


So verwalten Sie Instanzen virtueller Maschinen über das Pagoda-Panel
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Cloud-Computing-Technologie sind virtuelle Maschineninstanzen zu einer sehr wichtigen Methode der Serverbereitstellung geworden. Angesichts der Vielzahl virtueller Maschinen ist es besonders wichtig, diese effizient zu verwalten. Pagoda Panel ist ein hervorragendes Serververwaltungstool. In diesem Artikel wird kurz vorgestellt, wie Sie Instanzen virtueller Maschinen über Pagoda Panel verwalten.
Einführung in Pagoda Panel
Pagoda Panel ist ein Open-Source-Serververwaltungstool mit umfangreichen Funktionsmodulen, darunter Websites, Datenbanken, Dateien, FTP, geplante Aufgaben, SSL, Überwachung usw. Unter der Schnittstellenbedienung wurde die Arbeit des Administrators erheblich verbessert Effizienz. Gleichzeitig eignet sich das Pagoda-Panel auch sehr gut für die Verwaltung virtueller Maschineninstanzen und unterstützt mehrere Betriebssysteme und mehrere Virtualisierungstechnologien.
Erstellung von Instanzen virtueller Maschinen
Zuerst müssen wir uns beim Pagoda-Panel anmelden, die Option „Cloud-Server“ auf der Panel-Homepage auswählen und die Cloud-Server-Verwaltungsseite aufrufen. Auf dieser Seite können Sie alle erstellten virtuellen Maschineninstanzen sehen und auch neue virtuelle Maschineninstanzen erstellen.
Beim Erstellen einer Instanz einer virtuellen Maschine müssen Sie Virtualisierungstechnologie, Betriebssystem, virtuelle Hardware und andere Parameter auswählen. Dabei ist die Wahl der Virtualisierungstechnologie sehr wichtig. Das Pagoda-Panel unterstützt eine Vielzahl von Virtualisierungstechnologien, darunter KVM, Vmware, OpenVZ usw. Durch die Auswahl der geeigneten Virtualisierungstechnologie kann die Leistung der virtuellen Maschine besser genutzt und die anschließende Verwaltung erleichtert werden.
Verwaltung von Instanzen virtueller Maschinen
Nachdem wir eine Instanz einer virtuellen Maschine erstellt haben, müssen wir sie verwalten, einschließlich Starten, Stoppen, Neustarten und anderer Vorgänge. Im Pagoda-Bedienfeld ist die Verwaltung virtueller Maschineninstanzen sehr einfach. Sie müssen lediglich die zu bedienende virtuelle Maschineninstanz auf der Cloud-Server-Verwaltungsseite auswählen und dann die entsprechenden Vorgänge ausführen.
Darüber hinaus können wir uns im Pagoda-Bedienfeld für grafische Vorgänge auch über den VNC-Remotedesktop bei der Instanz der virtuellen Maschine anmelden. Wählen Sie in ähnlicher Weise die Instanz der virtuellen Maschine aus, die auf der Verwaltungsseite des Cloud-Servers angemeldet werden muss, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „VNC“.
Die vollständige Sicherung virtueller Maschineninstanzen gehört ebenfalls zu den wichtigen Aufgaben des Servermanagements. Im Pagoda-Bedienfeld können Sie ganz einfach Instanzen virtueller Maschinen sichern, einschließlich inkrementeller Sicherung, Vollsicherung und anderen Sicherungsmethoden. Mit Backup können Sie die Datensicherheit Ihrer virtuellen Maschineninstanzen besser schützen und bei Problemen schneller wiederherstellen.
Zusammenfassung
Die Verwaltung von Instanzen virtueller Maschinen über das Pagoda-Bedienfeld kann Administratoren dabei helfen, Instanzen virtueller Maschinen besser zu verwalten und zu überwachen. Durch die grafische Bedienung ist es sehr bequem und schnell, Instanzen virtueller Maschinen zu starten, zu stoppen und neu zu starten, und Sie können auch problemlos eine Remote-Verbindungs- und Backup-Verwaltung durchführen. Gleichzeitig unterstützt Pagoda Panel auch eine Vielzahl von Virtualisierungstechnologien, wodurch die Erstellung virtueller Maschineninstanzen flexibler und bequemer wird.
Das obige ist der detaillierte Inhalt vonSo verwalten Sie Instanzen virtueller Maschinen über das Pagoda-Panel. Für weitere Informationen folgen Sie bitte anderen verwandten Artikeln auf der PHP chinesischen Website!

Die fünf Säulen des Linux -Systems sind: 1. Kernel, 2. Systembibliothek, 3. Shell, 4. Dateisystem, 5. Systemwerkzeuge. Der Kernel verwaltet Hardware -Ressourcen und bietet grundlegende Dienste an. Die Systembibliothek bietet vorkompilierte Funktionen für Anwendungen. Die Shell ist die Schnittstelle, in der Benutzer mit dem System interagieren können. Das Dateisystem organisiert und speichert Daten. und Systemwerkzeuge werden für das Systemmanagement und die Wartung verwendet.

In Linux -Systemen kann der Wartungsmodus eingegeben werden, indem eine bestimmte Taste beim Start gedrückt wird oder einen Befehl wie "sudosystemctlrescue" verwendet. Der Wartungsmodus ermöglicht es Administratoren, die Wartung und Fehlerbehebung ohne Störung durch die Systeme durchzuführen, z. B. das Reparieren von Dateisystemen, das Zurücksetzen von Kennwörtern, das Patch -Sicherheitslücken usw.

Linux -Anfänger sollten grundlegende Vorgänge wie Dateiverwaltung, Benutzerverwaltung und Netzwerkkonfiguration beherrschen. 1) Dateiverwaltung: Verwenden Sie MKDIR-, Touch-, LS-, RM-, MV- und CP -Befehle. 2) Benutzerverwaltung: Verwenden Sie die Befehle von UserAdd-, PassWD-, UserDel- und UsMod -Befehlen. 3) Netzwerkkonfiguration: Verwenden Sie IFConfig-, Echo- und UFW -Befehle. Diese Vorgänge sind die Grundlage für das Linux -Systemmanagement, und das Beherrschen kann das System effektiv verwalten.

In dem Artikel wird erläutert, wie die Sudo -Privilegien in Linux verwaltet werden, einschließlich Gewährung, Widerruf und Best Practices für Sicherheitsvorschriften. Der Hauptaugenmerk liegt auf der sicheren Bearbeitung /etc /sudoers und der Begrenzung des Zugangs. Charakterzahl: 159

Der Artikel enthält eine Anleitung zum Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für SSH unter Linux unter Verwendung von Google Authenticator, Detaillierung der Installations-, Konfigurations- und Fehlerbehebungsschritte. Es unterstreicht die Sicherheitsvorteile von 2FA, wie z. B. die verstärkte SEC

In dem Artikel werden die Leistung von Top, HTOP und VMSTAT zur Überwachung der Systemleistung der Linux -Systeme erläutert und deren eindeutige Funktionen und Anpassungsoptionen für eine effektive Systemverwaltung beschrieben.

In Artikel werden die Verwaltung von Softwarepaketen unter Linux mithilfe von APT, YUM und DNF besprochen, wobei die Installation, Updates und Entfernungen behandelt werden. Es vergleicht ihre Funktionen und Eignung für verschiedene Verteilungen.

In dem Artikel wird erläutert, wie reguläre Ausdrücke (REGEX) unter Linux für Musteranpassung, Dateisuche und Textmanipulation, Detailsyntax, Befehle und Tools wie Grep, SED und awk detailliert werden.


Heiße KI -Werkzeuge

Undresser.AI Undress
KI-gestützte App zum Erstellen realistischer Aktfotos

AI Clothes Remover
Online-KI-Tool zum Entfernen von Kleidung aus Fotos.

Undress AI Tool
Ausziehbilder kostenlos

Clothoff.io
KI-Kleiderentferner

AI Hentai Generator
Erstellen Sie kostenlos Ai Hentai.

Heißer Artikel

Heiße Werkzeuge

EditPlus chinesische Crack-Version
Geringe Größe, Syntaxhervorhebung, unterstützt keine Code-Eingabeaufforderungsfunktion

SublimeText3 Linux neue Version
SublimeText3 Linux neueste Version

WebStorm-Mac-Version
Nützliche JavaScript-Entwicklungstools

Senden Sie Studio 13.0.1
Leistungsstarke integrierte PHP-Entwicklungsumgebung

Herunterladen der Mac-Version des Atom-Editors
Der beliebteste Open-Source-Editor