können, ein bestimmtes Funktionsmodul schnell zu integrieren. Zusätzlich zu dem von Spring Boot standardmäßig bereitgestellten Starter können wir auch einen eigenen Starter schreiben, um die Funktionen von Spring Boot zu erweitern. In diesem Artikel befassen wir uns mit den verschiedenen Startern, die mit Spring Boot geliefert werden, und wie man benutzerdefinierte Starter schreibt.
1. Der eigene Starter von Spring Boot
1.1 Spring Boot Web Starter
Spring Boot Web Starter ist ein zentraler Starter von Spring Boot und bietet Unterstützung für Spring MVC, Tomcat, WebSocket und andere Webfunktionen. Wenn Sie eine Webanwendung basierend auf Spring Boot erstellen, müssen Sie nur die Abhängigkeit spring-boot-starter-web hinzufügen. Diese Abhängigkeit umfasst auch die Unterstützung von Spring Boot für Spring Data JPA und die Thymeleaf-Vorlagen-Engine. Über die Annotationen @Configuration und @EnableAutoConfiguration kann der Starter auch die Grundkonfiguration von Spring MVC automatisch konfigurieren, z. B. DispatcherServlet, RequestMappingHandlerMapping, RequestMappingHandlerAdapter usw.
1.2 Spring Boot Security Starter
Spring Boot Security Starter bietet praktische Sicherheits-Framework-Integrationsfunktionen, mit denen sich schnell Anwendungssicherheitsmodule erstellen lassen. Dieser Starter kann durch Hinzufügen der Spring-Boot-Starter-Security-Abhängigkeit aktiviert werden. Der Starter verwendet standardmäßig die formularbasierte Anmeldung zur Authentifizierung und bietet eine rollenbasierte Zugriffskontrolle. Beim Konfigurieren der Sicherheit wird die Verwendung von Java Config empfohlen, was über die Annotation @EnableWebSecurity erreicht werden kann.
1.3 Spring Boot Data Starter
Spring Boot Data Starter ist ein Starter zur Vereinfachung der Entwicklung von Spring Data-Projekten. Er umfasst Unterstützung für verschiedene Datenspeichermodule wie Spring Data JPA, Spring Data MongoDB und Spring Data Redis. Durch das Hinzufügen von Spring-Boot-Starter-Data-JPA, Spring-Boot-Starter-Data-Mongodb und anderen Abhängigkeiten können Sie problemlos verschiedene persistente Speicherlösungen integrieren.
1.4 Spring Boot Actuator Starter
Spring Boot Actuator Starter bietet eine große Anzahl von Laufzeitdiagnose- und Verwaltungsfunktionen für Spring Boot-Anwendungen, wie z. B. das Anzeigen von Systeminformationen, das Überwachen von Leistungsindikatoren, das Anzeigen von Protokollen usw. Dieser Starter kann durch Hinzufügen der Spring-Boot-Starter-Aktuator-Abhängigkeit aktiviert werden. Der Starter bietet viele benutzerdefinierte Endpunkte, die über Konfigurationsdateien aktiviert oder deaktiviert werden können.
2. Tipps zum Schreiben benutzerdefinierter Starter
Zusätzlich zur standardmäßigen Verwendung des von Spring Boot bereitgestellten Starters können wir die Funktionen von Spring Boot auch erweitern, indem wir den Starter anpassen. Hier sind einige Tipps zum Schreiben benutzerdefinierter Starter:
2.1 Starter definieren
Der erste Schritt beim Anpassen eines Starters besteht darin, das Startermodul zu definieren. Im Maven-Projekt müssen Sie nur ein normales Java-Projekt erstellen, dann die Spring-Boot-Starter-Parent-Abhängigkeit in der Datei pom.xml hinzufügen und ein Paket im Verzeichnis src/main/java definieren, um die automatische Konfiguration zu speichern Art. Erstellen Sie als Nächstes eine MyStarter-Klasse als Einstiegspunkt für den benutzerdefinierten Starter.
2.2 Konfigurieren des Starters
Benutzerdefinierte Starter müssen konfigurierbare Optionen für Benutzer bereitstellen, was durch Definieren der Auto-Configuration-Klasse von Spring Boot in der Datei src/main/resources/META-INF/spring.factories erreicht werden kann. Sie können beispielsweise eine MyStarterAutoConfiguration-Klasse definieren und die Annotationen @Configuration und @EnableConfigurationProperties verwenden, um die Starter-Konfiguration zu implementieren.
2.3 Verwenden des Starters
Nachdem Sie das Schreiben des benutzerdefinierten Starters abgeschlossen haben, können Sie ihn in der Spring Boot-Anwendung verwenden. Wir müssen nur die Abhängigkeit des Starters, den wir selbst geschrieben haben, in der Datei pom.xml der Anwendung hinzufügen. Spring Boot scannt automatisch alle Autokonfigurationsklassen und konfiguriert sie automatisch entsprechend der Konfiguration des Benutzers.
3. Zusammenfassung
Spring Boot bietet viele Starter, um die Anwendungserstellung zu vereinfachen. Wenn wir neue Funktionen nutzen müssen, können wir auch unseren eigenen Starter schreiben und ihn in bestehende Spring Boot-Anwendungen integrieren. Ich glaube, dass Sie durch die Einleitung dieses Artikels die verschiedenen Starter, die mit Spring Boot geliefert werden, und die Schreibfähigkeiten benutzerdefinierter Starter beherrschen.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonVerstehen Sie die Schreibfähigkeiten verschiedener Starter und benutzerdefinierter Starter, die mit Spring Boot geliefert werden. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

JVM übernimmt das Betriebssystem -API -Unterschiede über JavanativeInterface (JNI) und Java Standard Library: 1. JNI ermöglicht Java -Code, lokalen Code aufzurufen und direkt mit der API des Betriebssystems zu interagieren. 2. Die Java -Standardbibliothek bietet eine einheitliche API, die intern auf verschiedene Betriebssystem -APIs zugeordnet ist, um sicherzustellen, dass der Code über Plattformen hinweg ausgeführt wird.

Modularitydoesnotdirectentafectjava'SPlatformIndeIndeNependence.java'splattformIndependenceSmainusted bythejvm, ButmodularityIncesces Applicationsstructureandmanagement, indirekte ImpactingPlatformIndependenz.1) Einsatz und Verteilung der Einführung und Verteilung von Indirekten

BytecodeInjavaistheIntermediateRepresentationThatenableSlattformindependenz.1) JavacodeiscompiledIntobyteCodestoredIn.ClassFiles.2) thejvMinterPretSorCompilestheSByteCodeIntomachineCodeatruntime, sobyTeFetorcodornonunononeyTeAnfulTeMeByteful, somitSameDesamful, sombesambytefuls, sombesfile, sombesambyfulyfulyfulTecodorneunononeNononignaThaThesAdful, sombesambyful, somitsame, somit

JavaachievsplattformIndependencethroughthejavavirtualmachine (JVM), die executesBytecodeonanydevicewithajvm.1) JavacodeiscompiledIntobytecode.2) thejvMinterpretSandexecodiNtoNtomatin-spezifisch-spezifisch-spezifisch-spezifisch-spezifisch

Die Unabhängigkeit der Plattform in der Entwicklung von Javagui steht vor Herausforderungen, kann jedoch durch Verwendung von Swing, JavaFX, einigender Aussehen, Leistungsoptimierung, Bibliotheken von Drittanbietern und plattformübergreifenden Tests behandelt werden. Javagui-Entwicklung beruht auf AWT und Swing, das eine plattformübergreifende Konsistenz bereitstellen soll. Der tatsächliche Effekt variiert jedoch vom Betriebssystem zu einem Betriebssystem. Zu den Lösungen gehören: 1) Verwenden von Swing und Javafx als GUI -Toolkits; 2) das Erscheinungsbild durch uimanager.setlookandfeel () vereinen; 3) die Leistung zu verschiedenen Plattformen optimieren; 4) Verwenden von Bibliotheken von Drittanbietern wie ApachePivot oder SWT; 5) Durch plattformübergreifende Tests durchführen, um eine Konsistenz sicherzustellen.

Javadevelopmentisnotentirelyplatform-unabhängig vonDuetoseveralfaktoren

Der Java -Code hat Leistungsunterschiede, wenn Sie auf verschiedenen Plattformen ausgeführt werden. 1) Die Implementierungs- und Optimierungsstrategien von JVM sind unterschiedlich wie Oraclejdk und OpenJDK. 2) Die Eigenschaften des Betriebssystems wie Speicherverwaltung und Thread -Planung beeinflussen auch die Leistung. 3) Die Leistung kann durch Auswahl des entsprechenden JVM, Anpassung der JVM -Parameter und der Codeoptimierung verbessert werden.

Java'splattformIndependenceHasLimitationssinformanceOverhead, Version CompatibilityISSues, Herausforderungen mit uneinhaltigem Integration, plattformspezifische Features und JvMinstallation/Wartung.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

Video Face Swap
Tauschen Sie Gesichter in jedem Video mühelos mit unserem völlig kostenlosen KI-Gesichtstausch-Tool aus!

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

VSCode Windows 64-Bit-Download
Ein kostenloser und leistungsstarker IDE-Editor von Microsoft

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

Notepad++7.3.1
Einfach zu bedienender und kostenloser Code-Editor

SublimeText3 chinesische Version
Chinesische Version, sehr einfach zu bedienen

mPDF
mPDF ist eine PHP-Bibliothek, die PDF-Dateien aus UTF-8-codiertem HTML generieren kann. Der ursprüngliche Autor, Ian Back, hat mPDF geschrieben, um PDF-Dateien „on the fly“ von seiner Website auszugeben und verschiedene Sprachen zu verarbeiten. Es ist langsamer und erzeugt bei der Verwendung von Unicode-Schriftarten größere Dateien als Originalskripte wie HTML2FPDF, unterstützt aber CSS-Stile usw. und verfügt über viele Verbesserungen. Unterstützt fast alle Sprachen, einschließlich RTL (Arabisch und Hebräisch) und CJK (Chinesisch, Japanisch und Koreanisch). Unterstützt verschachtelte Elemente auf Blockebene (wie P, DIV),
